Seen on trail: Torque FRX 2012

Ah und noch eine Frage. Wird der Sag der Federgabel im Stehen oder im Sitzen bei Freeride-Bikes gemessen. Und wie ist es beim Dämpfer? Im Stehen oder im Sitzen?
Dankeschön und Gruß
Simon
 
Oh man!! Jetzt will ich das Ding auch haben :D
Das einzige, womit ich ständig am überlegen bin ist, ob "s" oder "m" .... Probefahrt war nur auf "m" möglich. Der Rechner spuckt für mich aber ein "s" aus.
Son Käse!!

Mir hat der blöde Rechner auch "s" gesagt, aber mein altes war Torque FR war "M" und ich habs in "M" bestellt und so wie ich das hier lese kommt es super zu meinen 173cm Länge hin mit 80er Schrittlänge, auch der Vergleich der Geometriedaten der beiden Rahmen sagt aus, daß es sehr gut passen sollte! Als Beispiel: das Oberrohr ist vom neuen FRX zum alten FR 15mm kürzer, sowie das Sattelrohr auch 20mm.

Mein altes FR war schon absolut super für mich!

Hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen!
 
Ja, sowas habe ich nämlich auch mal gelesen. Die Bike Bravos schreiben auch jedes Jahr was anderes dazu. Beim AM habe ich Gabel und Dämpfer im Sitzen an den Sag angepasst.

Deswegen nochmal die Frage wie macht ihr das am Dämpfer und an der Gabel beim Torque oder FRX`?
 
Der Grund, das im Stehen zu messen, war der, daß man mit den Böcken auch überwiegend im Stehen fährt. Ist für mich irgendwo einleuchtend, deshalb würde ich, wenn ich denn ein FRX hätte das ganze im Stehen messen :D
 
Jain. Canyon empfiehlt das ganze bei Freeridern im Stehen zu ermitteln. Da gibts auf Youtube von Canyon auch ein Video zu... Fahrwerkseinstellungen Canyon oder so...

Nicht jain sonder NEIN!

Was habt ihr denn mit euren Rädern vor? Der Sag wird so gemssen, wie das Rad eingesetzt wird. Du stellts die Sattelhöhe beim Freerider ja auch nicht nach den Empfehlungen der Bike für CC Fahrer ein (Schrittlänge x 0,885 oder was :confused:) und pendelst dann noch die Kniestellung zur Pedalachse aus :lol:

Bei einem Enduro muss man da vielleicht Kompromisse eingehen, beim Freerider sicher nicht.
 
Nicht jain sonder NEIN!

Was habt ihr denn mit euren Rädern vor? Der Sag wird so gemssen, wie das Rad eingesetzt wird. Du stellts die Sattelhöhe beim Freerider ja auch nicht nach den Empfehlungen der Bike für CC Fahrer ein (Schrittlänge x 0,885 oder was :confused:) und pendelst dann noch die Kniestellung zur Pedalachse aus :lol:

Bei einem Enduro muss man da vielleicht Kompromisse eingehen, beim Freerider sicher nicht.

Danke! So schauts nämlich aus.
Ich hab zwar schon den ein oder anderen in Winterberg gesehen, der die DH im sitzen runter ist, aber das war auch eher von weniger Erfolg gekrönt!

@MonsterJoe
Ich denke, da kommen wir so ziemlich auf die selbe Körpergröße und Schrittlänge!
Ich hab ein Playzone in Größe S genommen.
Bei meiner ersten Probefahrt bin ich, zumindest laut Angabe des Canyon Mitarbeiters, auch eins in S gefahren. Zum Vergleich dazu direkt danach das Flashzone in Größe M.(Warum auch immer die Bikes jetzt nur noch in Größe M vorhanden sind. Da kann ich nur hoffen, dass es damals auch wirklich ein Playzone in S war....)
Persönlich fand ich die ersten Meter auf dem S sehr beklemment. Dazu muss ich jetzt aber auch sagen, dass ich 3 Jahre lang nen altes BigHit in L gefahren bin.
Nach mehreren Wechseln hatte ich mich dann aber dran gewöhnt und mich, aufgrund des Bauchgefühls, dann für das S entschieden. Mein Bruder war der selben Meinung (selbe Größe/Schrittlänge).
 
So, ich konnte mich mal wieder nicht halten und habe den langen Weg nach Koblenz gemacht.
Da leider kein MItarbeiter für mich Zeit hatte, um draußen eine "vernünftige" Probefahrt zu machen, bin ich im Showroom rumgefahren um den Unterschied von "S" und "m" zu prüfen.
Z.z. fahre ich ein Fritzz in 18", wobei mir dieser in einigen Bereiechen zu sperrig vorkommt. Auf dem "s" fühlte ich mich etwas eingeengt und zu groß, was beim "m" nicht der Fall war. Wobei das von der Gewohnheit kommen könnte.
Mit der Entscheidung werde ich noch eine Nacht warten :D

Was ich aber fragen wollte:
Bei dem Rockzone ist mir was aufgefallen, was bei keinem anderen Bike der Fall war:
Sollte dieses Stück nicht gerade sein?

ws5m62yl_jpg.htm
 
Das liegt nicht am Modell "Rockzone" sondern an der Rahmengröße S. Auf dem Bild lässt sich auch noch erkennen, dass die Wippe etwas anders angeschlagen ist. Beim M und L sitzt sie mittig im Unterrohr.
 
