Seen on trail: Torque FRX 2012

Hallo zusammen, ich habe heute mein neues Playzone Gr. L (Schweizer Edition) erstmals gefahren. Muss sagen, ich bin wirklich sehr zufrieden! Sehr agil und schnell!
Aber mir ist etwas aufgefallen, was ich bei beim früheren Downhillbike nicht hatte:
Da es ja keine Doppelbrücke hat, lässt sich der Lenker frei einlenken. Nur habe ich jetzt das Problem, dass dann die Bremshebel bzw. rechts die Schaltung am Oberrohr ankommt??
Das sollte doch nicht sein, oder? Normal oder ein Denkfehler bei Canyon?
Ich meine, wenn ich stürze wird sich der Lenker irgendwie verdrehen.. Dann geht entweder der Bremshebel kaputt oder es gibt ne Delle im Oberrohr..??
Kann man da was dagegen machen? Hab mal was von so speziellen across steuersätzen gehört, die eine lenkeinschlagsbegrenzung haben.. sonst müsste man ja den vorbau erhöhen, was ich aber nicht unbedingt will..
Froh um Hilfe! Gruss Moritz

Ist bei meinem Enduro auch so.

Einfach die Brems- und Schalthebel nicht zu fest anziehen, so dass sie sich mit Kraftaufwand noch verdrehen lassen. So können sie bei einem Sturz wegklappen.

Dass es funktioniert, konnte ich neulich ausprobieren. Gab nicht einmal eine Schramme am lackierten Rahmen. Am Fahrer war die Schramme (nicht vom Bremshebel) dagegen sehr ausgeprägt. Zur Strafe wird das Radl jetzt ein paar Monate nicht mehr aus der Garage gelassen.
 
Das Problem kenn ich auch. Die Schraube stand schon etwa 5mm raus. Kurz festgedreht, nach 500 Hm, wieder locker. Mit loctide ist jetzt aber schluss.:daumen:
Alle anderen Schrauben halten bei mir aber gut. Nach 10'000 Hm hab ich mal wieder alles kontrolliert. Mir macht das FRX so was von Spass...

aber mit loctite is natürlich dann nicht mehr so einfach mit kurz mal wechseln
 
Hey wer von euch kommt aus München und hat morgen Bock auf Osternohe? Hätte noch ein Plätzchen frei....

Hey Pat,

ich war heute auch in Osternohe :) Habs Forum leider ned gelesen, sonst hätt ma uns zusammen tun können...


Mal noch eine Frage an die CCDB Besitzer. Habt ihr am Anfang beim einfedern auch einen kleinen Widerstand. Der taucht nur auf wenn das Bike komplett ausgefedert ist und man leicht dann einfedert. Man spürt es wenn man mehrmals langsam einfedert. Sobald das Bike ein klein wenig eingefedert ist, merkt mans nicht mehr.

Grüße
 
klasse du warst bestimmt der mit dem flashzone, bist zu den trails vom parkplatz aus gefahren und ich bin dir entgegengekommen hab glaub sogar kurz hallo gesagt... kann das sein? hab ein weißes playzone, weißes obg jersey und nen weißen helm
 
Soo hab jetzt herausgefunden, warum ich diesen Anfangswiderstand hab.
Anscheinden reibt die untere Befestigung vom Dämpfer an der Schwinge.
Hab an dem Dämpfer und der Schwinge schon üblen Abrieb...
Hab mal paar Photos angehängt, damit man genauer sieht was ich meine.
[URL=http://s14.directupload.net/file/d/2917/9ynzam5p_jpg.htm][/URL]

[URL=http://s7.directupload.net/file/d/2917/55a2wyx9_jpg.htm][/URL]

[URL=http://s14.directupload.net/file/d/2917/zn4vf88t_jpg.htm][/URL]

Wie sieht das denn bei euren Bikes aus? Muss das mal Canyon berichten. :eek:
 
Soo hab jetzt herausgefunden, warum ich diesen Anfangswiderstand hab.
Anscheinden reibt die untere Befestigung vom Dämpfer an der Schwinge.
Hab an dem Dämpfer und der Schwinge schon üblen Abrieb...
Hab mal paar Photos angehängt, damit man genauer sieht was ich meine.
[URL=http://s14.directupload.net/file/d/2917/9ynzam5p_jpg.htm][/URL]

[URL=http://s7.directupload.net/file/d/2917/55a2wyx9_jpg.htm][/URL]

[URL=http://s14.directupload.net/file/d/2917/zn4vf88t_jpg.htm][/URL]

Wie sieht das denn bei euren Bikes aus? Muss das mal Canyon berichten. :eek:

Ist bei meinem nicht. bei meinen habe ich heute beim federwecheln feststellen müssten, dass die buchsen schon üble riefen in der aufnahme hinterlassen haben.
 
Hm ja da hab ichs wohl verkackt ;).

Hab tatsächlich nach dem letzten Federwechsel den Dämpfer falsch montiert und es nicht gecheckt. Und will auch noch Canyon die Schuld in die Schuhe schieben :p
Danke euch für den Hinweis :)!
 
unabhängig davon das caspar seinen dämpfer falsch montiert hat, im richtigen einbauzustand sind da auch nur 1mm abstand

noch was anderes ist es bei der kombination fox 40 und avid code normal, dass die bremsbeläge nicht ganz vollständig auf der bremsscheibe liegen? hatte heute meine ausgebaut und die hatten an der vorderseite einen 1mm breiten grad bis hin zur mitte.
 
Sehr Nice bist öfters in osternohe?

Eher weniger, ist von uns aus einfach zu weit weg, wir sind schneller in Leogang oder anderen Parks in der Nähe.
Das schlechte Wetter hat uns hochgetrieben, ist aber echt spaßig in Osternohe, also wenn das Wetter im Süden mal wieder schlecht ist kommen wir gerne mal wieder hoch.

Bist du öfters dort?
 
Ich war paar mal da es macht schon Laune aber mit einem hardtail ist es nach zwei drei Stunden echt anstrengend.
Da fangen die Oberschenkel an zu zittern :p
aber sobald ich mein FRX habe werd ich des Öfteren in Onohen an zu treffen sein :D
 
Ja mit dem frx zittert da nix mehr, konnte kaum aufhören da rumzuballern, leider mußten wir schon recht früh wieder los, blödes deutschland spiel.... :( sonst wäre ich locker bis 6 noch gefahren

in osternohe merkt man auch wie super wendig das frx ist!!!!
 
ich würde eher ne joplin mit dem hebel unterm sattel nehmen.
mehr braucht man nicht. die remote ist in meinen Augen nur schnickschnack den man nicht wirklich braucht.
außerdem wieder ein hebel plus kabel mehr am bike mit ner remote...neeee.
Eine Variostütze ohne Remote hat für mich funktionell keinen Vorteil ggü. einer klassischen Stütze + Schnellspanner, da man so eine "Bürostuhl-Stütze" nicht sinnvoll während der Fahrt verstellen kann - also völlig überflüssig. ;) Bisher komme ich auch gut ohne aus, weil ich meistens längere Aus- und Abfahrten am Stück fahre, aber auf Touren, wo ich nicht mit FF + Schützern aufm Rücken hoch kurble und das Höhenprofil auch mal wellig ist, wäre das doch schon nett.

Ich muss dazu sagen, dass mein Fully generell ein recht breites Spektrum abdecken muss. Ich fahre damit hier im Mittelgebirge Touren, die durchaus um 1500Hm haben können und teilweise auch mal eher enduromäßig aussehen, mit leichtem Gepäck. Oder z. B. auch mal einen kleinen Maraton :D Ein Torque FR (ohne X) kann man hier aber durchaus auch ordentlich ausfahren. Das andere Ende der Fahnenstange heißt eben Bikepark, wobei das bei mir nicht auf DH-Race Niveau stattfindet. Aktuell habe ich ja schon 2 LRS und schnell noch die Stütze wechseln wäre ja kein Act, wenn es außer der Stütze nur der Hebel und 2 oder 3 Schellen wären...


Aha Smubob plants du etwas dein gutes altes FR zu ersetzen :P
Man wenn ich nur Kohle hätte :D
Nein, planen nicht, nur "unschuldige" Gedanken machen ;)
Ich hab in letzter Zeit überlegt, ob ich mir ne Reverb o. ä. holen soll, aber das FR hat ja keine Befestigung für ne Remote-Leitung -> n Scheiss! :mad:
Weiters hatte ich den Gedanken, das ich eigentlich den Lenkwinkel gerne nochmal einen Tick flacher hätte - oder den gleichen Lenkwinkel bei etwas flacherer Front. Einen Winkelsteuersatz für das (bekloppte, unsinnige, saublöde) integrierte untere Lager gibt es zwar bald von Workscomponents, aber nur mit externen Lagerschalen unten UND oben - ganz toll bei einem 145er Steuerrohr :rolleyes:
Naja, dann hab ich halt mal durchgerechnet, ob nochmal so ne Aktion möglich wäre wie bei meinem FR -> Komplettbike kaufen und quasi alle Anbauteile verkaufen, sieht rechnerisch ganz gut aus! Mal abwarten, wie es mit dem Sparbuch-Rabatt aussieht ;) Wenn jemand eine Boxxer oder eine 36 Van und einen Van RC Dämpfer oder andere Teile von einem Speedzone oder Rockzone braucht, kann er sich ja vorab schonmal bei mir melden :D :lol:

Stichwort Geld: wenn das keine Rolle spielen würde, würde ich mir ein Fanes AM Pinion zum touren und ein FRX (selbstverständlich in individuellem Aufbau) zum parken holen ;)
 
smubob, du würdest also gerne ein enduro mit nem 2,7kg getriebe fahren, wo du dann fertig aufgebaut gewichtsmäßig noch über dem "schweren" playzone liegen würdest?

das fanes ist schon ein schönes bike, aber was der getriebewahn immer soll kann ich nicht verstehen, selbst die hammerschmidt ist mit ihrem widerstand und dem geklacker schon gewöhnungsbedürftig....
 
Wie oft putzt ihr eigentlich euer Rad und welche Gelenke muss ich besonders sauber halten? Was macht ihr so nach einer normalen Fahrt? (Also kein Matschrennen...)
 
ganz normal, muc off, gartenschlauch oder bikewaschstation im park und ne weiche bürste, so kommst du gut überall hin und dein bike ist wieder schön sauber

wenn es richtig schlammig wird gibts halt noch ne zahnbürste für die unzugänglichen stellen, einzig an der wippe beim sag indikator mußt du genauer putzen, da scheuert der dreck ganz gut wenn es richtig batzig wird

ich spühle wenn es staubig ist kurz drüber und wenn es schlammig ist lasse ich den dreck nicht richtig antrocknen, sondern putze gleich mal drüber
 
Wie schauts eigentlich bei euch so mit der Sattel-Sattelstützkombi aus?
Meine wackelt als ob sie dafür gemacht worden wäre. Und noch fester anziehen wäre unklug, glaube ich.
Schonmal einer deswegen mit Canyon telefoniert ?

@Reinigung:
Meins ist immernoch dreckig. Vllt sollte ich es wirklich mal sauber machen....
Ich putze also recht wenig. Aber so viel Zeit hab ich auch irgendwie nicht.
 
Eine Variostütze ohne Remote hat für mich funktionell keinen Vorteil ggü. einer klassischen Stütze + Schnellspanner, da man so eine "Bürostuhl-Stütze" nicht sinnvoll während der Fahrt verstellen kann - also völlig überflüssig.


Nein, planen nicht, nur "unschuldige" Gedanken machen ;)

Du hast ja geschrieben "für dich" aber mit ein bisschen Übung ist das Verstellen überhaupt kein Problem. Selbst wenn man "überraschender" Weise mal schon in der Abfahrt ist, ist es möglich die noch schnell zu versenken. Ich will sie auf Touren auf jedenfall nicht mehr missen :) und noch ein Hebel am Lenker + zusätzliches Kabelgewirre. Ähm nein Danke!

Ja diese Gedanken :D Das mit dem Lenkwinkel wäre auf jedenfall was feines... vorallem nachdem ich jetz ein Stück das Rockzone eines Kumpels gefahren bin (klar die Geometrie ist allgmein unterschiedlich).

Putzen... mh... eigentlich garnicht außer Gabel & Dämpfer reinigen. Bei krasser Matschschlacht Gartenschlauch.
 
Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem wie mykill.meyers, dass sich meine Schraube beim Track Flip während der Fahrt langsam löst. Ich habe deswegen mit dem Canyon Service telefoniert. Aussage war, man sollte doch Loctite verwenden, am besten das Loctite 222.

Gruß
Markus
 
Wie schauts eigentlich bei euch so mit der Sattel-Sattelstützkombi aus?
Meine wackelt als ob sie dafür gemacht worden wäre. Und noch fester anziehen wäre unklug, glaube ich.
Schonmal einer deswegen mit Canyon telefoniert ?

Das ist bei dieser Stütze normal.
Das hat wohl jeder.
Bei meiner anderen SDG Stütze ist das nicht!!!
Habe aber mittlerweile wieder auf ne Thomson gewechselt.
 
Zurück