Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Hi leute,
Ich will mir demnächst das Voltage FR 30 bei Bike-Mailorder bestellen.
Doch da will ich ein paar Teile wechseln und diese die dann übrig bleiben als neu verkaufen.
Meine Fragen wären:
Bei einer Größe 173 S oder L? P.S bin 13 jahre alt also wachse ich noch
Ist die Gabel 1 1/8"? Oder brauchen ich dann auch einen neuen Steuersatz?
Was kann man dann für die Avid Elixir 1 ohne Scheiben oder Adaptern verlangen? Oder sollte man die Bremse als Ersatz bei sich lassen?
Sie die zusätzlichen Dämpferaufnahmen dabei?
Ich glaube das wäre es erster.
Hoffe ihr könnt mir weiter Helfen.
Liebe Grüße
funyy

Also ich bin 1,73 und fahre das L. Wenn Du in nächster Zeit noch nen Schuss machst würde ich versuchen mich zumindest mal auf beide drauf zu setzen. Bei meiner grösse finde ich das L schon recht kompakt. Aber das wird ganz stark auf deine Vorlieben ankommen denke ich mal.
 
Ich bin derzeit auch auf der suche nach einem neuen Bike...nur wo bekomme ich nur den Rahmen.Oder kennt jemand einen Händler in BaWü Raum Freiburg der noch eins rumstehen hat? Alternativ haette ich auch ein Fr 10 gefunden neu für 2100€ aber ich kaufe sowas nur sehr ungern im Internet bei solchen Beträgen... .

Ein L sollte es sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
aha, warum sollte ein 216er dämpfer keine 180mm hub generieren können? dir ist schon bewusst das die meisten rahmen ein umlenkverhältnis von +/- 3 haben, was bei 63.5mm dämpferhub 190.5mm am heck wären...

Etwas unglücklich ausgedrückt.
Die Performance jetzt bei 63mm Hub zu 135mm FW wird sich bei 63mm Hub und 190mm Federweg ändern.
Kein Plan ob der maximale Druck dazu reicht, ob er dann noch so sensibel am Beginn ist etc.
Grundsätzlich würde ich vermuten das man tendenziell mit geringeren Hebeln besser "fährt".
Aber muss ich alles noch probieren, werde mal ein paar Dämpfer durchtesten.
Und Das Voltage scheint ja nicht auf einen Hebel von 3 ausgelegt zu sein.
Beim 241er Dämpfer mit 76mm Hub hat man 180mm hinten, das ist weit weg von 3.
Es bringt mir nicht viel, das die meisten Autos mit Benzin fahren, wenn ich Gas brauche.;)
Sind auch alles erstmal nur Überlegungen, komme nicht vom Fach.

Vielleicht probiere ich das übern Winter mal mit einer Tuningwippe, Kumpel zerspant selbstängierweise.
Hab zwar noch keinen Plan davon, aber im Winter eig. immer genug Langeweile.

Ich bin derzeit auch auf der suche nach einem neuen Bike...nur wo bekomme ich nur den Rahmen.Oder kennt jemand einen Händler in BaWü Raum Freiburg der noch eins rumstehen hat? Alternativ haette ich auch ein Fr 10 gefunden neu für 2100€ aber ich kaufe sowas nur sehr ungern im Internet bei solchen Beträgen... .

Ein L sollte es sein.

Komplett bei BMO kaufen, ist eig über Jahre recht seriös.
Wenn die noch welche haben für 1099 in S und 1199 in der L glaube ich.
Billiger gehts eig. neu nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kermit hat Spaß zum Saisonende :)
Geiler Tag gestern im Bikepark...

large_TableTop_GK.jpg
 
Jungs ich hab ein Paar Maxle Dropouts abzugeben. Haben Kettenschlagspuren Technisch 100% top schaltauge ist gerade.
Die Maxle Achse ist natürlich auch dabei.
Schreibt mir einfach ne pm der der am meisten bietet bekommt sie cheers Jonas
 
So hier nochmal ein bild von meinem :)
will jemand vllt 215mm dämpferaufnahmen verkaufen ?
habe vor das rad auf 130/130 umzubauen und will jetzt nicht grade dieses paket für 70 € kaufen
tausche auch gerne gegen neue unbenutze dämpferaufnahmen für den 222mm dämpfer ;)
 
Hallo zusammen - welchen Steuersatz brauch ich in ein FR 20 rein ?
Es ist ne Boxxer vebaut. Könnt ihr einen empfehlen ?

Ich würde mir gleich einen ordentlichen kaufen, dann musst du auch nicht mehr wechseln.
z.B. den hier:
http://www.bruegelmann.de/fahrradteile/vorbauten-steuersaetze/votec-acros-al-25/318353.html?_cid=1_3_1_6623_6728_38471_318353_&c=18#steuersatz-semi-integriert-al-25-semi-integrierter-reduziersteue

Der Preis ist sehr gut.

Zitat: Zitat von Backer12041997
@evil_rider falsch! ein 216er dämpfer kann keine 180mm hub generieren! nur 180mm fw!

aha, er kann also keine 180mm hub an der hinterachse generieren... soso...

Tja Evil, da hat er dich, denn da kann man eben nicht von Hub sprechen :D
 
falsch, man kann ein hinterbau sehr wohl so konstruieren das sich dieser auf einer geraden bewegt. :p

aber ansonsten hast natürlich recht... wenn man korinten kacken will. :p
 
Parallelogramm 4-gelenker kommt nah ran.

Auch nicht so recht da immer der Hinterbau mit dem Hauptrahmen über Drehpunkte dieses Parallelogramms verbunden wird und somit sich eine lineare Bewegung verbietet. Der Radius der Drehpunkte kann natürlich enorm groß ausfallen was fast gerade wirken kann. Linearführungen wie beim Yeti 303 wären ein Ansatz in die Richtung.
 
Da man aber bei der Federwegsangabe nur die Distanz zwischen ausgefedert und voll eingefedert betrachtet kann die Strecke dazwischen als gerade angesehen werden. Somit ist es Linear und siehe da, der Begriff Hub passt auch. :p

Ja, ich spalte gerne Haare :D
 
Ich bin derzeit auch auf der suche nach einem neuen Bike...nur wo bekomme ich nur den Rahmen.Oder kennt jemand einen Händler in BaWü Raum Freiburg der noch eins rumstehen hat? Alternativ haette ich auch ein Fr 10 gefunden neu für 2100€ aber ich kaufe sowas nur sehr ungern im Internet bei solchen Beträgen... .

Ein L sollte es sein.

hab meins beim follow me in lörrach gekauft. aber so wie ich weiss sind alle weg. auf der hp ist keins mehr aufgelistet. bestellen kann der dir so ziemlich alles also auch das rahmenset, aber keine ahnung wann die neuen kommen. würde mal anrufen.. 0762116551.
@Evil
du bist doch ein absoluter contifanatiker...an meinem dh bike hab ich zwecks gewichtsreduktion von minion auf onza ibex DH gewechselt. wollte mal die eidgenossen unterstützen ;-) hatte die ganze saison keinen platten und am anfang mit den ibex auch nicht, aber letzte woche in todtnau und das closing we in lac blanc hatte ich immer wieder durchschläge mit insgesamt 3 platten.
grip vom ibex und allroundtauglichkeit fand ich eigentlich gut.

fahre hinten mit 2.0bar.

felgen sind flow ztr (allerdings mit schlauch) falls das wichtig wäre.

ich frage mich ob der rubber queen 2.4 in der 1050g version mehr taugt zwecks durchläge?? haben doch mehr volumen? und anscheinend guten durchschlagschutz?

merci schomol
 
Zurück