Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar

Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wNS9TaGltYW5vLXh0LWdydXBwZS1tODEwMC0xMi1mYWNoLmpwZw.jpg
Shimano XT und SLX jetzt auch mit 1x12 Antrieb! Nachdem Shimano vergangenes Jahr mit der XTR M9100 den ersten hauseigenen 1x12 Antrieb vorgestellt hatte, wurde jetzt eine erschwinglichere 1x12-Variante mit der Shimano DEORE XT M8100 vorgestellt – und als Überraschung gibt es direkt die preislich noch darunter angesiedelte SLX Gruppe – ebenfalls mit dem 1x12 Antrieb und 4-Kolben-Bremse.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar
 
preislich im Rahmen... https://r2-bike.com/navi.php?&sucha...TLr42r7x9ojhI1fPqNhiHp0x8EL55LmVaTYh2AS_Cs31w

jetzt fehlt nur noch der passende Freilauf für meine Syntacenabe
Ich bin gespannt ob dafür nicht eine neue Nabe fällig wird. Wenn man sich die Beiträge im Newman Forum ansieht, wurde dafür scheinbar die Wandstärke der Achse verringert weil kleinere Lager verwendet werden müssen. Ich würde mich über eine SRAM Kassette, mit XTR Abstufung freuen. Der XD Driver hat sich etabliert, da muss Shimano nicht mit dem nächsten Standard um die Ecke kommen.
 
Ich bin gespannt ob dafür nicht eine neue Nabe fällig wird. Wenn man sich die Beiträge im Newman Forum ansieht, wurde dafür scheinbar die Wandstärke der Achse verringert weil kleinere Lager verwendet werden müssen. Ich würde mich über eine SRAM Kassette, mit XTR Abstufung freuen. Der XD Driver hat sich etabliert, da muss Shimano nicht mit dem nächsten Standard um die Ecke kommen.
Ich glaube nicht, dass Sram die Kassetten verändern wird. Könnte höchstens noch was mit geringerer Abstufung kommen, um den Gravel-Sektor besser zu bedienen.
 
Ich bin gespannt ob dafür nicht eine neue Nabe fällig wird. Wenn man sich die Beiträge im Newman Forum ansieht, wurde dafür scheinbar die Wandstärke der Achse verringert weil kleinere Lager verwendet werden müssen. Ich würde mich über eine SRAM Kassette, mit XTR Abstufung freuen. Der XD Driver hat sich etabliert, da muss Shimano nicht mit dem nächsten Standard um die Ecke kommen.
Denke das it bei Shimano eine Sache des japanischen Stolzes. Den wirklich guten XD Driver der unmittelbaren Konkurrenz zu übernehmen, wäre ein Kniefall vor Sram. Nachdem Shimano seit Jahren jede Innovation von Sram ca. drei Jahre (11-fach, 12-fach, One-by, kleines 10er Ritzel, etc.) später implementiert, wäre das wohl zu viel des guten.
 
Denke das it bei Shimano eine Sache des japanischen Stolzes. Den wirklich guten XD Driver der unmittelbaren Konkurrenz zu übernehmen, wäre ein Kniefall vor Sram. Nachdem Shimano seit Jahren jede Innovation von Sram ca. drei Jahre (11-fach, 12-fach, One-by, kleines 10er Ritzel, etc.) später implementiert, wäre das wohl zu viel des guten.
Das dürfte eher eine Frage von Patenten und Lizenzen sein.
 
Das dürfte eher eine Frage von Patenten und Lizenzen sein.
Soweit ich mich erinnere ist XD ein offener Standard und jeder kann ihn implementieren. Shimano hat vor ein paar Jahren mal verlauten lassen, dass sie die Standards setzen wollen und nicht ihnen folgen. Das hat in den vergangenen Jahren aber nicht allzu gut geklappt. Außer bei irgendwelchen nutzlosen Maßen oder bei Centerlock Scheiben.
 
Shimanostandards sind E-Bikekompatibel, glaub mehr muß man zu Microspline nicht sagen.
Oder hat Sram, außer wieder zurück auf Shimano zu setzen, da mittlerweile schon nachgezogen?

