Seen on trail: Torque FRX 2012

Da hat garantiert jemand in die falsche Kiste gegriffen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine axiale Verspannung ausreicht um keine Relativbewegung zwischen Bolzen/Schraube und Einbaubuchsen zu erzeugen. Vor allem bei großen Kräften während der Landephase.

Ich würde die Schraube gegen einen Bolzen tauschen - meine Meinung.

Ich vergaß zu schreiben, dass ein Bolzen sicherlich die feinere Lösung wäre. :daumen:

Also mach ein Schaftschraube mit entsprechend langen Schaft da rein und alles ist gut! :)

++++++++++++++++++++++++++++++

Achja, ich würde mein FRX auch nochmal kaufen, alleine schon, weils einfach geil aussieht :D:D:lol:
 
Also bitte. Das nennst du "Probleme"??!

Steuersatzproblem wurde behoben. Knacken lässt sich mit etwas Öl beheben, Felgenstoß betrifft eh nur die billo-Felgen und da sollte es niemanden kümmern und die Schraube... Das Problem lässt sich sicher auch lösen (im wahrsten sinne) und sollte einen nicht von einem Kauf abhalten.


Naja, jeder reagiert da halt anders draus. Wenn mein Rahmen knackt und keiner sagen könnte, wo es herkommt, da würde ich mir halt den nächsten 2m Drop dreimal durch den Kopf gehen lassen...
 
Prinzipiell müsste es egal sein. Da die Dämpferbuchse zwischen der Rahmendämpferaufnahme "verspannt" wird. Sodass sich eigentlich das Dämpferauge auf den Dämpferbuchsen "drehen" müsste. Somit dürfte keine Relativbewegung zwischen Schraube und Dämpferbuchse stattfinden. Und damit wäre es auch egal, was für eine Schraube verbaut werden würde.

Kann aber auch sein, dass ich damit total daneben liege.
Nope, du liegst 100% richtig :daumen: Nicht umsonst sitzen im Dämpferauge Gleitbuchsen... ;)


Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine axiale Verspannung ausreicht um keine Relativbewegung zwischen Bolzen/Schraube und Einbaubuchsen zu erzeugen. Vor allem bei großen Kräften während der Landephase.

Ich würde die Schraube gegen einen Bolzen tauschen - meine Meinung.
Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, es ist so. ;) Auch die Kräfte auf das Rad spielen da keine Rolle. Würden sich die Dämpferbuchsen im Rahmen bewegen (denn wieso sollte sich die Schraube von alleine zu bewegen? Eine andere Möglichkeit gibts ja nicht), würden sich die Teile in kürzester Zeit abnutzen und anfangen zu wackeln wie ein Kuhschwanz. Aber selbst dabei ist die Bewegung zwischen Schraube und Buchsen völlig irrelevant.


PS @ MindPatterns: Montage in Taiwan? Nicht wirklich ;)
 
So, heute bin ich dann endlich wieder unter die Biker getreten und konnte ne kleine Runde fahren.
Zwar noch nicht aufm Trail, aber nen paar Wurzeln und Waldwege waren dabei. Und ich muss sagen, dass Fahrwerk fühlt sich echt super an!
Geht für so ein Bike noch richtig gut den Berg hoch.
Ich bin echt schwer begeistern. Und ja, auch wenn ich hier schonmal was anderes behauptet habe, ich würde mir auch jeder Zeit wieder ein FRX holen.

Hier noch ein Bild der letzten Ausbaustufe:


~16,8 KG Da ist noch einiges drin.
Ende Mai kommt dann erstmal ne neue KeFü in schwarz, die nochmal 100g sparen sollte. Mindestens...
Und im Juni vllt ne Titanfeder ^^

Morgen gehts dann mal zu nem richtigen Test!

