Seen on trail: Torque FRX 2012

an die leute, die ihre e*thirteen kurbel demontiert haben und auf 2x10 gewechselt sind .... wo habt ihr einen schlüssel für das innenlager herbekommen? die üblichen online händler scheinen das nicht auf lager zu haben.
 
an die leute, die ihre e*thirteen kurbel demontiert haben und auf 2x10 gewechselt sind .... wo habt ihr einen schlüssel für das innenlager herbekommen? die üblichen online händler scheinen das nicht auf lager zu haben.

Ganz ehrlich: ich hab's mit einer Rohrzange gemacht. Nicht Spurenlos oder in irgend einer Weise angenehm, aber es hat funktioniert.

Du kannst dir sonst aber natürlich auch bei CRC einen passenden Adapter kaufen und dein normales Shimano Tool benutzen.
 
das würd ich ja echt gerne, aber nicht, wenn ich darauf einen monat warten muss. crc hats frühestens 30.1. laut website. ich hab alle teile da, nur das eine blöde werkzeug fehlt :heul:

Wenn du eine gute Rohrzange hast und einen Lappen dazwischenlegst, lässt sich das Tretlager definitiv noch weiter benutzen. Die "Schäden" sprich Abriebspuren sind nur optisch und beeinträchtigen eine weitere Montage (Dann aber besser mit Tool) keineswegs...

Besser als aufs Tool zu warten ist es allemal

cheers
_christopher
 
Hab mal ne Frage zu den Buchses des Dämpfers. Sind das immer dieselben oder hängt das vom verwendeten Dämpfer im 2012er FRX ab?

Und passt der Muddy Mary 2.5 im Serien Speedzone vorne und hinten rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mir das 2013 Torque FRX Rockzone bestellen, bin 184 groß, wiege 73kg und habe eine Schrittlänge von 85cm.
Auf der Canyon Hompage würde mir laut PPS ein M Rahmen passen.
Was meint ihr dazu, reicht der M oder sollte es doch ein L werden?
Bin ca 2 cm kleiner als du, komme mit dem M gut zurecht. (Rockzone 2012) wollte aber auch einen kleineren Rahmen.
danke Nduro,
hab ein rockzone 2011 in m gehabt, wenn ich mit dem gut zurechgekommen bin, müsste das 2013'ner eigentlich auch passen?
Ich bin 185/186 bei 85cm SL. "L" ist perfekt. "M" bin ich beim Dirtmasters Probegefahren
an der Geometrie hat sich auch nichts geändert. Die haben nur den Lenkwinkel 1° abgeflacht. Die sich dadurch ändernde Höhe des Tretlagers kann man vernachlässigen. das sind vllt 2mm. Sitzrohr Winkel ist auch max einen halben Grad steiler.
Jungs, wie hier schon mal geschrieben: ihr solltet beim Thema Rahmengröße tunlichst aufpassen, 2012 und 2013 nicht zu vermischen!! (und Torque mit Torque FRX erstrecht nicht!) Die Größe hat sich vom einen zum anderen Jahr deutlich geändert! (siehe Tabelle weiter unten) Demnach sind solche Aussagen modelljahrübergreifend absolut wertlos - im Gegenteil, sie lenken u. U. Leute in eine falsche Richtung. Also besser erstmal etwas informieren, bevor ihr sowas postet - oder lieber nichts posten, bevor ihr anderen Leuten schlechte Ratschläge gebt! Vor allem wenn ihr Sachen schreibt, die defacto einfach nicht wahr sind...
Ist echt nicht böse und schon gar nicht persönlich gemeint! ;) Ich will nur nicht, dass hier reihenweise Unwahrheiten verbreitet werden und die dann irgendwann jeder glaubt, weil er sie hier schon mehr als ein Mal gelsen hat...