G.:)
 
Soweit ich mich erinnere ist XD ein offener Standard und jeder kann ihn implementieren. Shimano hat vor ein paar Jahren mal verlauten lassen, dass sie die Standards setzen wollen und nicht ihnen folgen. Das hat in den vergangenen Jahren aber nicht allzu gut geklappt. Außer bei irgendwelchen nutzlosen Maßen oder bei Centerlock Scheiben.
https://www.xddriverbody.com/
 
Ich persönlich glaube ja daß Shimano zumindest ursprünglich die 1xShice Schaltlösungen als suboptimal befand und deshalb erst später auf diesen Zug aufgesprungen ist, als selbst den verbohrtesten Shimano-CEO aufgefallen ist daß die Kundschaft sowas als DEN heißen Shice unbedingt haben will.
 
Ich persönlich glaube ja daß Shimano zumindest ursprünglich die 1xShice Schaltlösungen als suboptimal befand und deshalb erst später auf diesen Zug aufgesprungen ist, als selbst den verbohrtesten Shimano-CEO aufgefallen ist daß die Kundschaft sowas als DEN heißen Shice unbedingt haben will.
Ich hab auf jeden Fall drei Kreuze gemacht, als ich den elenden Umwerfer vorne los war. Andere wohl auch. Und für Liebhaber von Schaltung vorn und hinten gibt es ja immer noch Umwerfer
 
Sehe Ich das richtig das die Schaltwerk nicht mehr die nutzlose Verlängerung an Schaltauge braucht, bzw. dass Direct Mount Schaltaugen endlich der Vergangenheit angehören?

Ich vermisse eine 11-51 Kassette für den normalen Freilauf.
 
Sehe Ich das richtig das die Schaltwerk nicht mehr die nutzlose Verlängerung an Schaltauge braucht, bzw. dass Direct Mount Schaltaugen endlich der Vergangenheit angehören?

Ich vermisse eine 11-51 Kassette für den normalen Freilauf.
Schaltauge: ja.
Kassette: würde mich eher wundern, wenn Shimano sowas bringt, auch wenns mich freuen würde. Man wird wohl auf andere Anbieter warten müssen.
 
Ich persönlich glaube ja daß Shimano zumindest ursprünglich die 1xShice Schaltlösungen als suboptimal befand und deshalb erst später auf diesen Zug aufgesprungen ist, als selbst den verbohrtesten Shimano-CEO aufgefallen ist daß die Kundschaft sowas als DEN heißen Shice unbedingt haben will.
Es funktioniert ja, auch wenn der Schräglauf von der Kette sehr sehr gewöhnungsbedürftig ist.

Noch blöder ist das 10 Z Ritzel hinten.
 
Es funktioniert ja, auch wenn der Schräglauf von der Kette sehr sehr gewöhnungsbedürftig ist.

Noch blöder ist das 10 Z Ritzel hinten.
Welches man eh kaum fährt. Insofern ist das schon ok. So wie ich das sehe, wird Shimano die irgendwann als Ersatzteil anbieten, was das ganze schon wieder attraktiver macht.

Ich habe keine Probleme mit der XTR12. Fahr sie nun schon ein halbes Jahr und mal abgesehen vom schwereren Schalten (Kraft die man beim Schalten am Hebel benötigt), habe ich nichts zu bemängeln. Gerade unter Volllast ist das schon geil, wenn sie nur so ein leises Geräusch von sich gibt.

Einziger Wermutstropfen: Es gibt noch keinen passenden Adapter von Trickstuff für die Drettissima. Ich fahr da noch den alten I-Spec II Adapter aber der positioniert den Schalthebel nicht optimal.
 
Ich persönlich glaube ja daß Shimano zumindest ursprünglich die 1xShice Schaltlösungen als suboptimal befand und deshalb erst später auf diesen Zug aufgesprungen ist, als selbst den verbohrtesten Shimano-CEO aufgefallen ist daß die Kundschaft sowas als DEN heißen Shice unbedingt haben will.

Mit Di2 funktioniert eine Umwerfer Lösung auch einfach super und ist 1x deutlich überlegen.
Nur hat sich Di2 am Mtb halt nicht verbreitet, da hat sich Shimano verkalkuliert.
 
Zurück