Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....

Was hast du noch verbaut? Hast du das hier im Threads schon mal gepostet?
Bisher noch nicht. Warte noch darauf, dass die Kurbel von Stages zurück kommt. Dann wollte ich auch mal ordentlich Fotos machen.
Wipeout267 hatte sogar mal Tan Wall, habe ich mir auch zugelegt.
Stimmt. Habe noch RK in 2,2, habe aber vorgestern schnell auf die 2,4er Kenda gewechselt. Mehr Komfort.

Welche Duke Felgen fährst Du? Die habe ich auch auf der Liste, (Lucky Star HD 6TERS)
Sind die HD 6TERS in 27,5 auf 240er Naben. Ich habe aber auch noch einen stabileren LRS mit silbernen Hope Naben. Schaut auch super aus.
 

Anzeige

Re: Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....
Bisher noch nicht. Warte noch darauf, dass die Kurbel von Stages zurück kommt. Dann wollte ich auch mal ordentlich Fotos machen.

Stimmt. Habe noch RK in 2,2, habe aber vorgestern schnell auf die 2,4er Kenda gewechselt. Mehr Komfort.


Sind die HD 6TERS in 27,5 auf 240er Naben. Ich habe aber auch noch einen stabileren LRS mit silbernen Hope Naben. Schaut auch super aus.
Bzgl. Powermeter schwanke ich noch zwischen Stages und Inpeak. Preislich nimmt es sich glaube ich nicht soviel, Messgenauigkeit sollte auch gleich sein.
Welche Kurbel hast Du?

Kannst du nen LRS-Bauer empfehlen? Oder hast du den selber aufgebaut? 28 oder 32 Speichen? Und was wiegt der LRS?

Fragen über Fragen 😉
 
Ich habe eine XTR Kurbel und ein Angebot von Stages für Factory Install genutzt, 50€ günstiger pro Kurbelarm.

Der LRS ist von Slowbuild, hat 28 Straightpull D-Light Speichen, die 6-Loch 240exp Naben und wiegt ca 1550g, meine ich. Muss mal schauen, ob ich das Gewicht noch irgendwo notiert habe.

Normal baue ich selbst, aber der Preis war nicht zu schlagen. Hat aber lange gedauert, die Eindpeichquali ist aber sehr gut. Bisher keinerlei Probleme. Alle Speichen noch fest, Rundlauf gut.

Edit: ich fahre den LRS übrigens seit Ende April und auch in meinem DC Fully für Marathons.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine XTR Kurbel und ein Angebot von Stages für Factory Install genutzt, 50€ günstiger pro Kurbelarm.

Der LRS ist von Slowbuild, hat 28 Straightpull D-Light Speichen, die 6-Loch 240exp Naben und wiegt ca 1550g, meine ich. Muss mal schauen, ob ich das Gewicht noch irgendwo notiert habe.

Normal baue ich selbst, aber der Preis war nicht zu schlagen. Hat aber lange gedauert, die Eindpeichquali ist aber sehr gut. Bisher keinerlei Probleme. Alle Speichen noch fest, Rundlauf gut.

Edit: ich fahre den LRS übrigens seit Ende April und auch in meinem DC Fully.
Ich finde die Kabelführung des Chisels eine Frechheit. Die interne kabelführung hört einfach nach dem Unterrohr auf. Das geht eigentlich gar nicht. Okay bei einem BTWIN Rahmen da geht es in Ordnung . Aber für einen specialized Rahemen….
 
Bzgl. Powermeter schwanke ich noch zwischen Stages und Inpeak. Preislich nimmt es sich glaube ich nicht soviel, Messgenauigkeit sollte auch gleich sein.
Ist das am ende nicht sogar Egal die werte müssen ja nur für dich vergleichbar sein, wenn du mehrere Bikes mit PM hast dann ist das wieder was anderes. — Hab am Rennrad eine DA Stages wollte am Chisel auch erst auf PM hab ich aber erstmal ad acta gelegt, müsste dann halt auch bei mir eine Steges werden um vergleichbar zu bleiben.
Kannst du nen LRS-Bauer empfehlen? Oder hast du den selber aufgebaut? 28 oder 32 Speichen? Und was wiegt der LRS?

