Shimano SAINT gegen ZEE mit exakt gleichen Belägen und Scheiben

Welche Bremse fahrt Ihr ?

  • Shimano SAINT

    Stimmen: 11 37,9%
  • Shimano ZEE

    Stimmen: 7 24,1%
  • andere

    Stimmen: 11 37,9%

  • Umfrageteilnehmer
    29
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Theorie ist was im harten Downhill Einsatz wo auch viel Schmutz und Dreck etc. im Spiel ist funktioniert im sauberen Straßeneinsatz mehr als perfekt und ist da im Grunde fast unendlich haltbar.
Eine Saint hält was das angeht auch nicht mehr aus als eine SLX oder XT oder Deore. Auch bei einer Saint sind die Kolben nicht besser vor Dreck geschützt etc. Im Prinzip ist es die gleiche Technik nur mit mehr Bremskraft und Reserven was die Hitzebeständigkeit angeht. Im Wintereinsatz bei Salz und Matsch wird die Saint genausoschnell hopps gehen. Nur viel teurer :D
Im "sauberen" Straßeneinsatz hält doch auch eine SLX quasi ewig, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano SAINT gegen ZEE mit exakt gleichen Belägen und Scheiben
Eine Saint hält was das angeht auch nicht mehr aus als eine SLX oder XT oder Deore. Auch bei einer Saint sind die Kolben nicht besser vor Dreck geschützt etc. Im Prinzip ist es die gleiche Technik nur mit mehr Bremskraft und Reserven was die Hitzebeständigkeit angeht. Im Wintereinsatz bei Salz und Matsch wird die Saint genausoschnell hopps gehen. Nur viel teurer :D
Im "sauberen" Straßeneinsatz hält doch auch eine SLX quasi ewig, oder?
ja so kann man das auch sehen, wie gesagt mein Problem ist das i Spec I-B , und aktuelle hat da Shimano "nur" noch die SAINT und die ZEE da im Angebot.

Im Grund steht nur SAINT oder ZEE zur Frage. (das mehr an Bremsleistung etc. nehme ich dann in den Kauf und muss dann lernen damit umzugehen und sanft und zart nur noch zu Bremsen :-)
 
Also ne XT 785 würde ich abgeben tun, auf Wunsch auch mit Stahlflexleitungen. Das käme sicher noch günstiger als wie einen neue Zee. Ersatzbeläge habe ich auch noch nagelneue, sowohl Trickstuff als auch Cool Stop wenn ich den Bestand richtig im Kopf habe. Cool Stop sind besser - zumindest die mit der roten Trägerplatte, wegen rot, versteht sich von selbst.
Ansonsten tut es ne Zee genauso gut wie ne Saint, aber man muss den Belaghaltesplint schon gegen die Schraube tauschen, kostet ungefähr einen Euro.
Ansonsten kann man ja auch noch ne Deore nehmen und beispielweise den iSpec-B Shifter gegen einen neuen mit Schelle tauschen, sofern man dann günstiger wegkommen tut, tut auch gehen...
Zee gegen Saint, ganz klar Saint, wegen dem Gold, tut einfach stylisch ausschauen tun :cool:

gerade wegen dem Gold würde ich die SAINT eben nicht nehmen :-) ich mag es schlicht und unauffällig. Verstehe ich sowieso so nicht wie man an der SAINT dieses ganze bling bling und Gold etc. dran mahlt. Das ZEE Schaltwerk schaut im direkten Vergleich zum SAINT Schaltwerk in meinen Augen wesentlich schöner aus einfach schlicht und dunkel und nicht so wuchtig und mit dem ganzen bling bling wie das SAINT Schaltwerk für das gesparte Geld dazu noch dann lieber einfach mal öfters sich ein neues Schaltwerk gönnen.
 
Na das sind doch alles nur schlechte Notlösungen... ...würde da auch nur den besten Bremsen-Ingenieuren Vertrauen, die das komplexe Ispec B System entwickelt haben... Was ich nur nicht verstehe: Das System ist doch mitlerweile verhaltet... ...spricht schlecht... ...wie kann man soetwas sein Leben noch anvertrauen:confused:
 
Eines muss man Dir lassen: Du beginnst Deine Aluhutgeschichten immer ganz subtil. Stellst ganz neutral eine Frage, nett formuliert und recht konkret. Erst im zweiten Moment bricht sie dann durch. Dann aber massiv und final ziemlich platt: Deine vorgefertigte Sicht der Dinge, die am Ende als einzig sakrosankte Wahrheit postuliert wird.


