Seen on trail: Torque FRX 2012

Ich bin für schwarze Standrohre !
+1 :) Schwarze Standrohre an der Boxxer sind :love:


Oh man Jungs, geht es euch auch so: Die Park Sasion könnte laaaaangsam wieder anfangen. Ich will DH schräääädern in den "Fallgruben" der BRD ;) :D
Momentan würde es mir reichen, wenn man die normalen Trails im Wald vernünftig fahren könnte, aber die sind im Moment überzogen mit Schnee-Eis-Matsch :wut:
Aber mal wieder hoch gondeln lassen und Trails mit Anliegern und Sprüngen (für mich auch gerne ohne listige Fallgruben :D) runter scheppern wäre schon fein.. *seufz*


BTW: ich habe am Wochenende meine Lyrik auf (Non-U-Turn) Coil umgebaut, weil meine x-soft Feder zu hart war :rolleyes: Jetzt habe ich endlich auch vorne ~1/3 Sag, wie hinten auch. Probefahrt steht noch aus, aber das Proberollen die Straße hoch und runter war vielversprechend :)
 
...
BTW: ich habe am Wochenende meine Lyrik auf (Non-U-Turn) Coil umgebaut, weil meine x-soft Feder zu hart war :rolleyes: Jetzt habe ich endlich auch vorne ~1/3 Sag, wie hinten auch. Probefahrt steht noch aus, aber das Proberollen die Straße hoch und runter war vielversprechend :)

Wenn du vorhast, die X-Soft zu veräußern, ich würde sie nehmen
 
So Leute...wie bekomm ich das Lager raus vom Spike Pedal?

was hat denn das Leger für nen Innendurchmesser? Vielleicht findest du ja nen passenden Schwerlastdübel
PF_P_SLMN002_F_%23SALL_%23AIS_%23V2.jpg


Den Dübel in der Lagerbohrung verspannen und im Schraubstock fixiert, mit einem Kunststoffhammer vorsichtig auf das Pedal "eindreschen"
 
+1 :) Schwarze Standrohre an der Boxxer sind :love:


Momentan würde es mir reichen, wenn man die normalen Trails im Wald vernünftig fahren könnte, aber die sind im Moment überzogen mit Schnee-Eis-Matsch :wut:


wenn es nur das wäre...
bei uns liegen 20-30cm schnee im wald...
tendenz: nicht absehbar, heute hats mal wieder 3cm draufgeschneit...

das ist immer nur schön, wenn man maaal das fahren kann, einmal in fünf jahren (oder im video bei pinkbike:lol:)...wenn du aber seit wochen keinen grund mehr gesehen hast, gehts dir ganz schön aufn keks!
war am WE im wilden kaiser (zum tourengehen mit snowboard und schneeschuh), da hats auf 1800m noch locker 3-4meter schnee, davon war hüfthoch powder...
is ja auch ganz nett, aber ich krieg jetzt ´n neues fahrrad und will fahren !!!!
soviel aus dem süden der republik ...
 
weiß jemand welche feder in der fox gabel aus dem 2012er dropzone größe s verbaut war. d.h. hat jemand das bike in der größe und die gabel offen gehabt und nachgesehn?
 
hmm. eigentlich passend bei 73kg fahrfertig. aber ich hab da nur 30mm sag. etwas wenig bei 180mm federweg.

ne, finde ich nicht.
Meiner Meinung nach ist das mit dem Sag- abmessen bei Gabeln auch völlig überbewertet. Das gilt meinem Empfinden nach nur für den Hinterbau, auch wenn sicherlich viele etwas anderes behaupten.

Bei der Gabel würde ich an deiner Stelle NUR vom Fahreindruck ausgehen.
 
... so am Samstag werde ich nach Koblenz fahren, mein FRX abholen. :daumen:


Hatte mir ja erst ein Gapstar bestellt, doch nach 'vielen Stunden' lesen hier im Forum :confused:, habe ich mich dann doch für ein FRX entschieden ;)



Das heist dann am Wochenende schrauben, schrauben, schrauben .... :D :D :D
 
Wenn du vorhast, die X-Soft zu veräußern, ich würde sie nehmen
Erstmal nicht, ich will ja eigentlich schon bei U-Turn bleiben. Notfalls muss ich dazu die Feder bearbeiten, auch wenn ich so Scherze eigentlich nicht gerne mache...


wenn es nur das wäre...
bei uns liegen 20-30cm schnee im wald...
Lieber das, als festgetrampelten, angetauten und wieder festgefrorenen Schnee-Eis-Matsch...!
 
hier meine 2013 Version :)
Eloxal Teile glasperl gestralt-wie leicht poliert

DH mit Spank Evo 40 grün
All Mountain mit Spank Evo 32 in granit farben :cool:





Grüße
Stefan
@Der erce:
die seitliche Abschabung an den Lagerstellen entsteht beim einpressen=unbedenklich
hab mich auch erst gewundert und bei einpressen auch gemerkt wie schnell das Lager schief kommen kann !
 

