Sigma Powerled, erster Testbericht

Kurze Querfrage (auch wenns nicht zum aktuellen Thread passet) -
wo gibts ne (Bau) Anleitung wie ich die Fenix am Lenker fest mache ??
Ich hab mir für eine andere Taschenlampe die Powerled Halterung Art.-Nr. 117301 bestellt.
Siehe http://www.sigmasport.de/de_media/p...port_lights/powerled/allgemein/visuals/ba.pdf
Damit sollte so eine kleine Taschenlampe (eben Powerled Umfang) daraufpassen.
Bin gespannt ob dies auch wirklich so funktioniert :confused: .

Oder auch die Halterung von Zweiradbrüder
http://www.zweibrueder.com/produkte/bikerlampen/ledlenserbikerpower.html
(ich bilde mir aber ein, daß es von denen schon mal eine bessere, edlere, ich glaub aus Aluminium mit Schelle, gegeben hat)

Noch eine Halterung habe ich gefunden: http://www.lohenstein.de/oxid.php/s...96b839.62195025/Fahrrad-Taschenlampen-Halter/

mfg ufp
 
Hallo,

wäre es rein theoretisch möglich die vorhanden LED gegen eine Seoul zu wechseln? Müsste doch mehr Lichtleitung haben oder liege ich da falsch?

Und blöde Frage, wie habt ihr die Sigma aufbkommen um die Linse zu wechseln? Dreh mir gerade wie blöd einen ab, aber nix passiert. Hätte jemand einen hilfreichen Tip?
 
Hi,
ich habe nun auch die 20 Grad Linse aus den USA verbaut. Allerdings musste ich die Sigma nicht bearbeiten. Habe nur vor der Linse einen Tachogummi (anstatt des ultradünnen Seriengummis) eingesetzt . Somit liegt die Linse absolut auf der LED auf und sitzt auch fest. So konnte ich die Lampe wieder original verschrauben, ohne einen dickeren Gummi dazwischen zu setzen. Ist da bei der Fertigung soviel Toleranz, dass es mal ohne Bearbeitung der Sigma und das andere Mal nur mit Bearbeitung passt?
 
@scottcarbon

bist du sicher, dass die linse wirklich auf der led aufliegt?
die linse baut ja ansich eh flacher und somit kannst du das gehäuse auch problemlos wiederverschliessen, jedoch hat sie auch einen flacheren winkel hinten am linsenkörper und liegt damit meist nur auf dem gehäuse und eben nicht ganz auf der led auf.

siehe auch hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3277061&postcount=76

und hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3304303&postcount=95

wenn's dir aber auch so von der lichtausbeute genügt, brauchste auch nicht dran herumdremeln;)

urvi
 
Hallo,
wäre es rein theoretisch möglich die vorhanden LED gegen eine Seoul zu wechseln? Müsste doch mehr Lichtleitung haben oder liege ich da falsch?

NEIN!!!! NICHT MACHEN!!!
Die normale Sigma (Luxeon) LED sollte auf dem "Stern" Masse führen, die Seoul führt auf dem "Stern" aber Plus. Das würde also einen Kurzschluss geben, da Sigma das Gehäuse als Masseleitung verwendet. Wenn du natürlich den "Stern" 100% elektrisch isolieren kannst, dann könnte das gehen. Problematisch wird es dann aber mit der Linse. Ich habe versucht die Seoul mit der Sigma Linse und der USA-Linse zu beteiben. OK es ist heller, jedoch hat man in der Mitte einen sehr helles Viereck und nach aussen nur noch sehr wenig licht, das Ganze ist viel zu spottig.

Gruß webwizzard
 
...straff in die gummierten backen meines montageständers eingespannt, um den vorderen ring ein stück alten schlauch gelegt um dort materialschonend mit der wasserpumpenzange angreifen zu können.
dann mit der zange kräftig zugepackt und gedreht ... und er bewegt sich doch ...

