Seen on trail: Torque FRX 2012

Bzgl. der Lackierung - habe gerade folgende Email von Canyon bekommen:

[...]
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Bikes. Die Farbe light withe-orange ist Nasslackiert, bei der Farbe deep black ano-blue handelt es sich jedoch um einen anodisierten Rahmen (Pulverbeschichtet).
[...]

Steh ich aufm Schlauch?! Wie kann denn ein anodisierter Rahmen pulverbeschichtet sein? Anodisiert ist... anodisiert. Wo solln da Lack sein?
 
Tja. Das ist das was ich schon öfter von canyon gelesen habe..... nicht fachkundige mitarbeiter.
Mir hatte mal einer im showroom erklären wollen, dass das strive ein dreigelenker ist :)
 
So, hier die Antwort:

[...]
Bitte entschuldigen Sie das Missverständnis meinerseits. Die anodisierten
Rahmen sind natürlich nicht Pulverbeschichtet, sondern haben Ihre schwarze Farbe durch ein Anodisierungsbad erhalten.
[...]

Und ja, hat mir nochmal bestätigt, daß das Playzone in weiß def. nasslackiert ist

Kann mir jemand was über die Lackqualität von Canyon Rahmen sagen? Wenn es so ist wie beim Stinky, dann warte ich wohl wirklich noch auf das Speedzone in Raw...
 
Jaja, der liebe Canyon Support... echt traurig, dass die sich mit so Aktionen immer noch selbst lächerlich machen.


ich fahre immer single ply reifen.
hatte noch nie probleme, weder in willingen noch in winterberg oder saalbach.
daher sparen ich mir das gewicht.
wieso sollte ich die 1300gr pellen dran bauen, wenn es auch so geht :-)
Naja, Winterberg und Willingen kann man ja auch gut mit einem 1ply Larsen fahren ;) Da sind viele meiner Hometrails (alles Wanderwege) deutlich ruppiger...! In Saalbach war ich noch nicht.
Ich war auch immer auf 1ply (bzw. Schwalbe FR) unterwegs, wiege nicht viel und bin absolut kein Mosher, aber auch ich habe in Lac Blanc und in Flims ein paar Schläuche gefetzt, z. T. sogar DH-Schläuche. Und da mir im Park oder Urlaub die Zeit zu schade ist, um sie mit Schlauch wechseln oder flicken zu verbringen, bin ich da in Zukunft auf DH-Reifen unterwegs :D
BTW: sieht extrem gut aus, deine Karre!


Auf dem Playzone sind hinten die größen Ritzel drauf. Sollte also Bergauf doch minimal leichter zu treten als das Speedzone.
als ob es nicht möglich wäre, die Kassette + Kette zu wechseln :rolleyes:
 
Kann mir jemand was über die Lackqualität von Canyon Rahmen sagen? Wenn es so ist wie beim Stinky, dann warte ich wohl wirklich noch auf das Speedzone in Raw...
egal wie - Lack ist immer schlechter als Pulver, raw (was auch "irgendwie" beschichtet ist) oder Elox. Ich habe mein FR in raw jetzt seit knapp 2,5 Jahren und kann dir sagen, dass das sehr dankbar ist. Hat zwar schon zig Macken (viele z. B. am Oberrohr von den Schützern) aber das sieht bei weitem nicht so hässlich aus wie bei Lack. Gerade bei weiß, wo sich dann auch noch Dreck in den Kratzern absetzt...
 
egal wie - Lack ist immer schlechter als Pulver, raw (was auch "irgendwie" beschichtet ist) oder Elox. Ich habe mein FR in raw jetzt seit knapp 2,5 Jahren und kann dir sagen, dass das sehr dankbar ist. Hat zwar schon zig Macken (viele z. B. am Oberrohr von den Schützern) aber das sieht bei weitem nicht so hässlich aus wie bei Lack. Gerade bei weiß, wo sich dann auch noch Dreck in den Kratzern absetzt...

So sieht es aus.
Bei weiß wird ein kratzer sehr schnell zu sehen sein.

