Sd7 Vs. Hs33

2 Danger

Cityracer
Registriert
21. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo,

Ich hab mich entschlossen mir endlich eine neue Bremse zuzulegen.:D
Ich hab viel hier im Forum gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass es eine Avid SD7 oder ne Magura HS33 werden soll. Hab über beide viel Gutes gehört...
Kurz zu mir und dem Einsatzgebiet: Wiege 63 kg, hab ein MTB mit Straßenbereifung ( Continental sport contact 1,3 slicks;) :love: ), wohne in Hamburg ( Berge kenne ich zwar, fahre ich aber nicht). Dafür müssten beide Bremsen mehr als ausreichend sein!?
Leider bin ich gezwungen auch im Regen zu fahren (Schule, Apothekendienst)
Ich hab nen, ich würd ma sagen, rabiaten aber gekonnten Fahrstiel;) Bin für jeden Ampelsprint zu haben, leider kommt dann auch ma ganz schnell ein Auto aus der Ausfahrt...
Es war schon oft sehr knapp zwischen der Stoßstange und meinem Bein ;) ( war nicht meine schuld!)
Die Bremse sollte mich also sehr schnell zum stehen bringen :daumen:
Beim großen E gibt es die SD7 mit Hebeln für 45€ +versand und die HS33 für 129€ + versand. Also beide sehr günstig! Da ich nicht wirklich erfahren bin, weiß ich nicht ob ich die 84€ mehr für die HS33 ausgeben soll oder lieber die Avids nehme??????
Kennt jemand beide Bremsen im Vergleich? lohnt es sich? Oder übertreibe ich vielleicht und für mein Fliegengewicht und Flachland reicht ne SD7???

Danke schon mal im Vorraus!

Dan
 
Die absolute Bremsleistung ist im Zweifel bei der Avid höher als bei der Magura HS 33, wobei auch diese sehr gut bremst. Das Gewicht der V-Brake ist ohnehin niedriger. Die Dosierbarkeit ist im Neuzustand annähernd gleich, verschlechtert sich allerdings bei der Avid zwangsläufig durch nach und nach verdreckende Züge. Kurzum: Die Magura ist die wartungsärmere Bremse, die langdauernd gleiche Funktion sichert. Die Avid ist die leichtere Bremse, die etwas mehr Pflege benötigt, speziell wenn die Dosierbarkeit und Leichtgängigkeit erhalten werden soll. Bremsen tun sie beide, im übrigen die Avid auch ohne viel Pflege. Bei häufigem Schlechtwettereinsatz würde ich die HS 33 bevorzugen.....
 
Bei häufigem Schlechtwettereinsatz ist die HS33 zu bevorzugen. Grad im Alltagseinsatz rentiert sich die HS33. Auch im Hinblick auf Pflege und Wartung.
 
Erst mal Danke für die sehr schnellen Antworten!!!
Wie kann denn die Bremsleistung der SD7 höher sein als die der HS33.
Die HS33 ist doch hydraulisch, da müsste doch die Kraftübertragung schon viel besser sein. oder irre ich mich?
Da ich mich auf die Bremse immer verlassen muss und auch keine lust habe immer dran rumzufummeln würde ich die HS33 bevorzugen.
 
2 Danger schrieb:
Erst mal Danke für die sehr schnellen Antworten!!!
Wie kann denn die Bremsleistung der SD7 höher sein als die der HS33.
Die HS33 ist doch hydraulisch, da müsste doch die Kraftübertragung schon viel besser sein. oder irre ich mich?
Da ich mich auf die Bremse immer verlassen muss und auch keine lust habe immer dran rumzufummeln würde ich die HS33 bevorzugen.

Die Geometrie der Bremsarme in Verbindung mit guter Übersetzung der Bremsgriffe, plus gute Bremsbeläge, plus optimaler Einstellung ...... usw. kann bei einer V-Brake ähnliche/gleiche Bremsleistungen erzeugen, wie mit einer HS33.