Blöd nur, das mittlerweile die Mehrheit diese Masche durchschaut hat. Langweilig für Dich. Aber mach mal, spannend wäre, von Dir was zum Thema RockShox Lyrik RC2 und ner Autobahnbrücke zu hören, meinetwegen auch vom Bordstein. Danke vorab!
 
Oh...hier ist noch nicht zu? Fein! Dann kann’s ja weitergehen, eine Verlustigung erster Kajüte!
 
Die ist zu schwach. Schließlich muss er Autobahnbrücken runter kommen:spinner:. Die sind richtig steil.
Dann wäre nen richtiger Anker natürlich die erste Wahl. Die Dosierung ist ziemlich schlecht aber die Bremswirkung nach Abwurf ohne Konkurrenz.
1975af8c99387720434e0cdc1b1198e7.jpg
 
Unsere Bremsen können das auch. Aber die sind auch zu popelig.
mhhhhh mal Eure Bremsen rausgesucht :)
https://www.bike-components.de/de/Trickstuff/Direttissima-v-h-Set-Scheibenbremse-p61652/

ist der Preis wirklich ernst gemeint ? Was bitte rechtfertigt fast 800 für das Bremsset ? Selbst die unstrittige SAINT kostet "nur" 300€ im Set.

Man kann über Shimano denken und sagen was man will Aber Schaltungen und Bremsen können sie wirklich gut bauen. Und ich bin mir sicher das hier niemand eine aktuelle ZEE oder SAINT mit vernünftigen Belägen + Scheiben an Ihre Leistungsgrenze bringen kann.

Ich kann es im Flachland nicht mal Ansatzweise das weiß ich und deshalb wird es auch die ZEE werden, ich suche eine gute aktuelle Bremse die eben "noch" ispec I-B Kompatibel ist und auch noch halbwegs bezahlbar ist und die ZEE kostet im Set (VR+HR) um die 180€ ich denke damit wird sie sicher jeden Preis / Leistungs Vergleich Mühelos gewinnen. Und der "kleine Trick" mit dem Austausch des einfachen Belaghalte Splints gegen eine gute Belaghalteschraube für ca. 1€ ist auch kein Geheimniss. Damit ist dann die ZEE eine Grundsolide und Robuste Bremse mit aktueller Technik, simpel bei Bedarf über den "Trichter" zu entlüften was will man mehr ?

Sicher würde ich in den Alpen wohnen dann würde ich mir DEUTLICH mehr Gedanken um die Bremse machen, aber selbst dann würde ich zur ZEE greifen dann nur mit "gekühlten etwas besseren Belägen" und anstelle von 2 mal 160mm RT-76 dann die 203mm Version der RT-76.

Und mir kann sicher niemand hier erzählen das er mit einer ZEE mit guten "gekühlten" (also diese Beläge mit Kühlrippen) und 203mm RT-76 Scheiben diese Bremse an Ihre Leistungsgrenze bekommen kann / wird !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine Trickstuff ist Saint und Zee technisch deutlich überlegen...dazu muss man die Kompatibilität zu einer DT Swiss 540 aufgrund der vom Ratchet Systemes erzeugten Resonanzschwingungen beachten, da die Keramikkolben diese deutlich spürbarer an den Rotor weiter geben. Da wirst du nie glücklich mit einem solchen System bei dem angepeilten Einsatzgebiet.
 
Also eine Trickstuff ist Saint und Zee technisch deutlich überlegen...dazu muss man die Kompatibilität zu einer DT Swiss 540 aufgrund der vom Ratchet Systemes erzeugten Resonanzschwingungen beachten, da die Keramikkolben diese deutlich spürbarer an den Rotor weiter geben. Da wirst du nie glücklich mit einem solchen System bei dem angepeilten Einsatzgebiet.
hahaaa das Trickstoff 800€ Bremse etwas besser als eine ZEE/Saint denke ich mir schon sonst wäre ja der 4 fache Preis auch nicht zu rechtfertigen ABER für meinen Einsatzzweck ist selbst die ZEE vollkommen überdimensioniert das weiß ich ABER es ist die Bremse mit dem besten Preis / Leistungs Verhältnis da ich den rechten Bremshebel mit i Spec I-B benötige.

