DerBergschreck
...fährt ohne Betäubung
Ich eröffne mal eine Diskussion über Singlespeed Fahrtechnik, weil es schon einige Situationen gibt, wo man eben mit dem Singlespeeder (speziell im Gelände) anders fährt/fahren muss als mit Schaltung.
Am stärksten fällt es mir auf beim Fahren von (Treppen)stufen bergauf: man muss einerseits mit dem grösseren Gang stärker „würgen“, hat aber durch das geringere Drehmoment eine stabilere Traktion.
Ähnliche Situation beim Durchfahren von Bächen steil runter und dann wieder steil rauf evtl. noch mit nassen Wurzeln/Steinen am Gegenanstieg. Sowas hatte ich beim Umstieg von Schaltung auf Singlespeed gar nicht erwartet - ich hatte solche Situationen ab dann für eigentlich umfahrbar gehalten. Doch es geht oft sogar besser - die Mitfahrer mit Schaltung hatten hier oft Probleme mit durchrutschenden Reifen beim Gegenanstieg.
Was fällt euch noch zum Thema „Singlespeed Fahrtechnik“ ein?
Am stärksten fällt es mir auf beim Fahren von (Treppen)stufen bergauf: man muss einerseits mit dem grösseren Gang stärker „würgen“, hat aber durch das geringere Drehmoment eine stabilere Traktion.
Ähnliche Situation beim Durchfahren von Bächen steil runter und dann wieder steil rauf evtl. noch mit nassen Wurzeln/Steinen am Gegenanstieg. Sowas hatte ich beim Umstieg von Schaltung auf Singlespeed gar nicht erwartet - ich hatte solche Situationen ab dann für eigentlich umfahrbar gehalten. Doch es geht oft sogar besser - die Mitfahrer mit Schaltung hatten hier oft Probleme mit durchrutschenden Reifen beim Gegenanstieg.
Was fällt euch noch zum Thema „Singlespeed Fahrtechnik“ ein?