Ist das wirklich bei allen S-Bikes so? Die Biegung war mir in in Koblenz auch aufgefallen, ich dachte das wäre vielleicht noch eine frühe Version des Rahmens, weil z.B. der "Eingang" dr die Zugverlegung durchs Oberrohr auch noch etwas anders aussah als bei den anderen Bikes.
 
Die Biegung ist mir definitiv noch nicht aufgefallen. Und dabei war ich schon zweimal da...
Ich kann nur hoffen, dass es ne frühere Version von dem Rahmen ist.
Weil erstens macht es das Bike, meiner Meinung nach, nicht hübscher und zweitens würde das heißen, dass ich nur Bikes in größe M gefahren bin...
 
Also man merkt sofort ob man auf nem S, M oder L sitzt.
Zumindest ging es mir so.
Uns sehen tut man es auch sofort.
Die S bikes sind einfach total gedrungen. Das sieht man direkt...steuerrohr super kurz, sitzrohr von der seite betrachtet flacher als der hinterreifen....etc
Die mesisten bikes in S sind bei den herstellern vom rahmen hervetwas anders.
Nicolai z.b. Hat keine zusatzstreben am sitzrohr.
 
Die Biegung ist mir definitiv noch nicht aufgefallen. Und dabei war ich schon zweimal da...
Ich kann nur hoffen, dass es ne frühere Version von dem Rahmen ist.
Weil erstens macht es das Bike, meiner Meinung nach, nicht hübscher und zweitens würde das heißen, dass ich nur Bikes in größe M gefahren bin...

Die Bikes haben übrigens alle nen kleinen Aufkleber mit der Größe hinten an der Sattelstütze. Nur falls du nochmal hinfährst und die Größe wissen willst ;)
 
Also ich war gestern auch nochmal im Showroom...bei 1.75m und 82cm SL war ich mir auch nicht ganz sicher und wollte unbedingt ein FRX in S probefahren.

Also bin ich einmal das Playzone (M) und einmal Rockzone (S) auf dem Parkplatz fahren.
Mein Eindruck ist, dass man mit meiner Körpergröße schon mit beidem zurecht kommen würde. Beide Rahmengrößen haben naturgemäß ein verändertes Fahrverhalten, so merkt man den unterschiedlichen Radstand bei ner Slalomfahrt schon deutlich. Sprich die alte Leier...wer's agil haben will S...wer Laufruhe haben will M...blabla

Was mich allerdings bei S abschreckt ist die Tatsache, dass ich beim Stehen das Gefühl bekommen leicht nen Abflug über den Lenker machen zu müssen, der Gesamtschwerpunkt (Fahrer + Bike) war für mich zu weit oben...da hab ich mich auf dem M schon ein Ticken wohler, sicherer bzw. "im Bike drin" gefühlt...

Schade fand ich, dass man mir den Trackflip nicht verstellen konnte...der Berater war glaub eh auf Rennräder spezialisiert....:confused:


Fazit: Es wird ein FRX in M....
 
Also ich war gestern auch nochmal im Showroom...bei 1.75m und 82cm SL war ich mir auch nicht ganz sicher und wollte unbedingt ein FRX in S probefahren.

Also bin ich einmal das Playzone (M) und einmal Rockzone (S) auf dem Parkplatz fahren.
Mein Eindruck ist, dass man mit meiner Körpergröße schon mit beidem zurecht kommen würde. Beide Rahmengrößen haben naturgemäß ein verändertes Fahrverhalten, so merkt man den unterschiedlichen Radstand bei ner Slalomfahrt schon deutlich. Sprich die alte Leier...wer's agil haben will S...wer Laufruhe haben will M...blabla

Was mich allerdings bei S abschreckt ist die Tatsache, dass ich beim Stehen das Gefühl bekommen leicht nen Abflug über den Lenker machen zu müssen, der Gesamtschwerpunkt (Fahrer + Bike) war für mich zu weit oben...da hab ich mich auf dem M schon ein Ticken wohler, sicherer bzw. "im Bike drin" gefühlt...

Schade fand ich, dass man mir den Trackflip nicht verstellen konnte...der Berater war glaub eh auf Rennräder spezialisiert....:confused:


Fazit: Es wird ein FRX in M....

