Seen on trail: Torque FRX 2012

Hatte 2fach Kefü + Montageplatte für Umwerfer fürs Speedzone bestellt.
Rausgekommen ist das:

1 1 Stüc A1031529 E-Type-plate E57-10 reworked for M20 2CR 14,95
2 2 Stüc A1017953 CANYON FD-bolts 582-050C-100 SUS303 3,90
3 1 Stüc A1017954 CANYON M5 Nut 591-050-050 1,95
4 1 Stüc A1027165 Pure Cycling PC chainguide incl. 3 screws.
shiftable for 2CR 39,95
5 3 Stüc A1012196 CANYON 09CAN-M17-B3xM6XP1.0x14x9mm 5,85

mit anderen Worten die 3 Befestigungsschrauben sind im chainguide Paket mit drin.
 

Anhänge

  • 2012-04-03 17.24.19.jpg
    2012-04-03 17.24.19.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 65
  • 2012-04-03 17.25.31.jpg
    2012-04-03 17.25.31.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 71
  • 2012-04-03 17.26.21.jpg
    2012-04-03 17.26.21.jpg
    48 KB · Aufrufe: 70
Aha hammse mittlerweile die Schrauben dazugegeben... bei mir warn keine dabei un auf nachfrage gabs auch keine. Egal zum Glück gibts en Baumarkt ;)
 
Bin ja von meinen FRX voll begeistert. Alledings ist die Zugführung für eine Variostütze voll daneben. Die Leistung durchfummeln geht ja noch, allerdings ist die Demontage einer Reverb jedesmal mit einem Kürzen der Leitung verbunden. Da war die alte Lösungen mit Gewinden unter dem Oberrohr viel tauglicher und schneller. Wer will schon im Bikepark ne Variostütze?
Werde mir was basteln. Hat jemand Erfahrung mit Kleben von Zughalterungen auf Alu, so dass es hält?
Ansonsten ist der Rahmen wirklich klasse:daumen:
 
ich checke sowieso nicht, wieso die beim frx ne möglichkeit für die zugverlegung im rahmen machen und beim normalen torque nicht.
da wäre es wohl eher angebracht, da mit sicherheit mehr leute beim torque auf die idee kommen ne vario stütze zu nutzen statt die besitzer eines frx.
 
Beim normalen Torque hat das Computerprogramm bestimmt Stabilitäts- und Steifungkeitsprobleme bescheinigt, der Konstrukteur wollte aber unbedingt seine Idee verwirklichen. Sinn macht diese Innenverlegung am FRX keine. Besonders nicht bei der gewählten Sattelstütze, bei der man nicht den Zug mal eben demontieren kann.

Ich werde wohl bei meinem Rockzone den Zug da raus fädeln und von außen mit Klettbändern ans Oberrohr befestigen. Nicht schön, aber wenn ich nach Winterberg will, muss die Stütze runter, sonst reiße ich mir den Zug unterm Sattel ab im Lift.
 
kann jemand mir sagen was für ein sattelstütze durchmesse ich brauche?

ich hab auch kein lust of ne variostütze....

danke
 
@simdiem

Wenn dir so langweilig ist, komm halt mal vorbei und helfe uns die umgebrochenen Bäume zu entasten, die liegen so schön quer auf unserem trail, da kann man so nette spielereien draus bauen :) Das verkürzt auch auf angenehme weise die Wartezeit :)
 
wie lange ist die Wartezeit dieses Jahr so? Hab auf meins 3 Wochen gewartet.
@diamandt
hast du direkt auf Hope umgerüstet,warum,die Code nicht ausreichend?Ich bin mit der echt zufrieden
 
Ich weiß, dass der ein oder andere das nicht vertehen wird, aber ich bin jemand, der nicht gern zu 100% ein serienbike fährt.
Daher ist ja quasi bis auf dämpfer, gabel, stütze und den rahmen alles vom serienbike gewechselt.
Gefällt mir so halt besser, als das orange.
Und die hope hatte ich eh noch und die passt perfekt zum bike.
Die avid habe ich direkt verkauft.
Soll nicht heißen, dass die avid schlecht ist!

wie lange ist die Wartezeit dieses Jahr so? Hab auf meins 3 Wochen gewartet.
@diamandt
hast du direkt auf Hope umgerüstet,warum,die Code nicht ausreichend?Ich bin mit der echt zufrieden
 
Bin gerade etwas verwirrt.
Habe mal den kram der beim bike dabei war durchgesehen und da ist ja auch ne dämpferpumpe bei...aber der van rc dämpfer hat kein ventil.
Oder steh ich gerade nur auf der leitung :)
 
Scheint immer dabei zu sein, evtl liegt es an der Fox Gabel, welche du ja nicht hast, die hat ne Luftunterstützung zum abstimmen, warum bei dir eine dabei war weiß ich jetzt auch nicht.

Könnte mir vorstellen, daß die einfach bei jedem Bike das gleiche "Zubehörpaket" reinpacken....
 
Leuts,

habt Ihr mir ne Empfehlung für Pedale für mein Dropzone?

An meinem AM hab ich Plattform-Pedale von NC-17. Sind gut und günstig. Für mein Dropzone wollte ich aber was Hochwertigeres.

Mit was seid Ihr unterwegs? Bin für Tips dankbar.

Gruß,
cashjonny
 
Ich wollte mir entweder die Reserve trailseeker oder sixpack skywalker zulegen. Straitline amp sind leider zu teuer. Hat jemand Erfahrungen mit diesen pedalen?

@dia-mandt: Bei meinem Dropzone war keine Dämpferpumpe dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
OHHH... Sixpack Skywalker.... die fahre ich auch, bei den langen Pins sollte man aber immer mit Schienbeinschonern fahren!!! Schaut häßlich aus wenn nicht.... könnt ihr mir glauben!!! Aber sonst echt super Pedale, sind vorallem schön flach und preislich auch OK.
 
Bin gerade etwas verwirrt.
Habe mal den kram der beim bike dabei war durchgesehen und da ist ja auch ne dämpferpumpe bei...aber der van rc dämpfer hat kein ventil.
Oder steh ich gerade nur auf der leitung :)

Ist da nicht ein Ventil am Piggy?
Genau auf der anderen Seite vom Compression-Knopf?
Sieht auf den Bildern zumindest so aus.

Bei den DHX-Modellen war es nämlich so, dass es in den Ausgleichbehältern eine Luftkammer gab, die zur Dämpfungsunterstützung diente. Und da mussten auch immer so zwischen 8 und 16 Bar drinne sein, glaub ich. Mit weniger gabs wohl Probleme mit der Funktion und der Lebensdauer.
Würde mich dann nicht wundern, wenn der Van RC das auch so hat.
Kann das aber so grad nicht sich bestätigen, weil ich bisher auf die schnelle noch kein Manual zu der neuen Performance Serie gefunden habe.

Edit:
@Cashjonny

Schau dir doch mal die Spank Spike Pedale an. Sind groß und haben mega Grip.
Ich glaub die wurden hier im Forum auch eigentlich immer recht gut bewertet.
Die gibts als Neuradpreis für 85€ wenn du sie bei Canyon mitbestellst. Hab ich auch direkt gemacht. Günstiger bekommste die im Moment nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand zufällig schon ein Playzone bestellt oder hat es schön zu Hause?

Ich habe mir zwar schon eins bestellt, es soll aber erst in der 2. Juliwoche kommen :(. Noch kann ich sogar ein anderes bestellen. Ich überlege mir vll doch das Speedzone zu holen. Jedoch hab ich da wieder weniger Gänge. Vor allem für Bergauf ists doch besser beim Playzone. Beim Speedzone hab ich dafür wieder 2cm mehr Federweg und auch mehr Einstellmöglichkeiten. Und von den Farben hät ich auch eigentlich das Playzone lieber. Was meint ihr wie kann man beide bikes vergleichen und ist das eine besser oder gleichwertig. Kann mich iwie nicht ganz festlegen. Es ist auch mein erstes DH überhaupt. Iwie denke ich, dass das Playzone nicht so gut ist wie es aussieht und lieber nochmal 200 euro mehr ausgeben. Jedoch für mich als Anfänger müsste es doch vollkommen ausreichen.
 
Zurück