Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....

Anzeige

Re: Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....
Was ist mit dem Continental mountainking?
Ist der wesentlich besser als die Schwalbereifen vom Grip her. (Ich glaube schon) okay ist schwerer aber das nehme ich in kauf wenn ich dafür sicherer im Gelände unterwegs bin.
Zum Conti MountainKing kann ich nichts sagen. Noch nie gefahren.
Wir verwenden an all unseren Bikes Specialized Reifen.

FastTrak vorne/Renegade hinten für Rennen und wenns trocken/hart ist.
FastTrak vorne/hinten wenn es mehr Grip verlangt, geht immer.
GroundControl vorne/FastTrak hinten wenn viel Grip verlangt wird.
 
Zum Conti MountainKing kann ich nichts sagen. Noch nie gefahren.
Wir verwenden an all unseren Bikes Specialized Reifen.

FastTrak vorne/Renegade hinten für Rennen und wenns trocken/hart ist.
FastTrak vorne/hinten wenn es mehr Grip verlangt, geht immer.
GroundControl vorne/FastTrak hinten wenn viel Grip verlangt wird.
Also ihr wechselt da immer. Ich fahre immer den selben Mantel. (Voll professionell eben)
Werde mal den mountainking ausprobieren.
Ich finds gut dass continental in Deutschland produziert. Das ist hauptsächlich der Grund warum ich Continental geglaubt habe.
Europa muss ja schauen wo es bleibt…
(Soll jetzt aber keine Werbung gewesen sein… ;-)
 
Hallo Zusammen
Suche einen alten Chiselrahmen (die Non-Boost Variante) in L.
Hätte jemand einen abzugeben?
Farbe egal.
Leider ist mit meinem aktuellen ein Malheur passiert und will günstig umbauen.
Vielen Dank und Grüsse
Auch das alte (2017 vorgestellte) Modell hatte schon Boost.
auch mein erster Gedanke

Unterscheide: Es gab bei den alten Modellen Möglichkeit einen Umwerfer zu montieren und waren nicht für Dropper Post vorgesehen 27.2mm ø Sattelstütze, gerade Geometrie L verglichen:
Länge Sattelstütze: 400mm = 400mm
Stack: 619mm = 619mm
Reach: 441mm ≠ 455mm (+14mm)
Steuerrohrlänge: 110mm = 110mm
Steuerrohrwinkel: 69.8° ≠ 68° (-1.8°)
Tretlagerhöhe: 312.5mm ≠ 309mm (-3.5mm) ¿Reifen?
Tretlagerabsenkung: 57.5mm ≠ 63mm (+5.5mm)
Nachlauf: 82mm ≠ 103mm (+21mm)
Gabellänge (komplett): 506mm = 506mm
Gabelversatz / Offset: 51mm ≠ 44mm (-7mm)
Mitte Tretlager - Mitte V.-Achse: 704mm ≠ 730mm (+26mm)
Kettenstreben-Länge: 430mm ≠ 432mm (+2mm)
Radstand: 1128mm ≠ 1154mm (+26mm)
Oberrohrlänge, horizontal: 622mm ≠ 632mm (+10mm)
Überstandshöhe: 814mm ≠ 816mm (+2mm)
Sitzrohrlänge: 470mm = 470mm
Sitzrohrwinkel: 74° = 74°
opps echt? danke für den hinweis. hab nur auf die gabel geschaut, habe dann wohl mixed bisher
Achtung! zum Beispiel die SID FW100mm hat auch nur eine 100mm Steckachse aber ist trotzdem für ein Boost Laufrad, ähnliches/gleiches gilt vermutlich auch für die 32er Fox.

Welche. Mantel fährt ihr auf eurem Chisel?
Vorne Race hinten Speed
 
Also ihr wechselt da immer. Ich fahre immer den selben Mantel. (Voll professionell eben)
Werde mal den mountainking ausprobieren.
Ich finds gut dass continental in Deutschland produziert. Das ist hauptsächlich der Grund warum ich Continental geglaubt habe.
Europa muss ja schauen wo es bleibt…
(Soll jetzt aber keine Werbung gewesen sein… ;-)
Wenn Du Conti fahren möchtest schau dir doch mal den CrossKing an. Taugt schon für nicht allzu heftiges Gelände...dazu leicht und schnell. Gibts auch in schöner Bernsteinvariante...wenn man es mag. Und wenn du vorne mehr Kontrolle möchtest montierst Du den MK.
 
