Sigma Powerled, erster Testbericht

Zwischen 6 und 8 Volt bisst du aber im richtigen Spannungsbereich nur die Batterieanzeige wird je höher die Batt-Spannung ist nicht wie gewohnt funktionieren. Ob die Elektronik auch mehr als 8 Volt verträgt weiß ich nicht.
Dankle für die Info, sehr aufschlussreich.

Nun letztlich werde ich genau die Spannung haben, die der Lampe 4 Mignon Akkus bieten werden, also so max. 4.8-5.2V im vollgeladenen Zustand.
 
Na wenn sich die Lampe so seltsam verhält und gar runterschaltet, werde ich mir die wohl gar nicht kaufen. Ich will einfach nur ganz normal 4 Mignon-Akkus im Gehäuse nutzen und wenn die das nicht kann, dann spare ich mir den saftigen Preis. Kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen, dass die einfach auf ne niedrigere Stufe schaltet. Hatte mich schon auf die Black Edition gefreut...
Wie verhält sich das im Detail? Wenn man dann zwischen den Modi umschaltet sieht man keinen Helligkeitsunterschied mehr oder die Lampe schaltet sofort wieder auf die niedrige Stufe? Was soll das überhaupt?

Habe z. Zt. eine 8-LED Lampe (nette Ausleuchtung) in die Micros (AAA) reinkommen und wollte die eigentlich ersetzen, da mir die Micros nicht lang genug halten (trotz 1000mAh). Ich dachte die Sigma wäre ne nette und helle Lampe, aber scheinbar hat sie doch zu viele Nachteile. Die Halterung ist auch ein Witz und ziemliches Gefummel wenn man die Lampe oft ab und dranmontieren muss, oder? Vielleicht kaufe ich mir einfach ne Cateye 520, die brennt auch noch schön lange mit 4 Mignons (2 Modi) und kostet nur 20€ (aus USA) und dazu gleich ne nette Cateye 1100 als Rücklicht...
 
Das runterschalten ist als Sicherheit gedacht damit man noch nach Hause kommt und ich denke das die meisten LEDs mit zu wenig Spannung ein Problem haben. Da gibt es bestimmt einige die gleich abschalten und du stehst im Dunkeln das ist dann bestimmt nicht lustig.
Aber ich kann die alte Power LED ja am Montag mahl ans Labornetzteil hängen und schauen bei welcher Spannung die runter / abschaltet.
Mein Akku ist so groß das ich mir über so was aber eigentlich keine Gedanken machen muss.
 
Das runterschalten ist als Sicherheit gedacht damit man noch nach Hause kommt und ich denke das die meisten LEDs mit zu wenig Spannung ein Problem haben. Da gibt es bestimmt einige die gleich abschalten und du stehst im Dunkeln das ist dann bestimmt nicht lustig.
Aber ich kann die alte Power LED ja am Montag mahl ans Labornetzteil hängen und schauen bei welcher Spannung die runter / abschaltet.
Mein Akku ist so groß das ich mir über so was aber eigentlich keine Gedanken machen muss.
Das wäre interessant. Naja, mann müsste dann aber auch wissen welchen Spannungsverlauf die Akkus im Betrieb haben, so dass man ungefähr einschätzen kann, ab welcher Nutzungszeit bzw. bei wieviel % Entladung die Lampe umschaltet.
 
Das mit dem Spannungsverlauf ist auch nicht so einfach. Die Batteriespannung sinkt leider nicht Linear am Anfang schon aber im letzten viertel nicht da fällt sie dann schneller ab.
Siehe hier: http://www.diese-seite.de/media/DIR_109/r2u_Eneloop.jpg
Wenn die LED im Powermodus weiter laufen würde geht es natürlich sehr schnell und die Batteriespannung ist soweit gesunken das entweder die Elektronik spinnt oder die LED schlapp macht, V min bei einer Seoul P4 ist z.B. 3 Volt der KSQ braucht auch noch Spannung, ich vermute bei rund 3,5 Volt wird’s dunkel.

Aber die Black wird wohl auch in Stufe 2 oder 1 (die schwächste Stufe) noch ausreichend hell sein.
Die alte Power LED hat ja "nur" 2 Stufen, die Power LED Black aber 3 Stufen zum schalten, wie die dann zurückschaltet weis natürlich noch keiner.


Dann solltest du dir aber sehr gute Akkus holen (z.B. Sanyo http://akku-onlineversand.de/product...A---NiMH.html) die haben dann vieleicht 1,4 Volt pro Zelle macht bei 4 Zellen 5,6 Volt.
Das Problem ist halt wenn die Power LED eine bestimmte Spannung unterschreitet schaltet sie in die Stufe 1 zurück und das passiert mit 4 Akkus halt schneller.

