Seen on trail: Torque FRX 2012

:D ich glaub ich stand ziemlich verpennt vor dem Postmann :lol: Konnte gestern Nacht mal wieder nicht einschlafen... warum wohl ^^

so zusammen hab ichs, nur damit ichs wiegen konnte. Jetzt gehts wieder in den Keller zum Zerlegen. Die Waage sagte 17,05 kg. Weiß nicht, ob man darauf was geben darf. Ist so ne billige Ebay Kofferwaage.

Und noch ein Foto VOR dem Umbau:

 
Alles hat ein Ende.....!
Glückwunsch!
Jetzt kannst du deine eigenen Erfahrungen machen und schauen, ob wir recht hatten mit der performance oder alle nur lügner sind ;)

Edit: wenn du die goldenen pedale fahren willst, dann mach ne unterlegscheibe zwischen kurbel und pedale sonst frisst die sich da rein wie bei mir damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Glückwunsch!

schreib mal bitte was du in Sachen Dämpfer unternimmst!
Sind genau in der gleichen Gewichtsklasse (62kg) ;)
Wollte bevor das Rad kommt schon mal eine neue Feder ordern :daumen:

Wenn das_pat bei seinen ca. 72kg schon eine 300´er Feder fährt ....
 
Geile Sache...gestern hab ich das Playzone bestellt, als bei der Lieferzeit die KW18 angegeben war - mein entscheidendes Kaufkriterium. Heute kam die Bestellbestätigung mit KW29 (!) als geplante Lieferzeit. Bin gespannt, wie auf meine Email reagiert wird...
 
So, ich poste es auch nochmal hierein. Besonders interessiert wäre ich an Aussagen von denen, die mit dem Rad "big" gehen, und das am liebsten bergab. Höhenmeter zählen also nur talabwärts und -aufwärts nur dann, wenn gerade der Schwerkraft getrotzt wird...

Ich muß mich also bis Montag zwischen dem Kona Operator DH und dem Canyon Dropzone entscheiden.

Beide haben vor-und Nachteile, wobei ich den Vorteil beim Kona eher bei der ausgeprägteren DH Geometrie und dem günstigeren Preis sehe.
Beim Canyon ist allerdings die Ausstattung zu dem Preis BOMBE, und außerdem ist es ein Freerider - ich steh halt aufs Freeride-Image und kann mir den Bock sehr gut auf einem Shore in Kanada vorstellen (Canyon macht halt auch gutes Marketing).
Fazit: Beide geil, aber nur eins erwerbbar
smile.gif


Jetzt kommt ihr: Wieso das Dropzone als Gravity Bike? Gab's bei euch einen entscheidenden Grund, wieso ihr den Bock geschossen habt, und auf eine downhill-typischere Geo verzichtet habt?
 
Klinke mich mal in die Diskusion ein. Hatte bis vor 5 Wochen noch einen Operator 2012, geniales Bike es gab gar nichts zu meckern. 10 März 2012 beim droppen über denn Lenker, Sturz auf Schulter Tossy 3. Habe den Operator jetzt verkauft, und mir ein Dropzone geordert. Ich denke der Operator ist ein reinrassiger Downhiller. Das Dropzone ist laut vielen Voren und Berichten ein wandelbares Bikepark Dowhill Endurobike deshalb habe ich mir das Dropzone geordert, das Dropzone kann ich mir dann von einem Enduro Bike bis zu einem Downhiller aufbauen und ändernSozusagen mein Rehabike
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich das Dropzone auch zu einem Endurobike umbauen kann, und je nach heilungsprozess bzw. Wie frei ich im Kopf bin wieder übergehen zum Reinen Downhillen und das ganze nur mit einem Bike. Ich hoffe das dass so ist :)
 
Ha jetzt mal ehrlich die DH-performance vom FRX ist der Hammer!!!

Komme grad aus dem Bikepark Samerberg, viele viele FRX 2012, alle dermaßen begeistert, man wird auch von vielen angesprochen ob es wirklich so gut geht.

Kurzer pers. Eindruck von mir:

Ich hab ne längere Bikepause gemacht, aber so wie heute bei Schlamm und Schmodder auf dem Trail, bin ich glaub ich noch nie abgegangen, draufsetzen und losbrechen, ein Traum!!!!

Genaueres zum Bike schreib ich euch später!
 
Glückwunsch an die beiden für das neue Bike, ich platze ein bisschen innerlich vor Neid, lasse mir aber nichts anmerken.

Ich warte soooo sehnsüchtig ey
 
So, ich poste es auch nochmal hierein. Besonders interessiert wäre ich an Aussagen von denen, die mit dem Rad "big" gehen, und das am liebsten bergab. Höhenmeter zählen also nur talabwärts und -aufwärts nur dann, wenn gerade der Schwerkraft getrotzt wird...

Ich muß mich also bis Montag zwischen dem Kona Operator DH und dem Canyon Dropzone entscheiden.

Beide haben vor-und Nachteile, wobei ich den Vorteil beim Kona eher bei der ausgeprägteren DH Geometrie und dem günstigeren Preis sehe.
Beim Canyon ist allerdings die Ausstattung zu dem Preis BOMBE, und außerdem ist es ein Freerider - ich steh halt aufs Freeride-Image und kann mir den Bock sehr gut auf einem Shore in Kanada vorstellen (Canyon macht halt auch gutes Marketing).
Fazit: Beide geil, aber nur eins erwerbbar
smile.gif


Jetzt kommt ihr: Wieso das Dropzone als Gravity Bike? Gab's bei euch einen entscheidenden Grund, wieso ihr den Bock geschossen habt, und auf eine downhill-typischere Geo verzichtet habt?

nimm das FRX! das ist ein erstklassiges Big Bike! bin jetzt schon einige Male auch große Sprünge/Drops gesprungen und muss wirklich sagen, TOP! Super neutral und fette Reserven.

Und im Downhill bist du damit auch überhaupt nicht eingeschränkt. Mit dem Kona bist du ganz bestimmt nicht schneller.
 
nimm das FRX! das ist ein erstklassiges Big Bike! bin jetzt schon einige Male auch große Sprünge/Drops gesprungen und muss wirklich sagen, TOP! Super neutral und fette Reserven.

Und im Downhill bist du damit auch überhaupt nicht eingeschränkt. Mit dem Kona bist du ganz bestimmt nicht schneller.

Ach, um schneller oder nicht gehts ja garnicht. Hab nur Angst, auf dem FRX wieder zu kurz zu sitzen (wie vorher aufm 15'5" Stinky). Der Reach sagt mir beim Kona halt mehr zu. Bin das Operator FR ausm Vorjahr gefahren im Park und fand es super. Bei Canyon war ich gestern und hab das Dropzone halt aufm Parkplatz gefahren. Das man da nicht viel rumprobieren kann, ist ja klar... :heul:
 
So der versprochene Fahrbericht:

Setup: 185low, Druckstufe am Dämpfer offen, Zugstufe vorn und hinten weiß ich nicht hab da so oft dran rumgestellt, zum Schluß hat es super gepasst. Preload an der Gabel komplett offen. Reifen 1.8bar.

Das Bike ist recht straff, super zu kontrollieren, wendig wie sau, gibt sehr gute Rückmeldung vom Untergrund, die kleinste Bodenwelle, Wurzel, Stein egal, es reicht ein leichter Zug am Lenker und flupp gibts Luft unter die Räder. Das FRX läßt sich problemlos aufs Hinterrad ziehen.

Am SAG hat sich nichts verändert, immer noch 25% laut "Anzeige".

Nächster Run mit Druckstufe 2 Klicks am Dämpfer, das FRX schießt förmlich durch die Anlieger, der Hinterbau sackt nicht mehr so durch, durch die tiefe Front hat man sauber Druck am Vorderreifen, hab teilweise richtig runterbremsen müßen, sonst wäre ich bestimmt mal irgendwo rausgeflogen :) durch die Druckstufe läßt sich das Bike jetzt auch super springen, da es am Kicker hinten nicht mehr so komprimiert wird..

Ich steh ja auf ein strafferes Fahrwerk, ich find es recht gut so!

Irgendwann kam mir dann auch mal der Track Flip wieder in den Sinn, Minitool raus und auf 203low umgestellt. Die "high" Einstellungen hab ich nicht ausprobiert....

Habe nichts weiter verstellt, kurzes Probesitzen... COUCHY... (das ist mir durch den Kopf geschossen....)

Kurzer Blick zum SAG-Indikator... knapp über 30%, breites Grinsen und ab zum Lift, Hinterbau fühlt sich super weich an, hat einiges an "straffheit" verloren, gleich mal noch auf 3 Klicks Druckstufe hoch und ab zum Lift.

Bei der darauf folgenden Abfahrt, hab ich irgendwie hinten zwar noch eine recht gute Rückmeldung, aber Bremsrillen, Wurzeln, Steine, ne harte Landung? Alles wird freudig weggeschluckt!!!

Wie gesagt die Strecke war feucht und teilweise Schlammig, die Reifen, das Fahrwerk kleben einfach nur am Boden!!!

Der Hinterbau mit 203mm Federweg ist wirklich schluckfreudig, leider harmoniert die Gabel bei mir da nicht mehr ganz, ich werd nochmal eine weicher Feder in die Gabel baun, dann kommt bestimmt auch mal der Preload-Knopf zum Einsatz und ich kann die Gabel besser abstimmen.

Fahrwerkstechnisch werd ich noch einiges testen müßen, aber ich denke mein perfektes Setup sollte schnell gefunden sein!

Ich bin sowas von fasziniert von dem Bike, wirklich ein Traum, das macht so Spaß das Teil!!!

Mal sehen wohin uns das Auto morgen bringt.... auf jeden Fall fliegen morgen wieder die Dreckbrocken!!!!
 
@das_pat: Ich entnehnehme deinem Fahrbereicht, dass das Playzone also Top ist??

ganz ehrlich...... :heul::heul::heul::heul::heul: als ich das gelesen habe, wollt ich sofort auch!! Leider musste ich aufgrund der Finanzen den nächsten Liefertermin wählen also erst 28kw.

Dafür hatte ich heute 2 schöne abfahrten im nahe gelegenen Stadtwald nach dem Regenschauer mit meinem Yellowstone :rolleyes:.
 
Zurück