Seen on trail: Torque FRX 2012

dein Radl ist schon geradezu pervers gut! :daumen:
Oh, vielen Dank für die Blumen :) Es ist jetzt auch FAST auf dem "perfekten" Endzustand, auf dem ich es haben möchte. Der Lenker hat einfach über die Jahre schon einiges einstecken müssen und hat zu viele Kratzer, die zu tief ins Material gehen... dieser und ggf. auch der Vorbau werden demnächst noch getauscht. Die Reifen werde ich sehr wahrscheinlich noch auf tubeless umrüsten, dann ist es FERTIG...

...ok, vielleicht noch die KeFü mit ein paar Carbonteilen etwas erleichtern :D


Hab meinen Umwerfer am Alpinist vor ca 2 Wochen auch in die verdiente Verbannung geschickt und ne gescheite Kettenführung verbaut:D
Die beste Änderung die ich jemals an dem Bike vorgenommen hab.
Kann ich nur unterschreiben :daumen: Ich bin gestern die erste Tour damit gefahren - inkl. Matsch-Beschuss-Funktions-Test - und kann nur sagen, dass ich SEHR zufrieden bin :) Der Antrieb ist einfach super leise, egal wie sehr es auf der Abfahrt auch rumpelt und wir hatten gestern eine Abfahrt mit vielen dicken Felsbrocken dabei. (EDIT: @das_pat: auch auf dem kleinsten Ritzel schlägt mit dem Type 2 Schaltwerk GAR NIX :)) Die Schaltperformance ist gut, nicht sehr gut, aber ob der recht extremen Schaltwerkseinstellung bedingt durch das 42er finde ich das noch völlig ok. Fast alles Gänge flutschen absolut ohne zu murren rein. Auch der Sprung aufs 42er klappt völlig unauffällig. Und die Übersetztungen 32:42 und 32:11 reichen mir für 100% all dessen, was ich mit dem Rad je fahren will, die Sprünge sind mir auch keineswegs zu groß.

NIE WIEDER UMWERFER (am FRX) :daumen: :daumen: :daumen:


Hast du den User mirfe einfach angeschrieben wegen dem 42 Ritzel?
Das Teil würde mir noch fehlen um auch bergauf 100% glücklich zu sein.
Gibt ja bei ebay US ein 41 Ritzel zu kaufen allerdings würde das mit Versand gut 70€ kosten. Dann wart ich ja lieber ein paar Wochen bis das andere fertig ist;)
Ohne jetzt "angeben" zu wollen... ich bin derjenige, der die Idee zu diesem Ritzel hatte, Mirfe als potentiellen Produzenten des Teils ausfindig gemacht hat und auch die wichtigsten Eckdaten mit ihm zusammen überlegt hat. :D
Lass auf jeden Fall die Finger von dem eBay Teil!!! Das Ding wiegt erstens das DREIFACHE des Mirfe-Ritzels (79 vs. 231g...!) und ist sehr lieblos gefertigt. Ich habe das Teil von meinen ersten "prä-mirfeschen" Versuchen noch hier liegen und bin froh, dass ich es direkt wieder verkaufen konnte, leider aber mit effektiv 50% Verlust...! Dieses (Lehr-)Geld hätte ich mir besser mal gespart :mad:


ok, es ist zwar kein XC Rennen, doch es macht sich auch im Bikepark gut ;)
Ich weiß gerade nicht, ob ich dich "Arsch" oder "geile Sau" nennen soll... ;) :lol: HAMMER Foto!! :daumen:


welche Nabenbreite (HR) hat das Torque Frx 2012 ??? :)
X-12 142mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch, ist ein Speedzone! :lol: Bzw. besser: "war"... ich habe außer dem nackten Rahmen nur den Sattel und die Stütze als Zweit-Garnitur für den Park behalten und den Rest von meinem 2009er Torque FR übernommen (+ die KS LEV dazugekauft).

Moin, hab mal ne kurze Frage. Wie ich sehe, hast Du den Zug der LEV durch den Rahmen gezogen. Ziehst Du den immer raus wenn Du in Park gehst? Was für ein Aufwand ist das denn?

Danke und Gruß!
 
Wie ich sehe, hast Du den Zug der LEV durch den Rahmen gezogen. Ziehst Du den immer raus wenn Du in Park gehst? Was für ein Aufwand ist das denn?
Hehe, die Frage ist gut...! Also die Antwort ist "ja", ich ziehe den "immer" raus, wenn ich in den Park gehe - der Zähler für "immer" steht aber bisher, also seit ich die LEV im Winter eingebaut habe, noch bei null ;) Theoretisch ist der Aufwand nicht sooo riesig, einfach aushängen und durchziehen, nur das wieder einfädeln ist dann etwas fummelig. Dafür will ich mir aber noch etwas überlegen... mein Gedanke dazu ist ein stabiler Faden (z. B. Angelschnur, halt was das nicht klappert), den ich mit dem Haken der LEV-Betätigung von hinten durchziehe und dann an einem der Stifte auf der Unterseite der Blindabdeckung befestige, das sollte irgendwie zu bewerkstelligen sein. Hinten kann ich das Ende ja mit einem kleinen Stück Panzertape fixieren oder ich hole mir noch einen zusätzlichen Durchführungsstopfen (falls jemand einen loswerden will: bitte melden! :D) und fixiere die Schnur damit. Klingt jetzt nach viel Aufwand, aber ich denke, das sollte in wenigen Minuten getan sein, vor allem, wenn man es dann irgendwann schon 2 oder 3 mal gemacht hat.