Die Aussage muss ich korrigieren , bei einer Sanyo sind nach Datenblatt max 1,3 V bei einem Laststrom von
400 mA heraus zu holen. Also max 5,2/5,3 Volt.
 
also das sigma ein gutes preis-leistungverhältnis is mir unbekannt und ich bin der überzeugung das die sigma powerled nicht den zweck erfüllt den sie für das geld erfüllen sollte! dadurch das auslechtung nur punktuell ist, is es nich nur etwas finster, sondern eher sehr dunkel vorm rad und wie schon erwähnt sieht rund um sich NIX...daher geben ich der lampe ein ganz klares Nein....
 
aber dann sag uns doch bitte, welch andere lampe für 60€ eine derartige Leistung bringt?
Klar ist die PLED sehr fokusiert, was sich aber günstig durch einen Linsentausch und einen LED tausch ändern lässt.
soweit ich das beurteilen kann, hilft gegen mangelnde Randausleutchtung sowieso nur eine lampe am Kopf
 
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.1446

diese zum beispiel, die ausleuchtung hier finde ich persönlich besser....es gibt ja solche lampen au noch in anderen ausführungen....aber, auch wenn es nich zum thema passt..denke ich, sollte man sich für60euro eine lampe selber bauen...das is das beste was es gibt un man kann sie individuell auf sich selbst bzw. für seine verwendungszwecke basteln, klar sieht eine selbstbaulampe für 60euro nich so schick aus wie die powerled, aba nachts sieht man sowieso nix^^
 
Hier im Forum gibt es genügend Leute die haben schon Probleme mit dem Austausch der LED und die sollen sich eine Lampe selber bauen? Das kann und will nicht jeder, außerdem kann ich die Power LED als recht kleine Lampe an einen größeren Akku hängen und habe dann für sehr lange Zeit Licht das geht mit einer Taschenlampe nicht, mahl ganz zu schweigen von der Größe der Lampe am Lenker.
Vom Lichtkegel und der Ausleuchtung sieht eine umgebaute Power LED auch nicht viel anders aus.
Ach und bitte nicht wieder von der Fenix anfangen ich habe selber eine aber am Lenker ist die meiner Meinung nach nichts (siehe Argumente oben) für den Helm zum zuschalten bergab und im Trail aber super.
 
Naja, die Ausleuchtung wird ja mit der Black Edition verbessert. Sinnvolle und günstige Alternativen würden mich aber dennoch interessieren... Vor allem welche die vielleich tin der Anschaffung nicht viel kosten und die man mit sehr wenig Aufwand mit ner stärkeren LED modden kann. Soll heissen, wo man nichts aufbrechen oder kaputt machen muss, sondern vielelicht einfach nur aufschraben, austauschen fertig...
 
Hi, have dismantled anyone the constant current circuit of the sigma powerled? are possible dismantled? I was thinking about if are possible mount the triple kit led of cutter already that is of MR11 bulb (35mm) equal of the measure of the powerled, how you see this possibility? :rolleyes:

Gruss - Saludos

José
 
Hi, have dismantled anyone the constant current circuit of the sigma powerled? are possible dismantled? I was thinking about if are possible mount the triple kit led of cutter already that is of MR11 bulb (35mm) equal of the measure of the powerled, how you see this possibility? :rolleyes:

Gruss - Saludos

José

Hi

the regulated constantcurrent measured directly on the LED is 1A at 3.42V (3.42W). The complete Sigma Power LED consume then at 7.4VDC -> 4.02Watts

Greets
Simon
 
Hi

the regulated constantcurrent measured directly on the LED is 1A at 3.42V (3.42W). The complete Sigma Power LED consume then at 7.4VDC -> 4.02Watts

Greets
Simon

Hummmmmmmmm have you supply the "normal" powerled with 7,4 volts?? work well? could you put any foto of the dismantle and the constant current circuit?, please...

Gruss - Saludos

José
 
Hummmmmmmmm have you supply the "normal" powerled with 7,4 volts?? work well? could you put any foto of the dismantle and the constant current circuit?, please...

Gruss - Saludos

José

Hi

yes, i tryed it out with a Labor Power Supply from 4VDC up to 11VDC, and everything worked well. The currentconsumption of the Power LED Lamp goes down when the voltage rises up.
Hmm, to disamble to hole Power LED Lamp again it uses a lot of time and it is a big "shit". Anyway i could not figured out witch kind of PWM circuit works in the Power LED because it is a Micro-8 IC and the describtion on it was to small. But i have checked out the shuntresistor and on the voltagedrop of the shunt i have measured the LED current of 1A @ 3.42V LED Voltage.
So i hope my english is understandable.