Wie ist denn Dein Test des 2013er Torque FRX ausgefallen ?
Der hat bisher leider noch nicht stattgefunden. :( Der Wald war bei uns die ganze letzte Zeit die absolute Schlamm-Seuche, was eigentlich für den Boden hier recht untypisch ist, aber Schnee, Laub und viel Regen bringen auch den besten Boden an seine Grenzen. An einen RICHTIGEN Vergleich mit allem was dazugehört (und genau DAS war ja angedacht) war da leider nicht zu denken. Ich werde mich morgen mal wieder in den Wald trauen und schauen, ob es durch den Frost jetzt etwas besser aussieht...


bei Canyon weiss man aber anscheinend nichts von einer Geometrie-Veränderung der 2013er Modelle.

Die nette Service - Mitarbeiterin am Telefon versicherte mir, dass 2012 und 2013 gleich seien.

Auf der Website findet man aber, dass sich der Lenkwinkel geändert hat.

Leider finde ich aber keine Geometriedaten der 2012er Modelle mehr. - Hat die noch jemand?
Leider typisch Canyon... mind. die Hälfte der Hotline-Leute (und auch die meisten Hansels, die im Showroom rumhüpfen) haben leider keinen blassen Schimmer von den Bikes, die sie verkaufen. Ein echtes Armutszeugnis... :(


Hier mal die relevanten Geometriedaten der Größen M und L der Jahre 2012 und 2013:
...........................2012............2013
.........................M.......L........M......L
Oberrohrlänge:..575....585....585....612
Lenkwinkel:......64/65 64/65 63/64 63/64
Radstand:.........1173...1189..1186..1214
Stack:..............597,6..602,2...592...596
Reach:.............401,7..415,8...404...430
Überstandhöhe: 827....832.....802...813

Sitzrohrlänge, Kettenstrebenlänge, Sitzwinkel, Steuerrohrlänge und Tretlager-Offset sind jeweils identisch geblieben.


Die Stütze muss bei L mindestens 5cm rausgucken, da der Sattel sonst an den Hinterreifen kommt.
Puh, das ist mir neu... hast du das selbst getestet? Sollte ich dann mit der Vario-Stütze und dem anderen Sattel wohl besser auch mal testen, nicht dass da etwas schief geht. Ich habe meine originale Stütze auch ca. 4cm gekürzt, damit ich sie bei Bedarf ganz versenken kann - das hätte ich mir dann wohl sparen können :-/


naja...also die schrittlänge ist meines erachtens bei einem freerider zu vernachlässigen.
die überstandshöhe ist bei L mit 813mm eh ausreichend, besonders wenn man bedenkt das bei barfuß gemessenen 83-84 cm eh noch die schuhe drauf kommen.
finde da den reach wichtiger....da spielt dann die arm/torsolänge ne rolle.
der reach definiert für mich den "wohlfühlfaktor" auf dem bike.
Japp, genau so sehe ich das auch :daumen: Deshalb finde ich die "Empfehlungen" das PPS auch so schwachsinnig, da die fast nur nach der Schrittlänge bestimmt werden.
Das Bike darf natürlich nicht so hoch sein, dass man in der Bewegung auf dem Bike eingeschränkt ist, das trifft vor allem zu, wenn man nicht nur DH-Strecken, sondern auch z. B. technische Trails fahren will. Aber ich bin mit meinen 1,80 und 86cm SL echt kein Riese und auf dem 2012er FRX in L habe ich auch bei langsamem Gezirkel im Steilen genug Platz auf dem Bike, es baut also definitiv nicht zu hoch :) Nur bei Spitzkehren mehrkt man den längeren Radstand natürlich etwas, aber das ist jetzt nun auch echt nicht das, was die Stärke eines FRX sein soll ;)
 
Ihr macht da meiner bescheidenen Meinung nach zu viel Wissenschaft daraus. Wenn der Arsch sich nicht wohlfühlt, kann man noch den Bauch fragen und das wars. Der Rest ist einfach zu viel Nerdismus. Ob das jetzt 10mm mehr Oberroh ist oder nit ist eigentlich völlig wurscht, weil es kein Maßanzug ist sondern ein Bike von der Stange! Ob euch das 10mm längere Oberrohr ein längeres Rohr bringt ist was anderes.
Aber in meinen Augen / Ohren ist das Gerede / Geschreibe die Luft / Pixel / Tinte nit wert.
 