Puhhh, Glück gehabt ^^. Hab fast die selben Körpermaße. 176cm zu 82 cm SL. Als ich damals in Koblenz war, Mitte Oktober, gabs nur ein FRX in M zum Probefahren. Hab mir dann auch ein M bestellt. Das wird uns schon passen. :lol:

Bzgl. Trackflip, da hätte ich mir an deiner Stelle einen anderen Berater gesucht. Meiner hat ihn damals umgebaut. 2mal.
 
nach meiner abstinenz: der "knick" ist normal, ist bei den S rahmen nicht anders machbar.

Den hier:
http://www.mtb-biking.de/federrate.htm#f



bei welchem Gewicht?


Die Bilder täuschen da teilweise etwas, in echt ist das schon orange ;)

fahrfertig nicht ganz 80kg. konnte es jetzt mal kurz in thale testen und es bügelt soweit alles weg, fühlt sich super an und bei den harten einschlägen auf die rückewege ist es nicht durchgegangen, es funktioniert genau so wie es soll. konnte nur nach ca 1,5 abfahrten den lenker nicht mehr halten, mein handgelenk scheint noch nicht ganz wieder fit zu sein musste ich feststellen...
 
Puhhh, Glück gehabt ^^. Hab fast die selben Körpermaße. 176cm zu 82 cm SL. Als ich damals in Koblenz war, Mitte Oktober, gabs nur ein FRX in M zum Probefahren. Hab mir dann auch ein M bestellt. Das wird uns schon passen. :lol:

Bzgl. Trackflip, da hätte ich mir an deiner Stelle einen anderen Berater gesucht. Meiner hat ihn damals umgebaut. 2mal.


M ist für uns beide schon das Richtige...du willst dein Bock ja auch noch mit nem Umwerfer zum Tourer umfunktionieren, sprich vielseitig nutzen...dann erst recht...

Es war leider die Hölle los gestern im Showroom...drum war ich froh, dass mir überhaupt jemand für mich da war...aber hätt drauf bestehen sollen, dass er mir das Trackflip umstellt...:mad:
 
Die Bikes haben übrigens alle nen kleinen Aufkleber mit der Größe hinten an der Sattelstütze. Nur falls du nochmal hinfährst und die Größe wissen willst ;)

Aktuell magst du da sicherlich recht haben. Aber als ich im Januar da war, gabs diese Sticker definitiv nicht.
Da haben wir dann nämlich zu dritt (mein Bruder, der Canyon Mitarbeiter und ich) gerätselt, was denn nun das S und was das M ist. Laut Internet und demzufolge auch der Aussage am Telefon, war es das Playzone. Da ist mir definitiv keine Biegung aufgefallen. Und einen Unterschied hab ich auch nicht wirklich gemerkt.
Und da gebe ich dia-mandt eigenlich recht, den Unterschied sollte man merken....
Naja bei meinem zweiten Besuch war der Sticker dann drauf. Und da hab ich mich schon schwer gewundert, warum das Playzone aufeinmal Größe M ist.
Und ich gehe nicht davon aus, dass Canyon die Bikes im Showroom einmal im Monat tauscht.
Naja so bleibt mir jetzt nichts anderes übrig, als nochmal hin zu fahren und mir den Unterschied zwischen dem Rockzone in S und dem Playzone im M anzusehen.
Ich hoffe einfach nur, dass mir das S liegt und mir der Unterschied zum M egal ist, denn einfach mal die Rahmengröße tauschen und die selbe Lieferzeit einbehalten werden sie wohl nicht machen.
Ich ahne allerdings sehr böses.....
 
Soodele,

noch ein paar Infos für all diejenigen unter uns, die am FRX einen Umwerfer montieren wollen.

Ich habe gerade nochmal bei Canyon angerufen und wie es aussieht, sind die Satteliten, also die Ösen für die Zughülle zur Befestigung dieser am Unterrohr nicht im Lieferumfang enthalten. Ich hab die also nochmal nachbestellt. Man benötigt 2 Stück. Kosten 2,95 pro Stück.

Ebenso sinid bei der Aluminiumapapterplatte, die den Umwerfer aufnimmt, die Schrauben zur Besfestigung der Platte an der Kettenstrebe nicht im Lieferumfang enthalten. Man benötigt 3 Stück, die pro Schraube 1,95 € kosten. Nicht gerade wenig für ne einfache Schraube... :-/

Hoffentlich habe ich jetzt alles beisammen, damit ich bei der Montage nicht doch noch durch fehlende Teile aufgehalten werde.

Gruß Simon
 
Hat jemand von euch nen Plan welchen Tune man beim Vivid Coil für das 2012er FRX braucht?
Überlege den zu kaufen und ich glaube die von Canyon brauche ich da erst garnicht zu fragen.
Könnte jetzt aber nicht sagen, ob der Hinterbau ne Rising/Falling/Flat Rate hat.
 
Zurück