Slowbuild Wheels Erfahrungen

Hey Nille,

da hast du was in der Reihenfolge vertauscht oder? Sei fair und editiere doch dein Beitrag dahingehend.
Und wenn es dann wirklich mäßige Qualität ist (was durchaus vorkommt) kannst es ja nochmal schreiben.

Cheers

Edit zu deinem post darüber: es liest aber jeder so ;)
Moin Radkumpel,

ich würde es gerne so stehen lassen, letzten Endes spielen Beratung und Lieferzeit für den ein oder anderen ja auch eine Rolle. Ich bin natürlich davon überzeugt das ich ein super LRS erhalten werde was ich dann, wenn dem so ist, auch schreiben werde ;)
 

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Man sollte nicht so viel Phantasie benötigen daß man erkennt, daß niemand zaubern kann.
Preis, Lieferzeit, Beratung, Qualität. Hier wird man in der Praxis nur umverteilen.
 
Ich habe nicht geschrieben das ich weiß das die LRS mäßiger Qualität sind
Ok. Hätte man bei deinem Geschriebenen aber drauf kommen können; eher müssen, so wie du es geschrieben hast.
sondern hier aus dem Thread für mich dieser Eindruck entsteht, dessen bin ich mir durchaus bewusst. Daher der günstiger Preis?
Wo hier im Forum hast du gelesen, dass die Qualität scheinbar schlecht ist und deswegen der günstige Preis zustande kommt?




Sascha
 
Gibt es ein paar Erfahrungswerte zu:
SMCi30G-Evo
SMCi30G SL

Gerne von Leuten, die damit auch wirklich S2 Trails runterballern, egal ob Natur oder Park.
 
Moin Leute,

kurz meine Erfahrung bis jetzt zu Slowbuild/Carl Z:

Anscheinden mäßige Qualität zu günstigem Preis. Beratung meines Erachtens für einen Laien dürftig, der Unterschied zur SMCi28, SMCi30 Ultra und SMCi30XC konnte auf mein Anforderungsprofil nicht erklärt werden. Alle sind LRS sind super. Natürlich, aber welcher LRS passt am besten zu meinem Profil? Nun gut, nett war der Herr am Telefon.

Bestellt wurde dann (20.03) ein SMCi30 Ultra. Am 21.03 Bestätigung des Geldeingangs. Am 28.03 Versendungsbestätigung des Verkäufers, nicht von DHL. Bis jetzt nichts angekommen.
Gut ich weiß durch das Forum das es länger dauert, deswegen werde ich mich in Geduld üben, ohne anzurufen oder zu schreiben.
Wie der LRS letzten Endes ist wird sich zeigen, sonst geht er Retour.

Ich berichte mal, wenn er da ist und ich ihn testen konnte. Ich hoffe der LRS wird überzeugen und alles hat ein Happy End.


Grüße an alle.
Checke ich morgen. Eigentlich dachte ich der Satz wäre unterwegs. Da der Abholer bei uns nicht scannt und nur unterschreibt, kann der Satz auch irgendwo hängen. Gebe dir morgen Bescheid. Bei solchen Sachen aber bitte immer anrufen, da ich nicht jeden Satz auf seiner Reise verfolge. In deinem Fall hatte ich das Label erstellt als wir 5 von diesen Sätzen in Reihe eingespeicht haben und dann hat sich das Zentrieren verschoben. Ich gehe morgen die Zettel durch und dann wissen wir mehr.
 
Ich kann vielleicht auch mal meine Erfahrung teilen.
Hab vor einiger Zeit für mein Optic einen LRS mit Newmen SLA30 auf DT350 bestellt. Versand hat ein bisschen länger gedauert als angegeben und leider hat mich dann aus dem Karton statt eines MS-Freilaufs ein XD-Freilauf angeguckt. Bisschen ärgerlich, aber kann passieren und wurde dann auch problemlos, wenn auch wieder mit kleiner Verzögerung, umgetauscht. Stefan war aber immer telefonisch gut erreichbar und hat auch auf Emails schnell und nett reagiert. Bei der Aufbauqualität gibts absolut nix zu sagen, der LRS ist top. Wenn mans nicht super eilig hat und damit leben kann, dass es ggf. etwas länger dauert, bekommt man hier einen super LRS für einen super Preis.
 
