Seen on trail: Torque FRX 2012

mit anderen worten und das ist eigentlich meine aussage:
wenn du im internet um rat fragst, sei nicht eingeschnappt, wenn der ratschlag nicht das ist, was du hören wolltest. freue dich einfach, dass sich jemand die mühe macht dir zu helfen.

psx0407


Hallo Leute!! Irgendwie gibts hier Missverständnisse! Ich :love: Euch alle!! Alles gut!!:D

Danke für Eure Ratschläge. Hat mir derbe geholfen. Ich finde den Preis auch irgendwie grenzwertig unverschämt...gerade wenn eine Alternative da ist, wie Ihr sie mir auch genau und unmissverständlich argumentiert habt.

Alles gut...überlassen wir nun den LRS den Fanboys im LV-Forum...

Beste Grüße
 
Ich habe auch 2 Laufradsätze für mein FRX (Hope/Flow und Hope/Spike), nicht unbedingt wegen dem GEwicht, aber alleine schon wegen den unterschiedlichen Reifen für Tour und heftig (Bikepark z.b.).
Hab keine Lust jedes Mal die Reifen zu wechseln...
 
Genau...das mit dem reifen wechseln nervt voll.
Daher besorge ich mir jetzt auch nen leichteren Fr/Am LRS.
Den kann man dann am Homespot fahren.
Steinfelder gibt es da nicht, nur Sprünge. Da hält das schon.
Tendiere gerade schwer zum mavic crossmax sx.
Muss den von einem Freund jetzt mal bei mir reinpacken und schauen ob der auch optisch passt.
 
dto.
zwei laufradsätze:
dt swiss e2000 mit muddy mary für normale verhältnisse
sunringle mit dirty dan für matsch-tage

jeder laufradsatz mit kassette und bremsscheiben.

zusatznutzen:
bei einem platten im park halte ich mich nicht lange mit schlauchwechseln auf, sondern nehme gleich ein laufrad aus´m reservesatz und tausche aus.

psx0407
 
i love it.
also wenn die ex721 dem einsatzzweck nicht gerecht wird, dann frage ich mich ernsthaft, wieso mein lrs nach 2 jahren immernoch wie neu ist und glaube mir, dass ich nicht langsam auf dh strecken bin und auch die dicken sprünge sauber nehme.
wird immer mein park LRS bleiben.
demnächst dann ein light park/enduro satz ala ex1750 für den hometrail.
da reicht der locker und schraubt das gewicht weiter runter.
das soll jetzt nichts gegen dich sein smu...aber ich kann es nicht verstehen, wieso es leute gibt, die immer alles an bestimmten abmessungen oder firmeneigenen einsatzzwecken festmachen müssen.
Du musst meine Postings etwas differenzierter lesen ;) Ich habe mit keinem Wort geschrieben, dass die EX721 nicht stabil genug für DH ist. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich (persönlich mit meiner subjektiven Meinung) sie für nicht allzu gut geeignet halte und das hat sehrwohl gute Gründe. Sie hat halt technisch gesehen ein völlig sinnloses Profil, denn die ist eigentlich für Felgenbremsen gebaut...! (Genau wegen dem Profil finde ich sie zusätzlich einfach ultra-hässlich) Dadurch ist sie trotz ihrer geringen Breite im Verhältnis einfach sehr schwer und so eine schmale Felge würde ich unabhängig davon an so einem Bike einfach unter keinen Umständen fahren wollen -> Geschmacksache. Wenn da die senkrecht stehende Flanke mal was abbekommt, kannst du die i. d. R. gleich wegwerfen, weil der Reifen nicht mehr richtig sitzt (bei einem Bekannten live erlebt). Wenn sie bei dir hält, ist ja schön! (ernsthaft, kein Sarkasmus o. Ä.!) Das spricht vermutlich für deinen sauberen Fahrstil und gut eingespeichte Laufräder. Aber rein die Tatsache, dass sie bei Benutzung nicht kaputt gehen reicht mir noch lange nicht, dass ich die Teile gut finde...! Ich hatte selbst schon Felgen mit 21mm Maulweite und bin darauf meistens 2.35er/2.4er Schwalbe Reifen gefahren. Wenn man da ein kleines Bisschen zu wenig Luft drauf hat (ich fahre gern mit niedringem Luftdruck), fährt sich das in Kurven schon recht schwammig und das geringere Volumen macht sich durch schlechtere Dämpfung deutlich bemerkbar - mit gleichem Reifen/Schlauch und identischem Luftdruck am selben Rad getestet. Ich hatte an dem Bike (mein Enduro-Hardtail) auch schon einen LRS mit EX729, das war ansich super zu fahren, man konnte mit dem Luftdruck schön weit runter, aber die Felgen waren mit ~670g einfach VIEL zu schwer für alles, was ich mit dem Bike je gemacht habe, das fuhr sich einfach zu träge. Die gerade ausgespeichte SOS mit 23mm Maulweite war ganz ok, obwohl ich mir immer wieder mal mehr Volumen gewünscht hätte, aber die hat ja eh nicht gehalten, ist mit 512g auch echt leicht. Jetzt arbeite ich mich weiter ans Optimum aus Gewicht, Breite und Stabilität ran... die Subrosa mit 25mm Maulweite und 522g ist da schon echt gut und die dürfte trotzdem deutlich stabiler sein. Im Nachhinein bereue ich es fast, dass ich mich wegen ein paar € und ein paar Gramm für die Supra 30 am Touren-LRS entschieden habe, da die Subrosa mit nur ~25g mehr etwas mehr Volumen hätte und auch direkt TL-tauglich wäre.

