Sitz rutscht runter Hardtail

Registriert
15. April 2019
Reaktionspunkte
41
Servus Leute ?
Mein Mtb ist vor 17 Tagen angekommen. Eigentlich lief so gut wie alles einwandfrei ABER ich habe ein kleines Problem : Mein Sattel rutscht seit ca. 3 Tagen immer wieder runter :mad: wenn ich die Sattelkleme normal festdrücke rutscht nach einer kurzen Zeit einfach der Sattel komplett runter (schneller im Gelände aber auch auf der Straße bzw Feldwegen). Wenn ich die Sattelkleme (oder ist es die Sattelstütze ?) RICHTIG festziehe also mit voller kraft bzw fast schon festhaue rutscht der Sattel bei der fahrt stück für stück runter, also nach 1 Stunde ca.2-3cm. Das reicht um schwereAnstiege nicht mehr im Sitzen meistern zu können bzw mit sehr großer Mühe.
Ich habe auch schon alles versucht z.B. Sattel mit Klebestift beschmiert,Paper eingeklemmt ( dann passt der Sattel aber nicht mehr ),aber nichts hilft!!
Bin dankbar für jeden Tipp :)
 
Wenn nichts mehr hilft....
Screenshot_20200703-184246_Samsung Internet.jpg
 


Es ist tatsächlich in günstiges Cube modell dennoch sollte es doch passend sein ? Oder ? Eine funktionierende Sattelklemme sollte ja wohl auch im Einsteigerbereich an Board sein
 
Es ist tatsächlich in günstiges Cube modell dennoch sollte es doch passend sein ? Oder ? Eine funktionierende Sattelklemme sollte ja wohl auch im Einsteigerbereich an Board sein
Man kann Glück haben aber ich habe bei güstigen Bikes im Bekanntenbereich immer wieder von Problemen gehört und hatte das anno dazumal selbst auch . Und beim Nachmessen der Stützen waren alle unter dem vorgegebenen Maß .
 
Es ist tatsächlich in günstiges Cube modell dennoch sollte es doch passend sein ? Oder ? Eine funktionierende Sattelklemme sollte ja wohl auch im Einsteigerbereich an Board sein
Mach mal 'n Foto von dem Schlitz am Sattelrohr.
Da kann man oft genug schon erkennen ob die Stütze zum Maß am Rahmen paßt.

Es kann gut sein daß in der Waren- und Komponentenbereitstellung für die Produktion etwas gründlich schiefgegangen ist. Wenn dann ein unfähiger Entscheidungsträger nicht den Arsch un der Hose eine korrekte Entscheidung zu treffen, dann wird der Ärger halt outgesourct.
Nach dem Motto: Nach mit mir die Sintflut ...
 
Mach mal 'n Foto von dem Schlitz am Sattelrohr.
Da kann man oft genug schon erkennen ob die Stütze zum Maß am Rahmen paßt.

Es kann gut sein daß in der Waren- und Komponentenbereitstellung für die Produktion etwas gründlich schiefgegangen ist. Wenn dann ein unfähiger Entscheidungsträger nicht den Arsch un der Hose eine korrekte Entscheidung zu treffen, dann wird der Ärger halt outgesourct.
Nach dem Motto: Nach mit mir die Sintflut ...
 
Mach mal 'n Foto von dem Schlitz am Sattelrohr.
Da kann man oft genug schon erkennen ob die Stütze zum Maß am Rahmen paßt.

Es kann gut sein daß in der Waren- und Komponentenbereitstellung für die Produktion etwas gründlich schiefgegangen ist. Wenn dann ein unfähiger Entscheidungsträger nicht den Arsch un der Hose eine korrekte Entscheidung zu treffen, dann wird der Ärger halt outgesourct.
Nach dem Motto: Nach mit mir die Sintflut ...

Alles klar ich poste mal ein Foto. Hoffentlich kann man es erkennen.
 

Anhänge

  • 20200704_115935.jpg
    20200704_115935.jpg
    257,2 KB · Aufrufe: 175
  • 20200704_115940.jpg
    20200704_115940.jpg
    237,6 KB · Aufrufe: 180
  • 20200704_115938.jpg
    20200704_115938.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 166
schnapp dir erstmal nen besenstiel
lappen drum oder so
und alles an fett im rahmen / stütze entfernen
dann mal probieren
manche sattelklemmen sind einfach n scheiss
der schlitz im rahmen is auch echt lang für die schmale klemme....
probier mal rum,
vll fährt bei dir an nem anderen rad
noch eine mit dem mass rum
kriegst schon hin
 
... Hoffentlich kann man es erkennen.
Eigentlich wie immer wenn man jemanden auffordert ein Foto zu posten: Das Wesentliche kann man nicht erkennen. :confused:
....
Da kann man oft genug schon erkennen ob die Stütze zum Maß am Rahmen paßt.
...
Die Positionierung der Klemmschelle verhindert dies recht zuverlässig :lol:
Es könnte (dem Foto nach zu urteilen) sein daß der Schlitz nur sehr wenig "unparallel" verläuft, es könnte aber auch das neue Ariel Futur sein ...

