Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....

Deshalb hat Mann Frau oder auch Divers N+1 :bier: :D

In meinen Augen fährst Du das falsche Bike auf einem Chisel gehört kein Hans Dampf oder Mountain King. Das ist und bleibt ein schnelles Bike und da gehören dann auch schnelle Reifen drauf. Das sagt dir alleine schon die Geo und das Gewicht des Rahmes. Schau dich mal nach einem anderen Rahmem um mit 130mm 140mm Federweg damit geht schon viel mehr. Zum Beispiel: Dartmoor Primal in 29 . Vielleicht auch das Veloheld Iron das sind Rahmen die dich vielleicht weiterbringen und vielseitiger in den Einsatzmöglichkeiten sind.
Das stimmt schon, aber für was habe ich dann ein Mountain bike? Um auf schotterwegen zu fahren? Oder Straße? Da sind andere Räder besser finde ich. Bei schotterwegen ein gravel bike und bei Straße ist es eh klar was am besten ist. Rennrad.
Okay den dartmoore Rahmen bekommst du im Internet zu einem Drittel des Preises. Hab ich mir mal überlegt aber dann hab ich mir gedacht dass ich mit dem die ganzen Schläge hinten abbekommen werden. Also ich bin beim überlegen mir ein Fully mit 140,150 mm Federweg zu kaufen. (Besser fürs Kreuz, bin alt ^^) und da überlege ich ob ich nicht ein e bike kaufen soll, nur die Kosten fast das doppelte.
Wieso mit einem 15 kg den Berg hinaufquälen wenn es mit weniger Anstrengung auch geht.
Und dann kann ich sogar noch öfter runterfahren. Und für mich sind schwere Trails nichts bin ich gestern draufgekommen. Könnte sie zwar fahren, aber bei ein, zwei Stellen bekomme ich Angst und das ist dann etwas sehr gefährlich. Weil zu langsam fahren ist nicht gut das wusste ich vor 30 Jahren schon ohne jeden technikkurs. Hab vorgestern einen technikkurs gemacht. Fast alles habe ich vorher schon intuitiv richtig gemacht.
Nur bunnyhopp nicht. Aber der ist Sau schwer und da hab ich auch nicht Interesse den zu lernen weil ich da nicht geschickt genug bin dafür. Und den einzutrainieren macht mir keinen Spaß. Aber alles andere im technikkurs hab ich schon vorher richtig gemacht. Also hat mir der Kurs fast nichts gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....
Das stimmt schon, aber für was habe ich dann ein Mountain bike? Um auf schotterwegen zu fahren? Oder Straße? Da sind andere Räder besser finde ich. Bei schotterwegen ein gravel bike und bei Straße ist es eh klar was am besten ist. Rennrad
Aber ich merke hier was Du so schreibst ist die Erfahrungen in schweren Gelände für dich ein Problem da werden dir die Reifen auch nicht viel helfen. Du braucht erstmal ein Bike was dir Sicherheit verschafft in leichten so wie auch auf schwierigen Trails bzw Gelände und da sehe ich das Chisel nicht für dich passend.
Ich werde hier bei mir auf meinen Hometrails alles mit dem Chisel fahren. Aber wenn ich zum Stefan aka @singletrailer67 ins Bergische fahren würde , wäre ich mit del Chisel auch eingeschränkt. Da würde ich schon mein Iron vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich merke hier was Du so schreibst ist die Erfahrungen in schweren Gelände für dich ein Problem da werden dir die Reifen auch nicht viel helfen. Du braucht erstmal ein Bike was dir Sicherheit verschafft in leichten so wie auch auf schwierigen Trails bzw Gelände und da sehe ich das Chisel nicht für dich passend.
Da hast du wahrscheinlich recht. Bei mir gibt es nicht mal einen km von mir einen Berg und wenn ich da rauf fahre zieht es mich blöderweise immer ins Gelände. (Weil lustig und ich denke mir jedesmal wofür ich mit einem mtb fahre wenn ich dann die Straße runter fahre wie die meisten mit ihren x-Country Rädern (oft sehr teure) hab noch ein günstiges 14 Jahre altes fully (Giant trance 26 Zoll glaub 110 mm Federweg hat es vorne) Nur der Verkäufer damals hat mir einen M Rahmen verkauft und ich hab Innenbeinlänge 88cm .
Bin ich draufgekommen weil mir immer unangenehm zu Mute war weil ich die Sattelstütze bis zum Limit rausziehen muss, dass mir der Rahmen eigentlich zu klein ist.
Und da hab ich vor einem Jahr Hans Dampf reifen rausgegen. Man glaubt nicht wie viel mehr sicher man sich fühlt damit.
Aber die Federgabel arbeitet schlechter als die sid meines Chisels, zum Service müsste ich es auch mal geben. Und da denke ich mir kauf ich mir lieber gleich ein gutes neues das mir auch von der Größe passt. Aber im Moment hab ich zu wenig Kohle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag ihn nicht.
Glaub nicht dass die mit dem Performance line reifen gefahren sind


Noch nie mein Freund
Eher mit Addix Speed oder Speedgrip.

