Setup Torque 8.0

Registriert
4. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Südtirol
TORQUE 8.0 2007

Damit man untereinander Federeinstellungs-Erfahrungen austauschen kann:

Eigengewicht: 82 kg +Rucksack

Lyrik:
Zugstufe 4 Klicks
Low-speed = 4 Klicks
High-speed = 4 Klicks

ISX-6:
Hauptzylinder = 140 Psi
Piggyzylinder = 140 Psi
Zugstufe = 11 Klicks

Bei den folgenden drei Einstellungen hab ich noch keinen Plan, ob das Unfug ist, oder passt (wäre froh für Tips)
Grosses Rotes Rad an Piggyzylinder auf Stufe 1
Low-speed (rot) = 4 Klicks
High-speed (schwarz) = 6 Klicks

MfG
Luis
 
Eigengewicht: 73 kg + Rucksack

Lyrik:
Zugstufe 5 Klicks
Low-speed = 2 Klicks
High-speed = 2 Klicks

ISX-6:
Hauptzylinder = 110 Psi
Piggyzylinder = 65 Psi (laut BA 50-70% vom Körpergewicht, nur in welcher Einheit? Hab mal bar genommen)
Zugstufe = 2 Klicks
Grosses Rotes Rad an Piggyzylinder auf Stufe 2
Low-speed (rot) = ist bei mir nicht gerastert :confused:
High-speed (schwarz) = 2 Klicks

am Dämpfer scheints aber nicht zu passen, nimmt zwar jedes Schlagloch super geil weg, aber er nutzt schon für kleine Sachen (unter 1meter ins Flat) nen ganzen Haufen Hub aus..
 
Ja, Lowspeed ist bei mir auch nicht gerastert, leider.

Ich hatte zuerst auch nur ca. 90 PSI im Hauptzylinder vom Dämpfer, aber wie du schon sagst, kommt man da bei kleinen Sprüngen schon ans Limit.
Deswegen habe ich inzwischen 140 PSI reingetan.

Gruss
Luis
 
Low-Speed ist nicht gerastert, ist halt so.

Mein setup:

Hauptkammer 140 Psi
Piggy 100 Psi
Highspeed Druckstufe 10 Klicks
Lowspeed offen
Bottom Out auf Stufe vier
 
Hi Lasse,

wieviel wiegst du denn ?

MfG
Luis

PS.: ist Ist der Dämpfer bei BottomOut 4 progessiver? was bewirkt das? Habs noch net rausgefunden
 
So Leute,
wollte eben nochmal ein bisschen mein Fahrwerk einstellen, aber irgendwie ist das ganze ein ziemliches Rätsel für mich. Erst nochmal alles aufgedreht, überall ein bisschen mehr Luft rein (SAG bei etwa 25%) und dann wie man es ja überall liest im sitzen einen Bordstein runter gefahren. Sollte dann max. einmal nachfedern, wenn überhaupt tut es das max. wenn alles offen ist. Also an nen kleinen Drop (1,10m in ne ebene Wiese) gegangen. Bisschen Anlauf, runter, wieder hochgefahren und geguckt. Vorne und hinten Kabelbinder/Gummiring bis 2mm/5mm vor Anschlag. Die Gabel hat nur etwas über 10% SAG bei meinem Gewicht (73kg) und der Feder die da drin ist (Standart 70-82kg). Trotzdem nutzt die Gabel den kompletten Federweg für einen nicht wirklich großen Sprung. Ist das jetzt normal und die schlägt deswegen trotzdem nicht gleich durch wenn ich höher springe oder sollte da noch ein bisschen mehr an reserve stehen bleiben?
Hab dann einfach mal klick für klick die Druckstufen zugedreht um zu schaun obs dann evt. nicht so weit einfedert. Dem ist nicht so.
Ist mein erstes Bike dieser Federwegsklasse, bitte da also mal um kurze Beratung ob das normal ist oder ob ich mir die 100kg+ Feder einbauen sollte wenn ich höher als nen Meter springen will :D
 