Glaub mir, wenn ich sage, dass breitere Felgen sich (bei gleichen und dafür geeigneten Reifen) besser fahren, dann ist da schon was dran ;) Ich habe das auch schon vor 5 oder 6 Jahren gesagt, wo es diesen Trend (siehe Syntace-LRS) noch lange nicht gab. Probier es doch vielleicht einfach mal aus, wenn du die Gelegenheit hast! :)


Hmm die Sun Ringle in Orange sind schon nicht schlecht...
Obs zu meinem Bike passt weiß ich nicht mal schauen, vieleicht macht die mir mal en Kumpel in Photoshop rein. Wenns gut aussieht wer weiß :D
Ich habs mal schnell zusammengebastelt, ohne viel Liebe zum Detail... einfach, dass man die Kombi mal sieht:




fährt jemand eine reverb in seinem frx?
kann die normale sattelstütze zum hochkurbeln leider nicht weit genug rausziehen, deshalb bin ich am überlegen?
oder doch lieber eine längere, normale stütze?
Variostütze macht absolut Sinn! Werde ich mir auch zulegen, nur ist mein Wunschmodell gerade nicht lieferbar (LEV 150). Ich komme mit der Serien-Stütze auch nicht hoch genug, aber wenn ich eine längere nehmen würde, käme ich für bergab nicht mehr tief genug...


Welcher Dämpfer arbeitet gut in einem FRX 2010 in Gr.L ?

Mein Gewicht komplett mit Montur würde ich mal auf 94kg setzen.
Also ich wiege zwar eine ganze Schippe weniger, aber ich kann nur sagen, dass der Vivid Coil R2C (Tune M) bei mir sehr gut funktioniert :)


Ich habe mal eine Frage an die Laufradspezis. Mein Bike für 2013+ hat die Sun Ringle Charger Comp LRS. Ich denke die tun es für den Anfang haben aber zumindest was das Gewicht angeht doch sicher einiges an Luft nach oben.

Auf der Suche nach einem LRS der auch mal einen Bikeparkeinsatz überlebt, bin auf die sehr interessante Produktlinie von Syntace gestoßen. Meine Erfahrungen mit Syntace im Komponentenbereich (Lenker,Vorbau + Sattelstütze) sind durchgängig positivst.
Den Charger-LRS würde ich am besten ungefahren verkaufen... das ist in meinen Augen ein XC-LRS, auf den "AM" draufgepinselt wurde. Die lediglich 24 Speichen halte ich für den Einsatzzweck für ungeeignet und die Felgen sind auch grenzwertig schmal. Und obwohl an den beiden Stellen (quantitativ) gespart wurde, ist der LRS mit 1950g nicht wirklich leicht.

Die Syntace LRS sind ansich interessant, zumal sie einen sinnvollen Trend (breite Felgen) mit geringem Gewicht vereinen. Doch jetzt kommt das ABER: die sind genau das, was du willst NICHT. Denn sie sind nicht für Bikeparkeinsätze gedacht, da die Felgen doch sehr sehr leicht sind. Syntace selbst gibt als Obergrenze für die Teile "Enduro" an. Das ist auch nicht unbedingt die Zielgruppe, denke ich, sondern eher Leute, die in technischem Gelände unterwegs sind und dementsprechend eher langsam.
Ich würde an deiner Stelle der Empfehlung von othu folgen, wenn es breit sein soll oder wenn dir der LRS zu schwer wird (dürfte etwa auf 1950g kommen), nimm die Subrosa, da kommst du auf etwa 1850g.