Auf jeden Fall macht Canyon anscheinend alles richtig. Das FRX Whipzone in schwarz/orange ist jetzt schon komplett ausverkauft. Ich denke, das die neuen und höheren Preise von YT, Canyon viele neue Kunden bringen wird.
 
Ihr macht da meiner bescheidenen Meinung nach zu viel Wissenschaft daraus. Wenn der Arsch sich nicht wohlfühlt, kann man noch den Bauch fragen und das wars. Der Rest ist einfach zu viel Nerdismus. Ob das jetzt 10mm mehr Oberroh ist oder nit ist eigentlich völlig wurscht, weil es kein Maßanzug ist sondern ein Bike von der Stange! Ob euch das 10mm längere Oberrohr ein längeres Rohr bringt ist was anderes.
Aber in meinen Augen / Ohren ist das Gerede / Geschreibe die Luft / Pixel / Tinte nit wert.
Ganz ehrlich: wenn es dir sch***egal ist, wie groß/klein dein Bike ist (ja, bewusst übertrieben ;)), dann sei einfach mit deinem zufrieden, aber laber bitte nicht so unsinnig daher, wenn sich andere Leute über die Größen-/Längenverhältnisse an den Bikes unterhalten. Ich halte ja auch nicht viel davon, jeden mm theoretisiert zu zerquatschen, aber die meisten Leute hier haben nicht die Gelegenheit, sich vorab auf die Bikes zu setzen und ihren Arsch zu befragen, ob er sich drauf wohlfühlt. Der Bauch zuckt dann ahnungslos mit den Schultern, wenn du ihn nach seiner Meinung fragst. Deshalb, und weil das Canyon PPS ein Schei$$ ist, tut es nunmal Not, dass man über solche Dinge redet, zumal sich mit dem Modelljahrwechsel ja auch einige Sachen verändert haben. Ich finde es auch langweilig, wenn jede 2. Frage sich auf die Rahmengröße bezieht, aber da gibt es echt unnötigeres Gerede...!


Auf jeden Fall macht Canyon anscheinend alles richtig. Das FRX Whipzone in schwarz/orange ist jetzt schon komplett ausverkauft. Ich denke, das die neuen und höheren Preise von YT, Canyon viele neue Kunden bringen wird.
Naja, das heißt ja nur, dass die aktuelle Charge ausverkauft ist... die nächste kommt bestimmt!
Bei YT leigts wohl nicht nur an den Preisen, sondern auch daran, dass die meisten 2013er Modelle aussehen, wie durch einen Eimer Kotze gezogen... ;)
 
Ganz ehrlich: wenn es dir sch***egal ist, wie groß/klein dein Bike ist (ja, bewusst übertrieben ;)), dann sei einfach mit deinem zufrieden, aber laber bitte nicht so unsinnig daher, wenn sich andere Leute über die Größen-/Längenverhältnisse an den Bikes unterhalten. Ich halte ja auch nicht viel davon, jeden mm theoretisiert zu zerquatschen, aber die meisten Leute hier haben nicht die Gelegenheit, sich vorab auf die Bikes zu setzen und ihren Arsch zu befragen, ob er sich drauf wohlfühlt. Der Bauch zuckt dann ahnungslos mit den Schultern, wenn du ihn nach seiner Meinung fragst. Deshalb, und weil das Canyon PPS ein Schei$$ ist, tut es nunmal Not, dass man über solche Dinge redet, zumal sich mit dem Modelljahrwechsel ja auch einige Sachen verändert haben. Ich finde es auch langweilig, wenn jede 2. Frage sich auf die Rahmengröße bezieht, aber da gibt es echt unnötigeres Gerede...!

So eng würde ich das mit den Rahmengrößen auch nicht sehen, vor allem bei den unvollständigen Angaben von Canyon. Für welchen Lenkwinkel z.B. sind die Geometriedaten angegeben?

