Seen on trail: Torque FRX 2012

Heute habe ich mal das super Wetter genutzt und den ersten größeren Ausflug ins Gelände unternommen.

Mein Erstes Fazit: Das Bike geht gut berghoch und in der Ebene sowieso. Bergrunter ist eine Macht. Im direkten Vergleich zu meinem Enduro sitze ich viel mehr im Bike. Das einzige was ein längeres Bergauf verhindert, ist die Übersetzung. Ich hätte nie gedacht, das sich das Bike trotz des Gewichts, Lenk- und Sitzwinkel so gut berghoch bewegen lässt.

Hier noch ein paar Bilder:
 
Irgendwie liest es sich hier gerade, als ob der ein oder andere ein Allfreehiller sucht^^
Lustige Bezeichung :lol: aber im Prizip ist mein FRX für mich genau das! :D


Also im normalfall, wenn der konus nicht hinten geschlitzt ist, muss man da schon gut kraft aufwenden, wenn alles noch recht neu ist.
Ja, meistens ist das auch so. Aber auch an der Stelle gibt es bei Schaft sowie Konus Toleranzen in beide Richtungen... ich hatte schon alles von Konus nur mit fast schon brutaler Gewalt drauf zu kriegen über das Ganze mit einigen bzw. vielen Schlägen, bis hin zu mit der Hand fast komplett drauf kriegen und sogar einen Fall, wo der Konus zu locker saß und so nicht fahrbar war...


Ich hätte nie gedacht, das sich das Bike trotz des Gewichts, Lenk- und Sitzwinkel so gut berghoch bewegen lässt.
Ja, in der Hinsicht hat das FRX schon Viele überrascht :)
 
Mein Erstes Fazit: Das Bike geht gut berghoch und in der Ebene sowieso. Bergrunter ist eine Macht. Im direkten Vergleich zu meinem Enduro sitze ich viel mehr im Bike. Das einzige was ein längeres Bergauf verhindert, ist die Übersetzung. Ich hätte nie gedacht, das sich das Bike trotz des Gewichts, Lenk- und Sitzwinkel so gut berghoch bewegen lässt.

Hört sich gut an :)
Ich bestelle, sobald ich mich zwischen Rockzone und Dropzone entschieden habe - also wahrscheinlich so Mitte nächsten Jahres :lol:

Ein 2tes Kettenblatt könnte ich theoretisch nachrüsten, oder?
 
Guten Abend!

Ich habe an einem FRX dann doch noch einen Montagefehler, oder nennen wir es eine Unschönheit, festgestellt.
Rein aus Neugierde heraus wollte ich nachmessen bis wohin die Standrohre eintauchen, wenn der volle Federweg von 200 mm der Boxxer WC ausgenutzt wird.
Angesetzt habe ich natürlich an der Oberkante der Staubdichtungen, da diese ja sicher nicht bei vollem Federweg eingedrückt werden. Und siehe da, die 200 mm Marke liegt 5mm innerhalb der unteren Brücke. Die Standrohre wurden also beim Montieren zu weit hoch geschoben.
Auch wenn ich diese Grenze so schnell sicherlich nicht ausreizen werde, werde ich das bei Gelegenheit korrigieren.
Oder gibt es einen plausiblen Grund, weshalb das so gemacht wurde (der mir gerade partout nicht in den Sinn kommen will)?
 
Guter Tipp, danke! =)
Allerdings tut sich da bei mir nicht viel wenn ich nur das Vorderrad anhebe, ich musste schon gegen die Brücke an den Tauchrohren drücken, damit sich die letzten mm bewegt haben. Im normalen Fahrbetrieb wäre das also nie passiert.
Aber da will ich mal kein zu voreiliges Urteil bilden, die Gabel ist noch nicht eingefahren und wahrscheinlich werde ich ihr, wie von Smubob vorgeschlagen auch noch demnächst das Motoröl-Tuning gönnen.

PS: Für das WE juckt es mich auch echt in den Fingern. Falls Wildbad auf macht und das Wetter nicht ganz desaströs wird wäre ich wahrscheinlich mit dabei.
 
Heute entscheidet sich ob Wildbad auf hat. Wenn ja bin ich Samstag da. Sonst fahr ich in Eppingen. Da ist auf :-)

Ja, Schmierölwechsel lohnt auf jeden Fall. Hab ich Montag gemacht.

