luxaltera
oder einfach Markus
was wäre den die idealcombi eurer meinung nach?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde gerne den Mud King 2.3 vorne und den Baron hinten fahren.was wäre den die idealcombi eurer meinung nach?
Wow, das ist echt nicht schlecht! Meine originale Sattel/Stützen-Kombi wiegt mit auf 31cm gekürzter Stütze 420g, auf 25cm gekürzt würde sie dann ca. 400 wiegen, da ginge also noch einiges! Wäre das nicht eh nur meine Kombi für Park etc. (ansonsten KS LEV 150, brauche ich zum Touren wegen der Flexibilität), würde mich das glatt reizen. Ich stehe total auf die Atlas-Teile mit den Höhenlinien, hab auch den entsprechenden Bash, der fliegt allerdings demnächst raus - für ein Race Face Single Kettenblatt.Würde mir am liebsten auch noch die alte Atlas FR Kurbel mit den Höhenlinien (hat die neue ja nicht mehr) und deine Sattel/Stützen Kombi holen
War auch mein Gedanke...für Touren kommt die KS wieder drauf!
Die Atlas Teile haben mich bis jetzt auch immer überzeugt...und da das Gewicht echt ne Wucht war...hab ich da mal gleich zugeschlagen!
Werd jetzt noch die Kassette wechseln und auf knapp 16,3 Kilo kommen...reicht mir erst mal!
Oder gibts noch ne relativ preiswerte Alzternative um unter die 16 Kilo zu kommen?
Spar auch noch auf n tollen Laufradsatz!![]()
da musst du aber ein sehr leichtes exemplar erwischt haben. meine auf 23.5cm gekürzte wiegt mit sattel 346g.
Warum "leichtes Exemplar"? Gibt es da Unterschiede???
Hab noch mal n Foto als Beweis angehängt!
![]()
Es wird schnell sehr "cerebral" mit dem fachsimpeln über gabelsetup. Ich fahr mein setup echt lang ein bevor ich nach fehlern suche und versuche nicht zuviel darüber nachzudenken bzw da ständig rumzufummeln. ...
Servus Jan, wie willst bei ner "kleinen" Wurzel den gesamten Federweg ausnutzen? Die wegzubügeln sollte ja nicht mehr brauchen als die Höhe der Wurzel, oder denke ich da falsch?
...
Nach einem Jahr (der ersten Generalinspektion) hab ich dann jeweils den errechneten Mittelwert genommen. Ich bin überrascht, wie funktionell mein Fahrwerk auf einmal ist.
Das passiert mir ständig.Servus Jan, wie willst bei ner "kleinen" Wurzel den gesamten Federweg ausnutzen? Die wegzubügeln sollte ja nicht mehr brauchen als die Höhe der Wurzel, oder denke ich da falsch?
Da liegst du vollkommen richtig. Nur sind die Wurzeln und Steine auf dem Kärcher sicherlich größtenteils höher als 4-6 cm so wie es da rumpelt.
QUOTE]
Aber wenn du schon auf der Kärcher den ganzen Federweg bei den Wurzeln ausnutzt, was machst du dann bei Drops, großen Kickern oder auf der IXS? Die Wurzeln auf der Kärcher sind ja quasi "nur" auf einem geradeaus Stück. Also da wollte ich noch nicht den gesamten WEg ausgenutzt haben.
Ich meinte "das Pendant von Conti zur (Schwalbe) MM"... war vielleicht etwas mistverständlich ausgedrückt*hust* Schwalbe *hust*![]()
Naja, ich muss dazu sagen, dass ich mit den Minions bisher eh nie wirklich warm geworden bin. Ist einfach nicht "mein" Reifen.Aber nach deiner Aussage wundert es mich nicht mehr warum ich mich bisher öfter mal unsicher auf meinen Minions gefühlt habe... für die paar schlammigen Wochen im Winter wollte ich jetzt nicht noch extra Reifen anschaffen und wechseln, daher bin ich die einfach gefahren.
Kein Wunder.Ich bin tatsächlich vom Barönchen ausgegangen![]()
DIE Idealkombi für jedes Wetter und jeden Fahrer...?was wäre den die idealcombi eurer meinung nach?
Das ist noch gut... der SLR T1, der auf meinem Torque FR drauf war, ist mit 195g angegeben und wog glatt 240g...!mein sattel z.b. wiegt 166g und der ist mit 156g angegeben
Du hast in diesem Thread bisher noch nichts gelesen, oder...?Wer von euch hat schon Freeride-Touren ausprobiert?
Was für ein Kettenblatt habt ihr vorne? Und kann man einen Umwerfer montieren?
DIE Idealkombi für jedes Wetter und jeden Fahrer...?![]()
![]()
Ich greife nochmal kurz mein Thema Gabel (Fahrwerk) Setup auf.
Gestern in Bad Wildbad hat es mich einfach mal interessiert was meine Gabel wo auf dem Trail macht, daher habe ich meine GoPro so an den Rahmen geklemmt, dass die Gabel genau im Blick ist.
Heruntergefahren bin ich den Kärcher Freeride, der zwischendurch doch recht ruppige und schnelle Passagen mit vielen, schnellen, kleinen Schlägen hat, ein paar kleinere Sprünge gibt es aber auch.
Ich will daraus keinesfalls konkrete Einstellungen ableiten sondern vielmehr beurteilen ob die Gabel sich insgesamt richtig verhält oder an manchen Stellen unvorteilhaft.
Was meint ihr? Wird der Federweg effektiv genutzt? Neigt sie irgendwo zum verhärten? Oder ist sie gar zu zappelig?
Ich habe fast den Eindruck, dass sie insgesamt recht weit oben bleibt, nur bei etwas härteren Landungen taucht sie mal 50-80% ein, ansonsten taucht sie bei den kleinen schnellen Schlägen maximal ca. 30% ein. Ist das normal oder könnte/sollte sie mehr wegbügeln?
(SlowMo: 1/4 Geschwindigkeit, der Rest ist original Geschwindigkeit)
Aus deinem Posting war (meiner Meinung nach) nicht klar, dass das immer noch gesetzt warja genau!!
wenn man post für post liest und nicht diagonal dann weiss man,
es ging um saisonübergang/matsch und dreckreifen...![]()
Wenn das ne GoPro ist, passt die Überrollbügelhalterung an den Rahmen oder wie hast du die Cam dort befestigt?
Aus deinem Posting war (meiner Meinung nach) nicht klar, dass das immer noch gesetzt war
Also ich fahre eigentlich nie in richtig tiefem Schlamm, daher besitze ich sowas wie Wetscream/Dirty Dan o. Ä. gar nicht. Ich mag die Muddy Maries, fahre die nun schon seit Jahren. Ist generell ein sehr gutmütiger Reifen und taugt vor allem hier, wo es eher locker-sandige als hart/schmierig-lehmige Böden hat, eh eigentlich fast das ganze Jahr über. Wenn es richtig um Grip geht, am besten vorne Vertstar, hinten Trailstar. Nochmal ne Nummer grober sollte der Baron 2.5 sein, den vorne und eine MM Trailstar hinten taugt sicher auch gut - dann aber nur für Park, weil Baron 2.5 = DH Karkasse. Die MM gäbe es auch mit FR-Karkasse, die fahre ich im Moment so auch zum Touren.
Das macht aber wenig Sinn... außer du willst hinten (wieso auch immer) mehr Grip haben als vorne, oder du willst den Vertstar so schnell wie möglich vernichten, was dir am Hinterrad ziemlich sicher passieren wirdIch hab die MM genau andersrum drauf. Vorne Trailstar, hinten Vertstar. Find ich auch gut.
Achsooo... lol. Danke für die Antwort. Ich bin nämlich am zweifeln ob die Überrollbügelhalterung am Unterrohr des FRX überhaupt passt.