Ich hatte an meinem Bike zuerst ne XT-V-Brake, dann eine HS33 und nu ne Scheibe. Der Umstieg auf ne HS33 brachte nicht unbedingt dramatisch mehr Bremspower. Allerdings hab ich, nach der (durchaus aufwändigen) Erstmontage, an der Bremse nix mehr großartig machen müssen. Wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde -und Gewicht kein KO-Faktor wäre- würde ich zur HS33 greifen.

Heinerich
 
Es kommt aber ein bißchen auf die Verwendung an, ob die HS33 wirklich so sorglos ist.

Die Erstmontage / das erste Einstellen ist extrem bescheiden und kann lange dauern, je nach Erfahrung und Glück.
Danach bleibt sie dann so und man hat keinen Ärger mehr.
ABER: Schon bei einem Reifenwechsel (sprich aushaken) kann sich das Ding wieder verstellen, und bei einem Laufradwechsel (wenn man z.B. zwei LRS fährt) geht der ganze Mist vom Anfang wieder von vorne los!
Druckpunkt ist und bleibt vielleicht etwas definierter.

Wenn du bei ner V-brake komplett gedichtete Züge nimmst (ab 20,-), hast du aber auch hier kein Problem mit Dreck und musst nur alle paar Jahre mal die Züge wechseln.
Hab mir grad selbst die SD7 über ebay gekauft, genau für den Kurs (von Bike Mailorder).

Es ist denke ich einfach Geschmackssache, die eine ist etwas billiger und leichter, dafür ist die andere mit obigen Einschränkungen etwas wartungsunempfindlicher.
Zum stehen kommst du mit beiden sofort, gerade auf der Straße!

Geh also einfach nach persönlichem Geschmack, Optik, Geldbeutel, Bauchgefühl, ...
Denke du wirst mit beiden zufrieden sein.
 
Also ich hab mich entschieden! Es wird die Avid SD7 + komplett gedichtete Züge + andere Gummis (gibt ja bestimmt nen thread dazu)! Denke das sollte für mich locker ausreichen.

Danke für die Antworten.

Dan
 
2 Danger schrieb:
Kannst du mir welche empfehlen???
Habe jetzt auch Nokons, bin da allerdings sehr günstig rangekommen und würd sie mir zum Normalpreis nicht kaufen.
Alternativ z.B. Avid Flak-Jacket, bekommst du für etwa 20 €.
Oder diverse andere (billigere) Lösungen, z.B. Clarks, da kann ich über die Quali aber nichts sagen.
Du kannst es natürlich auch erstmal mit normalen Zügen und Hüllen von Shimano probieren und dazu gedichtete Endkappen nehmen (z.B. XTR-Set).
Fahre ich mom. auch (die Nokons kommen ans neue) und habe bisher keine Probleme.
Falls die dann nach einiger Zeit wirklich schwergängig sein sollten, kannst du immer noch auf ein gedichtetes System umsteigen.
Oder du bastelst, ist mit Abstand die billigste Lösung, Anregungen gibt's HIER.

Da du die Beläge angesprochen hast:
Die Avids sollen gar nicht schlecht sein (im Gegensatz zu den Shimano-Hobeln), würd ich erstmal testen.
Ansonsten liest man viel von Koolstop (schwarz, Dualcompound), blaue und rote Ritcheys oder irgendwelche grüne Keramik-Beläge, wobei die auf ner normalen Felge auch Späne ziehen.
Ich persönlich finde die Koolstop Dual sehr geil und komme auch mit dieser komischen Nase gut zurecht.
Etwas undefinierterer Druckpunkt, dafür auch beim schlimmsten Dreck kein(!) schleifen auf der Felge, die bleibt absolut sauber!
Die blauen Ritcheys finde ich nicht so gut, sind sehr schnell runter (~ 2000 km) und setzen sich sehr schnell mit Dreck zu, so dass du nach kurzer Zeit mit Schleifpapier bremst.

Hoffe das hilft dir weiter!
 
Zurück