Ich erwarte auch beim günstigsten Anbieter, dass das Produkt passt. Dass der Service dann vieleicht nicht on Top ist doch völlig ok.
Sonst einfach mehr ausgeben.
 
Passt doch.
Dass der Freilauf vertauscht wurde, kommt in jeder Firma mal vor.
Wie oft hatte ich schon Dienstleister, die nen Teil zu viel im Paket hatten oder ein Teil fehlte oder ein anderes Teil drin hatten. Egal, welche Branche.
Also alles im Rahmen.




Sascha
 
Hallo Leute,

ich möchte mich wie versprochen zu Wort melden, nachdem ich die Laufräder (SMCi30 Ultra 285) erhalten, montiert und 120km probegefahren bin. Soll ja nicht heißen das ich nur negative Dinge anspreche.

Kurzum: Der Laufradsatz ist für das Geld eine Empfehlung, Preis/Leistung stimmt. Ja Service (Lieferzeit/Beratung) war dürftig! Der Laufradsatz ist meiner Einschätzung nach gut verarbeitet und vor allem homogen aufgebaut, so dass ich denke und hoffe, dass ich damit lange Freude haben werde. Gewicht wurde mit 1240 Gramm angegeben, nachgewogen waren es 1250 Gramm - das ist in Ordnung und in der Toleranz, kann auch an der Waage liegen.

Ich fahre auf den Laufrädern Wolfpack Race vorne und Speed hinten. Die Kombi aus leichten und breiteren Laufrädern (vorher 25mm) mit den Wolfpack ist schon eine merkliche Steigerung, gefühlt 1-2 Klassen besser als vorher. Ich könnte jetzt noch einiges schreiben was wir auffällt und wo der Unterschied in den Fahreigenschaften ist, das würde hier den eigentlichen Thread nicht gerecht.

Die Laufräder von CarlZ sind was Preis/Leistung angeht weit vorne. Ich bereue den Kauf nicht, im Gegenteil.

Von daher, Grüße und vor allem Kette rechts!
 

Anhänge

  • IMG_20230410_131109.jpg
    IMG_20230410_131109.jpg
    689,5 KB · Aufrufe: 335
  • IMG_20230410_131130.jpg
    IMG_20230410_131130.jpg
    515,3 KB · Aufrufe: 334
  • IMG_20230410_131137.jpg
    IMG_20230410_131137.jpg
    366,9 KB · Aufrufe: 331
Ach ja, bevor ich es vergesse: habe den Newmen Hub gewählt. Dieser ist schön leise und für mich genau das richtige. Bin aus dem Alter raus wo man mit lautem Leerlauf rumknattert, absolut geile diese Stille! Dann noch ordentlich Watt aufs Pedal und dann mach auch!
 
Ach ja, bevor ich es vergesse: habe den Newmen Hub gewählt. Dieser ist schön leise und für mich genau das richtige. Bin aus dem Alter raus wo man mit lautem Leerlauf rumknattert, absolut geile diese Stille! Dann noch ordentlich Watt aufs Pedal und dann mach auch!

Tu dir nen Gefallen und mach die Nabe mal auf und pack sie voll mit Fett. Nicht unbedingt die Lager, aber alles andere. Die Dinger sind so mies abgedichtet, dass man zugucken kann, wie sie einem wegkorrodieren.
 
Hallo Leute,

ich möchte mich wie versprochen zu Wort melden, nachdem ich die Laufräder (SMCi30 Ultra 285) erhalten, montiert und 120km probegefahren bin. Soll ja nicht heißen das ich nur negative Dinge anspreche.

