Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....

Deswegen mehr weil ich dann doch oft auf der Straße fahre wegen dem Rollwiderstand. Dachte 2 bar wäre eh nicht so viel.

Dann probiere es mal mit vorne weniger und hinten mehr Luftdruck.
Ich würde mal, je nach Gesamtgewicht und Maulweite/Reifenbreite mit 1,6/1,8 anfangen und dann reduzieren bis es dir zu schwabbelig wird.
 

Anzeige

Re: Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....
Dann probiere es mal mit vorne weniger und hinten mehr Luftdruck.
Ich würde mal, je nach Gesamtgewicht und Maulweite/Reifenbreite mit 1,6/1,8 anfangen und dann reduzieren bis es dir zu schwabbelig wird.
Bei schwabbelig hab ich Angst dass es mir den Reifen von der Felge abzieht muss ich sagen. Ist zwar noch nie passiert aber ich hab den Luftdruck immer nach Gefühl reingegeben. Und bei der Ausfahrt hat man ja keine Luftpumpe mlt luftdrucksanzeige mit
 
Was ist das? Und wo bekomm ich das ? Und was brauche ich da alles? Luftpumpe mal fix das weiß ich, mehr nicht.
Hier eine kleine Liste (diskutabel) nicht die Premium Sachen ausgesucht.
  1. https://www.bike-discount.de/de/maxalami-maxipack-tubeless-reifen-flickset
    sollteste dabei haben
  2. https://www.bike-discount.de/de/schwalbe-airmax-pro-luftdruckmesser
    kann man dabei haben
  3. https://www.bike-discount.de/de/crankbrothers-sterling-sg-minipumpe-mit-manometer
    oder kl. Pumpe mit Manometer, Pumpe auf jeden Fall
  4. https://www.bike-discount.de/de/topeak-airbooster
    alternativ, aber evtl. nur eine Chance
  5. https://www.bike-discount.de/de/park-tool-tb-2-tire-boot-reifenflicken
    Für größere Reparaturen, also wenn man länger unterwegs oder weit weg von Zivilisation ist
 
Hier eine kleine Liste (diskutabel) nicht die Premium Sachen ausgesucht.
  1. https://www.bike-discount.de/de/maxalami-maxipack-tubeless-reifen-flickset
    sollteste dabei haben
  2. https://www.bike-discount.de/de/schwalbe-airmax-pro-luftdruckmesser
    kann man dabei haben
  3. https://www.bike-discount.de/de/crankbrothers-sterling-sg-minipumpe-mit-manometer
    oder kl. Pumpe mit Manometer, Pumpe auf jeden Fall
  4. https://www.bike-discount.de/de/topeak-airbooster
    alternativ, aber evtl. nur eine Chance
  5. https://www.bike-discount.de/de/park-tool-tb-2-tire-boot-reifenflicken
    Für größere Reparaturen, also wenn man länger unterwegs oder weit weg von Zivilisation ist
Danke
Blöde Frage, ist das eigentlich schwierig mit der Salami den Mantel zu reparieren? Ich hab sowas ähnliches mal beim Auto gesehen wie das gemacht wurde. Vielleicht funktioniert das so ähnlic. Die drücken das rein schneiden es ab und das war’s. Braucht es viel Übung?
 
gerne doch.
Blöde Frage, ist das eigentlich schwierig mit der Salami den Mantel zu reparieren? Ich hab sowas ähnliches mal beim Auto gesehen wie das gemacht wurde. Vielleicht funktioniert das so ähnlic. Die drücken das rein schneiden es ab und das war’s. Braucht es viel Übung?
Ist easy
  1. Die „Feile“ ist da um das Loch zugänglicher zu machen, nicht immer nötig.
  2. Mit der Ahle drückst die Wurst in den Reifen, dann ein bisschen verdrehen.
  3. Beim Rausziehen darauf achten dass die Wurst im Reifen bleibt. (Zweite Hand oder gibt auch Werkzeug die da noch so eine Funktion zum niederhalten integriert haben)
  4. Rad drehen Richtung Boden und ein paar mal titschen, damit die Milch das umschließt und zusätzlich abdichtet.
  5. Nachpumpen und weiterfahren.
  6. Zuhause erst abschneiden.

💡 und immer mal wieder Zuhause prüfen ob auch noch Milch im Reifen ist oder schon alles vertrocknet. Entweder Nachkippen (Gewicht) oder runter reinigen und neu machen. Jenachdem welche Milch zwischen sechs Monate und einem Jahr.
 
gerne doch.

Ist easy
  1. Die „Feile“ ist da um das Loch zugänglicher zu machen, nicht immer nötig.
  2. Mit der Ahle drückst die Wurst in den Reifen, dann ein bisschen verdrehen.
  3. Beim Rausziehen darauf achten dass die Wurst im Reifen bleibt. (Zweite Hand oder gibt auch Werkzeug die da noch so eine Funktion zum niederhalten integriert haben)
  4. Rad drehen Richtung Boden und ein paar mal titschen, damit die Milch das umschließt und zusätzlich abdichtet.
  5. Nachpumpen und weiterfahren.
  6. Zuhause erst abschneiden.