Ich bekomme meine beiden PowerLED's einfach nicht geöffnet. Ich habe das Gehäuse schon auf -18°C abgekühlt, den vorderen Ring dann flott erwärmt und versucht gleichzeitig mit Montageständer und Wasserrohrzange den vorderen Ring abzu-zieh-drehen. Keine Chance ... und gefühlsmäßig waren die letzten Versuche kurz vor der Zerstörung der Lampengehäuse.

Kann es sein, dass der Ring nun zusätzlich verklebt wird? Hat jemand noch eine gute Idee?

Tib
 
jeder auf Star montierter Emitter ist am Kühlblech (=Star) elektrisch neutral
einfacher Austausch also keine Hexerei

Luxeon kompatible Optiken müssen ein ganz klein wenig "oberhalb" der Led montiert werden, nicht anliegend.
Blatt Papier o.ä. als Abstandhalter sollte reichen.
 
Ich bekomme meine beiden PowerLED's einfach nicht geöffnet. Ich habe das Gehäuse schon auf -18°C abgekühlt, den vorderen Ring dann flott erwärmt und versucht gleichzeitig mit Montageständer und Wasserrohrzange den vorderen Ring abzu-zieh-drehen. Keine Chance ... und gefühlsmäßig waren die letzten Versuche kurz vor der Zerstörung der Lampengehäuse.

Kann es sein, dass der Ring nun zusätzlich verklebt wird? Hat jemand noch eine gute Idee?

Tib

Hallo,

hab meine nur mit Sigmazubehör aufbekommen. Die beiden Gummistreifen für die Halterung habe ich einmal um den Lampenkopf gewickelt und den anderen habe ich über den Schalter am Unterteil platziert. Damit hatte ich besseren Grip. Dann noch bissel Muskelkraft und auf war das Ding. Da ist nix verklebt, einfach präziese gebaut. Und mit Rohrpumpenzange kommst du nicht weit, da ein Teil der Kraft senkrecht zur Lampe wirkt und diese zusammendrückt und somit eher verspannt.
 
Hi, Yes, you can change the luxeon III led by one seoul P4 without problem and works perfectly with more better light. Here in Spain have several users of the powerled and they changed your luxeon by seouls and they are very happy with the change.

Gruss - Saludos

msxtr
 
Ich bekomme meine beiden PowerLED's einfach nicht geöffnet. Ich habe das Gehäuse schon auf -18°C abgekühlt, den vorderen Ring dann flott erwärmt und versucht gleichzeitig mit Montageständer und Wasserrohrzange den vorderen Ring abzu-zieh-drehen. Keine Chance ... und gefühlsmäßig waren die letzten Versuche kurz vor der Zerstörung der Lampengehäuse.

Kann es sein, dass der Ring nun zusätzlich verklebt wird? Hat jemand noch eine gute Idee?

Tib

Hallo,
schütze mal das Gehäuse und den Lampenkopf mit Tesafilm, lege ein 320er Schmiergelpapier (Schleifseite an den Lampenkörper) um beide Teile, nimm den Lampenkörper in die linke Hand, den Deckel in die rechte und dreh dann kräftig.

Servus Michael
 
Luxeon kompatible Optiken müssen ein ganz klein wenig "oberhalb" der Led montiert werden, nicht anliegend.
Blatt Papier o.ä. als Abstandhalter sollte reichen.

Hallo,

ich dachte bislang es wäre genau umgekehrt, die Seoul müsse weiter in Optik / Reflektor rein, da die Ebene des "Die" niedriger (näher zu ihrer Rückseite und vorderen Auflagefläche) ist?
:confused:

MfG Manne
 
schütze mal das Gehäuse und den Lampenkopf mit Tesafilm, lege ein 320er Schmiergelpapier (Schleifseite an den Lampenkörper) um beide Teile, nimm den Lampenkörper in die linke Hand, den Deckel in die rechte und dreh dann kräftig.