Kurzum: Der Laufradsatz ist für das Geld eine Empfehlung, Preis/Leistung stimmt. Ja Service (Lieferzeit/Beratung) war dürftig! Der Laufradsatz ist meiner Einschätzung nach gut verarbeitet und vor allem homogen aufgebaut, so dass ich denke und hoffe, dass ich damit lange Freude haben werde. Gewicht wurde mit 1240 Gramm angegeben, nachgewogen waren es 1250 Gramm - das ist in Ordnung und in der Toleranz, kann auch an der Waage liegen.

Ich fahre auf den Laufrädern Wolfpack Race vorne und Speed hinten. Die Kombi aus leichten und breiteren Laufrädern (vorher 25mm) mit den Wolfpack ist schon eine merkliche Steigerung, gefühlt 1-2 Klassen besser als vorher. Ich könnte jetzt noch einiges schreiben was wir auffällt und wo der Unterschied in den Fahreigenschaften ist, das würde hier den eigentlichen Thread nicht gerecht.

Die Laufräder von CarlZ sind was Preis/Leistung angeht weit vorne. Ich bereue den Kauf nicht, im Gegenteil.

Von daher, Grüße und vor allem Kette rechts!
Glückwunsch, sieht verdammt schnell aus die Speiseeis-Bude.

Mich würde interessieren, was Du mit 1-2 Klassen "besser" meinst?
 
Glückwunsch, sieht verdammt schnell aus die Speiseeis-Bude.

Mich würde interessieren, was Du mit 1-2 Klassen "besser" meinst?
Die Bude ist nur so schnell wie derjenige der drauf sitzt! Aber in meinem Fall, hoffentlich nicht zu langsam ;)

Mit den Klassen: Das ist jetzt vielleicht nicht Slowbuild/CarlZ spezifisch. Es geht vielmehr um das Upgrade und den Unterschied zwischen einer 25er Felge mit hohen Felgenhorn und einer modernen leichten 30er Carbon Felge. Der Unterschied ist meines Erachtens gewaltig, so groß hatte ich es mir nicht vorgestellt. Der Reifen baut ganz anders auf dem Untergrund/Felge auf. Das merkt man insbesondere in Kurven und aufm Trail. Ich habe keinen Walkbewegungen des Reifens mehr, das heißt du kannst den Reifen wesentlich weiter außen am Profilbereich fahren. Dadurch kannst du in den Kurven einen erheblich steileren Winkel fahren, also mehr Schräglage. Daraus resultiert wiederum eine höhere Kurvengeschwindigkeit und vor allem mehr Sicherheit. In den Grenzbereich bin ich noch nicht gefahren, da bin ich noch vorsichtig. Ich muss nächstes Mal nochmal gucken, aber wenn ich vorher in die Kurve mit 25 km/h bin werden es jetzt vermutlich so 27-28 km/h. Das ist heftig. Auf dem Trail kannst du durch das gute Feedback und der Haftung in Kurven und Lastwechselbereich eine sauberere Linie schneller fahren. Auf der Geraden ohne Kurven ist der Unterschied gefühlt nicht soo groß. Dann kommt es noch auf den Untergrund und Luftdruck des Reifens an, da will ich jetzt nicht weiter ausholen. Fahre vorne 1.1 und hinten 1.4 bar bei 74 KG komplett für Waldautobahen und S2 Trails, alles abhängig von den örtlichen Gegebenheiten...