Anhänge

  • frx2.jpg
    frx2.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 126
Ich hab die Lager gesucht, jetzt aber schon eine Liste bekommen.
Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass ich die Achse an der Wippe nicht rausbekomme (oder mich bisher einfach nur nicht getraut habe, fest genug auf die Schraube zu kloppen).

Hier die Bilder:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=622552

Hab mittlerweile den anderen Fred gesehen...
einfach beherzt rausklopfen und dabei aufpassen, dass du das Gewinde nicht beschädigst (Splintentreiber, Durchschlag, Aludorn oder ähnl.)
 
Der Abrieb kommt vom Ein- und Auspressen.

Warscheinlich ist das Teil auch nicht 100% maßhaltig und wird beim Einpressen plastisch verformt. Funktioniert trotzdem, ist schließlich keine Rakete sondern nur ein Fahrad :D
 
Naja..Ich kann mir kaum vorstellen dass so ein Abrieb nur vom Ein und Auspressen kommt. oO Ich hoff es zumindest nicht dass die Belastung so einseitig ist.

Edit: Wenn man sich mal die Bilder in der Originalgröße ansieht, erkennt man in der Gegenauspressrichtung wie die Eloxierung in Rollrichtung abnimmt. Für mich ein Zeichen von leichter, schabender Drehbewegung. Klar sind da Spuren vom Auspressen und Einpressen zu sehen, die würden aber nicht so einen Verlauf erzeugen.
 
Das kommt definitiv vom ein/auspressen,der Lagerring ist sehr dünn und verformt sich leicht,und da nix angephast is,kann man das leicht nicht gerade ansetzen,durch den relativ dünnen Lageraußenring setzt sich das aber irgendwie beim pressen,aber dann war kurz der Lagerring nicht rund und hinterlässt so ein Bild....sitzt er unten flächig gegen den Lagersitz ist alles gut,so schaben kann das lager im Betrieb garnicht,dazu müsste es lose sein....
 
say what? Ein Lager verzieht sich nich, der Ring bleibt ein Ring, und zwar zu 100% Rund :D

Wenn der sich verziehen würde, passiert wenn man sich dumm anstellt und mit Gewalt arbeitet, dann bleibt der auch verzogen, und ist damit defekt .

Ich traue der_erce schon zu, zu erkennen, ob die Spuren vom Ein-/Auspressen kommen, oder "Laufspuren" sind. Auch wenn es sein erster Lagerwechsel sein sollte.

Ich denke es ist durch die einseitige Belastung. Ich würd mir das ma genauer angucken. Wahrscheinlich ist eh nur das Eloxal beschädigt, und das Alu nicht. Dann wär's mir egal.
 
Klar verzieht sich das Lager,der Lageraußenring ist sehr dünn...
Übrigens baue bzw. entwickle ich seit 20 Jahren Rennmotoren (Kfz Bereich)und wenn Du mal Aufnahmen aus einem laufenden Motor gesehen hast,weist Du,das Metall alles so tut,ohne zu brechen :-)

Erklär mir dann mal,wie ein 100 % rundes Teil (was bei der geringsten Verformung bricht,Deine Aussage)in einem Rund ausgefrästem Teil (eiförmig ausfräsen is eher schwierig)einseitig spuren hinterlässt ohne gebrochen zu sein ???
Da passt nun aber was net zam an der Argumentierung !

Aber ansich ist mir auch egal,das is n Forum ,und da weis sowieso einer immer alles besser,am besten presst jeder nun das Lager aus und schickt den Umlenkhebel mit ner Mangelrüge an Canyon ;)
Ich halte es für unbedenklich,alle andren sollen sich selbt ein Urteil bilden !
End
 
Ich hab nich gesacht, dass ich es besser weiß, ich hab nur gesacht, was ich denke.

Hab übrigens auch mit "Kugelllagern" zu tun, wir befördern damit glühendes Eisen... (grob beschrieben)

Ich weiß also sehr sehr wohl was Metall bei welcher Temp. so alles machen kann.
Von brechen hab ich nix geschrieben, nur das wenn es einmal kalt verformt wurde, es in der Form bleibt. Und zurück zu dem Fall hier, da ist das Kugelllager doch viel härter als das Elox, bzw das Alu. (btw war das ja ebenfalls mein Gedanke, dass eben nur das Elox ab ist, und das Alu gar nicht beschädigt.
-> sollte dem so sein, dann wäre zb diese Passung für mich 100% rund :D (verstehste jetzt den Smiley dahinter?)
 
Zurück