Sherman Breakout Plus vs. Boxxer Ride

dämpfung ist doch bei jeder gabel nur auf einer seite, oder?

meine kriterien pro breakout + waren die größere wendigkeit und das kleinere gewicht
 
hehe. die sherman hat also in beiden rohren dämpfung? :D

die entscheidung ist doch eigentlich reine geschmackssache. wenn garfield selber nicht weiss, ob er DC oder SC will, wie sollen wir es wissen?

die gabeln sind sicher beide gut. ich würde für bikepark wahrscheinlich die DC haben wollen.

gruß
fone
 
Das Absenken bei MZ und Manitou ist mist. Denn es hat keine Stufen. Entweder ganz aussen oder ganz innen. Das U Turn von RS ist das einziege welches präziese abgesenkt werden kann und dabei nicht verhärtet. Manitou als auch Mz Gabeln sind im Abgesenktem Zustand hart. Die RS nicht!
Bei der Boxxer kanst du sagen, ich brauche Wenidkeit und nicht ganz so viel Federweg. Dann stelst du die Gabel auf 150mm ein un schon hast du eine Singeltrail spassmaschiene.
Hast du eine Strecke vor dir bei der FW wichtiger ist und Laufruhe der Wenigkeit vor zu ziehen ist stellst du die Gabel auf 180mm. Diese möglichkeit hat die Sherman nicht!

Ich würde die Boxxer nehmen. Denn ich selber hatte mal eine 02er und war damit sehr zu frieden. Ist wirklich eine tolle Gabel. Der Lenkwinkeleinschlag ist vergrössert worden. Dürfte somit ausreichen. Hin zu kommt die Optik. Ich finde Gabeln mit SC und 170mm einfach hässlich. Nicht zu vergessen ist das die Sherman nicht gerade für ihre Haltbarkeit bekannt ist!
 
Hiern pic mit sherman, soll ich die jetz wirklich nehmen??
 

Anhänge

  • Whiplash_rfdost.gif
    Whiplash_rfdost.gif
    58,4 KB · Aufrufe: 119
Bergaufbremser schrieb:
Das Absenken bei MZ und Manitou ist mist. Denn es hat keine Stufen. Entweder ganz aussen oder ganz innen. Das U Turn von RS ist das einziege welches präziese abgesenkt werden kann und dabei nicht verhärtet. Manitou als auch Mz Gabeln sind im Abgesenktem Zustand hart. Die RS nicht!
Bei der Boxxer kanst du sagen, ich brauche Wenidkeit und nicht ganz so viel Federweg. Dann stelst du die Gabel auf 150mm ein un schon hast du eine Singeltrail spassmaschiene.
Hast du eine Strecke vor dir bei der FW wichtiger ist und Laufruhe der Wenigkeit vor zu ziehen ist stellst du die Gabel auf 180mm. Diese möglichkeit hat die Sherman nicht!

Ich würde die Boxxer nehmen. Denn ich selber hatte mal eine 02er und war damit sehr zu frieden. Ist wirklich eine tolle Gabel. Der Lenkwinkeleinschlag ist vergrössert worden. Dürfte somit ausreichen. Hin zu kommt die Optik. Ich finde Gabeln mit SC und 170mm einfach hässlich. Nicht zu vergessen ist das die Sherman nicht gerade für ihre Haltbarkeit bekannt ist!


dem gibts wirklich kaum mehr etwas zuzufügen. :daumen:


wusstest du, dass die shermans das problem hatten, dass bei drops die brücke am reifen raspelte? nicht? dann weisst es jetzt.
manitou hat relativ viele ausfälle (wie beraufbremser schon geschrieben hat), vor allem mit dem innenleben. vielfach siffte sie und funktionierte teils gar nicht mehr.

nimm die boxxer. :)
 
Servus,

ich hatte schon beide Gabel (ok nich die Ride sondern Race, aber egal).

Ich und zwei Freunde von mir hatten uns letztes Jahr die Breakout gekauft und damit mal ein paar Erfahrungen gesammelt.

Fazit:

-Ich hab meine wegen des schlechten Ansprechverhalten und der geringen Steifigkeit (90kg meinerseits) nach 2 Monaten wieder verkauft.
-Der zweite hat kurz nach dem Kauf das Ding zerlegt und den SPV-Schmarn rausgebaut, jetzt geht sie ganz gut, ist aber nicht so steif wie er sich das vorstellt (85kg Fahrergewicht).
-Der letzte im Bunde hat die Gabel die ganze Saison gefahren und sie 3 mal zum Service gebracht (gut wenn man noch ne Ersatzgabel im Rad der Freundin hat ;) ).


Zur Boxxer:

Nachdem ich meine Sherman wieder los hatte hab ich mir eine Boxxer geholt. Ihr Ansprechverhalten war wesentlich besser als das der Sherman. Ebenso die Steifigkeit. Der gringere Lenkeinschlag ist auch kein Thema, da man ja der Hinterrad um Kurven herumlupfen kann.