Greets
Simon
 
Hi

yes, i tryed it out with a Labor Power Supply from 4VDC up to 11VDC, and everything worked well. The currentconsumption of the Power LED Lamp goes down when the voltage rises up.
Hmm, to disamble to hole Power LED Lamp again it uses a lot of time and it is a big "shit". Anyway i could not figured out witch kind of PWM circuit works in the Power LED because it is a Micro-8 IC and the describtion on it was to small. But i have checked out the shuntresistor and on the voltagedrop of the shunt i have measured the LED current of 1A @ 3.42V LED Voltage.
So i hope my english is understandable.

Greets
Simon

:lol:

Hi, your english are very good :daumen:

Thanks for the reply. Then I do not understand why "sigmasport" said that the powerled "normal" do not are compatible with the new Li-ion battery if you said that work well of 4 to 11 volts....:rolleyes:

By the way, I thought that the "normal" powerled worked to 750 ma instead 1000 ma, then the black powerled, do not use a luxeon III?? :rolleyes:

Gruss - Saludos

José
 
es ist ja wohl nicht so schwer sich ne lampe zu basteln...den schalter in reihe schlaten schafft ja noch jeder un den rest gibts aufm baumarkt! außerdem gibts ja hier ausreichend tipps un tricks un komplette bauanleitungen...
 
:lol:

Hi, your english are very good :daumen:

Thanks for the reply. Then I do not understand why "sigmasport" said that the powerled "normal" do not are compatible with the new Li-ion battery if you said that work well of 4 to 11 volts....:rolleyes:

By the way, I thought that the "normal" powerled worked to 750 ma instead 1000 ma, then the black powerled, do not use a luxeon III?? :rolleyes:

Gruss - Saludos

José

Hi

i think that is a policy because of the accu theme. Sigma want to sell there own accus. But in reality the Power LED Lamp works with a lot of different size of accus also as Nimh and LIon. So you can safe some money when you do not buy/use the original Sigma accus.
The old Sigma Power LED lamp use originaly the Luxeon III Power LED. So it is shure that in the Power LED Black a much better Power LED works then. The power consumtion is equal, but the light is brighter and also with bigger angle.

Greets
Simon
 
So habe meine umgebaute Power LED ans Labornetzteil gehängt und einige Messwerte aufgenommen. In der Power Stufe 2 wir die LED ab 5,8V dunkler bis zu 4,8V ab da ist zwischen den beiden Stufen kein sichtbarer Unterschied mehr in der Lichtstärke zu erkennen.
In Stufe 1 wir die LED ab 4V dunkler und ab einer Spannung von 3,4 Volt ist die LED aus.
Die Power LED schaltet also nicht sofort ab einer bestimmten Spannung von Stufe 2 nach 1 zurück.
Aber da Akkus im letzten viertel stark an Kapazität verlieren sieht das vielleicht so aus.
Auch zu erkennen ist, dass mit 4 Akkus nicht die maximale Leistung in der 2. Stufe erreicht wird.
Selbst wenn 4 Batterien mit 1,5V Nennspannung verwendet werden ist die maximale Lichtleistung nicht lange nutzbar.
Wehr lange im Powermodus fahren will muss auf eine höhere Spannung gehen.


Batterie__Stufe 1__Stufe2___Anzeige
Volt_____mA______mA______LED
8,0______-_______0,643____aus
7,8______-_______0,655____aus
7,6______-_______0,680____aus
7,4______-_______0,698____aus
7,2______-_______0,715____aus
7,0______-_______0,736____aus
6,8______-_______0,773____aus
6,6______-_______0,789____aus
6,4______-_______0,832____aus
6,2______0,217___0,872____aus
6,0______0,218___0,943____grün
5,8______0,218___0,910____grün
5,6______0,220___0,834____grün
5,4______0,226___0,755____grün
5,2______0,230___0,675____grün
5,0______0,234___0,579____grün
4,8______0,239___0,485____grün
4,6______0,243___0,400____rot
4,4______0,247___0,317____rot
4,2______0,250___0,239____rot
4,0______0,258___0,179____rot
3,8______0,205___0,100____rot
3,6______0,149___-
3,4______0,090___-

- keine Messwerte ermittelt

Die Messwerte sind mit einer umgebauten Power LED (Seoul P4 / 18° Optik) ermittelt.
Also viel Spaß beim interpretieren der Werte.:D