Unterscheide: Es gab bei den alten Modellen Möglichkeit einen Umwerfer zu montieren und waren nicht für Dropper Post vorgesehen 27.2mm ø Sattelstütze, gerade Geometrie L verglichen:
Länge Sattelstütze: 400mm = 400mm
Stack: 619mm = 619mm
Reach: 441mm ≠ 455mm (+14mm)
Steuerrohrlänge: 110mm = 110mm
Steuerrohrwinkel: 69.8° ≠ 68° (-1.8°)
Tretlagerhöhe: 312.5mm ≠ 309mm (-3.5mm) ¿Reifen?
Tretlagerabsenkung: 57.5mm ≠ 63mm (+5.5mm)
Nachlauf: 82mm ≠ 103mm (+21mm)
Gabellänge (komplett): 506mm = 506mm
Gabelversatz / Offset: 51mm ≠ 44mm (-7mm)
Mitte Tretlager - Mitte V.-Achse: 704mm ≠ 730mm (+26mm)
Kettenstreben-Länge: 430mm ≠ 432mm (+2mm)
Radstand: 1128mm ≠ 1154mm (+26mm)
Oberrohrlänge, horizontal: 622mm ≠ 632mm (+10mm)
Überstandshöhe: 814mm ≠ 816mm (+2mm)
Sitzrohrlänge: 470mm = 470mm
Sitzrohrwinkel: 74° = 74°
Die -3,5 mm kommen vermutlich nicht durch andere Reifen zustande, sondern sind eine `echte´ Änderung der Rahmengeometrie. Die flachere LW könnte zu einer TL Absenkung führen, dann müßte aber auch der SW größer werden und der bleibt ja mit 74 ° gleich.
Erdnah
 
auch mein erster Gedanke

Unterscheide: Es gab bei den alten Modellen Möglichkeit einen Umwerfer zu montieren und waren nicht für Dropper Post vorgesehen 27.2mm ø Sattelstütze, gerade Geometrie L verglichen:
Länge Sattelstütze: 400mm = 400mm
Stack: 619mm = 619mm
Reach: 441mm ≠ 455mm (+14mm)
Steuerrohrlänge: 110mm = 110mm
Steuerrohrwinkel: 69.8° ≠ 68° (-1.8°)
Tretlagerhöhe: 312.5mm ≠ 309mm (-3.5mm) ¿Reifen?
Tretlagerabsenkung: 57.5mm ≠ 63mm (+5.5mm)
Nachlauf: 82mm ≠ 103mm (+21mm)
Gabellänge (komplett): 506mm = 506mm
Gabelversatz / Offset: 51mm ≠ 44mm (-7mm)
Mitte Tretlager - Mitte V.-Achse: 704mm ≠ 730mm (+26mm)
Kettenstreben-Länge: 430mm ≠ 432mm (+2mm)
Radstand: 1128mm ≠ 1154mm (+26mm)
Oberrohrlänge, horizontal: 622mm ≠ 632mm (+10mm)
Überstandshöhe: 814mm ≠ 816mm (+2mm)
Sitzrohrlänge: 470mm = 470mm
Sitzrohrwinkel: 74° = 74°

Achtung! zum Beispiel die SID FW100mm hat auch nur eine 100mm Steckachse aber ist trotzdem für ein Boost Laufrad, ähnliches/gleiches gilt vermutlich auch für die 32er Fox.


Vorne Race hinten Speed
Hab ne recon drin. und eine gravel dropper in 27.2.
d.h. für den neuen rahmen bräuchte ich aber nur ne neue dropper, dann ginge der auch. vielen Dank für eure hinweise!
 