Da die 05´er Boxxermodelle noch wesentlich besser funktionieren als die 04´er würd ich an deiner Stelle zu Boxxer tendieren.



Ich selber fahr jetzt wieder MZ, da das Gabelexperementierjahr 2004 wieder vorbei ist. In meinem Orangenfreireiter ist jetzt de Shiver verbaut und ich hab keinerlei Probleme den Berg damit auch mal hochzutreten.


MfG kaka
 
Bergaufbremser schrieb:
Das Absenken bei MZ und Manitou ist mist. Denn es hat keine Stufen. Entweder ganz aussen oder ganz innen. Das U Turn von RS ist das einziege welches präziese abgesenkt werden kann und dabei nicht verhärtet. Manitou als auch Mz Gabeln sind im Abgesenktem Zustand hart. Die RS nicht!

Trotzdem oder gerade deshalb ist mir ETA lieber, weil:
- das Aktivieren geht im Bruchteil einer Sekunde und dauert keine halbe Ewigkeit wie beim U-Turn.
- ich kann die Gabel um ca. 10 cm absenken, nicht nur 45 mm
- beim Uphill ist mir eine harte Gabel lieber als eine, die wippt.
 
Fahre selbst das Fusion Whiplash mit der Breakout plus 05er Modell. War mit dem Teil am Samstag in Bad Wildbad und habe keinerlei Steifigkeitsprobleme. Muss dir sagen das ich mir auch gedanken gemacht habe von wg. ob die so richtig krasse Downhill Abfahrten oder Drops mitmacht.

Ich bin mit meiner fahrtechnischen Erfahrung zwar noch nicht so weit das ich die Downhillstrecke in Wildbad komplett gefahren/gesprungen bin. Aber ich hab dort ein paar Leute mit meiner Gabel die Strecke runterprügeln gesehen das ich wegen Stabilität und Steifigkeit garantiert keine sorgen mehr habe.

Wenn du die Downhillstrecke in Bad Wildbad kennst dann kannst dir vorstellen was ich meine.

Ich brauche halt für meine Sherman nur härtere Federn da ich mit Equipment locker über 90kg wiege.

Kann aber zur RS Boxxer Ride nichts sagen da ich die noch net probegefahren bin.

Aber das Whiplash fährt sich mit der Sherman wirklich superb.

Hoffe ich konnte dir helfen
 
thx*@ dark-syndicate hättest du vielleicht auch ein paar pics von deinem Bike da, weil ich mir bei fusion die farbe nich anschauen kann. Bringst mich mit der meinung wieder ins Grübeln ob doch ne Sherman, wo ich doch schon fast die boxxer nehmen wollte

cu mfg
 
@Garfieldzzz kauf dir doch mal die "Freeride" 1. Ausgabe. Das ist das Fusion mit Sherman drin. Und wenn du genau suchst findest du in der Ausgabe auch ein Bild mit einer Boxxer. :)
Im übrigen wird da auch von Trends berichtet, welche klar bei Gabeln in Richtung SC gehen. Woher die den Trend haben weiss ich nicht, aber mit 170mm und wenig Gewicht wird der Trend klar definiert im FR Bereich. Ich denke der Trand wir in Zukunft klar vom Gewicht definiert. Long Travel Enduros, lange SC Gabeln etc. sind alles Erfindungen, um mit wenig Gewicht viele Möglichkeiten eines breites Einsatzgebietes abzudecken. In Zukunft hat man einfach keine Lust mehr mit 5kg zuviel auf Tour zu gehen. Trotzdem soll das Spielgerät aber selben Spass machen, wie die 20kg Tonner.
Ich finde die Boxxer ne coole Gabel aber ohne längeres probieren würde ich mir keine DC Gabel an einen Freerider bauen.
Profis wie Cameron McCaul haben am Session 77 übrigens auch die Sherman dran. Bei der Red Bull Rampage(Tip für Fotosuche Fusion mit DC) wird dagegen sicherlich niemand mit einer SC Gabel fahren.
 
vielleicht hilfts dir was, vielleicht auch nicht weil du von tests nicht viel haltest:

in der 03er (oder wars 02er9 BIKE federgabel test


Boxxer Ride / Sherman Breakout +

Torsionssteifigkeit 20,3 / 29,6
Bremssteifigkeit 189,9 / 284,1

(Nm/°)


Ansprechen 6 / 4
Dämpfung 4 / 5
Steifigkeit 4 / 6
Einstellung 3 / 5
Uphill 4 / 6

(Sterne)



zum Text:
Boxxer: super Ansprechverhalten, unangenehme Dämpfung, da nicht gleichmässig (bei wenig federweg schneller und bei viel federweg langsamer rebound)
wippt beim Uphill trotz Federwegsverkürzung

Sherman: nicht so sensibel beim Ansprechen (SPV), nicht ganz so schluckfreudig,
wippt kaum beim Uphill und rasche Absenkung


also: je nach einsatzgebiet ist eine der beiden besser:
auch mal rauf: klar sherman, fast nur runter und drops:boxxer (oder frisch was anderes), die eierlegende wollmilchsau gibt es auch heuer nicht (ausser laut mags die Fox36, hat aber weniger Federweg)

gruss martin
 
thx, stimmt des jetz das die Sherman steifer als die boxxer is??? :eek: :eek:
na dann mal schauen, was neues?? :confused: aber stimmt die 150mm is zu kurz wegem lenkwinkel
 
Die Ride besitzt als einzige FR-Gabel aus dem RockShox Sortiment noch das alte HydraCoil Dämpfungssystem. Neugt bei hohem Tempo zu bockigem Ansprechverhalten im Gegesatz zur Race und Team. War letztes Jahr so und ist auch bei der neuen Ride nicht anders. Wenn die nächstes Jahr mit Motion Control, U-Turn und der Maxle-Achse rauskommt, DANN ist das ne heiße Gabel. So rate ich zu ner alten Sherman ohne SPV, wenn du eine kreigst - obwohl ich Answer nicht so gut finde und selber ne Pike fahre. Abedr bei der Ride haben sie echt das wichtigste vergessen, ne ordentliche Dämpfungskartusche - da ist die Sherman auch mit SPV deutlich überlegen - die spricht gerade bei hohem Tempo und großen Schlägen super an, schlägt nicht durch und lässt sich in der Progression verstellen. Wenn du Wert auf gute Bergabperformance legst, solltest du auf das bessere Dämpfungssystem achten und das hat die Answer definitif!
 
Mein Vorschlag wäre, die Sherman Breakout 04 zu nehmen und dann das SPV zu tunen, um das Ansprechverhalten zu verbessern. Ich habe das gemacht.

Schaut mal in diesen Thread:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=136801

Dort gibt es ein Attachment, in welchem der Umbau beschrieben ist:

http://www.mtb-news.de/forum/attach...achmentid=90920

Letztlich muss eine Unterlagscheibe bearbeitet werden:

Unterlagscheibe.gif


und eingebaut werden:

positioniert.jpg


Wenn dir 150mm Federweg reichen, hätte ich eine 2003er Sherman ohne SPV anzubieten, die funktioniert ohne Tuning top. Bei Interesse einfach pn.

Grüße, Daniel
 
langes hin oder her, nim 2 zettelpapier, auf die eine schreibst du boxxer, und auf die andere brakeout drauf. stehhlst zwischen die papiere ne lehre PETflaschen. drest einmal heftig an der flasche, dort wo die flaschenöffnungstehen bleibt, für diese flasche entscheidest du dich.
 
mein neues fusion whiplash habe ich mit ner sherman breakout plus 170mm mit der guten alten tpc+ dämpfung bestellt. fusion kann diese gabel zur zeit so liefern einfach anfragen bzw. so bestellen.
 

Anhänge

  • fusion_1kl.jpg
    fusion_1kl.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 92
:daumen: ich bin für die ride :love: . ist viel steifer und spricht auch super sensibel an. auserdem ist das whiplash mehr ein hardcore freerider und downhiller, und da ist einfach ne dc mit mehr federweg am besten. und optisch einfach der hammer
 
hi ich möchte dich jetzt nicht verwirren,aber hast du dir schon die marzocchi 66 RC (150 oder 170mm) angesehen, die hat ein freund jetzt neu bekommen und wir sind alle begeistert, werde sie mir auch kaufn (sobalt genug kohle da ist) ps. er hat die 170´er
 
ich habe die boxxer ride und bin sehr zufrieden damit...bergauf geht prima...aber ich hab die erfahrung gemacht, dass man auch bei 178mm den berg rauf kommt aber wenns ein längerer anstieg ist (ca 45min) fährt man bei 133mm einfach entspannter rauf....

was die dämpfung angeht so hat die ride zwei gesichter...bei vollgas arbeitet sie einfach genial...ich spür kaum was und könnt easy auch ein paar kleinkinder überrollen...
bei schleichfahrt ist sie weniger sensibel aber wer fährt schon langsam...

ich hätt auch die manitou haben können und vom gewicht her wär sie schon intressant gewesen aber ich wollt ne doppelbrücke...einfach weils mir vertrauen ins material gibt...eher psychologisch...aber ich kann mir gut vorstellen...das ne sc an nem partyfreerider super rüber kommt obwohl ich eher ne marzocchi nehmen würde...aber auch das ist eher ne glaubensfrage...
 
hab mich zwar schon geäußert aber wenn alle rationalen argumente nix helfen:

nimm die ride, weil die hatten auf der eurobike die hübscheren mädels am stand!!! :D
 
dake für eure antworten, nach einer eintägigen probefahrt hab ich mich doch um entschieden und mir ein bullit mit 66 bestellt (170mm)
 
Zurück