Fragen über Fragen 😉
Berlin und Duke kommt ja fast nur @Knusperhexe in Frage, hör ich aus meinem Bekanntenkreis nur Bestes. — Schonmal überlegt 28 (v) 32 (h), kommt natürlich auch auf dein Systemgewicht an aber lässt sich wunderbar mit einem comp. LR-Bauer diskutieren: „Das 32er wird steifer, damit könnte man auch etwas dünnere Speichen und wieder Gewicht …“
 
Ich finde die Kabelführung des Chisels eine Frechheit. Die interne kabelführung hört einfach nach dem Unterrohr auf. Das geht eigentlich gar nicht. Okay bei einem BTWIN Rahmen da geht es in Ordnung . Aber für einen specialized Rahemen….
… die Antwort ist einfach und lautet Epic

is ja nich die Katze im Sack verkauft und ehrlich bin ich ganz froh darüber und achte eher dadrauf, dass alles ziemlich draußen liegt bei der Auswahl meiner Rahmen. 🤷‍♂️
 
Ich finde die Kabelführung des Chisels eine Frechheit.
Ich finde die eigtl ganz gut gelöst.
Sie macht nur etwas Probleme, wenn man seine Dropper höher stellen will und unten die Abdeckung lockern muss, um Zug nachzuführen. Macht man aber ja nicht oft.

Ich glaube auch, dass eine bessere Zugführung nur mit Röhrchen im Inneren, also Carbonrahmen, möglich ist.

Zumindest lassen sich die Züge sauber und klapperfrei verlegen und wegen der großen Öffnung unten mit relativ wenig Gefummel (habe aber auch 15€ Zugfädelset von Amazon benutzt).
 
Habt Dank für Eure Empfehlungen. Werde ich mal Knusperhexe anschreiben und bei Slowbuild vorbeischauen.
28 Speichen bei 85-90 kg Systemgewicht sollte passen.

Ich habe am Crosser/Gravel ein SRAM/Quarq Powermeter. Da ich jetzt aber auf Shimano setze, fällt das raus. habe auch gerade gesehen, das Stages nur Factory Installs auf Shimano XT und XTR anbietet, nix für SLX 😟

Nochmal ne Frage zum Cockpit: welche Vorbau in welcher Länge habt ihr so montiert? Und Lenker mit/ohne Rise?
 
Würde mich auch ungefähr daran erstmal
Bei der Vorbaulänge würde ich mich an Specialized orientieren: Die montieren für XS, S 6cm, für M, L, XL 7cm.
dann entscheidet aber dein persönlicher Körperbau über das was wirklich am sinnvollsten ist. Daher Tipp erstmal in Kleinanzeigen oder hier im Bikemarkt schauen. Da gibt’s von Neurad abgebaute für ab ca. 20 Euro auch Specialized.
 
Die ersten 57 Kilometer mit der SLX Kurbel. Bin sehr zufrieden.

Liege jetzt bei 11,27kg. Wie es da steht, nur ohne Flasche gewogen.

IMG_0252.jpeg
 
Bei der Vorbaulänge würde ich mich an Specialized orientieren: Die montieren für XS, S 6cm, für M, L, XL 7cm.
Danke hat mir geholfen. Ich hab zuerst 7cm gehabt und dann auf 9 umgestellt.
Ich hatte immer das Gefühl als würde ich immer über den Lenker nach vorne drüber greifen müssen. Deswegen der 9cm, vermutlich baue ich wieder um auf 7cm, hat nicht wirklich viel gebracht.
 
Genauso wie LemonLipstick habe ich eine silber polierte MT8 verbaut und werde (wenn ich endlich mal meins fertig baue) wahrscheinlich eine silberne Sattelklemme oder soger gleich eine silberne Thomson Elite Sattelstütze verbauen
Hmmm, silber ist nicht so meins. Und ich werde auch Shimano XT Bremsen montieren. Wahrscheinlich mache ich erstmal den Aufbau und schaue dann, ob ich noch schönes butes Eloxal-Bling-Bling hinzufüge.
 
Hat jemand von Euch ein ovales Kettenblatt, z.B. Garbaruk verbaut? Überlege, so eines statt dem Standard Shimano SLX/XT Blatt zu verwenden. Wiegt auch nur die Hälfte 8-)
Würde auf 34Z gehen, da ich selten "steil gehe" ;-)

Edit: Oder vielleicht auch von Alugear...?
 
Ich habe ein Garbaruk in rund für die XTR. Ich bin’s vllt 150km gefahren bisher, unauffällig. Am Fully fahre ich Wolftooth, wirkt für mich hochwertiger. Aber das Garbaruk ist schon okay, fahren auch Freunde von mir ohne Probleme.

Aktuell an der Middleburn 32 oder 36 oval Absolute Black, da ja die XTR bei Stages ist.
Man gewöhnt sich an beides, für mich bringt oval keinen signifikanten Vorteil gegenüber rund.
 
ich fahr ein 34er absoluteBlack, hätte wahrscheinlich Probleme ein ovales 36er KB an der Kettenstrebe vorbei unterzubringen, hab eine 52 Kettenline bei mir.
 
Okay, mal schauen, was überhaupt lieferbar ist.
Noch ne Frage:
Die Brems-Aufnahme am Chisel Rahmen nimmt standardmäßig 160er Scheiben ohne Adapter (PM6) auf, oder?
 
Zurück