Und mal ehrlich was kann man bei einem ZEE Bremset (VR+HR) für 180€ falsch machen ?
 
mhhhhh mal Eure Bremsen rausgesucht :)
https://www.bike-components.de/de/Trickstuff/Direttissima-v-h-Set-Scheibenbremse-p61652/

ist der Preis wirklich ernst gemeint ? Was bitte rechtfertigt fast 800 für das Bremsset ? Selbst die unstrittige SAINT kostet "nur" 300€ im Set.

Man kann über Shimano denken und sagen was man will Aber Schaltungen und Bremsen können sie wirklich gut bauen. Und ich bin mir sicher das hier niemand eine aktuelle ZEE oder SAINT mit vernünftigen Belägen + Scheiben an Ihre Leistungsgrenze bringen kann.

Ich kann es im Flachland nicht mal Ansatzweise das weiß ich und deshalb wird es auch die ZEE werden, ich suche eine gute aktuelle Bremse die eben "noch" ispec I-B Kompatibel ist und auch noch halbwegs bezahlbar ist und die ZEE kostet im Set (VR+HR) um die 180€ ich denke damit wird sie sicher jeden Preis / Leistungs Vergleich Mühelos gewinnen. Und der "kleine Trick" mit dem Austausch des einfachen Belaghalte Splints gegen eine gute Belaghalteschraube für ca. 1€ ist auch kein Geheimniss. Damit ist dann die ZEE eine Grundsolide und Robuste Bremse mit aktueller Technik, simpel bei Bedarf über den "Trichter" zu entlüften was will man mehr ?

Sicher würde ich in den Alpen wohnen dann würde ich mir DEUTLICH mehr Gedanken um die Bremse machen, aber selbst dann würde ich zur ZEE greifen dann nur mit "gekühlten etwas besseren Belägen" und anstelle von 2 mal 160mm RT-76 dann die 203mm Version der RT-76.

Und mir kann sicher niemand hier erzählen das er mit einer ZEE mit guten "gekühlten" (also diese Beläge mit Kühlrippen) und 203mm RT-76 Scheiben diese Bremse an Ihre Leistungsgrenze bekommen kann / wird !!!!
Ich kann das*, allerdings hat auch keine meiner Bremsen eine "gute Belaghalteschraube". Vielleicht liegt's daran?

* ...provozieren. Abfahrten die der Bremse entsprechende Leistung abverlangen kann ich normalerweise nicht am Stück durchfahren.
 
Ich persönlich würde zumindest ne Belaghalteschraube aus Titan nehmen, vong Leichtigkeit her....
 
Eine Deore M615 oder SLX M666/M675 haben auch i-spec-B und sind deutlich günstiger als 180€/Paar und reichen für einen Fahrer, der 160mm Scheiben fährt auch aus ;)
Und nix "alte Technik". Was meinst, warum eine Zee M640 und eine Saint M820 heißt? Die "neuen" Bremsen haben vierstellige Nummern ;)
 
Eine Deore M615 oder SLX M666/M675 haben auch i-spec-B und sind deutlich günstiger als 180€/Paar und reichen für einen Fahrer, der 160mm Scheiben fährt auch aus ;)
Und nix "alte Technik". Was meinst, warum eine Zee M640 und eine Saint M820 heißt? Die "neuen" Bremsen haben vierstellige Nummern ;)
die ZEE ist eine aktuelle SLX nur ohne Griffweitenschraube (finde ich gut schaut so aufgeräumter aus!) und eben mit dem diesem wirklich genialen und guten 4 Keramik Kolben Bremssattel der SAINT (wirklich 1:1 Baugleich!) dafür gehen die 180€ mehr als in Ordnung !
 
Nein, der Zee Geber ist quasi ein Deore Geber :D
Aber auch nicht aus der aktuellen Serien, sondern aus der vorhergehenden.
 
Nein, der Zee Geber ist quasi ein Deore Geber :D
Aber auch nicht aus der aktuellen Serien, sondern aus der vorhergehenden.
das hört man viel ist aber nicht so, der ZEE Geber ist wirklich ein leicht modifizierter SLX Geber nur eben ohne diese Griffweiten Einstellschraube.
 
Mein limitiertes Insidershipansoapp hat mir geflüstert dass die Zeesättel aus der Fehlproduktion bei der Saintsattelproduktion zusammengetackert werden . :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück