Igus Gleitlager sind sozusagen DIE Kunststoffgleitlager. Die Huber Bushings sind der Farbe nach Iglidur J (Igus hat verschiedene Kunststoffe für verschiedene Anwendungsfälle). Iglidur J ist das Standardmaterial zum Einsatz auf weichen Wellen.
Schaut man auf die Explosionszeichnung der Rockarm-Baugruppe (
https://www.canyon.com/downloads/supportcenter/Strive_E179-15_rockerset_BOM_ts.pdf ) sieht man zwei Gleitlager, ebenfalls von Igus: Nr. 9 und Nr. 17. Nr. 9 sitzt auf der selben Achse wie das Dämpferlager und heißt GFI_0809-04_modified. Modified vermutlich, weil der Bunddurchmesser ein anderer als von der Stange ist.
Der hier verwendete Werkstoff Iglidur G ist ebenfalls ein Standardmaterial. Für dieses Material habe ich mich dann entschieden, da dies höher belastbar ist, jedoch nicht explizit für weiche Wellen vorgesehen ist, aber dennoch verbaut ist.
Die äußeren Lager bewegen sich aber nur beim Umschalten des Shapeshifters. Das innere jedesmal beim Einfedern. Die Belastbarkeit des Iglidur J scheint im Dämpfer ja auszureichen. Daher wäre es eine Überlegung wert, die Lebensdauer der Welle damit zu verlängern. Bestellnummer wäre dann die JSI-0809-08. Zum Glück auch ein Standardlager.