💡 und immer mal wieder Zuhause prüfen ob auch noch Milch im Reifen ist oder schon alles vertrocknet. Entweder Nachkippen (Gewicht) oder runter reinigen und neu machen. Jenachdem welche Milch zwischen sechs Monate und einem Jahr.
Bei meiner Milch (Continental die ich nicht inbedingt weiterempfehlen kann weil sie nicht so gut abdichtet, hab jetzt die con Tune die geht wesentlich besser, aber die hat das Problem dass sie super klebt und gleich auch die Ventile mltabdichtet, aber das ist mir wesentlich lieber) ist das Problem dass sie sich extrem stark an den Reifen klebt. Bekommst du nur mit sehr sehr viel Mühe runter und es braucht enorm viel Zeit. Keine Ahnung welcher Reiniger da helfen könnte
 
Ist recht einfach. Ich habe das hier dabei (im Röhrchen noch Kettenschloss, Reifenflicken) und nehme das günstigere von BCs Hausmarke zum Nachfüllen und die Werkstatt.
https://www.bike-components.de/de/3min19sec/Tubeless-Reifen-Flickset-p67865/
Ich finde nicht, dass man ein Manometer auf Tour braucht. Aber eine gute Pumpe hilft. Ich mag die Lezyne High Volume Pumpen mit Schlauch, man muss aber wissen, wie man die benutzt, sodass man nicht den Ventilkern rausschraubt.

Und @Martin3010 Kauf dir doch einfach als ersten Schritt mal gescheite Reifen, wenn du Trails fahren willst. Zum Beispiel Schwalbe Nobby Nic vorne, Wicked Will hinten. Rollt noch gut, aber viel mehr grip und Dämpfung als deine Kombi. Das macht schon einen riesen Unterschied und kostet wenig, ist wenig Aufwand.
 
Ist recht einfach. Ich habe das hier dabei (im Röhrchen noch Kettenschloss, Reifenflicken) und nehme das günstigere von BCs Hausmarke zum Nachfüllen.
https://www.bike-components.de/de/3min19sec/Tubeless-Reifen-Flickset-p67865/
Ich finde nicht, dass man ein Manometer auf Tour braucht. Aber eine gute Pumpe hilft. Ich mag die Lezyne High Volume Pumpen mit Schlauch, man muss aber wissen, wie man die benutzt, sodass man nicht den Ventilkern rausschraubt.