Hi Crazy-Racer,

kann dir leider beim Einstellen vom isx-6 nicht helfen, warte selber auf Rat.
Bei der Lyrik jedoch habe ich ja die nächsthärtere Feder drin (82-91 kg) und die wirkt im ersten Moment zwar als ob sie zu hart wäre (Sag nur 20%) aber sie ist trotzdem gut ansprechend und nach einem Sprung waren da noch gut 4 cm Spiel bis zum Limit.
Das war aber kein Drop ins Flat sondern eher ein kleiner Sprung (ca. 80cm hoch und 3 m weit), mehr habe ich mich mit meinem momentanen Kreuzweh nicht getraut...

MfG
Luis
 
ich habe zwar direkt im laden ein Torque "FR" 8.0 bestellt, aber der mitarbeiter, der mich beraten hat, meinte, ich sollte die stahlfeder für 70-80kg nehmen bei ca 70kg gewicht.er hatte das fr 8 schon selber im bikepark gefahren und meinte, dass man auch höhere drops machen kann, ohne angst zu haben, dass die gabel gleich durchschlägt.ich hab das dann auch so bei der bestellung angegeben.
mfg

ps: würde mich glaube auch nicht trauen, an höhere drops mit dem gewissen dran zu gehen, dass die gabel durschlagen kann.
 
Ich denke die härtere Feder ist nichts für mich (73kg, jetzt schon nur 11% SAG).
Andererseits sind 130cm ins Flat natürlich auch nicht wenig. Werde das jetzt so lassen (was bleibt mir auch anderes übrig) und erst mal die Trails abfahren. Solangs sie nicht unangenehm anstößt sollte das ja keine Problem sein.
Den Dämpfer habe ich jetzt der Gabel angepasst, 140psi Hauptkammer und 110psi im Piggy, habe damit etwa 13% SAG
 
Grundsätzlich solltet ihr zwischen Federweg ausnutzen und Durchschlagen unterscheiden. Federweg sollte idealerweise bei jeder Tour ausgenutzt werden. Wenn der höchste Drop auf der Tour 1,3 Meter ins Flat ist, dann also bitte da. Wenn er höher ist, dann da. Sprünge ins Flat sagen aber wenig aus - da walten enorme Kräfte. Ein 3-Meter-Drop in eine Schräge nutzt nicht soviel Federweg wie bei einem Meter ins Flat.

Der ISX-6 fühlt sich bei langsamer Fahrt eher zäh an, ich dachte auch erst, ich müßte die Zugstufe ganz offen fahren, mitllerweile fahre ich sie mit 5 Klicks. Der Bottom out verändert die Endprogression durch Verkleinerung der Luftkammer. Vier ist straffster Durchschlagschutz.

Das Canyon arbeitet linear. Je nach Fahrstil und Gelände kann man nur über den Dämpfer ein straffes oder softes Fahrwerk realisieren mit viel oder weniger Endprogression. Wer aggressiv fährt, darf natürlich nicht zu soft abstimmen. Die Slopestyle-Pros fahre brettharte Abstimmungen.

Ich wiege 69 Kilo, fahre eher aggressiv und nutze meinen Federweg auf meinen Touren regelmäßig und oft aus. Der Unterschied zum Torque 06 ist aber, daß man fast nie einen harten Durchschlag produziert, sondern eben nur einen maximale Hubausnutzung. Ideal, finde ich.

Die Gabel schlägt bei mir nur bei hohen Drops mit stumpfer Landung durch. Wenn sie das nicht täte, würde ich auf dem Rest der Tour vermutlich nur 80mm Federweg nutzen. Ich fahre die Standardfeder.
 