Unabhängig davon, und auch ob irgendwelche "Mittelchen" schon zum Einsatz kamen:
Klemmschelle auf -> Sattelstütze raus -> Klemmschelle abnehmen -> eventuell (falls nicht vorhanden oder Federring) zwischen Vorspannmutter und deren Sitz in der Schelle: passende U-Scheibe (ganz leicht fettig) "einlegen" -> Exenter des Spannkopfes "schmieren" (ich nehme da kriechfähiges Hochlastkettenfett, alles andere ist dort Perlen vor die Säue) -> vor dem Hebel der in dieser Formscheibe gleitet genügt "einfaches" Fett -> ebenso zwischen Klemmschelle und Sattelrohr (bei Carbong natürlich die Verträglichkeit beachten -> zwischen Sattelrohr und Sattelstütze gehört dann aber Dienstagepaste. Aber erst Höhe passend einstellen. Danach wieder ein wenig herausziehen und die Paste an der Stütze applizieren. Die sollte nicht zu tief ins Sattelrohr eingetragen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
schnapp dir erstmal nen besenstiel
lappen drum oder so
und alles an fett im rahmen / stütze entfernen
dann mal probieren
manche sattelklemmen sind einfach n scheiss
der schlitz im rahmen is auch echt lang für die schmale klemme....
probier mal rum,
vll fährt bei dir an nem anderen rad
noch eine mit dem mass rum
kriegst schon hin

Habe ich schon gemacht ?hat nicht viel gebracht.
 
Eigentlich wie immer wenn man jemanden auffordert ein Foto zu posten: Das Wesentliche kann man nicht erkennen. :confused:
Die Positionierung der Klemmschelle verhindert dies recht zuverlässig :lol:
Es könnte (dem Foto nach zu urteilen) sein daß der Schlitz nur sehr wenig "unparallel" verläuft, es könnte aber auch das neue Ariel Futur sein ...

Unabhängig davon, und auch irgendwelche "Mittelchen" schon zum Einsatz kamen:
Klemmschelle auf -> Sattelstütze raus -> Klemmschelle abnehmen -> eventuell (falls nicht vorhanden oder Federring) zwischen Vorspannmutter und deren Sitz in der Schelle: passende U-Scheibe (ganz leicht fettig) "einlegen" -> Exenter des Spannkopfes "schmieren" (ich nehme da kriechfähiges Hochlastkettenfett, alles andere ist dort Perlen vor die Säue) -> vor der Hebel in dieser Formscheibe gleitet genügt "einfaches" Fett -> ebenso zwischen Klemmschelle und Sattelrohr (bei Carbong natürlich die Verträglichkeit beachten -> zwischen Sattelrohr und Sattelstütze gehört dann aber Dienstagepaste. Aber erst Höhe passend einstellen. Danach wieder ein wenig herausziehen und die Paste an der Stütze applizieren. Die sollte nicht zu tief ins Sattelrohr eingetragen werden.


Alles klar. Danke für deine Hilfe ?.An Carbon bzw Montagepaste oder ähnliches komm ich wohl nicht rum, aber bekommt man sowas im Baumarkt oder muss ich es online kaufen?
 
Naja also ich habe mich beschwert weil die Lieferzeit sehr lang gedauert hat ! Zurück habe ich eine standart Antwort bekommen die wahrscheinlich jeder bekommt :mad: und selbst dafür haben die 3 Tage gebraucht >:(.
Deshalb denke ich das die blöd rummachen würden...
Ah, du scheinst viel Verständnis für Belange anderer zu haben...
 
Na, dafür das die Klemme Mist is
kann der einzelhändler nix

wahrscheinlich wird n Versender die Räder nicht testfahren vorm eintüten und verschicken
solange es am montageständer gehalten Hat....
schon probiert was zwischen Klemme und Rahmen unter zu legen?

Schneid doch mal n paar Streifen aus ner coladose raus und leg nach und nach welche unter
tape drunter wegen Lack..
nur so zum testen
 
Zurück