Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

wenns um Fox Sachen geht brauchst auf den Evil eigtl nicht zu hören, ist bekennender Fox hater und macht alles von denen schlecht, sowohl nen Rc4 als auch den Elka kannst dir so einstellen dass sie brutal straff sind, fahre nen RC4 und bin auch den Elka mehr als nur 1 Abfahrt gefahren. Beide haben allerdings das Problem dass sie bei weit zugedrehter HSC nicht mehr so smooth arbeiten. Das können Bos Stoy und Double Barrel besser.
 
hatte einen in 216mm drinne(war das einzige zum testen was ich gerade in der länge hatte, nun einen roco tst air), luftkammer VIEL zu gross für das niedrige umlenkverhältnis und wenige progression, dadurch extremes wegsacken im mittleren bereich und durch die schwabbelige druckstufe klappte der rahmen im antritt ein wie nen schweizer taschenmesser...

wollte den dhx ausprobieren weil viele meinten "im voltage geht der super"... leider absolutes fail, der dämpfer ist im jeden rahmen eine katastrophe und wird es wohl auch immer bleiben!

wenn es ums luftvolumen geht, dann dürfte ein cane creek und ein vivid air ja erst recht nicht funktionieren. und dem ist meine ich nicht so. rein von der kennlinie sollte der vivid air etwas besser ins voltage passen als der cane. oder seh ich da etwas falsch?
 
also mal rein zimmer-drücken-mäßig fühlt sich der cane creek air schomal gaanz anders an als der roco..kein komisches durchsacken in der mitte nachdem die ersten mm immer bockhart warn..komplett anders..und ma hat ne LSC, hab ich beim roco weng vermisst..denke bei dem is die luftkammer ja sogar noch größer als beim dhx air...den DB kann man übrigens mit den beiliegenden hülsen (oder wie mans nennen mag..) im luftvolumen reduzieren dh die kennlinie bearbeiten..find ich ganz nice..wenns bei mz oder fox gehn solle dann nur über umwegen und ewige bestellorgien wie ich vermute

vergleich der kennlinien zwischen DB air und vivid air kann ich ned liefern, allerdings is soweit ich weis das luftvolumen beim vivid größer..dürfte also eher zum durchsacken neigen als der cane
 
soweit ich weiss brauchst ein 150mm weil die auf einer seite angeschraubt ist,und nicht auf beide seiten im dropout geklemmt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mal rein zimmer-drücken-mäßig fühlt sich der cane creek air schomal gaanz anders an als der roco..kein komisches durchsacken in der mitte nachdem die ersten mm immer bockhart warn..komplett anders..und ma hat ne LSC, hab ich beim roco weng vermisst..denke bei dem is die luftkammer ja sogar noch größer als beim dhx air...den DB kann man übrigens mit den beiliegenden hülsen (oder wie mans nennen mag..) im luftvolumen reduzieren dh die kennlinie bearbeiten..find ich ganz nice..wenns bei mz oder fox gehn solle dann nur über umwegen und ewige bestellorgien wie ich vermute

vergleich der kennlinien zwischen DB air und vivid air kann ich ned liefern, allerdings is soweit ich weis das luftvolumen beim vivid größer..dürfte also eher zum durchsacken neigen als der cane

der vivid hat auch eine etwas größere kammer. und deshalb ist die endprogression zum beispiel nicht so stark. kennlinie vom vivid ist sehr linear. der double barrel air ist im vergleich dazu eher wie ein "normaler" luftdämpfer. also leicht durchhängend mit relativ starker endprogression. so war zumindest das schaubild in der freeride
 
Zurück