- Registriert
- 20. Januar 2013
- Reaktionspunkte
- 0
hi,
welche Nabenbreite (HR) hat das Torque Frx 2012 ???
welche Nabenbreite (HR) hat das Torque Frx 2012 ???

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Oh, vielen Dank für die Blumendein Radl ist schon geradezu pervers gut!![]()
Es ist jetzt auch FAST auf dem "perfekten" Endzustand, auf dem ich es haben möchte. Der Lenker hat einfach über die Jahre schon einiges einstecken müssen und hat zu viele Kratzer, die zu tief ins Material gehen... dieser und ggf. auch der Vorbau werden demnächst noch getauscht. Die Reifen werde ich sehr wahrscheinlich noch auf tubeless umrüsten, dann ist es FERTIG...
Kann ich nur unterschreibenHab meinen Umwerfer am Alpinist vor ca 2 Wochen auch in die verdiente Verbannung geschickt und ne gescheite Kettenführung verbaut
Die beste Ãnderung die ich jemals an dem Bike vorgenommen hab.
Der Antrieb ist einfach super leise, egal wie sehr es auf der Abfahrt auch rumpelt und wir hatten gestern eine Abfahrt mit vielen dicken Felsbrocken dabei. (EDIT: @das_pat: auch auf dem kleinsten Ritzel schlägt mit dem Type 2 Schaltwerk GAR NIX
) Die Schaltperformance ist gut, nicht sehr gut, aber ob der recht extremen Schaltwerkseinstellung bedingt durch das 42er finde ich das noch völlig ok. Fast alles Gänge flutschen absolut ohne zu murren rein. Auch der Sprung aufs 42er klappt völlig unauffällig. Und die Ãbersetztungen 32:42 und 32:11 reichen mir für 100% all dessen, was ich mit dem Rad je fahren will, die Sprünge sind mir auch keineswegs zu groÃ.Ohne jetzt "angeben" zu wollen... ich bin derjenige, der die Idee zu diesem Ritzel hatte, Mirfe als potentiellen Produzenten des Teils ausfindig gemacht hat und auch die wichtigsten Eckdaten mit ihm zusammen überlegt hat.Hast du den User mirfe einfach angeschrieben wegen dem 42 Ritzel?
Das Teil würde mir noch fehlen um auch bergauf 100% glücklich zu sein.
Gibt ja bei ebay US ein 41 Ritzel zu kaufen allerdings würde das mit Versand gut 70⬠kosten. Dann wart ich ja lieber ein paar Wochen bis das andere fertig ist![]()


Ich weià gerade nicht, ob ich dich "Arsch" oder "geile Sau" nennen soll...ok, es ist zwar kein XC Rennen, doch es macht sich auch im Bikepark gut![]()
HAMMER Foto!! X-12 142mmwelche Nabenbreite (HR) hat das Torque Frx 2012 ???![]()
PdS oder Lac Blanc kommen da schon nah ran...Schöner Bericht!.. kann nich einfach ein Whistler z.B. Alpennähe entstehen ? ..![]()
PdS oder Lac Blanc kommen da schon nah ran...

Naja, ich war noch nie in Whistler, aber von dem was man so von den Videos her kennt, hinkt der Vergleich etwasPdS oder Lac Blanc kommen da schon nah ran...
Was natürlich nicht heißen soll, dass die beiden Gebiete nicht super sind... ich liebe Lac Blanc!
Das wird dieses Jahr mein "Trainingslager" für die Woche PdS 
http://lmgtfy.com/?q=deemax+142Gibt es Deemax in 142mm ?
Falsch, ist ein Speedzone!Bzw. besser: "war"... ich habe außer dem nackten Rahmen nur den Sattel und die Stütze als Zweit-Garnitur für den Park behalten und den Rest von meinem 2009er Torque FR übernommen (+ die KS LEV dazugekauft).
Hehe, die Frage ist gut...! Also die Antwort ist "ja", ich ziehe den "immer" raus, wenn ich in den Park gehe - der Zähler für "immer" steht aber bisher, also seit ich die LEV im Winter eingebaut habe, noch bei nullWie ich sehe, hast Du den Zug der LEV durch den Rahmen gezogen. Ziehst Du den immer raus wenn Du in Park gehst? Was für ein Aufwand ist das denn?
Theoretisch ist der Aufwand nicht sooo riesig, einfach aushängen und durchziehen, nur das wieder einfädeln ist dann etwas fummelig. Dafür will ich mir aber noch etwas überlegen... mein Gedanke dazu ist ein stabiler Faden (z. B. Angelschnur, halt was das nicht klappert), den ich mit dem Haken der LEV-Betätigung von hinten durchziehe und dann an einem der Stifte auf der Unterseite der Blindabdeckung befestige, das sollte irgendwie zu bewerkstelligen sein. Hinten kann ich das Ende ja mit einem kleinen Stück Panzertape fixieren oder ich hole mir noch einen zusätzlichen Durchführungsstopfen (falls jemand einen loswerden will: bitte melden!
) und fixiere die Schnur damit. Klingt jetzt nach viel Aufwand, aber ich denke, das sollte in wenigen Minuten getan sein, vor allem, wenn man es dann irgendwann schon 2 oder 3 mal gemacht hat.
) jetzt NOCH schneller gewechselt als eh schon. Ich ziehe in Erwägung, auch die Kette zu tauschen, da die "Touren-Kette" wegen dem 42er schon arg lang ist und für die 11-25er Kassette, die auf den Park LRS kommt, natürlich unnötig lang. Allerdings kommt das Type 2 Schaltwerk damit selbst auf dem kleinsten Ritzel und verblocktem Gehoppel absolut bestens zurecht - ich war sehr positiv überrascht! 

PdS oder Lac Blanc kommen da schon nah ran...

Gegen dein Vorhaben spricht nichts, du solltest 100% der Teile vom Torque am FRX verwenden können
Viele der nicht FRX Torques aus den Jahren 2011 und 2012 haben ja Probleme mit Knacken am Hinterbau. Hat irgendjemand mit einem FRX ab 2012 auch diese Probleme?
Viele der nicht FRX Torques aus den Jahren 2011 und 2012 haben ja Probleme mit Knacken am Hinterbau. Hat irgendjemand mit einem FRX ab 2012 auch diese Probleme?
obwohl sie irgendwo mal standen!!!...Hey Jungs, eigentlich würde ich euch damit ja nicht belästigen.
Doch mein "Schieber" ist grade nicht greifbar.
Kann mir vllt. jemand sagen wie breit noch mal das Tretlager beim FRX 2012 ist?
Dank euch.
Grüße Nils

Hey Jungs, eigentlich würde ich euch damit ja nicht belästigen.
Doch mein "Schieber" ist grade nicht greifbar.
Kann mir vllt. jemand sagen wie breit noch mal das Tretlager beim FRX 2012 ist?
Dank euch.
Grüße Nils
