Slowbuild Wheels Erfahrungen

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Nein, die sollen 3fach gekreuzt sein. Sieht für mich so aus als wäre uns hier ein Fehler unterlaufen, der auch dem Zentrierer nicht aufgefallen. Schick mir doch bitte mal ein Foto von der Seite. Wir werden das Laufrad vermutlich sofort austauschen müssen. Bin echt sauer. So etwas darf nicht passieren und könnte gerade kotzen. Aber vielleicht ist es ja auch nur eine optische Verzerrung.
 
Hallo zusammen, danke für den Hinweis. Das ist mir auf dem Bild nicht aufgefallen! Stefan hat mich umgehend kontaktiert. Ich habe ihm nochmals mehrere Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven zukommen lassen. Ich konnte die vermeintlich fehlerhafte Einspeichung am Laufrad nicht ausfindig machen.

Ich warte nun auf die fachmännische Rückmeldung von Stefan. Evtl kamen auch bei der Bilderstellung ein paar komische Zufälle wie Perspektive, Lichteinfall, Winkel zusammen, die ein falsches Bild abgeben.
 

Anhänge

  • PXL_20230901_113050614.jpg
    PXL_20230901_113050614.jpg
    302,7 KB · Aufrufe: 500
  • PXL_20230829_142809437.jpg
    PXL_20230829_142809437.jpg
    272,1 KB · Aufrufe: 371
  • PXL_20230901_113313497.jpg
    PXL_20230901_113313497.jpg
    274,6 KB · Aufrufe: 336
  • PXL_20230901_113023291.jpg
    PXL_20230901_113023291.jpg
    515,6 KB · Aufrufe: 324
  • PXL_20230901_112653316.jpg
    PXL_20230901_112653316.jpg
    287 KB · Aufrufe: 513
Hallo zusammen, danke für den Hinweis. Das ist mir auf dem Bild nicht aufgefallen! Stefan hat mich umgehend kontaktiert. Ich habe ihm nochmals mehrere Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven zukommen lassen. Ich konnte die vermeintlich fehlerhafte Einspeichung am Laufrad nicht ausfindig machen.

Ich warte nun auf die fachmännische Rückmeldung von Stefan. Evtl kamen auch bei der Bilderstellung ein paar komische Zufälle wie Perspektive, Lichteinfall, Winkel zusammen, die ein falsches Bild abgeben.
Gott sei Dank alles i.O.
 
Sorry, sah nur etwas komisch aus. Freue mich, wenn alles i.O. ist. Deswegen habe ich mich auch vorsichtig ausgedrückt, weil ich das kenne mit der Fotoperspektive, dass da schon mal was verzerrt dargestellt wird. Aber besser nochmal nachgeschaut.
 
Da verlasse ich mich auf die großzügigere Angabe zur Lieferzeit auf der Carl-Z Seite (8-14 Tage) und bestelle am 27.8 aus dem Urlaub nen Satz Z36. Und was ist? Am 30.8 Versandmitteilung und laut Sendungsverfolgung gestern beim Nachbarn zugestellt :bier:
Aber Fazit bleibt, auf die angegebenen Zeiten kann man sich nicht verlassen :D

So steigt wenigstens die Vorfreude auf die Heimfahrt.
Ich war ja immer noch skeptisch, aber sie sind tatsächlich in Rekordzeit geliefert worden, gerade beim Nachbarn abgeholt :daumen:
Gewicht liegt laut Küchenwaage bei 1416 g. Für Auge wäre unter 1400 zwar schon gewesen, aber mit 30 g über Sollgewicht bin ich voll zufrieden :bier:
Ich unterstelle jetzt mal, dass auch dieser Satz zur Zufriedenheit läuft und damit 4 mal bestellt und 4 mal alles top 👍
 
Ich hab jetzt den 4. LRS von Stefan und bin mit allen extrem zufrieden. Alle innerhalb kurzer Zeit geliefert und top verarbeitet, egal ob RR oder MTB. Gewicht immer exakt an den Angaben. Ich kann die LRS nur empfehlen.
Die Nonplus sind noch etwas leise, aber ich denke die werden noch😉
Danke nochmal an Stefan auch auf diesem Weg!
Harald
 
Da 2 Bekannte von mir was aus Carbon zu leistbaren Preisen suchen für ihr Enduro, habe ich Slowbuild mal weitermpfohlen.
Das wird schon passen.



