Seen on trail: Torque FRX 2012

Bin den Vivid mal kurz in M4ddis FRX gefahren, hat nen coil Tune M/M mit ner 400er Feder ... hat sich noch staubsaugig angefühlt, versackt is auch nix wie bei meinem M/L im YT .. das lief mit M/M auch deutlich besser .. nach meinem Geschmack
 
Für die Euronen kaufst dann noch ne Titanfeder und schon sind es keine 400g Unterschied mehr.
Canyon hat im übrigen bei meinem alten 2011er Torque in Größe S einen Vivid Air in M/L (Zugstufe/Druckstufe) verbaut. Die Hinterbaukennlinie steht nämlich gerade zw. M und L. Und bedenkt bitte, eine Druckstufe kann ich immer noch zudrehen.
Und sowohl den Vivid Air als auch einen späteren Vivid Coil habe ich in M/L gefahren, 3 Clicks von offen zugedreht. Hat völlig gereicht.

Ein Argument gegen den Vivid Air, der sonst super funktioniert hat. Just dieser ist mir im Bikepark im halben Federweg steckengeblieben. Wenn mir sowas am Anfang einer Radlwoche in den Bergen passiert, schönen Dank auch. Deswegen anschließend den Vivid Coil, nun CCDB Coil.
(Den Vivid Coil habe ich noch, wer den möchte, wir würden uns schon einig werden, ist nur 3 Monate eingebaut und sehr wenig gefahren worden.)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre auch ccdb mit titan,einfach nur geil....und zur Tourentauglichkeit,mit nem durch Spanngurt zusammengezogene Gabel fährt man genauso bergauf wie andere mit ihren All Mountain Bikes,und mit etwas Übung is der Gurt schneller ab und dran wie andere ihre verstellbare Gabel hoch und runter drehen----und----ich bekomm die rund 14cm zusammen,was sehr steile Beraufpassagen wirklich erleichtert !!
 
Hat einer von euch schon mal den Vergleich zwischen den CCDB Air und dem Coil gemacht?
Das 2013er Dropzone hat ja den Air.
Würde es sich da evtl. lohnen den gegen einen Coil zu tauschen?
 
Das tune beim vivid bezieht sich auf den shimstack, welcher sich auf das verhalten bei schnellen schaftgeschwindigkeiten auswirkt.
Von außen kannst du die lowspeed druckstufe einstellen, die völlig getrennt von der highspeed druckstufe ist.
 
habt ihr schonmal Moto Cross Maschinen mit Luftdämpfern hinten gesehen ?
die ganzen Luftdämpfer versuchen immer nur ne Coil -progressive Linie darzustellen,das gelingt mehr oder weniger gut,außer das man eine Vielzahl an Ventilchen und Bauteilen mehr hat,die wieder kaputtgehen können.... mein ccdb coil hab ich einmal eingestellt,jetzt hat er seit 2 Jahren super arbeit geleistet,es könnte nicht besser federn,butterweiches ansprechen,nie durchgeschlagen,bei hohen Geschwindigkeiten nie am trampeln auch auf der 601 am Gardasee war nach 2000 TM noch alles super....
 
Melde mich hier nun mal selbst zu Wort. ^^
Hab den ccdb Air sofort ausgebaut und gegen nen coil daempfer ersetzt. Gewicht ist fuer mich zweitrangig, da das frx nicht fuer Touren herhalten muss. :)
Wenn du Interesse hast werden wir uns bestimmt einig :)
 
ich fahre auch ccdb mit titan,einfach nur geil....und zur Tourentauglichkeit,mit nem durch Spanngurt zusammengezogene Gabel fährt man genauso bergauf wie andere mit ihren All Mountain Bikes,und mit etwas Übung is der Gurt schneller ab und dran wie andere ihre verstellbare Gabel hoch und runter drehen----und----ich bekomm die rund 14cm zusammen,was sehr steile Beraufpassagen wirklich erleichtert !!

Hey,

du mal eine Frage. Was für eine Titanfeder fährst du in deinem CCDB? Schleift die an der Kunststoffschutzkappe am Dämpfergehäuse?

Gruß Simon
 
ich glaube Nukeproof !? hatte die aus England bestellt und war da relativ günstig mit 160€,und nein,die schleift nicht,is eher etwas größer im Innendurchmesser wie die Orginal,größer heißt hier 1-2mm,geht locker auf die Führungen,aber da etwas vorgespannt im eingebauten zustand klappert nix
 

Anhänge

  • frx2.jpg
    frx2.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 77
hier mal ein schönes Bild....

Hübsches Rockzone! hab mir das grad selbst geholt, allerdings völlig umgebaut jetzt. Hast Du durchgehend alle labels abgeklebt (so wies am Unterrohr aussieht), oder auch mit Aceton gearbeitet?

Mir gefallen die gelben decals am Rockzone nicht (FRX schrift und in dem Mini-Dreieck bei der Sattelstütze), hätte mich interessiert, wies im Fall von Aceton war? easy, oder siehts dann nach Kratzschwamm-putzen aus?

Ich find den Vivid Air geil, mein erster Luftdämpfer. Der läuft schon richtig geschmeidig. Wenn man die ganzen Santa Cruz Artikel über Shock-rate usw. gelesen hat, versteht man auch, dass es Sinn macht nur bestimmte Dämpfer in bestimme Bikes einzubauen. Also, wenn der Konstrukteur das mitbedacht hat natürlich. Im Falle vom Torque FRX passt der Vivid Air einfach. Sehr coil-ähnlich, wodurch bestimmt auch die meisten coils gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist etwas, was ich auch noch vorhabe. Ich allerdings werde dafür Lackfolie bzw. eine Folie nehmen, wie sie bei der Fahrzeugfolierung verwendet wird. Die ist haltbar und robust.
@m4ddi Servus :) Ja, ich bin mir leider nur noch nicht im Klaren obs nen Coil oder Air werden soll. Und schon gar nicht obs nen Vivid oder CCDB sein soll. Wenn ich ne Entscheidung hab, komm ich auf dich zurück :)
 
Zurück