Seegerring bei Formulabremsen wirklich notwendig?

petzl

Trailtourer
Registriert
20. November 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
München
Hi,

mich nervt beim Belagwechsel bei der One der kleine Steckring zur Schraubensicherung. Das Ding springt entweder unkontrolliert durch die Gegend oder bricht sofort.

Bei der One wird mit den Ersatzbelägen nicht mal ein neuer Ring mitgeliefert. Bei der K24 war das noch so.

Brauch ich das Ding wirklich, oder kann ich ihn auch einfach weglassen, wenn ich die Schraube regelmäßig kontrolliere?

Gruß
Michi
 
Erzähl mal ein bissl was Du mit dem Ring machst, daß er so einen Unfug bei Dir macht.

Ich nehm den Ring einfach runter. Schraube raus. ... ... Schraube rein. Ring einfach draufdrücken.
 
Moin !

An der Hinterradbremse meiner K 18 ist das nervige Teil vor einem Jahr fortgesprungen - ins Gras :-/ , suchen zwecklos . Seitdem fehlt er und die Schraube habe ich nicht einmal kontrolliert ! Richtig angezogen passiert da gar nichts .
 
Moin !

An der Hinterradbremse meiner K 18 ist das nervige Teil vor einem Jahr fortgesprungen - ins Gras :-/ , suchen zwecklos . Seitdem fehlt er und die Schraube habe ich nicht einmal kontrolliert ! Richtig angezogen passiert da gar nichts .

sehe ich genauso... ABER, daß setzt voraus, daß derjenige der die schraube anzieht weiß was er macht, nicht zu lose und nicht zu fest! schaden tuts auf keinen fall den sicherungsring zu haben... und regelmäßig alle sicherheitsrelevanten schrauben kontrollieren schadet nie.
 
Erzähl mal ein bissl was Du mit dem Ring machst, daß er so einen Unfug bei Dir macht.

Ich nehm den Ring einfach runter. Schraube raus. ... ... Schraube rein. Ring einfach draufdrücken.

Hahaha, einfach runter nehmen?
So steht es ja auch in der Bedienungsanleitung. Ich habe es probiert, mit den Fingern, mit einer Pinzette, das einzige was ich davon habe sind Krämpfe in den Händen, die Ringe sind immer noch drauf.
Eigentlich bin ich kein Grobmotoriker, aber diese Dinger geben mir Rätsel auf.
Wie macht ihr das???
 
mit einem kleinen schraubendreher(schlitz) runterhebeln...dabei die andere hand als schutz vorm "wegspringen" drüber halten:daumen:

hat schon etliche male gut geklappt

und möglichst auf untergründen durchführen wo man eine geringe chance hat das ding wieder zu finden
 
stimmt einen Steursatz braucht man auch nicht....klappert ohne nur ein wenig....
die von Formula werden sich schon was dabei gedacht haben.
Ich würde das Ding jedenfalls immer dran machen,weil wenn sich die Schraube wirklich mal löst ist Feierabend.
Erschütterungen,Temperaturunterschiede etc......dadurch kann sich die Schraube lösen-->aber wer das Risiko mag bitteschön
 
Zurück