@Mindpatterns

Also der lack von meinem stinky war super.
Nix abgeplatzt oder so.
Konnte mich da nicht beklagen.
War eins aus 2009.
 
@dia-mandt: Haste das Bike eigentlich schon gefahren und kannst was zur Federhärte sagen? Passt die 350er (SAG passte ja hast du gesagt)?
Ich hab mich gerade mal in voller Montur und mit Rucksack auf die Wage gestellt: 96,5kg.
Der Rechner sagt je nach Federweg ~350lbs/inch (185mm) bzw. ~390lbs/inch (203mm). Ne 400er wär da glaub ich besser, oder?
 
hast du es schon zu Hause?
Möchte mal ein User Bild von einem Speedzone ohne Änderungen.
Auf den Bildern von Canyon wirkt das Orange irgendwie mehr Gold find ich.

gruß
 
hast du es schon zu Hause?
Möchte mal ein User Bild von einem Speedzone ohne Änderungen.
Auf den Bildern von Canyon wirkt das Orange irgendwie mehr Gold find ich.

gruß

Hier sind "Real Life" Bilder vom Demoday:
https://picasaweb.google.com/107471211797197579543/EB2011_Demo_Day#5646577001869523746
https://picasaweb.google.com/107471211797197579543/EB2011_Demo_Day#5646576808762764402
https://picasaweb.google.com/107471211797197579543/EB2011_Demo_Day#5646576940367772274

Mich würden aber auch ein paar User-Bilder interessieren.

Gruss
Alex
 
so wie du das geschrieben hast, klang es nach einem Kaufargument für das Playzone, falls man auch bergauf fahren will ;)

Xd im Endeffekt ist es ja auch ein Kaufargument. Wenn auch ein eher kleineres. Ich wollte den User nur drauf hin weisen.
Ich hätte mir auch lieber nen Speedzone bestellt, aber 5 Wochen mehr Wartezeit hätte ich einfach nicht ausgehalten. :D
Hatte ich glaub ich auch 2 Posts weiter unten geschrieben.
 
welche Pedale sind da auf den Fotos eigentlich drauf? Wieso kann man die nicht direkt dazu kaufen? Und wieso verkauft man ein Rad ohne Pedale?
 
ich konnte meins inzwischen auch etwas mehr testen, die 4ooer passt bei mir perfekt, habe so ziemlich genau 30%, dämpfer ist bis auf 2 klicks lsc in grundsetup geblieben. morgen gehts nach thale, da teste ich es mal n bisschen fixer, aber passen tuts super, komme glücklicherweise sehr gut damit zurecht
 
@Stromberg
Hab gestern mein gepimptes Playzone ein bisschen über Trails gehetzt. Da ich jeweils die 150 Hm wieder hoch musste bin ich 185 hoch gefahren. Der Effekt zwischen hoch und tief ist wirklich spührbar. Mit hohem Tretlager gleicht das FRX ziemlich einem normalem Torque. Bergauf - gestern sogar ziemlich heftig - steigt das Vorderrad zeimlich spät. Das kurze Steuerrohr zeigt hier wohl Wirkung. Zudem sackt der Stahlfederdämpfer an Rampen nicht so stark ein wie der DHX am Torque meines Sohnes. Mit hohem Tretlager ist das Steuerverhalten auf der flinken Seite.
Gut ist auch die Handhabung des Trackflip. 1 min und der Dämpfer ist umgehängt. Der Wechsel von 185 auf 200 hat seine Tücken, da sich der Federquotient ändert. Also Feder passend für 185 kaufen und bei 200 vorspannen. Mir ist die 400er Feder bei 185 zu hart (81kg). Werde aber auf Vivid Air umsteigen, dann kann ich den Dämpfer schnell abstimmen.
Ansonten bin ich wirklich begeistert vom Bike. :daumen:Wiegt momentan 16,5kg und wird mein Bike für Freeridetouren, Bike-Attack und Finale Trails.
Schade ist einzig die Versekbarkeit der Sattelstütze. Bei meiner Schrittlänge (90) kann ich zwischen einer zu kurzen oder nicht ganz einfahrbaren Stütze wählen. Eine Rever wird hier Abhilfe schaffen.
 
Zurück