Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

also alle die das ding zum touren fahren nutzen wollen.

Es fährt sich sehr gut bergauf. es ist wirklich sehr sehr gut zum sitzen.

problem ist nur, ab ca 80cm schrittlänge bekommt man erhebliche probleme mit dem stützen auszug.

ich hab 83er schrittlänge. Eine 420er stütze würde noch genau passen, ist aber komplett versenkt schon zu hoch zum bergabfahren. kann das nicht empfehlen.

hab mir jetzt eine teleskopstütze gebasltet wo das äußere rohr eben noch ein paar cm weiter rausschaut, und dann eine 29,0er stütze innen verbaut hat. das passt jetz und funktioniert, schön aussehen tuts aber nicht.

wer ernsthaft touren fahren will, sollte entweder klein sein, oder sich ein andres bike kaufen!

Oder zwei sattelstützen kaufen, eine für park/ freeriden und eine wenns mal lange touren sind :daumen:
 
Du brauchst 22,2mm x 8mm Buchsen und ja die Gleitlager sind korekt. Bei einem neuen Vivid Air sollten DU Gleitlager schon drin sein und als Buchsen kannst du dann auch einfach die aus deinem jetzigen Dämpfer nehmen.
 
Okay, danke für die Infos!
Buchsen würde ich dann schon neue bestellen, weil mir diese zweiteiligen von Fox gar nicht so gefallen. Habe schon mehrmals das Gleitlager wechseln müssen, weil es ausgeschlagen war. Und das RS-System mit dem Bolzen in der Mitte >scheint< mir durchdachter ;)
 
Mir erschien es halt so, dass die zweiteiligen Foxdinger, weil mittig geteilt, mehr Spiel in der Gleitbuchse verursachen würden, als ein Bolzen, der da einfach durchgeht. Das ist auch nur meine absolut unfachmännische "Idee"... Wissen tu ich das nicht.

Sag mir doch einfach, welche Gleitbuchsen besser sind, damit ich mir dieses bestelle, falls die im neuen Dämpfer auch mal durchgenudelt sind.

Danke
 
www.huber-bushings.com

Wurden glaub ich hier im Thread schon mehrfach genannt, ansonsten mal die SuFu nutzen. Fahr ich selber, und bin mehr als zufrieden.

Fox verbaut ab 2013 ein ähnliches Lagermaterial statt der ollen Sinterbuchsen mit dem Hauch von Silikon. Scheinen wohl auch begriffen zu haben dass das System der letzten Jahre hauptsächlich Nachteile hat... Kosten aber noch mehr als die Teile von Huber (hier im Forum heißt er glaub ich Wingover), und der Mann liefert Top Qualität, auf Rechnung. Je nach Einbaulänge sind auch zwei- oder dreiteilig.
 
Alles klar!

verfolge den Thread nicht so regelmässig und SuFu hätte ich genutzt, wenn ich von besseren Gleitlagern und Buchsen gewusst hätte ;) Also weiss ich jetzt bescheid. Kommen dann als nächstes.

Danke!
 
naja das mit den zweiteiligen dingern seh ich ähnlich..halte wenig davon, erst recht seit ich den test von nem aurum gelesen hab, ebenfalls zweiteilige buchsen..die warn zwar breiter aber krum war das zeug hinterher trotzdem..kann man sich aber ja iwie auch denken
 
Nach nun fast einen Jahr basteln ist mein Scott downhill Froggy endlich fertig
pray.gif
und ick bin voll verknallt :hüpf:






 
also zum fahren hab ich leider nicht wirklich nen Vergleich... aber ich habs mal im Originalzustand gekauft und der Unterschied zu jetzt ist mega!!

Gewicht: muss ich noch zum Bikeshop, aber der is leider nich gleich um die egge ;)
 
ist es in dem aufbau ausgewogen oder doch heck bzw. frontlastig??
würde mich dann mal interessiern wenn du es gesprungen bist.:D
 
Zurück