Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Hier is dann auch mal das Bild.Ich wiederhole nochmal,die Sattelstütze war tief genug drin.
008.JPG
[/url][/IMG]
 
fuuuuu...

Kann auch einfach pech sein, etwa dass da schon ein nicht sichbarer Anriss war, der sich jetzt durch die hohe Last überkritisch ausgebreitet hat, weil genau so sieht das aus.

(Rissverlauf vom Punkt der höchsten Kerbwirkung im Klemmschlitz, entlang der Schweißnaht und dann ins Material.)
 
nein, kann nicht... wäre die stütze weit genug versenkt gewesen, wäre da selbst im angerissenen zustand das ding nicht nach hinten geklappt wie nen umgedrehter hühnerhals.
 
ich glaube wir reden aneinander vorbei: wäre die stütze weit genug versenkt gewesen, hätte das stück garnicht so abknicken können, wie es da der fall ist. und der riss wäre im übrigen der naht gefolgt.
 
aber der riss ist soweit aufgebogen und das ist bestimmt nicht der flex von der sattelstütze! wenn, so wie er behauptet, die sattelstütze korrekt drinnen gewesen wäre, dann wäre auch nur ein haarriss entstanden!
 
[quotewar sie nicht, sonst wäre das nicht passiert... mindesteinschubtiefe: 10mm unterhalb der unterkante vom oberrohr.][/quote]
Ich habe die Sattelstütze zwischen dem Unfall und dem Bild nicht bewegt.Selbst für dich Evil sollte doch klar erkennbar sein,dass die Stütze tief genug versenkt war/ist.
@Evil. Das macht keinen unterschied, wegen der Kerbwirkung bei dem Schlitz vorne wird immer soein rissverlauf entstehen. Das was du beschreibst, wird dann entstehen, wenn der Schlitz hinten sitzt, wie bei den meisten Rädern.
Das ist auch die einzige Erklärung,die mir einleuchtend erscheint.
 
achso, auf dem handydisplay konnte ich das grad gar nicht erkennen, dass der Riss nochmal nach oben geht.

€dit: ändert aber nicht unbedingt etwas, kann auch sein, dass der hinten rum weiter runter geht. Hast du zufällig nochmal ein Bild von hinten?
 
Zuletzt bearbeitet:
also nach dem bild zu ordnen würde ich sage das die sattelstütze nicht weit genug drin war sonst hätte das ja garnicht passieren können ausser sie ist selbst mit verbogen dann kommt das is.....aber hoffe mal das du einen neuen bekommst auf garantie kannst ja mal bescheid sagen.würde mich interessieren
 
hat eigentlich schon jemand hier aus der community den rockshox vivid in tune a ( low compr.) verbaut ? würd mich sehr interessieren ob man den hinterbau damit etwas fluffiger hinbekommt.
 
sollte oder muß der hinterbau bei voltage fluffiger sein??
ja etwas stört es mich auch aber ein dh`ler ist es ja nun nicht von daher.
bin schon am überlegen ein bos einzubauen,boah ich weiss es net.
was mich etwas stört ist das wenn du den hinterbau anhebst und fallen lässt das es "nach hüpft",muß das so?ich glaub das ist das was mein vorredner meinte.
 
was mich etwas stört ist das wenn du den hinterbau anhebst und fallen lässt das es "nach hüpft",muß das so?

...mit der 200mm Wippe und den 350er bzw. 400er Federn war das weg bei meinem - ist mit einem satten Plopp am Boden geblieben. Mit der jetzigen 450er Feder ist das wieder leicht so... - aber ich denke, mich interessiert mehr das Verhalten wenn ich drauf stehe :-)...

LG,
Holger
 
Ich weiss,es sieht genauso aus wie das hier der Großteil auch sagt,nämlich,dass die Sattelstütze nicht tief genug drin war.Ich kann euch aber versichern,dass sie auf jeden Fall tief genug versenkt war,was auf dem Bild auch klar erkennbar ist.Verbogen ist sie nicht,sie hat sich aber bei dem "Aufprall" nach hinten verschoben,was die auf dem Bild nicht so ganz gut erkennbare Ausbeulung von innen,sowie auch den Riss erklärt.
 
So wie das aussieht, kann das schon sein. Wenn man bedenkt, dass die verformung hin zur Einschubtiefe der Sattelstütze abnimmt ist es möglich, dass sich der Riss durch einen anderen defekt parallel zur Ausbreitungsrichtung als der Schweißnaht ausgebreitet hat und deshalb nicht weiter der größten Belastung gefolgt ist.
(Man sieht kurz nach der Ablenkung von der Schweißnaht zwei Zacken, die könnten darauf hinweisen, dass dort ein Defekt war)
 
Ich frage mich,warum ihr ihm unterstellt,daß die Sattelstütze nicht weit genug eingeschoben war??
Was hätte er davon,das zu behaupten?:confused:
@Antonmi:War denn die orig.Sattelstütze verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
na gut 200 wippe muß ich nun nicht haben das sollte sich aber auch so realisieren lassen,oder?!
ich habe die orig. feder gegen eine 350*275 getauscht da ich kompl. aufgerödelt etwas ü. 80 wiege,hmmm.muß aber dazu sagen das im pb 150psi drin sind!


es soll auch spezis geben die den sattel soweit nach hinten schieben das dieser schon nicht mehr richtig geklemmt werden kann da die befestigung schon in der biegung des gestells ist!könnte sein.
 
Nein,die Originalsattelstütze war nicht verbaut,aber eine andere,welche die selben Maße hat wie auch die Originale,weshalb ich nciht denke,dass diese jetztd aran Schuld ist.
 
selbst mein transition double mit 100mm im heck spricht sensibler an als das voltage. hab jetzt ausser bos, ccdb und vivid schon alle möglichen dämpfer, einstellungen und federhärten durch und so ganz zufrieden mit dem ansprechverhalten bin ich auch noch nicht.
 
Zurück