So, wie erhofft war das Wetter gut und ich bin heute die erste richtige Runde damit gefahren. Der Hinterbau ist so schon ganz ok, schön schluckfreudig. Nur die Gabel macht mir noch so meine Gedanken, bei Wurzelteppichen oder Steinigen Passagen werde ich deutlich mehr durchgeschüttelt als ich erwartet habe und trotzdem ist sie bei zwei Sprüngen hart am Federwegsende angeschlagen.
Mal schaun ob man da mit den Einstellrädchen was drehen kann.
Ansonsten, geiles Bike, fährt und fliegt sich prima :)
 
Soo
Dämpfer ist jetzt bei 140psi Hauptkammer 100psi piggy.
Zugstufe bei 12clicks, highspeed ein drittel zu und lowspeed ebenfalls. So habe ich bei meinem Flat-test-drop noch etwa 10mm Resthub, das sollte reichen um auch höher hinaus zu kommen.
Die Gabel hingegen macht mir etwas sorgen, wärend ich mit den Druckstufen am Dämpfer deutlich spürbar was verstellen kann ist es bei der Gabel kein Unterschied ob ich die Highspeed und/oder Lowspeed ganz offen oder ganz zu habe. Nur wenn die Lowspeed ganz zu ist zischt sie beim einfedern. Das macht sie sonst nicht.
Ich habe ja die Vermutung das da einfach zu wenig Öl drin ist...
 
Hallo Zusammen,

habe heute auch mein T8 bekommen und "zusammengebaut" - alles super, bis auf das ich mit dem Dämpfer gar nicht klar komme.
Ist mein erstes Fully (bin früher [vor 8Jahren] nur Dual Slalom und Trial mim 14" Hardtail gefahren :-))

Hab im Hauptzyl. 160 Psi im Piggie 150. Das macht bei meine 105kg 20 - 25% SAG.
So jetzt fahre ich los um komm mir schon beim ersten Antritt vor als würde ich fast den vollen Federweg nützen. Das ganze Ding schaukelt wie nochmal was.
Dann fahre ich schnell 2 min. auf der Straße, nen Bordstein runter...nix wildes und der Dämpfer nimmt schon so ziemlich alles an Federweg in Anspruch -> siehe Bild.

Keine Ahnung - kann ich da noch mehr PSI reinpumpen?
 

Anhänge

  • Bild002.bmp.jpg
    Bild002.bmp.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 272
Kann mir auch nochmal evtl. wer die genaue Funtkion des Piggies erklären (ausser Druckstufe) - ist der nicht auch irgendwie diese SPV-Plattform?
Was genau kann ich mit dem roten Rad von 1 - 4 einstellen?

Danke vorab.

Grüße aus MUC
 
Naja 160 psi im Piggy find ich bei 105 kg Kampfgewicht zuwenig. Ich hab mit 85 170psi und im Piggy 160 psi.

Bei piggy das SPV rädchen auf 4 ist es auf sehr fein eingestellt, mag ich z.b. net so.

Du kannst den Hauptzylinder soviel ich grad auswendig weiß bis 300 psi voll blasen.
Wo bei dir der gummiring steht ist auch schon fast 100% Hubausnutzung. Der Dämpfer ist extrem schwer zum einstellen und das Manual dafür kannst echt wegwerfen. ich fahr das Tfr 8 seit 4 wochen und bin auch noch nicht 100% zufrieden. Aber testen testen testen testen:daumen:

MooN
 
Hallo Zusammen,

Dann fahre ich schnell 2 min. auf der Straße, nen Bordstein runter...nix wildes und der Dämpfer nimmt schon so ziemlich alles an Federweg in Anspruch -> siehe Bild.

Keine Ahnung - kann ich da noch mehr PSI reinpumpen?

Der Dämpfer hat 70mm Hub. Auf dem Bild hast du etwa 50mm Hub genutzt. Ich würde erstmal über die Hauptkammer den Sag einstellen 20 - 25% und dann solange Druck in den Piggy bis es nicht mehr wippt (beim Treten im Sitzen). Zusätzlich teste doch mal den Einfluß der Low-Speed-Druckstufe. Im Wiegetritt kannst du es nicht ganz abstellen, weil die Plattform zu schwach ist.

Ich fahre immer auf Endanschlagsposition 4.