Aber die können schon nen bissl was. Vielleicht nicht mit 2,5 bar im Reifen.
@Dino - schön dass du den Überblick hast was in allen Rennen über all die Jahre (Hobby - Marathon etc. )gefahren wurde .

Kein Performance Line - das mag vielleicht stimmen.
Aber selbst mit nemm Performance Line würde uns wohl ein " Könner" auf dem Bike zum staunen bringen was damit möglich ist.

Aber ja..........:winken:
 
Man kann mit dem Chisel und auch mit deinen Reifen (auch wenn die Performance wirklich kacke sind) definitiv im Gelände fahren, wenn man es kann. Ray/Ralph finde ich zum Beispiel mega.

Ich schließe mich da auch gpzmandel an. Wenn man die Fahrtechnik (noch) nicht hat, hilft ein Rad mit Federweg vorne (und idealerweise hinten) und vertrauenserweckender Geometrie viel. Und gerade im verblockten Gelände ist mehr Geschwindigkeit oft besser. Das klappt halt nicht ohne Routine mit einem XC HT.

Ein Enduro HT mit 120-140er Gabel und ordentlichen Reifen würde auch sehr gut gehen, damit kann man auch einen sehr breiten Einsatzbereich abdecken. Evtl wäre das eher was für dich.
 
@Martin3010 schau das Du den Chisel Rahmen verkaufst. Und vom dem Erlös kannst Du Dir ein Primal 29 Rahmen kaufen und sogar noch eine Pike. Die SID bekommst du auch gut wieder verkauft. Den Rest kann Du übernehmen und eine Sattelstütze mit Remote wäre auch noch drin. Wenn du weitere Fragen hast schreib mich gerne per Pm an ich helfe dir gerne weiter.
Manchmal muss man auch Lehrgeld bezahlen.
 
@Dino - schön dass du den Überblick hast was in allen Rennen über all die Jahre (Hobby - Marathon etc. )gefahren wurde .

Kein Performance Line - das mag vielleicht stimmen.
Aber selbst mit nemm Performance Line würde uns wohl ein " Könner" auf dem Bike zum staunen bringen was damit möglich ist.

Aber ja..........:winken:
Sorry,
war nur ne kleine Spitzfindigkeit und nicht weiter böse gemeint

🍻
 
@Dino - schön dass du den Überblick hast was in allen Rennen über all die Jahre (Hobby - Marathon etc. )gefahren wurde .

Kein Performance Line - das mag vielleicht stimmen.
Aber selbst mit nemm Performance Line würde uns wohl ein " Könner" auf dem Bike zum staunen bringen was damit möglich ist.

Aber ja..........:winken:
Dazu bin ich aber zu wenig gut, insofern bringt mir die Argumentation von dir nichts.
 
@Martin3010 schau das Du den Chisel Rahmen verkaufst. Und vom dem Erlös kannst Du Dir ein Primal 29 Rahmen kaufen und sogar noch eine Pike. Die SID bekommst du auch gut wieder verkauft. Den Rest kann Du übernehmen und eine Sattelstütze mit Remote wäre auch noch drin. Wenn du weitere Fragen hast schreib mich gerne per Pm an ich helfe dir gerne weiter.
Manchmal muss man auch Lehrgeld bezahlen.
Hab ich schon so viel ^^
Ich wollte unbedingt mal in meinem Leben ein mtb selbst zusammenbauen. Der Rahmen war eigentlich einer der wenigen der „günstig“ war, zwar 1300 immer noch nicht günstig aber der trek procaliber (den ich lieber gehabt hätte muss ich zugeben als nicht eingefleischter specialized Fan) kostete 2000 Euro. Und ich habe deswegen ein Hardtail zusammengebaut weil ein fullyrahmen das doppelte kostet aber habe nicht nachgedacht was ich eigentlich brauche. Jetzt habe ich zwei crosscountry Räder. Ein Cannondale Scalpel ht3 und das chisel (beide nicht viel älter als ein jahr) Hauptsache schrauben und „es schaffen“
Kosten sind explodiert aber was solls
Lol
 