Wie einige Andere schon berichtet haben, sind 2 LRS allerdings keine schlechte Idee, gerade wegen dem Reifenwechsel und weil man das Bike schnell und einfach von leichtrollendem Touren-Modus auf stabil und maximalen Grip umgebaut hat. Ich habe am Park-LRS DH Reifen + RR-Kassette drauf und werde den Touren-LRS demnächst auf Tubeless umrüsten, da will man dann eh nicht mehr ständig die Reifen (de-)montieren ;)


Im bikemarkt verkauft gerade jemand einen frx rahmen neu ohne dämpfer für 600€ in schwarz!!!
Ich verstehe auch nicht, wieso der den so unter wert verkauft.
Tja, da wollte wohl jemand einfach nur die 40 und den Deemax Ultimate LRS haben ;) 600€ kommt da ganz gut hin, wenn er den Rahmen einfach nur ohne Verlust los haben will. Ich bin im Moment bei effektiven 735€, die ich für meinen FRX Rahmen mit Sattel + Stütze bezahlt habe - allerdings habe ich LRS, Kurbel und Lenker noch hier liegen, das was ich dafür bekomme geht von dem Betrag dann nochmal ab...! Außerdem habe ich für meinen FR Rahmen mit Dämpfer 650€ bekommen, war also unterm Strich doch ein ganz gutes Geschäft :D
 
also das framekit konnte man ja am ende für 1150 inkl. ccdb kaufen.
zieht man den preis des ccdb ab, kommt man zumindest auf 700.
ich finde 600 viel zu wenig aber das ist ja nicht mein bier.
bräuchte ich nen rahmen würde ich den sofort kaufen.
billiger bekommt man so einen rahmen nicht.
 
Hey,
Bin gerade dabei, mein Rad ein bisschen zu verändern und hab da ein paar Fragen.
Die Elixier 7 sollen runter und Deore XT drauf. Das Silber der XT sollte ja zum Raw-Rahmen passen. Bin mit der Elixier nicht so zufrieden und da die alte XT an meinem Ghost super funktioniert, sollte die Neue das ja dann auch hoffentlich. Für Hometrails und höchstens 2 mal im Monat Bikepark sollte sie bei <70kg ja auch reichen oder ?
Adapter brauche ich ja dann den: VR für 203mm Scheibe PM (I-SMMAF203PPA) und den
Shimano Adapter HR auf 203 mm SM-MA-R203P/S ?
Saint sind mir dann doch zu teuer und Zee gefallen mir irgendwie nicht ;)
Minion und Ardent reichen denke ich im Schnee auch aus, sodass sich eine Anschaffung von neuen Reifen nicht lohnt, oder hat jemand die gegenteilige Erfahrung gemacht?

mfg Timo
 
Du fährst dann ein MM Tune ist das richtig ?
Korrekt. Gibts im Aftermarket nicht anders zu kaufen, bzw. müsste man umbauen (gibt wohl Shim-Kits für die einzelnen Tunes). Hatte bisher aber nicht das Gefühl, dass es dafür einen Anlass gäbe.


also das framekit konnte man ja am ende für 1150 inkl. ccdb kaufen.
zieht man den preis des ccdb ab, kommt man zumindest auf 700.
ich finde 600 viel zu wenig aber das ist ja nicht mein bier.
bräuchte ich nen rahmen würde ich den sofort kaufen.
billiger bekommt man so einen rahmen nicht.
Ja, wenn man sich den Aufwand mit dem Zerlegen und dem Verkaufen der Teile nicht machen will, hast du auf jeden Fall recht. 600 für den neuen Rahmen ist auch echt billig.
So wie ich das auf den Fotos sehe, ist das, was der verkauft aber nicht der halb lackierte, halb eloxierte Rahmen des Framekits, daher meine Vermutung, dass derjenige nur die Gabel + LRS gebraucht hat...


Minion und Ardent reichen denke ich im Schnee auch aus, sodass sich eine Anschaffung von neuen Reifen nicht lohnt, oder hat jemand die gegenteilige Erfahrung gemacht?
Vorsicht mit dem 42a Gummi bei Kälte! Das Zeu wird glas-hart...! Im Schnee nicht so das Thema, aber auf hartem Boden ist damit bei Kälte äußerste Vorsicht geboten.
 
Jaja. Das ist der aus dem komplettrad. Aber man muss das ja mit dem framekit preislich vergleichen da man sonst keinen anhaltspunkt hat, ob der preis ok ist.
Ich würde meinen nach einer saison noch nicht mal für 600 verkaufen.
Wenn man sich die preise der torques nach einem jahr anschaut, dann liegen die meist noch bei 900€ mit dämpfer (dhx air).
 
wo soll am rahmen zwischen komplettradrahmen und framekit ein unterschied sein? ich hab mir im ausverkauf einen nochmals gekauft und ich kann beim besten willen keinen unterschied feststellen. und nur so zur Info der 2012er rahmenkit kostet bei canyon nun wieder 1400€.
 
wo soll am rahmen zwischen komplettradrahmen und framekit ein unterschied sein? ich hab mir im ausverkauf einen nochmals gekauft und ich kann beim besten willen keinen unterschied feststellen. und nur so zur Info der 2012er rahmenkit kostet bei canyon nun wieder 1400€.

beim Framekit ist der Hinterbau nicht anodisiert, sonder lackiert.
 
Zurück