Summa summarum, durch die moderne breitere Felge bin ich einfach schneller auf dem Rad, und das eben eine ganze Klasse! Der Wolfpack Race 2.2 wird auf dem Vorderrad bestimmt dazu beitragen, er harmoniert perfekt mit der 30er Felge. Ich würde es zusammenfassen:

• keine starken Walkbewegungen am Reifen
• dadurch bessere Ausnutzung des Reifen Profils
• mehr Haftung in Kurven (wesentlich)
• höhere Kurvengeschwindigkeiten
• bessere Fahrstabilität
• mehr Sicherheit (auch auf nassem Untergrund)
• Gewicht: Rad ist Spritziger, Wheelies einfacher. Geschwindigkeit kann Bergauf leichter gehalten werden.
• weniger Geld auf dem Konto (wesentlich ;)
 
Servus
Suche für mein neu aufgebautes Propain Hugene einen neuen 29“ Laufradsatz. Er soll meinen 5 Jahre alten Newmen Laudradsatz mit 30 mm innen und knapp 1800 Gramm ersetzen.
Er soll innen auch 30 mm haben und mindestens 400 Gramm leichter sein.
Mein Gewicht: 80-85 Kilo fahrfertig ( 85 mit Rucksack)
Einsatz: Touren mit Trails max S2
Reifen: Aktuell Nobby Nic, Wicked will 29x2,4

Welchen von Slowbuild würdet ihr mir empfehlen?
Preis sollte noch unter 1000 Euro sein

Danke und schöne Grüße
 
Servus
Suche für mein neu aufgebautes Propain Hugene einen neuen 29“ Laufradsatz. Er soll meinen 5 Jahre alten Newmen Laudradsatz mit 30 mm innen und knapp 1800 Gramm ersetzen.
Er soll innen auch 30 mm haben und mindestens 400 Gramm leichter sein.
Mein Gewicht: 80-85 Kilo fahrfertig ( 85 mit Rucksack)
Einsatz: Touren mit Trails max S2
Reifen: Aktuell Nobby Nic, Wicked will 29x2,4

Welchen von Slowbuild würdet ihr mir empfehlen?
Preis sollte noch unter 1000 Euro sein

Danke und schöne Grüße
SMCi30 G Evo mit Newmen oder DT Naben.

https://www.carl-z.de/produkt/smci30g-evo/
 

Wenn es doch nur mal paar mehr ErFAHRungsberichte dazu geben würde.
Die Lilienthal XC Felge, von der die SMCi30G Evo vermutlich abstammt, hat man durchaus Positives gelesen. Die soll auch AM/Enduro wegstecken.

Newmen Fade Nabe soll schön "leise" sein, aber wem lautes Getöse aus der Naben nicht stört, sollte man dann nicht auf Bewährtes wie die DTSwiss 350 gehen?
 
Genau. Sammelt mal Erfahrungen und postet sie hier. Im Sommer dürfte ein neuer LRS fällig sein für mein Enduro. Und da schleiche ich schon gefühlte 100 Mal um diesen LRS drum herum.



Sascha
 
Wenn es doch nur mal paar mehr ErFAHRungsberichte dazu geben würde.
Die Lilienthal XC Felge, von der die SMCi30G Evo vermutlich abstammt, hat man durchaus Positives gelesen. Die soll auch AM/Enduro wegstecken.

Newmen Fade Nabe soll schön "leise" sein, aber wem lautes Getöse aus der Naben nicht stört, sollte man dann nicht auf Bewährtes wie die DTSwiss 350 gehen?

Die G Evo ist baugleich, bis auf die Felgenhornhöhe, mit der stabileren XT Felge!

Direkt vom Hersteller:
Durch das geringere Felgenhorn verringert sich das Gewicht der Felge. Vom Aufbau ist es eine für Slowbuild modifizierte Felge mit Lagenaufbau unserer XT Felgen.
 
Hat slowbuild/carlz auch andere Naben, wie z.b. die neuen Hope Pro 5 oder erase?
Macht der extra Würste?
 
Nee. Aber ruf mal bei VW an und frag, wie der Golf so ist.
Antwort ist wohl klar.
Echte Erfahrungen, da steckt fahren drin, wären mir lieber.




Sascha
Du findest also nicht, dass auf so eine konkrete Frage ("Hat slowbuild/carlz auch andere Naben, wie z.b. die neuen Hope Pro 5 oder erase?") der direkte Weg über den Laufradbauer der bessere ist?
 
Zurück