Hab ich schon so viel ^^
Ich wollte unbedingt mal in meinem Leben ein mtb selbst zusammenbauen. Der Rahmen war eigentlich einer der wenigen der „günstig“ war, zwar 1300 immer noch nicht günstig aber der trek procaliber (den ich lieber gehabt hätte muss ich zugeben als nicht eingefleischter specialized Fan) kostete 2000 Euro. Und ich habe deswegen ein Hardtail zusammengebaut weil ein fullyrahmen das doppelte kostet aber habe nicht nachgedacht was ich eigentlich brauche. Jetzt habe ich zwei crosscountry Räder. Ein Cannondale Scalpel ht3 und das chisel (beide nicht viel älter als ein jahr) Hauptsache schrauben und „es schaffen“
Kosten sind explodiert aber was solls
Lol
Mir würde trailfahren Spaß machen hab ich vor einer Woche wieder in dem technikkurs gemerkt, es ist mir aber eigentlich zu gefährlich somit wäre es besser ich würde es sein Lassen. Der Lehrer des Technikkurses hat für nächste Woche den schwierigen Trail ausgeschrieben und ich wollte ihn mir gestern ansehen. Aber ansehen ist nicht bei sowas. Entweder du fährst runter oder du fährst die Schotterstraße wieder zurück. bin ich eben runter. Riesen rumplerei und andauernd Lag ein Sturz in der Luft. Ein zweimal Angst bekommen und das hasse ich.
 
Also irgendwo schreibst du dass der Kurs dir nichts brachte, weil du das alles schon kannst, aber meine Denke sagt mir ein jeder braucht immer mal wieder eine Auffrischung der Grundlagen*, da wo ich mit dir d’accord geh ist in einen Kurs der nur wenige Stunden dauert alles reinpacken ist relativ überflüssig bzw. man sollte aussteigen, wenn das eigene Anforderungs-Level erreicht ist/wenns am Schönsten ist ;) . Daher die Bunnyhop Sache war bestimmt unnötig. Und danach gilt es das gelernte auch auf entsprechenden Trails auch umzusetzen, also mehrerer Ausfahrten und am Besten mit Bikebuddys deren Skilllevel sogar höher ist und immer schön am Hinterrad kleben (Sicherheitsabstand trotzdem einhalten), oder ebend mit Bikeschulen Ausfahrten mitmachen aber nur minimal über der eigenen Könnerstufe. Den Trail den du jetzt getestet hast war entweder mehr Enduro oder Stolperbiken würde ich vermuten, ich würde an deiner Stelle nur mitmachen wenn der Trainer dir aufs Gesicht zusagt, dass es zu deinem Können passt und den Rest er dir vermittelt und das Bike auch dafür geeignet ist. Ansonsten nimm was leichteres (haben die bestimmt auch im Angebot) ohne direkt auf Schotterpisten auszuweichen. Mach dich z.B. mal auf Trailforks, Strava, Komoot schlau was es sonst noch für Trails in deiner Gegend gibt (wenn man Leuten folgt sieht man schnell was die so fahren) und nicht jeder Wanderweg ist auch spaßig zum Trailen also schon explizit Biker:innen folgen.
Angst ist imho keine gute Basis also nimm wirklich leichteres und in Erfahrung steckt ja schon fahren drin. Also fahren fahren fahren …
Das was Maik schreibt n+1 wäre auch mein Tipp und kauf erstmal kein reines Enduro Bike so ein echtes Trailfully mit um die 140mm Federweg ist bestimmt eine gute Ergänzung zum Chisel. Und was du damit fährst fährst du später dann mit dem Chisel halt erstmal langsamer.

* nicht umsonst hab ich gestern eine Bodenprobe mitgebracht unter dem Motto ‘ist das schon Gravel’, als ich nach einer Steilabfahrt über Steine in der Kompression mit dem Schotter Bekanntschaft gemacht hab, fehlende Skills oder gestern Umstieg auf ein anderes Hardtail. Entsprechend bin ich heute gebrandmarkt, hab mich gestern gleich den nächsten Wurzelbehandlungen gewidmet um nicht eine Blockade im Kopf aufzubauen und bin am Ende doch auch glücklich mit meinem Langholzlaster nach Hause geradelt.

Verrate doch mal welchen Luftdruck du fährst.
 
Weil ich unbedingt ein specialized haben wollte.

trek procaliber (den ich lieber gehabt hätte muss ich zugeben als nicht eingefleischter specialized Fan)
Zuerst mal klar werden was man eigentlich will.

