Specialized Demo 7II Size M bei 1,85m Größer

Registriert
20. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wachenheim an der Weinstraße
Hola,
bin am überlegen mir als Freerider ein Specialized Demo 7 II in Size M zu besorgen.
Meint IHr die Größe reicht aus? Bin 1,85m groß. Oder lieber ein L?
ich möchte mit dem guten Stück halt auch noch einigermaßen bergauf fahren im Pfälzer Wald. Was fahrt Ihr für Größen?
VG und Danke
happy trails
Andreas
 
Wie bereits zuvor schon gesagt wurde, ist das Ganze auch eine Geschmackssache.

Wenn Du allerdings auch mal bergauf fahren, dir jedoch auch die Möglichkeit der vollen Versenkbarkeit der Sattelstütze erhalten willst, solltest Du das Bike bei Deiner Körpergröße eher in L nehmen. :daumen: (Meiner Meinung nach zumindest).

Du musst halt wissen, was Dir wichtiger ist; die "Kletterfähigkeit" oder die Bergab-Performence sowie die Wendigkeit. Ohne Kompromiss wird dass wohl nicht gehen.

Tipp: Geh doch mal zu `nem Specialized-Dealer und teste beide Größen mal aus. ;)

PS: Ich selbst fahr ein Demo 7 in M
 
bergaufperformanceist ein demo :)

PS: Ich selbst fahr ein Demo 7 in M

damit ich hier auch mal was zusagen hab :
bei ner festen körpergrösse ist zwar die angabe der rahmengröße kein richtwert,
aber anderst rum ist auch blöd wenn du die körpergrösse ganz weg lässt und nur sagst ich fahr demo in M :D

noch mehr sinnloses:
fahr mit 1.87 demo in m. könnte aber auch l fahren. s wäre dann vermutlich zu kurz.
 
Kumpel, mit dem ich immer am Biken bin ist exakt 1,85m groß und hat sich das Teil in M geholt, passt perfekt ;)

Grüße
Alex
 
Bin ebenfalls ein demo Besitzer bin 176cm Groß und fahre das gute Stück in Größe M, ich würde dir L als passende Größe empfeheln.
 
da hammer den salat :)

kauf dir einen würfel mit 3 seiten ,
male ein M, S, L drauf
wirf ihn 100 mal und du kannst eine etwas genaue aussage treffen :)

warum wehren sich manchen leute so gegen eine probefahrt ?
ihr gebt hier mal eben den wert eines gebrauchten kfz aus , das kauft ihr ja auch nicht auf ebay und lasst es euch senden . in der hoffnung wird schon passen .
dann muss ich eben mal 100 km fahren für ne probefahrt.
 
da hammer den salat :)

kauf dir einen würfel mit 3 seiten ,
male ein M, S, L drauf
wirf ihn 100 mal und du kannst eine etwas genaue aussage treffen :)

warum wehren sich manchen leute so gegen eine probefahrt ?
ihr gebt hier mal eben den wert eines gebrauchten kfz aus , das kauft ihr ja auch nicht auf ebay und lasst es euch senden . in der hoffnung wird schon passen .
dann muss ich eben mal 100 km fahren für ne probefahrt.
Genau mein Statement! Ansonsten kann man auch mal auf Bikes probereiten die annähernd die selben Geodaten haben um ein Gefühl zu bekommen. Oberrohrlänge und Sitzwinkel sollten identisch sein und dann kann man sagen ob es von der Größe her passt. (Aber wirklich nur von der Größe, nicht vom Fahrverhalten/ Handling etc.).
 
weils nicht auf der hompege steht :D

DOWNHILL // FREERIDE

Wenn du schon ein beinharter Kerl bist, muss dein Bike eben noch härter sein.
Darum ist das Demo® wie geschaffen für Schwerkraft-Junkies, denen kein Trail zu steil, kein Sprung zu weit und keine Wurzel- oder Felspassage zu verblockt ist.

man kann mit nem demo schon bergauf fahren , sicher gehen tut alles. ist aber eher wie :
funny_animals_083.jpg
 
ich bin doch keine gebetsmühle :D
und bilder sagen manchmal mehr als worte, und das bild fand ich ganz passend.

du kannst dir selber denken warum demo bergauf fahren nicht sehr fesch ist.
mögliche gründe :


  • zwischen 185 und 210 mm Federweg
  • 5 kilo rahmen gewicht
  • bissi kurzes sitzrohr, erfodert saulange sattelstütze für gute energieübertragung
  • hab ich den federweg erwähnt
  • ausserdem das gewicht
  • kettenführung vorne (der rest ist ein schlechter kompromiss)
  • vielleicht die sehr daunhill lastige geometrie
  • vielleicht auch der sehr breite lenker der alle andere als praktisch ist zum kraft übertragen
  • sitzrohr und steuerrohrwinkel
  • eventuell 20 kilo lebendmasse
  • dicke reifen , möglichst auch noch klebrige damit man gut grip hat


auf die frage aber das ist doch ein Freeride rahmen , das bedeutet doch auch selber treten . stimmt aber mehr nur das nötigste.
woher ich das weis?
habs lange genug versucht mit dem demo (und meinen zwo bikes davor)auf lokalen trails zu fahren . macht mir persönlich keinen spass. wenn du mit so einem gerät gerne berge hoch fährst , bitte , darfst du :)
auf lokalen trails wurde trotzdem bergauf oft geschoben und bergab "zieht" schnell vorbei , maximale anzahl an gipfeln beschränkt

Des Pudels Kern : bald ein Hardtail aufbauen und das demo in artgerechter haltung verwenden.

gruß
p.s.: warum fährstn du überhaut ein freeride fully,mit dem hardtail kann man doch auch bergab fahren :cool:
 
Ich kann tom_sandl nur zustimmen. Habe es mittlerweile auch aufgegeben mit dem Demo auf meinen Hometrails zu fahren, macht einfach keinen Spaß. Lift only ;)

Und für die Statistik: 180cm -> M
 
Ich fahr mit meinem C'dale Judge (immerhin ein ausgewachsener Downhiller) auch Touren mit 1600hm und 40km und hab kein Problem damit. Hab halt für den hemischen Wald einen leichten LRS und für den Park einen schweren LRS. Deswegen sehe ich da noch kein Argument.
Das Freeride (Mit Uphill) immer ein Kompromiss ist, ist mir klar...


Ich will halt endlich wieder nen 4 Gelenker und einen Rahmen bei dem ich nicht alle 3 Monate 100,-€ an Verschleißteilen brauche.
 
damit ich hier auch mal was zusagen hab :
bei ner festen körpergrösse ist zwar die angabe der rahmengröße kein richtwert,
aber anderst rum ist auch blöd wenn du die körpergrösse ganz weg lässt und nur sagst ich fahr demo in M :D

noch mehr sinnloses:
fahr mit 1.87 demo in m. könnte aber auch l fahren. s wäre dann vermutlich zu kurz.

Da hast Du vollkommen Recht, mit Angabe meiner Körpergröße hätte das ganze wirklich mehr Sinn gemacht! :D
Nun gut, ich bin 1,80 m lang.

Ansonsten siehe Geschmackssache und Probefahrt!!! :daumen:
 
Zurück