Hat wunderbar funktioniert! Besten Dank für den Tipp - den kannte ich noch gar nicht. :daumen:

...und das Beste: Ich habe PowerLED's mit Gewinde erwischt. Da konnte ich dann auch lange d'ran "ziehen". ;-)

Tib
 
die idee von bauriedl klingt wirklich gut und funktioniert ja anscheinend auch prima.

hab "damals" bei meiner auch alles mögliche drumgewickelt ... leider ohne erfolg, auf die sache mit dem schleifpapier auf tesa muss man ja auch erst mal kommen, wenn man der meinung ist, schon nahezu alle möglichkeiten ausprobiert zu haben.:daumen:

übrigens ist mein gehäuse (wie höchstwahrscheinlich auch alle anderen) ebenfalls verschraubt.


@devil77:

mit der zange kommt man sehr wohl recht weit (meine lampe ist ja schliesslich auch aufgegangen), allerdings sollte man selbige am lampenkopf recht weit vorn positionieren. ausserdem verteilt der schlauchgummi die angreifende kraft auch ein klein wenig.
zu guter letzt sollte man die zange nicht allzu grobmotorisch bedienen.
wenn man das alles ein wenig beachtet, sollte sich der lampenkopf auch nicht verspannen und sich eben problemlos abschrauben lassen.


urvi
 
Hi guys!
I am sorry because I don´t speak german, but anyway, maybe you can help me and answer on my question - what is the truth about Sigma Powerled LUX?
Is it 75 LUX or 55 LUX?
I saw in the bike store written on the Sigma Powerled´s box "55 LUX", but Sigma official internet page says - 75 LUX. www.sigmasport.com/en/produkte/beleuchtung/powerlights/powerled/?punkt=features
What is the truth?
Or Sigma produce different models for different markets?
Thanks for your help.

Hello Scorpion,

please look: http://www.sigma-black-edition.com/en/ - the new Powerled with 90 LUX after the EUROBIKE

I think that the "old" Powerled has 75 LUX in Powermodus.
 
Hi guys!
I am sorry because I don´t speak german, but anyway, maybe you can help me and answer on my question - what is the truth about Sigma Powerled LUX?
Is it 75 LUX or 55 LUX?
I saw in the bike store written on the Sigma Powerled´s box "55 LUX", but Sigma official internet page says - 75 LUX. www.sigmasport.com/en/produkte/beleuchtung/powerlights/powerled/?punkt=features
What is the truth?
Or Sigma produce different models for different markets?
Thanks for your help.

Already we are two, you and me :heul: Where you from?? I'm Spanish from Spain and you?

Scottcarbon Thanks for the link ;)

Gruss - Saludos

msxtr
 
Hello Scorpion,

please look: http://www.sigma-black-edition.com/en/ - the new Powerled with 90 LUX after the EUROBIKE

I think that the "old" Powerled has 75 LUX in Powermodus.


Thanks for the link, it looks great, awesome, :anbet: ...and even with more power - 90 LUX. Now I don´t know what to do, to buy 75(55) LUX Powerled or wait for new model... Dilemma... ;)
Is it possible to order? How much money?
 
Thanks for the link, it looks great, awesome, :anbet: ...and even with more power - 90 LUX. Now I don´t know what to do, to buy 75(55) LUX Powerled or wait for new model... Dilemma... ;)
Is it possible to order? How much money?

Hi, you can buy the 75 lux version and upgrade very easily with another led, here in Spain, several users have modified your powerled and now this have very, but, very much better light than before. If you know a little of electronic could do , only have that change the original led (luxeon III by the Seoul P4 U-bin) You put buy this led in www.dealextreme.com and you will have a excellent light by little price :)

Ps. Yes, fortunately, the moderators we tolerate the english language, because if don't....:heul:

Gruss - Saludos

msxtr
 
Hi, you can buy the 75 lux version and upgrade very easily with another led, here in Spain, several users have modified your powerled and now this have very, but, very much better light than before. If you know a little of electronic could do , only have that change the original led (luxeon III by the Seoul P4 U-bin) You put buy this led in www.dealextreme.com and you will have a excellent light by little price :)

msxtr


I will consider this option to upgrade Powerled, it coluld be interesting.
Also, I send few mails to bike stores in Germany and asked about price and ordering Powerled Black Edition... I am waiting the answer. :)
 
Zurück