Seen on trail: Torque FRX 2012

hat sich die Geometrie nur auf dem Papier geändert oder auch real?

Dann könnte ich mich vielleicht doch noch mit dem FRX anfreunden.

Die 2013 FRX Rahmen wurden nochmal leicht überarbeitet. D.h. die Geometrie hat sich real geändert. ;)
Außerdem gibt es jetzt z.B. integrierte Anschlagsdämpfer für Doppelbrückengabeln :daumen:

Ich hab ím Moment ein Fox Van R drin (tapered) und will mir demnächst eine Fox 40 Kashima zulegen. Wie bekomm ich sie da rein ? Muss ich mir ein anderen Steuersatz kaufen ?

Du brauchst nur einen neuen, zum Steuersatz passenden Gabelkonus. Den bekommst Du z.B. auf Nachfrage von Canyon.
 
Um noch etwas mehr Verwirrung betreffend Rahmengröße zu stiften:

Mein 2012er FRX (Größe L) fuhr ich immer mit Einstellung 200 LO (64° Lenkwinkel) und originaler Ausstattung: Vorbau 40mm und 740mm breiter Lenker.
Das 2012er wurde mir gestohlen, also hab ich das 2013er wieder in L bestellt und fahre es jetzt mit 30er Vorbau und 800er Lenker, mit Einstellung 200 HI (64° Lenkwinkel).

Das 2013er ist so DEUTLICH quirliger als das alte, läuft aber immer noch super geradeaus. M wäre mir sicher zu kompakt... achja, bin 184/86 SL
 
naja, dein lenkwinkel hat sich ja dann nicht geändert
dafür aber der Radstand... vielleicht*

Aber das Tretlager ist einen Zentimeter höher und vermittelt somit wahrscheinlich mehr "Verspieltheit"... ;)
kann sein, kann aber auch am kürzeren Vorbau und dem sehr breiten Lenker liegen...

* kommt drauf an wie 2012 und 2013 gemessen wurde... beide Male in der flachen Einstellung? 2012 in der steilen und 2013 in der flachen oder umgekehrt? Ich hab mir die jeweiligen Maße vor ein paar Monaten ins ACad übertragen und dann den Unterschied zwischen den HI/LO Einstellungen angeschaut, je nachdem wie gemessen wurde, war da schon gar nicht mehr so viel Unterschied zwischen den Baujahren.... also nicht wirklich "gravierende" Änderungen oder "deutlich längerer Rahmen", wie hier oft geschrieben wird. Wenn man dann noch ein paar Teile ändert, relativieren sich die Änderungen noch mehr... das wollte ich eigentlich mit meinem vorigen Posting aussagen. ;)
 
dafür aber der Radstand... vielleicht*


kann sein, kann aber auch am kürzeren Vorbau und dem sehr breiten Lenker liegen...

* kommt drauf an wie 2012 und 2013 gemessen wurde... beide Male in der flachen Einstellung? 2012 in der steilen und 2013 in der flachen oder umgekehrt? Ich hab mir die jeweiligen Maße vor ein paar Monaten ins ACad übertragen und dann den Unterschied zwischen den HI/LO Einstellungen angeschaut, je nachdem wie gemessen wurde, war da schon gar nicht mehr so viel Unterschied zwischen den Baujahren.... also nicht wirklich "gravierende" Änderungen oder "deutlich längerer Rahmen", wie hier oft geschrieben wird. Wenn man dann noch ein paar Teile ändert, relativieren sich die Änderungen noch mehr... das wollte ich eigentlich mit meinem vorigen Posting aussagen. ;)

Aber gerade jetzt frage ich mich, warum du trotz längerem Radstand meinst, dass das Rad verspielter ist. Das kann ja nur an der Tretlagerhöhe und dem anderen Lenker/Vorbau liegen, da alle anderen Veränderungen das Rad weniger lebendig machen.

Tretlagerhöhe und Lenkwinkel kann man nämlich NICHT unabhängig voneinander verstellen

Edit: der Hauptrahmen ist zusätzlich ja auch länger geworden, wenn ich mich nicht irre
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Post soll nur eine kleine Hilfe für diejenigen sein, die sich nicht sicher sind, welche Größe sie nehmen sollen. Z.B. hat @anulu auf der vorigen Seite gemeint, "Das 2012er in L passt perfekt aber 2013 wurde ja wieder ein bisschen was geändert." Solche Fragen hat es schon öfters gegeben und fast jedesmal wurde dann gemeint, dass das 2013er "deutlich länger" geworden ist und viele (mit ca. meiner Größe/SL) die 2012 L genommen haben, jetzt ein M nehmen würden (obwohl keiner weiß, wie die Rahmen gemessen wurden). Ich denke, wenn das 2012er in L passt, passt auch das 2013er in L...
Mir zumindest wäre ein 2013er M sicher zu kurz, auch wenn mir das viele empfohlen hätten (wenn ich gefragt hätte ;) ).
 
Hab da mal nen Mini-Vergleich gemacht vllt. helfen iwem ja die reinen Daten:


Anulu hat mit seiner Tabelle doch ne super Arbeit gemacht! :daumen: Die Angaben von Canyon stammen höchst wahrscheinlich aus nem CAD und sollten ziemlich exakt sein.
Jetzt kann sich doch jeder anhand der Daten überlegen, wie groß oder klein die Veränderungen 2012->2013 sind, und welche Größe ihm am ehesten passt. Wichtigster Wert bzgl der "Länge" ist hierbei mMn der Reach.
Und im Zweifel -> Probefahrt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi@ll,

hab nen kleines problem:
fahre bei meinem rockzone2013 vorne ein kettenblatt mit 32 zähnen und hinten eine xt-kassette mit 10-36er übersetzung. zusätzlich habe ich ein neues schaltwerk (x9/mittlerer käfig) verbaut.
das problem tritt auf, wenn ich die 3 größten ritzel fahre (am montageständer). da läuft die kette dermaßen quer, dass das erste schaltröllchen nicht sauber zu fassen bekommt und etwa bei jeder umdrehung ein kettenglied überspringt. wie kann das sein? das original-setup hatte diese probleme nicht.

vielen dank im voraus!
 
wirklich begrenzen tut nix. die kette ist neu und länger. das problem tritt halt nur im bereich des schaltröllchen (erstes röllchen) auf, dass aufgrund der schräglage die kette nicht richtig zu fassen bekommt. ich mach mal nen video fertig. aber heute gehts erstmal nach winterberg :)

hab den fehler entdeckt -> beim einstellen ist der zug aus der führung gerutscht :)
vielen dank trotzdem.
winterberg waren heute alle strecken dicht. wie gut das willingen so nah ist :)

oh hab grad gesehen, dass ich nicht mit meinem profil antworte. der beitrag bezieht sich auf das problem von demiano (michse).
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, bild oder video wird sicher helfen...
eigentlich ist das eher ungewöhnlich, da durch den kleineren durchmesser vorne der schräglauf weniger sein sollte (auch und trotz grossen ritzel hinten).
ich habe übrigens das gleiche setup, sogar noch mit dem kurzen käfig und original-kette, da sich durch den umbau vorne unten quasi nichts in der länge geändert hat, habe sogar noch puffer im schaltwerk auf dem grossen ritzel und das system schaltet 1A !
 
M sitzt auf jeden fall besser für dich.
Mit 1,87m ists bei mir mit L genau richtig,, 7cm kleiner wäre man mit L nicht Glücklich damit.
Wenn dein Flashzone kommt, dann prüfe doch gleich mal, ob sich die Highspeed an der Fox 40 "Rasten" lässt,, wenn nicht, haben sie auch bei dir die 2 kugeln versemmelt :)


..und willkommen im Flashzone Club :P .. du wirst es lieben :)

Moin, Test bestanden.
Bei mir klickts;)
Haste dein Problem lösen können?
 
Hallo FRX-Gemeinde!
Ich überlege mir derzeit ein Dropzone als Bikepark / Bergrunterbike zuzulegen.
Leider bin ich etwas unschlüssig wegen der Größe... M oder L bei 180 / 89 SL...
Daher wollte ich hier mal fragen ob es in München oder Umgebung einen FRX-Besitzer gibt, der mich mal probefahren lassen würde.
 
Hallo habe heute mein Rockzone 2012 von der Inspektion zurück bekommen. Dabei ist mir bei der Kontrolle des Bikes direkt aufgefallen das der Dämpfer anders herum eingebaut wurde.
Vorher:
1376821

Nachher:
1376820


Meine Frage dazu wäre nun, ob dies Beeinträchtigungen auf den Dämpferbetrieb hat oder so gewollt ist? Aber selbst wenn sieht es einfach s.cheiße aus!!!

Des weiteren wurden die Bremsen zu Avid geschickt und dort Repariert. Dies hat mich 31€ gekostet. Dabei wurde mir vor Ort noch versichert, dass es auf kosten der Gewährleistung gemacht wird. Sollte ich jetzt den Betrag nicht mit bezahlen oder was könnte ich unternehmen. Bin grad ein bisschen perplex...:confused:

Zusätzlich wurden noch der Freilauf gefettet, beide Lager im Hinterrad erneuert, der Hinterbau zerlegt, beide Achsen abgedreht und der Sag-Ring erneuert. Sind dies normale Verschleißarbeiten oder haben diese Arbeiten einen anderen Grund?

Tut mir leid wenn ich vielleicht in manchen Augen Unsinn Frage aber bin leider nicht so in der Materie drin, dass ich mir diese Fragen selbst beantworten könnte.:confused:

Hoffe ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen :)
Lg Niggo:)
 
Ich würde Canyon Anschreiben wegen der Rechnung und erst mal nicht bezahlen.
Die Bilder kann ich leider nicht sehen, liegt aber vielleicht am iPad. Würde mich aber interessieren.

Was mich aber interessiert, was hat die Inspektion denn gekostet?
 
Hab ich mir auch gedacht. Haben ja nur laut Facebook probleme mit den serviceanfragen.

Die bilder sind auch bei mir im Profil hochgeladen. Kannst ja da mal probieren.

157, 53 € (89, 90 nur die reine Inspektion; halt 31, 07 die bremsen; 17, 75 laufrad zentrieren; und 14, 85 für sag ring sun ringle bearing (lager?).

Immerhin war der Versand und der bikeguard frei.
 
Finde ich (bis auf die Bremse) in Ordnung vom Preis. Wielange hat es denn gedauert.
Mich würde ein Bild von gesamten Rad interessieren . Optisch finde ich den Dämpfer so ganz cool.
 
Ist es auch nur das mit der bremse ist echt ein bisschen komisch finde ich.
Hab es noch nicht zusammen gebaut. Ist nur der blick in den Katon. Werd aber morgen eins machen und mir direkt ein bild machen. Von der Funktion tut es doch keinen unterschied oder?
 
Zurück