Und @Martin3010 Kauf dir doch einfach als ersten Schritt mal gescheite Reifen, wenn du Trails fahren willst. Zum Beispiel Schwalbe Nobby Nic vorne, Wicked Will hinten. Rollt noch gut, aber viel mehr grip und Dämpfung als deine Kombi. Das macht schon einen riesen Unterschied und kostet wenig, ist wenig Aufwand.
Danke für den Tipp das will ich gerade machen. Er liegt schon herum 🤣 (wenn ich mich überwinden kann, weil ich da immer lange herumkämpfe bis ich die oben habe. Bei den alten Reifen vor mehr als 20 Jahren war das viel einfacher ) werde den Mountain King Protection 2.30 raufmachen. Ich hoffe der geht rein. Aber was ich gemessen habe (und ich vermesse mich leider oft) ja
Und ich werde nie wieder mit Reifenhebern aus Metal arbeiten, da hätte ich ums Haar meine Felge zerstört. Vom alten Nobby Nic war ich auch eher enttäuscht. Ein Hammer ist der Hans Dampf, aber der ist viel zu schwer für ein XC Rad. Vermutlich war der Trail einfach zu steil für mich. Ich hab mich schon im Krankenhaus gesehen. Lauter Wurzeln und Bäume zudem
ziemlich steil. Da müsste ich ein super Fahrer sein mit wenig Angst, dann kann man da mit dem chisel runter. (Falls der Eindruck entstanden ist dass ich ein Feigling bin, das stimmt so nicht ganz. Bin ja die meisten Stellen heruntergefahren wie auf einer Bobbahn.)
Das Problem ist, das ist unser einziger legaler Trail und der ist erst vor kurzem eröffnet worden. Eigentlich eine Frechheit. Die Wanderwege die ich gefahren bin (bei denen auch paar gefährliche Stellen drinnen sind z..b eine schräge felsplatte und viele Feststücks sowie Wurzeln) sind alle illegal. Wenn dich da der Förster erwischt zahlst. Und erwischt werden ist irgendwie mit 50 extrem unangenehm, früher mit 20 hab ich mir nichts gedacht dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine kleine Liste (diskutabel) nicht die Premium Sachen ausgesucht.
  1. https://www.bike-discount.de/de/maxalami-maxipack-tubeless-reifen-flickset
    sollteste dabei haben
  2. https://www.bike-discount.de/de/schwalbe-airmax-pro-luftdruckmesser
    kann man dabei haben
  3. https://www.bike-discount.de/de/crankbrothers-sterling-sg-minipumpe-mit-manometer
    oder kl. Pumpe mit Manometer, Pumpe auf jeden Fall
  4. https://www.bike-discount.de/de/topeak-airbooster
    alternativ, aber evtl. nur eine Chance
  5. https://www.bike-discount.de/de/park-tool-tb-2-tire-boot-reifenflicken
    Für größere Reparaturen, also wenn man länger unterwegs oder weit weg von Zivilisation ist
Übrigens bei meinem anderen Rad (ja ich habe sinnloserer weise viel Geld rausgeschmissen und gleich zwei hardtails gekauft) das chisel habe ich eigentlich auch hauptsächlich deswegen gekauft weil ich eine falsche xtr Kurbel für das Cannondale scalpel ht3 gekauft habe und die versucht habe einzubauen. Somit gehörte sie mir unwiderruflich. Ich stieß mich an der verbauten shimano Kurbel in meinen Augen war die äußerst hässlich zudem war sie sehr schwer. Diese verbaute shimanokurbel hatte die kettenlinie 55. Ich dachte also ich müsste eine shimanokurbel mit kettenlinie 55 finden und das ganze würde passen. Nur habe ich nicht damit gerechnet dass Cannondale extra eine Kurbel von shimano anfertigen lies und ich hätte gedacht dass die alle die selbe Achslänge hätten.
Tja das war mein zweitgrößtes Lehrgeld.
da fiel mir meine Vergangenheit ein als ich so gerne ein mtb zusammenbauen wollte und mich aber nicht traute. Suchte mir einen Rahmen in den die xtr-9125 Kurbel passte (auf den Q-Faktor achtete ich auch nicht) jedenfalls passte die Kurbel bei dem Rad. Und mit dem anderen Rad ging ich zum Mechaniker. Der hat mir gesagt das wäre überhaupt kein Problem er würde mir die Next r von Race Face rauftun, da gäbe es verschiedene achslängen. Hat er dann auch gemacht. Als ich das Rad abgeholt habe wollte er etwas über 900 euro von mir. 🤣🤣
Hab ich dann zähneknirschend bezahlt. Nach der zweiten Ausfahrt fängt die kurbel extrem zu quietschen an bin ich wieder hin. Meint er doch tatsächlich ich hätte da dran herumgeschraubt. Dann hab ich mich aufgeregt und gemeint dass sie das richten müss und ich keinen Groschen mehr zahlen würde.
Seit dem sind die nicht mehr gut zu sprechen auf mich. Jetzt funktioniert die Kurbel (hoffentlich lange) aber der q-Faktor ist ziemlich hoch naja was solls. Hab eben extrem draufgezahlt. Nur weil ich eine schönere Kurbel einbauen wollte. (Selber schuld) übrigens regen mich diese sinnlosen extramaße von Cannondale extrem auf.
Ps
Ihr dürft mich jetzt auslachen
Mich sieht keine Werkstatt mehr. Lieber zahle ich drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich heisst dieser Faden "Zeigt her eure Aufbauten" und nicht "Hilft mir bei meinem Aufbau" und auch nicht "Mtb Kaufberatung" ;)

Da ist sie...die gefürchtete Forumspolizei 👮🏻🚓
Weil "Zeigt her eure Aufbauten", ist allerdings von 2018 müsst selbst entscheiden ob ich hier trotzdem mitspielen darf 😁

PXL_20230521_125047915.jpg
 
Mein zweiter Aufbau eigentlich Umbau
Hat leider 9,8 kg trotz sehr leichter Reifen, leichter Gabel und Carbonfelgen. Weiß nicht was ich falsch gemacht habe, außer vielleicht den Bremse. Aber sonst ist alles leicht.die Mäntel finde ich sowieso grenzwertig. Extrem leicht. Ob die einen guten pannenschutz haben bezweifle ich. Und wenn du dauernd einen platten hast wird auf einmal das Gewicht ganz nebensächlich 🤣🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat leider 9,8 kg trotz sehr leichter Reifen, leichter Gabel und Carbonfelgen. Weiß nicht was ich falsch gemacht habe, außer vielleicht den Bremse. Aber sonst ist alles leicht.die Mäntel finde ich sowieso grenzwertig. Extrem leicht. Ob die einen guten pannenschutz haben bezweifle ich. Und wenn du dauernd einen platten hast wird auf einmal das Gewicht ganz nebensächlich 🤣🤣

Galt das mit Pannenschutz und dem Gewicht mir 🤔
Wenn ja, der Pannenschutz ist genauso gut oder schlecht wie jetzt und reicht vollkommen aus.
Wenn es in die Alpen geht kommen andere Reifen drauf.
 
Galt das mit Pannenschutz und dem Gewicht mir 🤔
Wenn ja, der Pannenschutz ist genauso gut oder schlecht wie jetzt und reicht vollkommen aus.
Wenn es in die Alpen geht kommen andere Reifen drauf.
Nein das galt mir selber. Der Continental Cross King ohne Pro tection ist schon sehr leicht den ich da habe. Und die Seiten sind extrem weich. Wenn du da wenig Luft drinnen hast ziehen sie sich vielleicht sogar von der Felge so weich sind die Mantelwände oder wie man den Teil des Mantels nennt.
 
Zurück