Sonderst[A]hl 3AL-2.5V

Nun zum zweiten Päckchen. Wie gesagt, es soll ein Budget Aufbau werden und Kratzer bekommen die Anbauteile im artgerechten Einsatz eh, also warum nicht gleich ein paar Gebrauchsspuren mir erwerben?

Es gab eine gebrauchte Ekar-Gruppe in den Kleinanzeigen, der Verkäufer ist nach eigenen Angaben auf irgendwas Elektronisches umgestiegen. Inklusive 180er Bremsscheiben, gewachster Kette und Ersatzkette. Die werden bei Campa ja schon in Gold aufgewogen

Ein Angebot, dass ich nicht ablehnen konnte.

IMG_0123.jpeg



IMG_0124.jpeg


IMG_0125.jpeg


Die Kurbel wird später vielleicht noch getauscht, mal sehen.

Und während ich da so vor mich hin sinniere, kommt auch schon der DHL-Mann durch den Sturm gekämpft und bring noch 1 Karton!

Den packe ich nachher aus.

IMG_0126 (1).jpeg


/Björn
 
Päckschen ist da. 😁

Sofort das Lackierzelt aufgebaut, wegen Sturm und Platz allerdings im Wohnzimmer. Gerade als ich dachte, das das Projekt in einem erstaunlich grünen WAF-Bereich abläuft kam der entsetzte Aufschrei: "Willst Du das etwa hier drin lackieren???"

Nein, nur das Zelt zusammen stecken.

Lackbude steht jetzt im Heizungsraum:


IMG_0136.JPG


Titanium für die Gabel, schwarz für die Pedale.


IMG_0137.JPG


/Björn
 
wenn du die Gabel dauerhaft resistent machen willst, nimm lieber 2K Klarlack. Bei Farben ist Montana toll, aber der Klarlack ist dann doch nur Graffiti tauglich, wo keiner mit Reinigungsmitteln und stumpfen Gegenständen bei geht.
 
wenn du die Gabel dauerhaft resistent machen willst, nimm lieber 2K Klarlack. Bei Farben ist Montana toll, aber der Klarlack ist dann doch nur Graffiti tauglich, wo keiner mit Reinigungsmitteln und stumpfen Gegenständen bei geht.
Ok, irgendwie habe ich den auf der Website nicht gefunden. Muss ich nochmal suchen gehen.

Zwischenstand:


IMG_0145.jpeg
 
Nun zu den unweigerlichen Fragen:

Die Campagnolo-Videos zur Bremse habe ich mir angesehen, aber was brauche ich, um das hier wieder in Ordnung zu bringen?

Kann man das neu Einpressen?


IMG_0144.jpeg
 
Nun zu den unweigerlichen Fragen:

Die Campagnolo-Videos zur Bremse habe ich mir angesehen, aber was brauche ich, um das hier wieder in Ordnung zu bringen?

Kann man das neu Einpressen?


Anhang anzeigen 1795909
einen neuen Banjo oder eine neue Leitung mit Banjo dran. Es gibt Banjos inkl. Olive. Das auf dem Bild ist ein Einwegteil.
 
Nun zu den unweigerlichen Fragen:

Die Campagnolo-Videos zur Bremse habe ich mir angesehen, aber was brauche ich, um das hier wieder in Ordnung zu bringen?

Kann man das neu Einpressen?


Anhang anzeigen 1795909

Da hat jemand beim Ausbau Mist gemacht.

Man schneidet immer oben an den Griffen die Leitung ab um sie durch den Rahmen zu bringen.

Hier hilft wohl nur eine neue Leitung mit Banjo dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat jemand beim Ausbau Mist gemacht.

Man schneidet immer oben an den Griffen die Anleitung ab un sie durch den Rahmen zu bringen.

Hier hilft wohl nur eine neue Leitung mit Banjo dran.
Die habe ich gerade gegoogelt und bin bei den Preisen in Schnappatmung verfallen. Wenn sie denn überhaupt verfügbar sind.

Das ist nun wohl der Einstieg in die Campagnolo-Welt. 🙂
 
Eigentlich sollte mit dem Steuersatz ein bisschen Farbe (pörbel natürlich) ins Spiel kommen. Der Finger schwebte schon über der "Order-Taste" bei Wolftooth als ich doch noch einen Blick ins Hochregallager geworfen habe.

Das hat einen Haufen Geld und fast 50g Gewicht gespart. Allerdings zu Lasten der Farbe. 🙃 Irgendwas ist ja immer.

Nun wohnt ein Cane Creek 110 in silber ganz harmonisch im Steuerrohr. Mit meinem bewährten Tool bestehend aus PE-HD Platten, Gewindestange und Muttern fachgerecht eingepresst.


IMG_0190.jpeg



IMG_0191.jpeg



IMG_0192.jpeg



IMG_0193.jpeg


/Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte mit dem Steuersatz ein bisschen Farbe (pörbel natürlich) ins Spiel kommen. Der Finger schwebte schon über der "Order-Taste" bei Wolftooth als ich doch noch einen Blick ins Hochregallager geworfen habe.

Das hat einen Haufen Geld und fast 50g Gewicht gespart. Allerdings zu Lasten der Farbe. 🙃 Irgendwas ist ja immer.

Nun wohnt ein Crank Creek 110 in silber ganz harmonisch im Steuerrohr. Mit meinem bewährten Tool bestehend aus PE-HD Platten, Gewindestange und Muttern fachgerecht eingepresst.


Anhang anzeigen 1797109


Anhang anzeigen 1797110


Anhang anzeigen 1797112


Anhang anzeigen 1797113

/Björn
Hätte man ja eh kaum gesehen da integriert.
Farbe kannst ja per Spacer reinbringen.
 
Heute war Bike-Fitting Teil 1:

Vermessen und mit dem bestellten Rahmen abgleichen, Vorbau und Lenker ermitteln, dazu ob Setback oder nicht.

War easy, obwohl Planet X nicht in seiner Datenbank ist. Also manuell vergleichen. Gute Nachricht, ich habe den Rahmen in der richtigen Größe gekauft.🙂

Resultat:

Screenshot 2023-10-24 at 18.35.03.png


Screenshot 2023-10-24 at 18.37.58.png


Mit dem Aufbau und den 20mm Spacer unterm Vorbau und 10mm Spacer oberhalb geht es dann wieder zu Darryl zum Fine-Tuning.

Jetzt kann ich die restlichen Teile suchen und bestellen.

/Björn
 
Zurück