@ivo343: Der Druck im Piggy beeinflußt die Plattform - wenn auch geringer als beim SPV-System früher. Das Drehrädchen beeinflußt die Endprogression.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten @ Moonshaker und Lasse - bin zwar schon mal schlauer, aber:

Hatte komischerweise mit den 160 Psi im Hauptzyliner die 20 - 25 % Sag - wenn ich jetzt 200 PSI reinknall - dann hab ich hab überhaupt keine SAG mehr oder? :confused:
(Oder ich mess echt Schmarrn - glaub ich aber nicht, da ich einmal über den Gummiring und einmal mit nem Spezl über das Auge-zu-Auge Prinzip gemessen hab....)
Aber wie kann ich bei 105kg und 160psi im Haupt 20/25% Sag haben - Moonshaker, dann musst Du doch 170 psi bei 85kg mit max. 10/15SAG fahren - das wär ja schon Marathoneinstellung !??

Ihr seht ich bin verwirrt :-) )

Bin heut in MUC den Olyberg rauf - beim letzten Stück (recht steil) musst ich aus`m Sattel und das war echt kein Spass mehr, unfahrbar vor Wippen...

Werd auf alle Fälle mal den Piggy komplett voll machen . wobei ja mehr als 175psi da nicht zugelassen sind....

Tröstet mich schon mal das Ihr auch keine 100%igen Einstellungen findet

@Lasse: Stufe 4 am Piggy - heisst dann maximale Härte/Durchschlagsschutz geg. Ende hin.

Sorry für die Flut an fragen - hoffe das ich mal in nem anderen Bereich helfen kann...
 
Ich hab mit meinen PSI idealen Sag.

Nicht die ganze schwarze Fläche des Dämpfers ist der gesamte Hub des Dämpfers. Um den Hub optisch zu sehen musst einfach ganze LUFT rauslassen.

mfg MooN
 
Nicht die ganze schwarze Fläche des Dämpfers ist der gesamte Hub des Dämpfers.

Bei mir schon :confused:

@Lasse: Stufe 4 am Piggy - heisst dann maximale Härte/Durchschlagsschutz geg. Ende hin.

Korrekt

Hatte komischerweise mit den 160 Psi im Hauptzyliner die 20 - 25 % Sag - wenn ich jetzt 200 PSI reinknall - dann hab ich hab überhaupt keine SAG mehr oder?

Der Druck im Ausgleichsbehälter beeinflußt Ansprechverhalten UND Sag. Du solltest mal weniger Druck im Ausgleichsbehälter und mehr im Hauptbehälter testen und wie gesagt: LS-Druckstufe.
 
ich fahre jetzt auch die standardfeder bei 69kg gewicht.. bei der rechnung im paket stand unten, dass bei meinem gewicht kein optitune benötigt wird und darunter noch viele grüße von dem mitarbeiter(Simon Ohs), der mir das erst anders empfohlen hat.
bin darüber jetzt auch ganz glücklich:) , da drops ja in bikeparks oder wo anderes fast nie direkt ins flat gehen.
regnet leider gerade:( , werde aber sobald es geht erstmal probefahrten machen und dämpfer und gabel einstellen.

mfg markus
 
Also ich hab jetzt auch mal rumkonfiguriert. Der Dämpferkolben geht bei mir auch komplett rein:

DSCF0923.jpg


Macht dann einen Hub von 55 mm. Mit meinen Einstellungen habe ich einen SAG von 12 mm, also ca. 20%

Gewicht: 74 kg plus Ausrüstung
Hauptkammer: 145 psi
Piggy: 135 psi
Zugstufe: 7 klicks
Durchschlag: 3 Stufe
Low Druckstufe: 17 klicks
High Druckstufe: 40%

Lyrik:
Zugstufe: 6 klicks
Low Druckstufe: 8 klicks
High Druckstufe: 6 klicks

Ehrlich gesagt komme ich aber mit der Zugstufe nicht klar. Ich merke weder bei Gabel noch bei Dämpfer irgendwelche Unterschiede beim einstellen. Egal ob LS oder HS. Wie macht ihr das? Bzw. wie merkt ihr was?

Gruß
Tobi
 
Zurück