Diese paar mm, die die Gabel automatisch reingeht sind normal. Ist durch das Gewicht des Lenkers/Gabel bedingt.
 
Was ist denn das in Eppingen? Privat gebaute Strecken?
Davon habe ich noch nichts gehört, wäre aber auch in greifbarer Nähe für mich.
 
Was ist denn das in Eppingen? Privat gebaute Strecken?
Davon habe ich noch nichts gehört, wäre aber auch in greifbarer Nähe für mich.

das ist ein vom Verein "Hornbuckel-Biker" gebaute und gepflegte Strecke und eine sogenannte "Spielwiese" mit einigen Kickern, Holzbauten ect.
Die Benutztung ist eigentlich nur Mitgliedern gestattet.

Wo wohnst du denn?
 
Ich wohne bei Ludwigsburg und bin auch schon mit S.Tschuschke deshalb in direktem Kontakt. Klingt interessant, werde es mir mit Sicherheit mal anschauen.
 
Also für mich gehts bald raus aus Hamburg. Uni - Bayreuth ruft. Falls jemand dort in der Nähe wohnt würde ich mich sehr über eine Rundtour und ein paar Tipps zu örtlichen Strecken freuen. Auto habe ich auch. Wird dann so ende April losgehen....

cheers
_christopher
 
Also für mich gehts bald raus aus Hamburg. Uni - Bayreuth ruft. Falls jemand dort in der Nähe wohnt würde ich mich sehr über eine Rundtour und ein paar Tipps zu örtlichen Strecken freuen. Auto habe ich auch. Wird dann so ende April losgehen....

cheers
_christopher

Noch ein FRXler können wir hier in Franken immer gebrauchen. Bikepark Osternohe oder andere Schandtaten. MEld dich einfach wenn du hier bist. Lässt sich sicher was arrangieren. ;)
 
Also für mich gehts bald raus aus Hamburg. Uni - Bayreuth ruft. Falls jemand dort in der Nähe wohnt würde ich mich sehr über eine Rundtour und ein paar Tipps zu örtlichen Strecken freuen. Auto habe ich auch. Wird dann so ende April losgehen....

cheers
_christopher

querlesen ist anscheinend doch manchmal sinnvoll.
uni bayreuth hier! ;)
bin leider nicht downhilltauglich aber den ein oder anderen kleinen spot kann man schon gut fahren, ochsenkopf ist ja auch in der nähe und da kommt soweit ich weiß mitm semesterticket für lau hin (radkarte für die bahn muss man kaufen, aber kost ja fast nix)
meld dich einfach mal
 
querlesen ist anscheinend doch manchmal sinnvoll.
uni bayreuth hier! ;)
bin leider nicht downhilltauglich aber den ein oder anderen kleinen spot kann man schon gut fahren, ochsenkopf ist ja auch in der nähe und da kommt soweit ich weiß mitm semesterticket für lau hin (radkarte für die bahn muss man kaufen, aber kost ja fast nix)
meld dich einfach mal

Noch ein FRXler können wir hier in Franken immer gebrauchen. Bikepark Osternohe oder andere Schandtaten. MEld dich einfach wenn du hier bist. Lässt sich sicher was arrangieren. ;)


:daumen: Klasse! Danke euch
 
So viel wie ich diese Woche meine Boxxer ein und ausgebaut habe :-) :-)
@simdiem
Hoffe Klausuren waren gut. Wann starten wir?!? Wollte Samstag ne Runde im Park drehen.
Schreib mal ne PN.

Hey,

jo danke, die Klausuren habe ich hinter mir. Auch alles zufriedenstellend bestanden ;)

Meinen Zentrierständer habe ich bereits gebaut. Die Felgen liegen auch schon bei mir. Die Speichenlänge ist berechnet. Diese müssen noch bestellt werden. Die Naben sind bestellt und anscheinend bereits auf dem Weg zu mir.
Wenn alles gut läuft, kann ich nächste Woche damit beginnen, den LRS aufzubauen. Bis Ende Februar sollte der LRS fertig sein, und dann bin ich auch wieder gerüstet um einen Ausflug in den Park zu unternehmen.

Wie geht es deinem Finger? Wieder alles in Ordnung?

Gruß Simon
 
Zurück