Seen on trail: Torque FRX 2012

Hier, das ist die Antwort von Canyon die ich nach nur einer Woche bzgl. des Problems mit dem Umwerfer bekommen habe (das die Kette unten auf dem Käfig wie auf einer KeFü-Rolle schleift - bei kleinem KB und schon ab dem 2. größten Ritzel hinten). Das ist doch ne Antwort auf eine völlig andere Frage bzw. keine Antwort oder (blödsinnige will ich noch nicht sagen...:-))? Das hat doch mit dem einstellen der Schaltung und auch mit SAG absolut nichts zu tun, wenn man bedenkt wo der Umwerfer befestigt ist!? Der faselt doch hier von nem ganz anderen schleifen der Kette, nämlich horizontalem, aufgrund falscher Schaltungseinstellung oder wie seht ihr das? Der hat doch das Problem gar nicht verstanden - so deute ich das zumindest?! Vor allem hat doch hier auch schon jemand gepostet, daß ein X9-3fach Umwerfer geholfen hat.


"Sehr geehrter Herr Schlagmichtot,

vielen Dank für Ihre E-Mail, bezüglich des schleifenden Umwerfers.


Das Problem ist uns bekannt, lässt sich jedoch auf den Torque FRX nur durch eine Einfach Kurbel lösen.

Der Grund ist, dass der Umwerfer für eigentlich für einen SAG von 30% eingestellt werden müsste.
Dies ist in der Montage nicht richtig abbildbar.
Hinzu kommt noch ein relativ langes Leitblech, welche in der Kombination zum Schleifen führt.

Es ist definitiv der richtige Umwerfer verbaut, aber der S3 Standard erlaubt kein sauberes Einstellen der Schaltung.

Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich gerne mit Ihrer Kundennummer wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,

Servicecenter


:lol: Geile Antwort. Deshalb hab ich mich selbst der Sache angenommen und Canyon nicht damit konfrontiert. Mit der Antwort haben sich die Jungs mal wieder selbst ins Abseits gestellt. Hier wird schlicht und ergreifend eine andere Montagepatte benötigt. Und zwar ein, welche den Umwerfer um nur wenige Millimeter nach Unten versetzt. Dies ist aber scheinbar kostentechnisch nicht darstellbar. Beim normalen Torque meiner Frau passt alles. Und das Problem sollte für einen Bikeingenieur eine Aufgabe für die Mittagspause sein. Naja, ich kann damit leben und wie bereits gesagt, auf dem kleinen KB fahre ich selten tiefer als das 5. Ritzel. Und nein,. dies soll jetzt nicht als Hasstirade oder Lästern gegen Canyon verstanden werden, ich bin it dem Rad auch so superzufrieden und wir haben uns alle superlieb!:love:

Willingen klingt super. Wäre vielleicht auch dabei. Aber eigentlich ist mir egal wo. Ich werde dann schön dafür sorgen, dass der Altersdurschnitt sprungartig in die Höhe schnellt!!
 
Aber das ist doch der Punkt. Der Umwerfer ist doch gar nicht am Sitzrohr befestigt, sondern an der Strebe, wenn ich das richtig sehe. Du bist doch der Schrauber-Kumpel von Bone-Breaker. Du kennst doch das Rockzone. :-)

Auf dem Foto von Simon ist genau zu sehen wo Adapter montiert ist(an der Kettenstrebe direkt oberhalb des Schwingenlagers). Bei mir schleift die Kette auch, allerdings ist mir das nie so aufgefallen und es stört mich auch nicht besonders.

Was mich wieder bedenklich stimmt ist die Tatsache, dass Canyon ja nur beim Lieferanten des Adapters anders positionierte Bohrungen für die Aufnahme des Umwerfers anfordern müsste. Das würde noch nicht einmal mehr Kosten verursachen da ja nur die Position des Fräskopfes in der CNC-Maschine umprogrammiert oder eine neue Gussform angefertigt werden müsste.
 
@Bone-Breaker:

Das wird Dich aber stören, wenn wir das 22er Kettenblatt montiert haben.

Dann schleift es richtig, dem Problem werden wir uns annehmen müssen.

Zur Not basteln wir einen Adapter selber, ich habe hier noch irgendwo ein 3 mm und ein 4 mm dickes normales Alu-Blech herumliegen, sollte auch ohne geschmiedetes Alu funktionieren.

Aus welchem Material ist denn der CANYON-Adapter gefertigt (ich vermute geschmiedetes Alu)?

Gruss Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bone-Breaker:

Das wird Dich aber stören, wenn wir das 22er Kettenblatt montiert haben.

Dann schleift es richtig, dem Problem werden wir uns annehmen müssen.

Zur Not basteln wir einen Adapter selber, ich habe hier noch irgendwo ein 3 mm und ein 4 mm dickes Alu-Blech herumliegen, sollte funktionieren.

Gruss Frank

Was soll ich sagen.... HAMMERSCHMIDT!!!