Überlegen, ob Hardtail, Fully, oder gar E. Budget festlegen.

Beim selber Aufbauen zuerst Teileliste mit Kosten erstellen. Nach Blick auf die Kosten Selbstaufbau verwerfen und gleich ein Komplettbike kaufen ;)
 
Zuerst mal klar werden was man eigentlich will.
Nö, irgendwo muss man ja anfangen :D
Überlegen, ob Hardtail, Fully, oder gar E.
Jau, aber kannst trotzdem mit jedem fast alles machen, da schließt keins das andere aus. :o (Müsste eher heißen XC DC Trail Enduro DH und weiteres dazwischen)
Budget festlegen.
Budget 💣 sprengen beschde da Leidenschaft drin steckt.
Beim selber Aufbauen zuerst Teileliste mit Kosten erstellen. Nach Blick auf die Kosten Selbstaufbau verwerfen und gleich ein Komplettbike kaufen ;)
Du schreibst „Couchgarnitur“ falsch :bier:
 
Also irgendwo schreibst du dass der Kurs dir nichts brachte, weil du das alles schon kannst, aber meine Denke sagt mir ein jeder braucht immer mal wieder eine Auffrischung der Grundlagen*, da wo ich mit dir d’accord geh ist in einen Kurs der nur wenige Stunden dauert alles reinpacken ist relativ überflüssig bzw. man sollte aussteigen, wenn das eigene Anforderungs-Level erreicht ist/wenns am Schönsten ist ;) . Daher die Bunnyhop Sache war bestimmt unnötig. Und danach gilt es das gelernte auch auf entsprechenden Trails auch umzusetzen, also mehrerer Ausfahrten und am Besten mit Bikebuddys deren Skilllevel sogar höher ist und immer schön am Hinterrad kleben (Sicherheitsabstand trotzdem einhalten), oder ebend mit Bikeschulen Ausfahrten mitmachen aber nur minimal über der eigenen Könnerstufe. Den Trail den du jetzt getestet hast war entweder mehr Enduro oder Stolperbiken würde ich vermuten, ich würde an deiner Stelle nur mitmachen wenn der Trainer dir aufs Gesicht zusagt, dass es zu deinem Können passt und den Rest er dir vermittelt und das Bike auch dafür geeignet ist. Ansonsten nimm was leichteres (haben die bestimmt auch im Angebot) ohne direkt auf Schotterpisten auszuweichen. Mach dich z.B. mal auf Trailforks, Strava, Komoot schlau was es sonst noch für Trails in deiner Gegend gibt (wenn man Leuten folgt sieht man schnell was die so fahren) und nicht jeder Wanderweg ist auch spaßig zum Trailen also schon explizit Biker:innen folgen.
Angst ist imho keine gute Basis also nimm wirklich leichteres und in Erfahrung steckt ja schon fahren drin. Also fahren fahren fahren …
Das was Maik schreibt n+1 wäre auch mein Tipp und kauf erstmal kein reines Enduro Bike so ein echtes Trailfully mit um die 140mm Federweg ist bestimmt eine gute Ergänzung zum Chisel. Und was du damit fährst fährst du später dann mit dem Chisel halt erstmal langsamer.

* nicht umsonst hab ich gestern eine Bodenprobe mitgebracht unter dem Motto ‘ist das schon Gravel’, als ich nach einer Steilabfahrt über Steine in der Kompression mit dem Schotter Bekanntschaft gemacht hab, fehlende Skills oder gestern Umstieg auf ein anderes Hardtail. Entsprechend bin ich heute gebrandmarkt, hab mich gestern gleich den nächsten Wurzelbehandlungen gewidmet um nicht eine Blockade im Kopf aufzubauen und bin am Ende doch auch glücklich mit meinem Langholzlaster nach Hause geradelt.

Verrate doch mal welchen Luftdruck du fährst.D
Da schaue ich leider nie genau muss ich zugeben. Aber letztens hab ich ca 2 bar drinnen gehabt glaub ich. Ich fahre tubless und hoffe dass ich nie einen Patschen bekomme weil dann weiß nicht nich was tun 🤣
 
Da schaue ich leider nie genau muss ich zugeben. Aber letztens hab ich ca 2 bar drinnen gehabt glaub ich. Ich fahre tubless und hoffe dass ich nie einen Patschen bekomme weil dann weiß nicht nich was tun 🤣
So das ist ja schon mal ein Fehler soviel Luft reinzuballern. Lass die Luft mal raus auf 1.4 bar und da passiert schon sehr viel mit dem Grip. Mehr Traktion und Dämpfung.
 
Zurück