Ich wollte mir gerade das FRX im AutoCad nachzeichnen um zu sehen welche Unterschiede zwischen den verschiedenen Lenkwinkeln sind, aber schon wenn ich nur mal die Gabel, Oberrohr, Reach, Stack und Radstand zeichne, komme ich mit den Kettenstreben nicht mehr zusammen ... da fehlen knapp 60mm (außer die Kettenstrebenlänge wird nicht durchs Tretlager gemessen) :rolleyes:
Was man aber schon sehen kann: bei L ändert sich der Lenkwinkel um ca. 5mm zwischen den verschiedenen Lenkwinkeln...

Was wäre z.B. wenn Canyon die Daten voriges Jahr mit dem steilen Lenkwinkel und heuer mit dem flachen Lenkwinkel angegeben hat? Das würde die "deutliche" Verlängerung schon relativieren.... ;)

Edit: Ah.. grad gesehen.. Gabeleinbaulänge, Steuerrohrlänge und Stack passen ja schon nicht zusammen... will das mal jemand nachprüfen (vielleicht hab ich ja auch einen Denkfehler...)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind denn die Größenunterschiede von einem L zu M Rahmen eines 2012erFRX (oder 2013er FRX) so groß das man das fühlt beim Fahren? Ich bin nicht der Spezialist, aber meißtens sind die Unterschiede doch nur ein paar cm, oder? Merkt man das dann gleich so extrem?
 
Ganz ehrlich: wenn es dir sch***egal ist, wie groß/klein dein Bike ist (ja, bewusst übertrieben ;)), dann sei einfach mit deinem zufrieden, aber laber bitte nicht so unsinnig daher, wenn sich andere Leute über die Größen-/Längenverhältnisse an den Bikes unterhalten. Ich halte ja auch nicht viel davon, jeden mm theoretisiert zu zerquatschen, aber die meisten Leute hier haben nicht die Gelegenheit, sich vorab auf die Bikes zu setzen und ihren Arsch zu befragen, ob er sich drauf wohlfühlt. Der Bauch zuckt dann ahnungslos mit den Schultern, wenn du ihn nach seiner Meinung fragst. Deshalb, und weil das Canyon PPS ein Schei$$ ist, tut es nunmal Not, dass man über solche Dinge redet, zumal sich mit dem Modelljahrwechsel ja auch einige Sachen verändert haben. Ich finde es auch langweilig, wenn jede 2. Frage sich auf die Rahmengröße bezieht, aber da gibt es echt unnötigeres Gerede...!

Wenn ich "unsinnigen Scheiss labern" hätte wollen, hätte sich das anders angehört. Und da du ja ein Schlauer bist, weißt du auch dass 20 Leute mit 185 Größe und 84 Schrittlänge vermutlich nicht die ein und die selbe Rahmengröße haben werden, einfach weil jeder seine Vorlieben hat.

Es ist einfach nicht möglich hier technisch die Idealvorraussetzung für jedermann zu diskutieren. Das ist der Quark. Ich hab ja nix gegen die Diskutiererei ansich, es ist halt nur dass ein riesen Heckmeck daraus gemacht wird. Und überhaupt, warum soll ich auch nicht meine Meinung kundtun dürfen? Du darfst ja anscheinend auch über mm diskutieren? ;)
 
Sind denn die Größenunterschiede von einem L zu M Rahmen eines 2012erFRX (oder 2013er FRX) so groß das man das fühlt beim Fahren? Ich bin nicht der Spezialist, aber meißtens sind die Unterschiede doch nur ein paar cm, oder? Merkt man das dann gleich so extrem?

Deshalb frag ich ja, merkt man den Unterschied zwischen M und L dnn so stark?!?