Angeblich bildet mein Arbeitgeber ja Zerspanungsmechaniker aus. Also müssten wir in Stendal eigentlich eine CNC-Maschine stehen haben(glaube ich eher nicht). Aber wenn Du einen Dremel hast können wir ja Simons Lösung adaptieren. Oder Du nimmst das Teil mal mit zu Komo-Tec. Die haben bestimmt passendes Werkzeug.

Ich würde eher auf gegossenes Alu tippen. Das Teil muss je keine grossen Kräfte, wie z.B. eine Alufelge am Auto oder ein Rahmen aufnehmen.

Gruss
Kai Uwe
 
Was wollt ihr denn alle mit nem 22er KB??:confused: Ein 24er reicht doch für so ziemlich alles aus was man in unseren Breiten an Steigungen zu bewältigen hat. Ansonsten empfehle ich jeden Morgen 250g Haferflocken mit 3,8%iger Vollmilch und regelmäßiges Training!!
 
Simons Lösung könnte mit dem 22er Kettenblatt eng werden.

Ich lasse meinen Dremel schon mal warmlaufen :D.

Diese ganze Feilerei und Fräserei kenne ich wegen ähnlicher Probleme vom UZZI (da insbesondere Kettenführung).

Ja, was soll ich sagen: Ich liebe meine HAMMERSCHMIDT!! :love:

Gruss Frank
 
Sorry, aber warum sollte ich das wollen?
Wieso habe ich das speedzone und fahre eine doppelbrücke......hmmm?
Weil ich Berge hoch fahren möchte?
Eher nicht :)

Ich fahre auch lieber runter. Aber ich habe eben auch die Möglichkeit da einen Berg runter zu fahren, wo Du und Christophersch nicht runter fahren könnt, weil ihr nicht hochfahren könnt.

Das ist wie beim Sex... Immer nur eine Stellung wird irgendwann langweilig:cool:
 
Was wollt ihr denn alle mit nem 22er KB??:confused: Ein 24er reicht doch für so ziemlich alles aus was man in unseren Breiten an Steigungen zu bewältigen hat. Ansonsten empfehle ich jeden Morgen 250g Haferflocken mit 3,8%iger Vollmilch und regelmäßiges Training!!

250g??? Da bin ich ja satt für eine Woche. Ich mache mir jeden Morgen mein eigenes Müsli mit Bio-Joghurt(wie bekloppt muss man eigentlich sein wenn man biked:D).

Das 22KB passt etwas besser zur Abstufung der Kassette. Ausserdem bin ich keine 18 mehr und muss mit meinen Kräften haushalten:lol:
 
Wir fahren eben auch manchmal 1.000 - 1.500 Höhenmeter bergauf und sitzen nicht nur im Lift oder lassen uns shutteln.

Am Gardasee z.B. ist das 22er mit unseren Boliden auf die Dauer schon angenehmer.

Ich stimme Dir allerdings zu, dass i.d.R. 24/36 reichen, aber das 22er stört auch nicht wirklich (außer bei so seltsamen Konstruktionen wie beim FRX).

Was wollt ihr denn alle mit nem 22er KB??:confused: Ein 24er reicht doch für so ziemlich alles aus was man in unseren Breiten an Steigungen zu bewältigen hat. Ansonsten empfehle ich jeden Morgen 250g Haferflocken mit 3,8%iger Vollmilch und regelmäßiges Training!!
 
Simons Lösung könnte mit dem 22er Kettenblatt eng werden.

Ich lasse meinen Dremel schon mal warmlaufen :D.

Diese ganze Feilerei und Fräserei kenne ich wegen ähnlicher Probleme vom UZZI (da insbesondere Kettenführung).

Ja, was soll ich sagen: Ich liebe meine HAMMERSCHMIDT!! :love:

Gruss Frank

Aber da müsste doch nach unten noch genug Platz sein??? Ansonsten fällt dir wohl etwas ein, wie wir die dunklen Tage im Winter sinnvoll gestalten können :D

Und was die Hammerschmidt betrifft.... ich habe nächstes Jahr im Frühjahr Geburtstag. Falls ihr also noch nach einem passenden Geschenk sucht:daumen:
 
Ist der berg in köln ;)
Also ich habe letztens ne tour durch altenberg mit so einigen höhenmetern gemacht und das war mit der einfach kurbel kein thema.
Ich denke, es kommt auch immer auf den trainingsstand an.
Aber darum geht es ja auch nicht.
Christophs und meine aussage bezüglich der einfach kurbel waren ja ironisch gemeint...nach dem motto "gut das wir das problem nicht haben".
Das war wohl nicht so offensichtlich. Nun gut.
 
250g??? Da bin ich ja satt für eine Woche. Ich mache mir jeden Morgen mein eigenes Müsli mit Bio-Joghurt(wie bekloppt muss man eigentlich sein wenn man biked:D).

