Slide 150 8.0 oder 9.0

Was fahrt ihr für einen Druck?!?
Wären Muddy Marry oder Hans Dampf ein sinnvolles Upgrade in Sachen Grip? Soll jedoch noch Tourentauglich bleiben...
Muddy Marry erscheint mir etwas übertrieben. Versuchs erstmal mit Druck anpassen (was hastn momentan drin?). Geh einfach mal soweit wie möglich runter, ohne dass der Reifen zu walken beginnt. Mit Schlauch dürfte so ca 1.6 bar möglich sein.

Wenns das nich bringt, würde ich an deiner Stelle vorher mal den Fat Albert oder eben Hans Dampf testen, Muddy Marry is übertrieben
 
Ja, und die XX bedeutet doch einfach zweifach Schaltung mit Zehner Kassette, oder?

Ist doch jetzt ein Widerspruch wenn XX1 einfach mit Elfer Kassette ist oder?
Die XXO kann man auch mit dreifach Kurbel fahren. Die Anzahl der X hat nicht mit der kettenblatt Anzahl zu tun.

Also Lissy Mary fahren zwei Freunde von mir ganz normal als Tourenreifen. Die sagen, dass Sie zwar was laut sind aber in Sachen Rollwiderstand keinen merkbaren Unterschied machen. Vom grip her natürlich sehr gut, vorallem im Schlamm.
 
Wenn eine XX1 nur einfach ist mit Elfer Kassette kann es keine 2-fach mit zehner sein ;)

Okay mit der XX0 hatte ich ein X zuviel. Aber wie gesagt die kannst du alle bis auf die XX1 zweifach oder dreifach fahren. Die XX1 ist eine sondergruppe die speziell auf 1-fach ausgelegt ist.
 
Wenn eine XX1 nur einfach ist mit Elfer Kassette kann es keine 2-fach mit zehner sein ;)

Okay mit der XX0 hatte ich ein X zuviel. Aber wie gesagt die kannst du alle bis auf die XX1 zweifach oder dreifach fahren. Die XX1 ist eine sondergruppe die speziell auf 1-fach ausgelegt ist.

Aber XX ist doch nicht das gleiche wie XX1?

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Naja, für mich wäre die MM halt allein schon wegen dem Gewicht für den normalen Einsatz nix. Schließlich bieten Fat Albert und vermutlich auch Hans Dampf (den hab ich noch nicht getestet) im normalen Gelände ebenfalls genug Grip und sind je nach ausführung 100-200 gramm leichter pro Reifen. Von der MM Drahtversion brauch ich ja garnicht erst anzufangen..

Mit 1,6 bar ist die untere Grenze gemeint. Aber des musst testen, kommt auch auf deine Felge usw. an. Ich hab bei meinem FA vorn halt festgestellt, dass er bei 1,4...1,5 bar anfängt weg zu knicken, wenn er mit Schlauch gefahren wird.
 
Und was haltet Ihr von dem LR Satz Sun Ringle Demon/Inferno 15mm/X12
im 8.0 im Vergleich zum DT Swiss 1700 Spline im 9.0??
Hat der große Nachteile im Gewicht und Verarbeitung??
 
Hallo,

das Slide 8 hat das bessere Preis/Leistungsverhältnis. Die einzigen Bauteile die wirklich mehr bringen ist der LRS und die Bremse. Allerdings ist der Aufpreis dafür happig. Die umfangreicheren Einstellmöglichkeiten es Fahrwerks bringen keinen Performancevorsprung !
 
finde die Diskussion auch sehr interessant, da ich mir auch ein Bike mit mehr Federweg zulegen möchte, aber die tourentauglichkeit meines Nerve XC nicht verlieren möchte.
Schwanke daher auch zwischen dem 8.0 und 9.0 und bin für jede Entscheidungshilfe dankbar! ;)

:daumen:
 
Hallo Hillcruiser,

Du mußt immer im Auge behalten, dass die Sitzposition stärkeren Einfluß auf den Votrieb hat als das Gewicht des Rades. Das heißt, dass ein Slide mit 12,2 Kg sich nicht wirklich schneller anfühlen wird als ein Slide mit 12,7 Kg. Auf der anderen Seite wird sich ein CC oder Marathon Fully mit 12,5 kg trotzdem agiler anfühlen als ein All Mountain mit 12,2 Kg.
Wenn dich Radon interessiert, wirf einen Blick auf das Skeen. Das Rad ist leicht und hat 115 mm Federweg, fährt sich aber bergauf wie ein Hardtail und bergab wie 130 mm Fully.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hillcruiser,

Du mußt immer im Auge behalten, dass die Sitzposition stärkeren Einfluß auf den Votrieb hat als das Gewicht des Rades. Das heißt, dass ein Slide mit 12,2 Kg sich nicht wirklich schneller anfühlen wird als ein Slide mit 12,7 Kg. Auf der anderen Seite wird sich ein CC oder Marathon Fully mit 12,5 kg trotzdem agiler anfühlen als ein All Mountain mit 12,2 Kg.
Wenn dich Radon interessiert, wirf einen Blick auf das Skeen. Das Rad ist leicht und hat 115 mm Federweg, fährt sich aber bergauf wie ein Hardtail und bergab wie 130 mm Fully.

Danke für deine Infos.
Mir geht es halt darum, dass ich mittlerweile in meinen Touren auch anspruchsvollere Trails einbaue, wo ich immer öfter mit dem Fahrwerk meines XC an die Grenzen komme und daher eher was AM-lastigeres suche.
Trotz allem steht bei mir die Tourentauglichkeit im Vordergrund, was z.B. ein Endurobike rausfallen läßt.
 
dann sind 150mm wohl das Maximum. hier gibts noch Bikes mit halbwegs akzeptablem Gewicht.

ich hatte ja vorher ein 100mm cube ams Ltd und das ist im Vergleich zum propain headline verdammt schnell im antritt. ich hatte das auch nicht geglaubt da die gewichte nicht weit auseinander liegen aber Geometrie und Dämpfer Abstimmung machen das cube sportlicher.

jetzt musst du abwägen ob du deine Prioritäten auf vortrieb oder auf die Abfahrt legst.
 
Zurück