Wenn Du Conti fahren möchtest schau dir doch mal den CrossKing an. Taugt schon für nicht allzu heftiges Gelände...dazu leicht und schnell. Gibts auch in schöner Bernsteinvariante...wenn man es mag. Und wenn du vorne mehr Kontrolle möchtest montierst Du den
Wenn Du Conti fahren möchtest schau dir doch mal den CrossKing an. Taugt schon für nicht allzu heftiges Gelände...dazu leicht und schnell. Gibts auch in schöner Bernsteinvariante...wenn man es mag. Und wenn du vorne mehr Kontrolle möchtest montierst Du den MK.
Den hab ich auch im Keller liegen. Auf dem anderen Rad hab ich den crossking ohne shieldwall, den ganz leichten oben.
Und eben der mit shieldwall (um einiges schwerer, ich wollte bei dem anderen Rad auf Gewicht gehen was mir nicht gelungen ist. Hat immer noch 9.8 kg) liegt im Keller herum.
Mischen wäre vielleicht eine gute Idee, weil ich beide Mäntel herumliegen hab, hab da nen Kaufrausch gehabt als ich begonnen hab zu schrauben vor c.a. Einem Jahr ;-)
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die -3,5 mm kommen vermutlich nicht durch andere Reifen zustande, sondern sind eine `echte´ Änderung der Rahmengeometrie. Die flachere LW könnte zu einer TL Absenkung führen, dann müßte aber auch der SW größer werden und der bleibt ja mit 74 ° gleich.
Erdnah
Danke, könnte ja sein dass der Sitzwinkel auch in der Rahmenlehre geändert wurde um wieder bei den 74° zu landen … Warum ich oben den Reifendurchmesser mit Fragezeichen versehen hab liegt daran, weil imho beide Maße – also 2019 und 2023 – in der Summe gleich sein sollten.
Bin nicht so ganz der Geo-Winkel-Geek habs mir immer so zurechtgelegt Tretlagerabsenkung ist der Wert senkrecht nach unten von einer gedachten Linie aus der Mitte der Nabenachsen. Die Tretlagerhöhe ist der Wert senkrecht nach oben zur Tretlagermitte vom Boden aus gemessen. Daher hatten bisher für mich die beiden Maße immer was mit dem Reifendurchmesser zu tun und sollten bei gleicher Reifengröße gleich sein. :ka:

Dementsprechend nochmals nachgerechnet:
Reifendurchmesser/2=740mm/2=370mm (vorausgesetzt der Reifen hat dieses Maß)
2019: Tretlagerhöhe+Tretlagerabsenkung=312.5mm+57.5mm=370mm
2023: Tretlagerhöhe+Tretlagerabsenkung=309mm+63mm=372mm

RIMS&TIRES (2019)
Specialized XC 29, 25mm internal width
Specialized Fast Trak, GRIPTON® compound, 60 TPI, 2Bliss Ready, 29x2.3

RIMS&TIRES (2023)
Specialized Alloy, hookless, Tubeless ready, 25mm inner width
Specialized Fast Trak, Control Casing, T5 Compound, 29x2.35
 
Den hab ich auch im Keller liegen. Auf dem anderen Rad hab ich den crossking ohne shieldwall, den ganz leichten oben.
Und eben der mit shieldwall (um einiges schwerer, ich wollte bei dem anderen Rad auf Gewicht gehen was mir nicht gelungen ist. Hat immer noch 9.8 kg) liegt im Keller herum.
Mischen wäre vielleicht eine gute Idee, weil ich beide Mäntel herumliegen hab, hab da nen Kaufrausch gehabt als ich begonnen hab zu schrauben vor c.a. Einem Jahr ;-)
Danke
Was mein Problem ist bei dem Chisel ist, dass ich dauernd weiter vorne greifen will, also über den Lenker drüber. Komisch eigentlich. Egal ob ich 70 oder 90mm fahre.(okay vielleicht ist es beim 90mm minimal besser)
Sonst würde ich mich eigentlich sehr wohl für auf dem chisel.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bei mir startet bald der Aufbau...LRS ist auch beauftragt:
signal-2023-09-08-14-14-11-006.jpg


signal-2023-09-08-14-14-33-953.jpg


Vorfreude ist die schönste Freude 😃
 
WOL_3714kl.JPG
WOL_3733kl.JPG
WOL_3739kl.JPG


Endlich fertig ... Das blau-lila harmoniert in meinen Augen perfekt mit den polierten Bremssätteln. Eine silber glänzende Thomson Elite Sattelstütze wäre ganz geil, aber vllt. zu viel, also kommt wahrscheinlich doch nur eine silberne Sattelklemme dran.