Das 22KB passt etwas besser zur Abstufung der Kassette. Ausserdem bin ich keine 18 mehr und muss mit meinen Kräften haushalten:lol:

Du sprichst hier mit einem Jahrgang ´75. Und selbst mir, man nennt mich des Öfteren Wurfanker, reicht ein 24er sowas von aus,.............
ber jedem das Seine!! UNd wenn Du menst ein 22er zu benötigen. Ich bin mal auf Deine Lösung mit dem Schleifen der Kette gespannt. Denn da sah ich beim 22er KB keine wirklich einfach umzusetzende Lösung.
Aber dank des Computertomographen wird für die 2013er Modelle bestimmt ALLES besser......:D
 
Ist der berg in köln ;)
Also ich habe letztens ne tour durch altenberg mit so einigen höhenmetern gemacht und das war mit der einfach kurbel kein thema.
Ich denke, es kommt auch immer auf den trainingsstand an.
Aber darum geht es ja auch nicht.
Christophs und meine aussage bezüglich der einfach kurbel waren ja ironisch gemeint...nach dem motto "gut das wir das problem nicht haben".
Das war wohl nicht so offensichtlich. Nun gut.

Nicht in, aber bei Köln;) Aber wie Haedillus schreibt geht es mehr um richtige Berge.

Doch, doch, das habe ich schon genauso verstanden, aber ich wollte euch nicht ungeschoren davon kommen lassen :cool:
 
Du sprichst hier mit einem Jahrgang ´75. Und selbst mir, man nennt mich des Öfteren Wurfanker, reicht ein 24er sowas von aus,.............
ber jedem das Seine!! UNd wenn Du menst ein 22er zu benötigen. Ich bin mal auf Deine Lösung mit dem Schleifen der Kette gespannt. Denn da sah ich beim 22er KB keine wirklich einfach umzusetzende Lösung.
Aber dank des Computertomographen wird für die 2013er Modelle bestimmt ALLES besser......:D

Damit bist du mal locker mehr als ein Jahrzehnt jünger als ich. Du siehst, ich habe alles Recht der Welt ein 22er zu fahren, wenn ich das möchte.:cool:
Es ist ja auch nur eine Übergangslösung bis zur Hammerschmidt. Denn neben dem Problem mit dem Schleifen der Kette neigt diese auch ab zu zum Chainsuck, ohne dass man dabei gleichzeitig vorne und hinten geschaltet hätte.
 
Damit bist du mal locker mehr als ein Jahrzehnt jünger als ich. Du siehst, ich habe alles Recht der Welt ein 22er zu fahren, wenn ich das möchte.:cool:
Es ist ja auch nur eine Übergangslösung bis zur Hammerschmidt. Denn neben dem Problem mit dem Schleifen der Kette neigt diese auch ab zu zum Chainsuck, ohne dass man dabei gleichzeitig vorne und hinten geschaltet hätte.

Na dann erst Recht 250g!! Und in Deinem Alter muss man ja auch langsam an die Verdauung denken. Alter Sack,......................:D
 
Na dann erst Recht 250g!! Und in Deinem Alter muss man ja auch langsam an die Verdauung denken. Alter Sack,......................:D

Ich habe leider morgens nicht die Muße für ein richtiges und vor allem ruhiges Frühstück. Als alter Sack muss ich da meiner Verdauung Genüge tun :lol:

250g kommt mir nur ziemlich viel vor. Wie gesagt mische ich mir morgens immer mein eigenes Müsli(mit Haferflocken), aber ich nehme da nur 10EL.
 
Du denkst jetzt nicht allen ernstes, dass ich mir morgens ne 250g Ladung Haferflocken reinballer!!?? Meist ein Apfel in mundgrechten Stücken, vielleicht noch ne Orange, ebenfalls in kleinen Häppchen und das Ganze mit ner täglich variierenden Menge an Haferflocken und Milch. Danach ein lauwarmes Weizen!! DAS gibt ne ordentliche Verdauung.:lol:

So, genug Spam. Zurück zu unserem allseits beliebten Schleifproblem.
 
Du denkst jetzt nicht allen ernstes, dass ich mir morgens ne 250g Ladung Haferflocken reinballer!!?? Meist ein Apfel in mundgrechten Stücken, vielleicht noch ne Orange, ebenfalls in kleinen Häppchen und das Ganze mit ner täglich variierenden Menge an Haferflocken und Milch. Danach ein lauwarmes Weizen!! DAS gibt ne ordentliche Verdauung.:lol:

So, genug Spam. Zurück zu unserem allseits beliebten Schleifproblem.

Den Pfälzern traue ich alles zu :lol:

In unserem Alter geht man(n) morgens zum "Frühschoppen" und gut iss! :p

Dann klappt´s auch mit dem nächsten Drop!! :D

Ok, genug Off-Topic!!

Dem ist nichts hinzu zu fügen. Ausser das ich jetzt noch eine Ladung Haferflocken einwerfen werde und dann vemutlich heute nacht von Kettenblättern, Umwerfern, Adaptern und Dremeln träumen werde :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück