Self-Made rahmen

Demo7seveN

FR-DH-SH
Registriert
28. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwarzenfeld
Hey,

hab mir in den Kopf gesetzt, nen eigenen Rahmen zu schweißen^^

Ich wes, sowas is einfacher gesagt als getan und man kann nich nach na stunde üben schweißen wie ein weltmeister, deswegen frag ich mal in die Runde, was brauch ich dafür.

Mal besonders den Augenmerk auf:

-Welches Schweißgerät(welche schweißtechnik)?
-Welches Material(Stahl und Aluminium würde mir da erstmal einfalln)
-Wie kann ich selber z.B. Steuerrohr oder Innenlager herstellen bzw kann man sowas z.B. erstmal wo kaufen?

Zwecks Geometrie ist wohl probieren das beste, soweit ich die radgröße etc. einhalte.

Sag schonmal danke für eure Hilfe.

gruß
martin
 
Das sind dann denk ich eher vorgefertigte bikes, ich möchte aber was neues ausprobieren und nicht irgwelche schon fertigen Bikes zusammenschweißen.

Oder sind das dann einfach steuerrohr, innenlager, alu/stahlrohre die man nach belieben verändern kann(zb Länge um eigene geometrie auszuprobieren?

Ich würd halt erstmal ein Dirt probieren, ist denk ich mal einfacher um sich ranzutasten als nen DHler etc da zu schweißen^^
 
Für das Geld, was Du im Maschinen und Fehlversuche steckst, kannst Du einen ganzen Stall DH Bikes kaufen.
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=441995&page=2

Noch fix hinterher!
In nem anderen Fred wird eben jemand Mut zugesprochen sein Bike mit der Dose zu lackieren - was mir mittlerweile egal ist, wenn er es so will.
Aber ich warte allen Ernstes noch darauf dass hier einer eröffnet dass er sich nen Rahmen schweißen will, jetzt aber nicht weiß ob er sich im Baumarkt das weiße oder das rote Schweißaggregat kaufen soll und höre dann schon die Durchsagen der empfohlenen Schweißdrahtstärke der Mutmacherfraktion!!!
Ich hoffe die Leute besuchen dann auch mal die „erfolgreichen Schrauber“ wenn sie im Krankenbett gelandet sind weil ihnen alles um die Ohren flog.


Also wenn noch jemand was vorhergesagt haben möchte - bitte melden! :daumen:

Aber mal jetzt ganz ohne Spaß - Du solltest wenigstens wissen welches Verfahren Du bei welchem Material anwenden musst. Außerdem wäre eine entsprechende Prüfung Deiner Kenntnisse von Vorteil. Ich habe die aber würde auch nicht auf den Gedanken kommen mir selbst einen Rahmen zu bauen, da Fehler nicht auszuschließen sind und es böse enden kann. Doch es wird sicherlich Leute geben die Dir hier Mut machen, siehe oben.
 
Ich habe ja auch vor Schweißerausbildung zu machen(unter anderem).

Fehlversuche gehören dazu meiner Meinung. Das nötige Geld kratz ich über Fereinjobs zusammen. Außerdem mache ich mich ja erstmal schlau, was es für Verfahren gibt etc bevor ich anfange->Deswegen ja auch dieser Thread^^
Gibt außerdem genug Leute, die Schweißen können trotz jeglicher Ausbildung also wüsste ich keinen Grund es nicht zu probieren.
Dass ich mir nich nDirt zamschweiße und als erstes nen 5meter Drop probier ist wohl klar...^^
 
Gibt es keinen Rahmen auf dem Markt, der dir taugt?
Was für einen willst du schweißen/ schweißen lassen?
 
guggst du hier
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=422197

ein bisschen runterscrollen... der 525Rainer hier aus dem Forum hat das nämlich auch mal gemacht.

übrigens: Riesen Respekt vor dem Vorhaben :daumen:
Das Schweißen würde ich mich noch irgendwie trauen, aber das Draufsetzen hinterher eher nicht :D

Aber lass es dir mal nicht madig reden... wer nix macht, macht zwar nichts falsch, aber lernt auch nix dazu ;)
 
Gibt außerdem genug Leute, die Schweißen können trotz jeglicher Ausbildung also wüsste ich keinen Grund es nicht zu probieren.

EBEN auf das TROTZ kommt es an!:lol::lol::lol:

Wenn Dir wirklich kein Grund einfällt, dann ist es wohl schade um jedes weitere Wort meinerseits und mir bleibt nur zu hoffen das andere dabei schadlos bleiben!!!
 
Na dann fang mal an zu sparen :D! Fangen wir mal mit dem CAD Programm an denn der Mensch der dir die Ausfallenden usw. auf der CNC herstellt will ja brauchbare Daten.


Metrum hat es schon richtig beschrieben, Du hast noch keinen Plan von Nix und willst einen Rahmen schweißen.
Vielleicht solltest Du es erst mal mit etwas leichtem wie einen Fahrradständer versuchen.

Mach erst mal eine Ausbildung in einem Metallberuf und wenn Du die geschafft hast, liest Du dir deine Frage von heute noch mal durch.
 
Also ich hätte vor erstmal ein Dirt zu bauen.

Wenn ich dann soweit wär, dass ich es zusammenbauen kann usw. würde ich eh erstmal Testfahren...kleine Tour mal "um den Block"^^...kleiner Bunnyhops...usw^^

Den Thread les ich mir später mal durch...is ja bisschen Text^^

Mit meim 7er demo war des ken problem...aber mit nem dirt..naja ich glaub versuch isses wert=D
 
Zwecks der Aufallenden mach ich mir weniger sorgen, die krieg ich auch noch hin.

Mir wär etz erstmal wichtig, dass vll jemand mal sagen kann welches Schweißgerät/Technik ich hernehmen sollte bzw mal genauer anschauen sollte.

"Metrum hat es schon richtig beschrieben, Du hast noch keinen Plan von Nix und willst einen Rahmen schweißen.
Vielleicht solltest Du es erst mal mit etwas leichtem wie einen Fahrradständer versuchen."

Oke das würde ich davor eh mal probieren...wie gesagt ma wird ned vo eine auf die andre Minute meisterschweißer.

CAD Programm hab ich was passendes da, hab da auch schon ein bisschen rumexperimentiert des wäre wieder weniger das Problem.

An alle die eh nur sagen wolln "lass es"->lasst es, ich habs mir in kopf gesetzt^^
 
Na dann will ich auch mal :D

Das du entscheiden kannst welches Schweißgerät du brauchst solltest du dir erst mal im klaren sein aus was du dein Bike bauen möchtest. Denn davon hängt es schon mal ab. Soll es günstig sein bau dir einen Rahmen aus Stahl. Da kostet erst mal das Rohmaterial nicht so viel und ist für einen der Null Plan hat auch noch relativ einfach zu schweißen. Das für Stahl benötigte Schweißgerät braucht nur ein WIG mit Gleichstrom sein was es schon für ein paar hunter Euro im Baumarkt gibt. Diese Geräte haben aber zu 99% keine HF Zündung so mußt du jedesmal mit den Nadel an das Material streichen damit sich der Lichtbogen bildet. Was aber natürlich der Spitze der Nadel nicht gut tut denn diese sollte zum Schweißen intakt sein. Aber das macht nicht so viel denn Schweißen kannst ja so wie so noch nicht dann ist das ja erst mal egal wie die Nähte aussehen. Soll dein Bike aus Alu werden brauchst du ein WIG was Wechselstrom kann die sind aber gleich eine ganze Ecke teuerer und unter 2000 Euro fast nichts brauchbares zu bekommen. Dann brauchst du einen Flasche Argon (Schutzgas) die man sich entweder leiht was nicht sehr günstg ist oder aber kauft und immer wieder Füllen läßt ist aber auch nicht billig. Ein Schweißhelm wäre natürlich auch nicht schlecht. Diese Automatikhelme was es da zu kaufen gibt sind für Leute die nix mit Schweißen am Hut aben schon mal eine feine Erfindung doch wenn du da einen Haben möchtest der gut ist sind da auch schon wieder 200 - 400 Euro wech. So hast du bis jetzt nur das die einfaches Stahlrohr Schweeißen kannst schon mal ca. 1000 Euro verbraucht ohne eine Fräßmaschine oder Ständerbohrmaschine zu haben. Diese brauchst du aber um die Rohren passent zu machen. Die Maschinen wirst dir sicher nicht selber kaufen. Also mußt du das entweder von jemanden mache lassen oder selber an so Maschinen arbeiten. Was aber beites nicht billig ist weil Maschinen Stunden kosten gutes Geld. Jetzt mußt du nur noch sehen wo du die Normteile für Tretlager, Steuersatz und co. herbekommst.
 