Was mir grad noch einfällt: Das Bike kam ja 200€ günstiger aus dem Outlet. Erst befürchtete ich, dass es noch mehr optische Mängel haben könnte, als nur der Kratzer am Lenker. Aber außer ein bisschen an der Lackkratzer an der Bremse und diesem wirklich winzigen Kratzer am Lenker, der eh nicht lang alleine geblieben wäre, war da nichts dran! Gaaaarnichts. Ich war echt überrascht :P
Was solls, wurde eh getauscht.

Falls also einer Lust auf nen Spank Spike Vorbau und Lenker hat, melden (;

Edit: Bessere Bilder kommen noch. Dazu hab ichs heute nicht mehr geschafft...
 
Zuletzt bearbeitet:
onanie.gif
 
So, hab mit Canyon telefoniert und sie schicken mir kostenlos eine neue Schraube plus ne ----> Linkage shock nut AL7075, hard anod. finish, denke das ist so ein Lager, zu! Alles ohne diskusion oder ärger :)
Wohl habe ich drauf hingewiesen das dieses Problem bekannt sein sollte....

Danke nochmal für eure antworten :)
 
So, hab mit Canyon telefoniert und sie schicken mir kostenlos eine neue Schraube plus ne ----> Linkage shock nut AL7075, hard anod. finish, denke das ist so ein Lager, zu! Alles ohne diskusion oder ärger :)
Wohl habe ich drauf hingewiesen das dieses Problem bekannt sein sollte....

Danke nochmal für eure antworten :)

Ich musste sie bei meinem (Rockzone '11) noch bezahlen.
 
So, jetzt hab ich mein FRX auch endlich :love:



jetzt erstmal in den Keller ein paar Kleinigkeiten machen...Hinterbaufeder wechseln, andere Griffe dran und Pins in die Pedale.

Und dann auch nochmal direkt gucken was für eine Feder gerade in der Gabel ist. Hatte ja per Optitune eine für 82-95 kg bestellt. Allerdings kommt mir die Feder die momentan verbaut ist sehr weich vor (liegt vielleicht auch nur daran das ich ne absolute Billiggabel gewohnt bin) und die "alte" Feder, die ich dazu bekommen hat hat grüne Striche drauf, was laut dem hier 82-95 kg bedeutet, also genau meine "Austauschfeder" sein sollte :confused:

edit: habs mit schon gedacht, verbaut ist die blaue feder und die grüne lag bei...

Muss zum Feder wecheln noch was an der Gabel demontiert werden außer die preload Kappe oben? Wenn ich an derFeder ziehe kommt die nämlich nicht so einfach raus und ich will da ja nix mit gewalt abreißen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze frage:

weiß einer von euch woher ich die originalen fox 36 van 2012 aufkleber für meine gabel her bekomme?

ich hab mir meinen rechten brutal am sessellift versaut, brauch unbedingt einen neuen!!!!

bei toxoholics hab ich schon geschaut, find da aber nicht wirklich den passenden aufkleber....
 
@ nukular.
Schickes Rad. Zwecks Federwechsel. Vorspannung der Feder auf ganz zurück drehen. Vorspannungsknopf mit 32er Nuss abschrauben. Gabel eintauchen. Feder sitzt fest drinnen, also kräftig rausziehen. Dann neue Feder reindrücken und Knopf draufschrauben. Neue Feder kannst du einfetten.

Gruß Simon
 
schaut super aus, ist da nicht normalerweise ein oranger lenker montiert?

nope, nur beim speedzone. Auf der Produktseite vom Rockzone ist zwar ein orangener Lenker zu sehen (bei den kleinen Bildern), das Bild ist aber eigentlich vom speedzone (zu sehen an der boxxer im Hintergrund).

@ nukular.
Schickes Rad. Zwecks Federwechsel. Vorspannung der Feder auf ganz zurück drehen. Vorspannungsknopf mit 32er Nuss abschrauben. Gabel eintauchen. Feder sitzt fest drinnen, also kräftig rausziehen. Dann neue Feder reindrücken und Knopf draufschrauben. Neue Feder kannst du einfetten.

