Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

schade, video wir nicht gefunden. sieht wirklich gut aus, wobei ich als legendfahrer sagen muss, dass eine gewisse konstruktionsähnlichkeit besteht. aber was komplett neues zu erfinden, ist eh fast nicht mehr möglich...haste schon geodaten??

hat keiner antworten zu meinen gestellten voltage manitoudämpferfragen??

http://img532.imageshack.us/img532/6678/hinterbau.mp4

geodaten stehn irgendwo in der gallerie bei mir "projekt 201x"

zu deiner dämpferfrage: nur mindestdruc kim piggy, progression auf "1" stellen, sollte dann besser gehn mit der federwegs ausnutzung.
30% sag sind voll normal bei 170mm hub.

druckstufen musst selber friggeln bis du was passendes hast, zugstufe sollte klar sein, basis: draufsitzen mit schwung, darf nur 1x nachfedern.
 
und nen rahmen bin ich auch schon seit 2 jahren bei.... :D


Dir ist bewusst das Du ein Hardtail modelliert hast - oder? Das Gestänge steht im Totpunkt, macht kein Ingenieur - aus naheliegenden Gründen. Oder fehlt was im Modell? Dämpferverstellung kommst nicht ran. Stellst Dir ein teures Frästeil im BB-Bereich vor und der Hinterbau ist aus 4-Kant. Sieht schon beim Beefcake nicht gut aus.

-Statik eines Vierecks ist nicht gut. Nimm ein Dreieck. Ja Du hast ein Viereck gebaut...
-Schmales Alurohr im Knick. Nicht gut. Ovalisiere das Rohr. Schau Dir die Voltage Schweissnähte an - da siehst was sinnvoll ist. Ja das Ding ist wirklich durchdacht.
Dämpferanlenkung kannst nicht aus dem gleichen Stück fräsen wie das BB. Zudem zu dünn und zu hoch. Eine Verstrebung fehlt - sonst eben aus dem vollen.
Sitzrohr zu lang, ersetz das Teil mit 2 Profilen und 10cm Sitzrohr.
Dämpfertunnel ist zwar angenehm aber das muss aus Profilen sein und nicht aus Alublech. Da verschenkst wichtige Steife. Speziell wenn Du Deine ganze Logik dortreinpackts.

6x Lagerung war vor 3 Jahren der Hit das ist anfällig und unnötig.

Hinterbaudreiecke sind unnötig da Du ja eine Dämpfung der Krafteinleitung hast. Muss man nur richtig dimensionieren dann gehts auch mit einer Einfachschwinge.

Muss halt beachten das die Uebersetzung sehr nahe am Drehpunkt ist um die Federkraft minimal zu halten. Das hast Du richtig gelöst.

Meins ist um das folgende Thema gebaut:
Viele kleine Lager: Schlecht
Schweissnähte schwächen: Schlecht
Vermeiden von unnötigen Konstruktionsdetails. Ein Teil soll möglichst mehrere Funktionen erfüllen. Dazu hab ich noch vorweggenommen was in den nächsten paar Jahren passieren wird: BB geht runter, Winkel werden flacher. Insgesamt kürzere Bikes weil mit flachen Winkel auch die Laufruhe erhalten bleibt. Gewichtsreduktion ohne Einbussen bei Standfestigkeit. Drum auch mal die Shimanonabe für hinten. 9 Gänge und Bremse in der Nabe.

Zum BB:
Nur 2 Lager indem man die Kurbelachse qualitativ besser baut. Das vermeidet extreme Doppelspurigkeiten bietet Gewichtsreduktion und mehr Steifigkeit. Der Wartungskit kostet dann auch 30 Euro anstatt 200...
 
die cad version war der erste entwurf, inzwischen ist das teil einiges weiter.... und die anlenkung ist mit verlaub: PERFEKT inkl. kennlinie, der dämpfer könnte garnicht anders eingebaut werden ohne die kennlinie zu versauen.

btw. genug offtopic.
 
jungs...falsches thema...auch wenn ichs durchaus interessant finde...aber euch gegenseitig die fehler aufzeigen könntet ihr auch in nem evil vs. gioia-fred..von dem her.. ;)
 
http://img532.imageshack.us/img532/6678/hinterbau.mp4

geodaten stehn irgendwo in der gallerie bei mir "projekt 201x"

zu deiner dämpferfrage: nur mindestdruc kim piggy, progression auf "1" stellen, sollte dann besser gehn mit der federwegs ausnutzung.
30% sag sind voll normal bei 170mm hub.

druckstufen musst selber friggeln bis du was passendes hast, zugstufe sollte klar sein, basis: draufsitzen mit schwung, darf nur 1x nachfedern.

ok merci...wat mindestdruck...habe eh schon das gefühl, dass der dämpfer in der mitte etwas durchsackt, oder spielt der druck im piggy für den mittleren fw zu 0.0% ne rolle? ich weiss schon wie das normal geht mit dem rebound, aber ich finde das beim dem luftdämpfer mit nachfedern nicht gerade eindeutig.

und zur lenkwinkelgeschichte haste schnell nen tipp, oder war meine vermutung richtig.

geodaten sind gut find ich...supergeil mit kurzer und verstellbarer CS...das fehlt mir an meinem etwas..

hat jemand schonmal ne suntour durolux (140-180mm) im voltage getestet, oder weiss jemand wie bikeparktauglich die ist. talas is mir nur ETWAS zu teuer für ein 2. rad.
 
IMG_1289.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
genau das habe ich gemacht aber dann kommt nur das hier
<a href="http://fotos.mtb-news.de/p/1058237" title="IMG 1289" ><img src="http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/6/6/3/8/0/_/original/IMG_1289.JPG?0" class="fotoalbumLikeable" data-photo-id="1058237" /></a>
 
Schwarzer Vorbau und Sattel würden das optisch schon ein wenig aufräumen.
Und (da muss ich Evil recht geben) andere Reifen solltest Du draufziehen im Hinblick auf Performance.
Was für welche, bleibt Dir überlassen.. Ich glaube, da muss jeder für sich herausfinden..
 
hallo leutz,
bitte seht mir nach, aber ich hab nicht die zeit mir den ganzen fred durch zu lesen. hat jemand von euch schon ein voltage als enduro aufgebaut? hab gehört schaltung vorne is nicht. geht eventl hammerschmidt? rs solo air vorne und evolver hinten?

danke für eure infos

mfg goshawk
 
HS ist wohl möglich. Gab hier zwei drei Leute die HS draufgebastelt haben.
RS Solo Air.. klar.. macht doch keinen Unterschied vom einbauen her... Hatt doch eh ein 1.5er Steuerrohr, kannst also alles mögliche da reinballern. Genauso Dämpfer, Brauchs nur die richtigen Einbaulänge.

Ob es als "richtiges" Enduro Sinn macht ist die andere Frage. Um den Berg halt hochzukommen wirds langen.
 
bevor man sich sonen hammershit gelumpe ranschraubt, lieber nen 34er blatt un 11-36er cassette... leichter, schicker, problemfreier und weniger kabelgewirr....
 
Zurück