LG
 
Mein 4. LRS ist im Zulauf (oder ist es der 3.?!).
Kommunikation ist bisher immer top gewesen. Alle LRS waren individuell gewünscht (z.B. goldene Speichennippel) und bisher super aufgebaut. Der eine LRS hatte eine Reklamation (bin mir nicht mehr ganz sicher, ich meine CL-Naben anstatt 6-Loch und falscher Freilauf). Kurzes Telefonat, Rücksendeformular bekommen und innerhalb kürzester Zeit stand der neue LRS wieder im Haus.
Auch dieses Mal bin ich mal auf den Satz gespannt. Zumal ich dieses Mal eine Wunschtermin angegeben habe. Sprich aus dem Urlaub kommen und den LRS erhalten.
Die NonPlus Naben habe ich bei einem Kumpel gehört. Und ich hoffe doch inständigst, dass die so leise bleiben, wie ich sie gehört habe. Bloß nicht lauter bitte.




Sascha
 
NonPlus sind bei mir mit Abstand am lautesten. Brauchen aber einen Moment.
Referenz sonst i9 Hyfra, King & DT mit Upgrade.
Aber ein halbwegs angenehmes Geräusch wie ich finde.
 
Vorsicht!

Schon. Bisher hab ich mir das Werkzeug zum Öffnen noch nicht gekauft.
Mit Fett statt Öl sollte es ja leiser sein. Gab hier vom Entwickler mal ne Empfehlung dazu.

Der "Entwickler", hier als TuningChristian angemeldet, empfiehlt wie nachfolgend zitiert explizit Öl und ratet von Fett ab (nachzulesen im entsprechenden Thread https://www.mtb-news.de/forum/t/non-plus-components-naben-lrs.931921/page-6#post-18758897):

Fett sollte man nicht verwenden. Wenn das Fett zu zäh ist, oder man zu viel verwendet, funktioniert der Freilauf nicht mehr richtig und der Freilauf dreht durch und geht kaputt. Das Problem hatten schon einige große Hersteller. Das richtige Öl bekommt man auch bei NON+ . Webshop geht nach Aussagen von NONPLUS COMPONENTS demnächst online.
 
Er müsste aber irgendwo eine Option gegeben haben 🤔
Müsste lügen, war wie gesagt noch nicht auf & ist in meinem Fall echt sehr laut.
King hat ja zB so eine Zwischenlösung aus Fett und Öl.
 
Hi zusammen,

ich habe kürzlich einen Satz Z45i24SL für mein Canyon Grail bestellt.
Lieferung war super schnell innerhalb weniger Tage.

Ich bin mir nur unsicher, ob das VR am Felgenhorn sauber verarbeitet ist. Da es mein erster Carbon LRS ist wäre es super eine Einschätzung aus dem Forum zu bekommen ;-)

Danke!
 

Anhänge

  • IMG_6917.PNG
    IMG_6917.PNG
    3,5 MB · Aufrufe: 308
  • IMG_6905.JPG
    IMG_6905.JPG
    167,3 KB · Aufrufe: 320
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

ich habe kürzlich einen Satz Z45i24SL für mein Canyon Grail bestellt.
Lieferung war super schnell innerhalb weniger Tage.

Ich bin mir unsicher, ob das VR am Felgenhorn sauber verarbeitet ist. Es ist mein erster Carbon LRS, daher würde mich über Hilfe bei der Einschätzung freuen.

Danke!

Das sieht eigentlich ziemlich normal aus. Die Carbon Schichten sieht man immer etwas durch.
 
Über die bin ich auch schon gestolpert und überlege nun, ob die oder die 333er Enduro. Gedacht ist beides als leichter zweter LRS für den "normalen" Traileinsatz.

Gute 90kg bei mir und für den Traileinsatz: Ich habe ähnliche Überlegungen. Ich würde wegen der Beschreibung und der wahrscheinlich höheren Haltbarkeit zur 333er greifen - oder gleich zur SMCi30G-Evo mit 400g, um "gefühlt" ganz sicher zu gehen
 
Zurück