Marko
 
Ach und bitte nicht wieder von der Fenix anfangen ich habe selber eine aber am Lenker ist die meiner Meinung nach nichts (siehe Argumente oben) für den Helm zum zuschalten bergab und im Trail aber super.
Jetzt hab ich extra alle Posts "oben" angesehen, aber nirgends stehen die Argumente :confused:

Aber, zum wiederholten Male: Fenix ist einigen Leuten nicht hell genug.
Wieso sollte dann irgendeine andere Einzelledlampe um so viel heller sein, dass es damit plötzlich geht?
Wie kann sie das sein (noch dazu eine die breiter streut, von der Verwendung einer Optik ganz abgesehen)?
 
es ist ja wohl nicht so schwer sich ne lampe zu basteln...den schalter in reihe schlaten schafft ja noch jeder un den rest gibts aufm baumarkt! außerdem gibts ja hier ausreichend tipps un tricks un komplette bauanleitungen...
Na ja, ich habe zwar einen Lötkolben, sehe mich selbst aber eher als Elektronik-Laien an. Und bevor ich dann ein ziemlich mieses Eigenlaborat zusammenkloppe, viel Zeit und Geld investiere (jeder Cent ist da verloren), kaufe ich mir lieber ein nicht ganz so mieses Fertigteil. Ich bastel schon genug an meinen selbst aufgebauten Rädern herum, noch mehr Arbeitszeit in andere Projekte ist einfach nicht drin.

Und ja, ich werde mir die PLed Black komplett zulegen, ist einfach einfacher. Hatte bisher die Sigma Evo + Evo X. Für den Straßenverkehr (und damit auch für mich) wird die PLed B wohl vollkommen ausreichen. Will ja nicht an einem ich-leuchte-wie-eine-Supernova-Wettbewerb teilnehmen.
 
außerdem kann ich die Power LED als recht kleine Lampe an einen größeren Akku hängen und habe dann für sehr lange Zeit Licht das geht mit einer Taschenlampe nicht, mahl ganz zu schweigen von der Größe der Lampe am Lenker.

da ist das Argument und niemand sagt das die Power LED heller ist, das ist sie auch nicht. Aber mit Seoul P4 ist der Unterschied nicht mehr so groß.
Aber wie lange hält denn deine Fenix bei voller Leistung, bestimmt nicht so lange wie meine Power LED auf voller Leistung mit Externen Akku
 
Ich verwende keine Fenix, sondern eine auf eine 18650 Li-Ion umgebaute SF 6P (hat mehrere individuelle Gründe, primär dass das Ding überall mitgenommen werden kann, bin nämlich eher der Wanderer. Dass die auch fürs Radfahren reicht ist nur ein toller Nebeneffekt. Dafür muss ich mich nicht mit Größe, Gewicht, Kabel, ..., herumschlagen).

Die schickt 1 A für 2,5 Stunden über die Led und damit ist das kleine Ding immer unter den drei stärksten Lampen. Letztens waren nur eine Edison und ne Nightmare stärker (15 Mann-Gruppe).
Falls der nighride länger dauert, wechsle ich halt ein Mal den Akku, ist damit immer noch kleiner und leichter als alles andere.

Zusammen mit der Led-Stirnlampe mehr als ausreichend, ich möchte nämlich was davon haben in der Nacht zu fahren.
 
Ich verwende keine Fenix, sondern eine auf eine 18650 Li-Ion umgebaute SF 6P (hat mehrere individuelle Gründe, primär dass das Ding überall mitgenommen werden kann, bin nämlich eher der Wanderer. Dass die auch fürs Radfahren reicht ist nur ein toller Nebeneffekt. Dafür muss ich mich nicht mit Größe, Gewicht, Kabel, ..., herumschlagen).

Hi

die Sigma Power Led kann man ebenfalls überall mit hinnehmen. Man kann dann einfach das Akku/Batteriefach (serienmässig immer mitdabei) anschrauben und 4Stk. AA Zellen/Akkus rein und fertig ist die Taschenlampe ohne Kabel und Gefummel etc. Bei Nichtgebrauch von AA Zellen sprich Verwendung von externem Akku, kann man das Battfach wegschrauben und die Lampe wird vorteilhaft 40% kleiner. Also viel einfacher und universeller geht es nun wirklich nicht.



img_2_zoom.jpg


oder

img_1_zoom.jpg




Als reiner Wanderer würde ich jetzt auch eher die leichtere und kleinere Lampe mitnehmen, das wäre dann in dem Fall die Fendix.

Gruss
Simon
 
Zurück
Oben Unten