Na dann will ich auch mal :D

Das du entscheiden kannst welches Schweißgerät du brauchst solltest du dir erst mal im klaren sein aus was du dein Bike bauen möchtest. Denn davon hängt es schon mal ab. Soll es günstig sein bau dir einen Rahmen aus Stahl. Da kostet erst mal das Rohmaterial nicht so viel und ist für einen der Null Plan hat auch noch relativ einfach zu schweißen. Das für Stahl benötigte Schweißgerät braucht nur ein WIG mit Gleichstrom sein was es schon für ein paar hunter Euro im Baumarkt gibt. Diese Geräte haben aber zu 99% keine HF Zündung so mußt du jedesmal mit den Nadel an das Material streichen damit sich der Lichtbogen bildet. Was aber natürlich der Spitze der Nadel nicht gut tut denn diese sollte zum Schweißen intakt sein. Aber das macht nicht so viel denn Schweißen kannst ja so wie so noch nicht dann ist das ja erst mal egal wie die Nähte aussehen. Soll dein Bike aus Alu werden brauchst du ein WIG was Wechselstrom kann die sind aber gleich eine ganze Ecke teuerer und unter 2000 Euro fast nichts brauchbares zu bekommen. Dann brauchst du einen Flasche Argon (Schutzgas) die man sich entweder leiht was nicht sehr günstg ist oder aber kauft und immer wieder Füllen läßt ist aber auch nicht billig. Ein Schweißhelm wäre natürlich auch nicht schlecht. Diese Automatikhelme was es da zu kaufen gibt sind für Leute die nix mit Schweißen am Hut aben schon mal eine feine Erfindung doch wenn du da einen Haben möchtest der gut ist sind da auch schon wieder 200 - 400 Euro wech. So hast du bis jetzt nur das die einfaches Stahlrohr Schweeißen kannst schon mal ca. 1000 Euro verbraucht ohne eine Fräßmaschine oder Ständerbohrmaschine zu haben. Diese brauchst du aber um die Rohren passent zu machen. Die Maschinen wirst dir sicher nicht selber kaufen. Also mußt du das entweder von jemanden mache lassen oder selber an so Maschinen arbeiten. Was aber beites nicht billig ist weil Maschinen Stunden kosten gutes Geld. Jetzt mußt du nur noch sehen wo du die Normteile für Tretlager, Steuersatz und co. herbekommst.


Stimmt alles bis auf den Helm !

Automatik Helme brauchst du beim WIG Schweissen da du ja mit einer Hand den Zünder hast, und in der anderen Hand den Schweissdraht.
Ein mensch wo 3 Hände hat und Schweisser ist, ist mir bis jetz noch nicht bekannt.:D


Wenn du wirklich alles selber machen willst, brauchts du am besten auch eine Rahmen lehre wo du sie reinlegst beim Schweissen.
Den das Tretlager Gehäuse soll ja auch in der Waage Liegen und im Winkel zum Steuerohr. Das ist alles viel komplexer wie du denkst.
ich weis wovon ich rede, hab 4 jahre Lang Rahmen gebaut aus Aluminium fürn Rennsport.:daumen:
 
Stimmt alles bis auf den Helm !