Kann mir jemand noch sagen was für Buchsen ich für einen Vivid RC2 für mein Speedzone 2012 brauche? Sind das die gleichen wie beim Seriendämpfer, sprich kann ich die übernehmen, oder brauch ich da neue?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ S.Tschuschke: Unterschiede merkt man schon.Fahren kannst Du aber beide Größen.Letztendlich ist es auch Geschmackssache. Das muss jeder für sich entscheiden.
Muddy Mary in 2,5 geht (wenn auch knapp) durch den Hinterbau (Original Sunringle Laufrad).Mit den 2,35 ern fährt es sich meiner Meinung nach aber besser,vor allem am VR..Aber auch hier: Geschmacksache
 
Wenn ich "unsinnigen Scheiss labern" hätte wollen, hätte sich das anders angehört.
Es hat sich einfach nach "das ist doch alles unnötiger Schwachsinn, was ihr hier textet" angehört und das finde ich eben nicht.


Und da du ja ein Schlauer bist, weißt du auch dass 20 Leute mit 185 Größe und 84 Schrittlänge vermutlich nicht die ein und die selbe Rahmengröße haben werden, einfach weil jeder seine Vorlieben hat.
Gerade deshalb macht es ja Sinn, Körpergröße kombiniert mit Vorlieben und Fahrstil mit den verschiedenen Rahmengrößen in Bezug zu setzen, damit sich die Zweifelnden ein Bild machen können. ;) Mir ging es in erster Linie eh nur darum, dass bei der Diskussion bitte keine Unwahrheiten gepostet werden sollen, weil das nur unnötig für Verwirrung sorgt.


Sind denn die Größenunterschiede von einem L zu M Rahmen eines 2012erFRX (oder 2013er FRX) so groß das man das fühlt beim Fahren?
Ja, das merkt man definitiv. Ich konnte auf dem Parkplatz auf dem M (2012) im Stand schon fast nicht mehr auf der Stelle balancieren, weil ich ständig mit dem Lenker meinen Knien im Weg war. Auch beim Pedalieren im Stehen hatte ich das Gefühl, zu weit vorne über dem Lenker zu hängen -> fühlte sich für mich instabil an. Wenn man schon ein paar Jahre fährt und schon auf diversen Bikes gesessen war, reicht das mMn, um zu merken, ob das Bike passt oder nicht, da man das Gefühl beim Herumrollen in der Ebene auf die Gegebenheiten im Gelände übertragen kann.


Wo liegt denn der Nachteil von 2.5 zu 2.35? Der Seienreifen Minion hat ja auch 2.5 vorne. Oder ist der so viel schmaler als der MM?
Der 2.5er Minion ist schmaler und flacher als ein 2.35er MM...! Die Zoll-Größen sind da überhaupt nicht für einen Vergleich zu gebrauchen. Ich hatte die 2.5er MM (FR) mal getestet und mir war der Rollwiderstand im Vergleich zu den 2.35er viel zu krass. Man merkt selbst beim Bergabfahren, dass einen die Reifen einbremsen und man mehr kurbeln (oder weniger Bremsen :D) muss. Auch braucht der 2.5er mMn eine recht breite Felge, da er auf einer Felge mit 21mm Maulweite in Kurven schon spürbar seitlich "weggnickt".
 
Zu dem Rollwiderstand den Smubob erwähnte,kommt noch das zusätzliche Gewicht mit dazu.Das merkt man an den Laufrädern natürlich besonders.
Meine Erfahrung bezüglich des VR. (An einem Cannondale Perp mit Spank Spike Felge ) ist außerdem dass die Zielgenauigkeit beim Lenken etwas verloren geht.Das Ding Monstertruckert einfach gerade über alles drüber.Mit 2,35 fährt es sich deutlich weniger schwammig.Den vermeintlich etwas besseren Pannenschutz des 2,5 (DH Version) habe ich auch nicht unbedingt bemerkt.Ansonsten aber super Reifen (wobei man das vom Minion genauso behaupten kann). Achso: Ich hatte das Gefühl ,dass der Minion (egal welche Mischung 60a,42A bzw.TSC,VSC) doch spürbar langlebiger ist.
 
Zurück