Hatte es gerade am Wochenende mit einem meiner Torque-fahrenden Kumpels darüber (er hat ein Session 88 für den Park), er meinte, ihm wäre das alles viel zu viel Act. Ist ja aber nur die Stütze und der LRS, und letzterer ist dank dem Type 2 Schaltwerk (Cage Lock rulez! :D) jetzt NOCH schneller gewechselt als eh schon. Ich ziehe in Erwägung, auch die Kette zu tauschen, da die "Touren-Kette" wegen dem 42er schon arg lang ist und für die 11-25er Kassette, die auf den Park LRS kommt, natürlich unnötig lang. Allerdings kommt das Type 2 Schaltwerk damit selbst auf dem kleinsten Ritzel und verblocktem Gehoppel absolut bestens zurecht - ich war sehr positiv überrascht! :)
 
ich versuchs mal hier, vielleicht kann mir jemand helfen:


Ich möchte von einem 2011er Torque Größe S auf ein aktuelles FRX Größe M wechseln.
Ich bin mit meinen Torque in S zufrieden, der einzige Grund warum ich damals kein M genommen habe ist die Überstandshöhe.
Da diese beim FRX in M sogar geringer ist als beim Torque in S, hätte ich Spaß an einem FRX.
Ich bin 174cm groß. Aktuell fahre ich mir dem Torque alles ( von kleinen Touren bis hin zum Bikepark), obwohl es kein Leichtgewicht ist danke, Vivid Coil, Totem Coil, Hammerschmidt usw.
Als diese Komponenten sollen auch wieder an das FRX.
Spricht irgendwas gegen mein Vorhaben, was ich jetzt vergessen hab?

Ich liebäugele auch noch mit einer Boxxer. Gewicht von Totem und Boxxer ist gleich, Einbaulänge auch. Was spricht gegen die Boxxer?
Eigentlich sollte ich damit doch auch überall hochkommen, wo ich mit der Totem hochgekommen bin, oder?

Danke für eure Meinung!


Hat jemand zufällig nen Torque FRX 2012 oder 2013 über?
 
Gegen dein Vorhaben spricht nichts, du solltest 100% der Teile vom Torque am FRX verwenden können (bei 203 Federweg kann die aktuelle Feder evtl. etwas weich sein, falls sie jetzt schon nicht weicher sein dürfte). Gut, gegen eine Hammershit spricht einiges, aber wenn du jetzt damit zufrieden bist, wirst du das auch am FRX sein ;)
Gerade wenn man nur ein Bike für Touren und Park hat, ist das FRX mit dem Trackflip schon ne sehr feine Sache!

Gegen eine Boxxer spricht eigentlich nur der begrenzte Lenkenschlag, stört mich kedes Mal aufs Neue wieder, wenn ich auf einem Bike mit Doppelbrücke sitze. Das würde ich persönlich wirklich nur dann haben wollen, wenn ich mit dem Bike ausschließlich bergab fahre (und selbst dann vielleicht nicht mal zwingend). Ich habe auf den Trails, die ich regelmäßig fahre, auch abgesehen von Spitzkehren Stellen, wo der Lenkeinschlag mit Doppelbrücke mich behindern würde. Abgesehen davon spricht eigentlich alles nur FÜR eine Boxxer. Und der Nachteil des begrenzten Lenkeinschlags hat auch den Vorteil, dass man mit dem Cockpit so weit runter kann wie man will, ohne evtl. Kollisionsprobleme zw. Shiftern/Bremshebeln und Oberrohr zu bekommen, das habe ich am L Rahmen mit Singlecrown.
 
PdS oder Lac Blanc kommen da schon nah ran...

an Whistler?

...das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Also ich kenne PdS und Lac Blanc nicht, aber die Streckenvielfalt die Whistler bietet, zusammen mit der Länge der Strecke und dem Zustand sind ja alleine schon für kanadische Verhältnisse (Silver Star etc.) Welten voraus...
 
@ Smubob

nimm en einfachen Faden. Der klappert nicht und lässt sich mit den Stopfen in den Löchern sichern.

In der Werkstatt liegt dann der Draht bereit. Der Faden um den Draht durch zu ziehen, den Draht.... ach was erzähl ich :D
 
Viele der nicht FRX Torques aus den Jahren 2011 und 2012 haben ja Probleme mit Knacken am Hinterbau. Hat irgendjemand mit einem FRX ab 2012 auch diese Probleme?
 
Viele der nicht FRX Torques aus den Jahren 2011 und 2012 haben ja Probleme mit Knacken am Hinterbau. Hat irgendjemand mit einem FRX ab 2012 auch diese Probleme?

ein bisschen nach etwas härterem rannehmen des bikes letztens. hab die hinterbaulager etwas gelockert und wieder mit NmSchlüssel angezogen und es ist seitdem weg...
 
hey jungs, ich weiß das das thema jetzt schon unendlich mal durchgekaut wurde... aber ich brauch die anzugsdrehmomente für den hinterbau... ich such jetzt schon seit ner halben stunde hier rum und find sie einfach nicht.... :( obwohl sie irgendwo mal standen!!!...

könnt ihr mir bitte helfen???

DANKE DANKE
DANKE DANKE

DANKE DANKE
 
Hey Jungs, eigentlich würde ich euch damit ja nicht belästigen.

Doch mein "Schieber" ist grade nicht greifbar.

Kann mir vllt. jemand sagen wie breit noch mal das Tretlager beim FRX 2012 ist?

Dank euch.
Grüße Nils
 
Zurück