Automatik Helme brauchst du beim WIG Schweissen da du ja mit einer Hand den Zünder hast, und in der anderen Hand den Schweissdraht.
Ein mensch wo 3 Hände hat und Schweisser ist, ist mir bis jetz noch nicht bekannt.:D

Komisch ich schweiße sein 25 Jahren mit WIG ohne Automatikhelm (ich mag die Schexx Dinger nicht) und hab wie 99,9% der Menschen auch nur 2 Arme. Also es geht ohne weiteres nur ist es für Leute die keine Übung haben sehr schwer die richtige Stelle zu finde die sie Schweißen wollen. Ich weis wo meine Nadelspitze ist wenn ich den Helm mit einem Kopfnicken nach unten klappe doch wie gesagt ich mach das auch schon etwas länger.
 
Erstmal möchte ich mich den Kommentaren meiner Vorredner anschließen. Direkt als erstes, größeres Projekt einen Rahmen zu schweißen ist meiner Meinung nach .... sportlich.

Wenn du dich mit der Thematik Rahmen-Selbstbau näher auseinandersetzen möchtest, würde ich dir erstmal empfehlen dir die diversen Flevo-Projekte im Netz anzusehen. Das Flevo ist ein Liegerad mit einem super-primitiven Rahmen aus leicht schweißbarem Baustahl-Vierkantrohr, und sollte auch von einem talentierten Schweiß-Anfänger zusammenzubrutzeln sein. Damit könntest du zumindest schon mal relativ gefahrlos Erfahrungen sammeln, ohne dich in größere Gefahr zu begeben.
 
Das mit dem erstmal klein anfangen ist ne gute Idee und hätte ich auch erstmal gemacht...blindlings lowsschweißen wär wohl kaum schlau^^
Helm hätte ich da.

Mein Dad hätte auch noch ein altes Schweißgerät da, ist aber eher für Stahlträger geeignet als für kleine Schweißnähte.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du dir tatsächlich mal den fred durchliest, den ich oben verlinkt habe, kommst du vielleicht auch auf ne idee, wie man billig üben kann ;)
 
Erstmal würde ich dir zu Stahl raten, da alu schweißen noch schwerer ist und im gleichen zug davon abraten:D
Es ist ne Kunst Rahmen zu bauen und es muss viel beachtet werden Sitchwort Geo und welcher Stahl usw und woher weisst du, dass deine Selfmade Schweißnähte halten....Schon alleine wegen dem unguten gefühl in der Magengegend beim fahren würde ich es lassen:o
 
Schau mal in meinen Thread,.....

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=379291


ich befasse mich beruflich den ganzen Tag mit Entwicklungsthemen in der Autoindustrie,....das einfachste wird sein, du lässt das fertigen. Es gibt genügend spezialisierte Firmen die das machen können.

- Aluschweissen ist mit so ziemlich das komplizierteste was man schweissen kann,....hat einen ziemlich engen Temperaturbereich,...von ca. 80 Grad in dem man es schweissen kann. Dazu braucht es jahrelange tägliche Erfahrung. Es kann gut aussehen aber trotzdem nicht halten!
Wenn Du schon selber schweissen willst, nimm doch Stahl.....

- Die Frästeile auf ein Minimum reduzieren! eine Maschinenstunde kostet ca. 60€....das ist aber noch der billige Part. Die Programmierkosten machen den Großteil aus bei kleinen Stückzahlen. Am Besten suchst Du Dir jemanden der nach 3D-Körper fräst,....das geht am schnellsten!
Da du ja sowieso einen Dirtrahmen bauen willst kommst vielleicht auch nur mit Rohren und Blechen aus. Lasergeschnittene Bleche sind günstig herzustellen und sehen gut aus! :daumen:

Wünsche Dir Trotzdem viel Glück! Bei mir hat es nur ca. 3 Jahre gedauert bis das Design fertig war, inklusive eines Testprototypen....ist aber auchein Fully,...da sind eben auch ein paar Sachen mehr zu berücksichtigen.... ;)
 
Zurück