Gruß Simon

Thx, hatte ich alles schon soweit gemacht, nur bevor ich da feste dran ziehe wollte ich lieber nochmal fragen, nachher hab ich da was in der Hand was eigentlich gar nicht demontierbar sein sollte xD

btw: Die neue alte Feder, also die grüne die eigentlich hätte verbaut sein sollen, ist achon gefettet. Also entweder werden die gefettet an Canyon geliefert, oder irgend ein Genie bei Canyon hat die Feder ein zweites mal getauscht und damit die richtige wieder ausgebaut...

ach ja, wo stehen die Drehmomente für Trackflip und die obere Dämpferschraube? Hab dazu im Handbuch nix gefunden...
 
So, jetzt hab ich mein FRX auch endlich :love:


jetzt erstmal in den Keller ein paar Kleinigkeiten machen...Hinterbaufeder wechseln, andere Griffe dran und Pins in die Pedale.

Und dann auch nochmal direkt gucken was für eine Feder gerade in der Gabel ist. Hatte ja per Optitune eine für 82-95 kg bestellt. Allerdings kommt mir die Feder die momentan verbaut ist sehr weich vor (liegt vielleicht auch nur daran das ich ne absolute Billiggabel gewohnt bin) und die "alte" Feder, die ich dazu bekommen hat hat grüne Striche drauf, was laut 82-95 kg bedeutet, also genau meine "Austauschfeder" sein sollte :confused:

edit: habs mit schon gedacht, verbaut ist die blaue feder und die grüne lag bei...

Muss zum Feder wecheln noch was an der Gabel demontiert werden außer die preload Kappe oben? Wenn ich an derFeder ziehe kommt die nämlich nicht so einfach raus und ich will da ja nix mit gewalt abreißen^^

So sollte die originale "Blaue Feder" aussehen.

Von der Grünen habe ich leider kein bild.
 
@nuklear2008 Hast du das Rad mal im Auslieferungszustand gewogen?

Mein Rockzone in L wiegt so wie ich es bei Canyon abgeholt habe ohne Padale 16,6 Kg. Wenn ich mit der Personenwage mich und das Rad wiege, sind es sogar nur 16,4 Kg. Das überrascht mich doch sehr. Ich hab mit deutlich über 17 Kg gerechnet bei Größe L. Allerdings ist bei mir hinten leider nicht der Highroller sondern der Ardent verbaut.

Morgen geht es nach Winterberg, das erste mal im richtigen Gelände. Ich bin gespannt :-)

ctdoadw-20120507.jpg
 
Hab nur mit der Personenwaagen-Delta Methode gewogen, da ich leider keine Hängewaage habe. Mit Pedalen (Spank Spike, noch ohne Pins) waren es da 17,1 kg.

Der Ardent wird wohl immer verbaut bei Rockzone, ist ja auch auf dem Bild, nur in der Beschreibung stehts eben falsch auf der Canyon HP.

Ach ja, bei mir berührt der Umwerfer übrigens den Rahmen wenn der Dämpfer ausgebaut ist. Mit Dämpfer, aber ohne Feder hab ich allerdings nicht getestet.

Ich werd das Bike morgen auch mal im Gelände testen, allerdings nicht Bikepark sondern nur Homespot (wobei der auch schon gut was zu bieten hat).
Schon faszinierend übrigens wie schnell man sich z.B. an nen breiten Lenker gewöhnt...nach dem bisschen rumgekurve heute kam mir der Lenker an meinem Hardtail heute Abend direkt winzig vor :D
 
Zuletzt bearbeitet:
nächste woche ist es bei mir soweit! Tante am Telefon meinte, dass ich einer der ersten in KW21 wäre und es wohl anfang/mitte nächste Woche kommt. Bin gespannt!
 
Zurück