Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ bonny_m ja es ist so!!! glaub mir!
So, ich poste es auch nochmal hierein. Besonders interessiert wäre ich an Aussagen von denen, die mit dem Rad "big" gehen, und das am liebsten bergab. Höhenmeter zählen also nur talabwärts und -aufwärts nur dann, wenn gerade der Schwerkraft getrotzt wird...
Ich muß mich also bis Montag zwischen dem Kona Operator DH und dem Canyon Dropzone entscheiden.
Beide haben vor-und Nachteile, wobei ich den Vorteil beim Kona eher bei der ausgeprägteren DH Geometrie und dem günstigeren Preis sehe.
Beim Canyon ist allerdings die Ausstattung zu dem Preis BOMBE, und außerdem ist es ein Freerider - ich steh halt aufs Freeride-Image und kann mir den Bock sehr gut auf einem Shore in Kanada vorstellen (Canyon macht halt auch gutes Marketing).
Fazit: Beide geil, aber nur eins erwerbbar![]()
Jetzt kommt ihr: Wieso das Dropzone als Gravity Bike? Gab's bei euch einen entscheidenden Grund, wieso ihr den Bock geschossen habt, und auf eine downhill-typischere Geo verzichtet habt?
nimm das FRX! das ist ein erstklassiges Big Bike! bin jetzt schon einige Male auch große Sprünge/Drops gesprungen und muss wirklich sagen, TOP! Super neutral und fette Reserven.
Und im Downhill bist du damit auch überhaupt nicht eingeschränkt. Mit dem Kona bist du ganz bestimmt nicht schneller.
Wie groß bist Du? Hatte den Operator in L bei 1,83 mit einer SL von 87 passte perfekt. Habe das Dropzone in l geordert