Eine Kostenaufstellung muss ich noch machen, aber da ich viel Gebrauchtes verbaut (z. B. RockShox Judy Gold für 95 €) habe, sollte es sich in Grenzen halten. Warum die billige Gabel? Ich habe keine Ahnung von MTB, bin bis jetzt reiner Rennradler und muss erst schauen, ob ich mehr brauche.

Übrigens 10,6 kg "Kataloggewicht" und 11,2 kg mit Pedalen, Flaschenhaltern und Klingel. Ich verstehe nicht, wie das sein kann, dass das Chisel von @benjaminw2411 mit Carbon-Lenker, -Laufrädern und -Sattelstütze genauso viel wiegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Highlight ist echt der Caliper und auch Farbe I💜, aber krasse Überhöhung du da fährst, Rennradfahrer halt :daumen:. Ich könnte mir die Thomson gut sogar besser dran vorstellen als die Sattelklemme in silber. Bilder geben jetzt nicht so viel im Detail her, Kettenblatt sieht darauf ziemlich durch aus.
Hab bei mir vor kurzem den Versuch gemacht mit silberner Klemme aber direkt wieder zurückgebaut.


Edith meint noch:
Und Glückwunsch zum New Bike 🥂 NBD best Day.
 
Übrigens finde ich die Zugverlegung beim Chisel einen schlechten Witz. Eher traurig für ein specialized.
.
Wie oft möchtest du das jetzt noch anbringen 🤔😅
Ich persönlich finde sie gut, ab Steuersatz im Unterrohr verlegbar und dann unten im Tretlager einen schön sortierten und verschraubten Ausgang 👍🏻
 
.
Wie oft möchtest du das jetzt noch anbringen 🤔😅
Ich persönlich finde sie gut, ab Steuersatz im Unterrohr verlegbar und dann unten im Tretlager einen schön sortierten und verschraubten Ausgang 👍🏻
Das war erst das zweite mal. Außerdem was bringt dir die große Öffnung wenn du oben einen sehr kleine hast. Jede Billigfirma (radon…etc.) bekommt das besser hin.
 
Übrigens finde ich die Zugverlegung beim Chisel einen schlechten Witz. Eher traurig für ein specialized.
Naja, ich fahr lieber als mich von sowas nerven zu lassen.
Irgendwas ist halt immer. Halte es dir aber in Ehren, dass du sonst von Spezialeis besseres hältst :daumen:
Man kann ja schon froh sein, dasss es bei den Specialized Rahmen heute noch Löcher für Züge gibt und man nicht verdammt ist e-Schaltung zu fahren.
Persönlich würde mir gut aussen verlegt auch besser gefallen. Aber ich hab für den Rahmen zu wenig gezahlt als mich da irgendwie rein zu steigern. :bier:
 
Naja, ich fahr lieber als mich von sowas nerven zu lassen.
Irgendwas ist halt immer. Halte es dir aber in Ehren, dass du sonst von Spezialeis besseres hältst :daumen:
Man kann ja schon froh sein, dasss es bei den Specialized Rahmen heute noch Löcher für Züge gibt und man nicht verdammt ist e-Schaltung zu fahren.
Persönlich würde mir gut aussen verlegt auch besser gefallen. Aber ich hab für den Rahmen zu wenig gezahlt als mich da irgendwie rein zu steigern. :bier:
Ich hab den vollen Preis bezahlt . 1300 Euro. Danach ist er gleich billiger geworden ^^
 
Zurück