Specialized MTB-Reifen

Sehr interessant. Hoffe es ist nicht zu sehr off-topic, aber ich habe einige Fragen zum Test (und nicht zu den Reifen ansich):
Warum machst Du den Test zum Rollwiderstand im Uphill? Der Rollwiderstand würde sich doch in der Ebene viel stärker auswirken...
Die gemessenen Unterschiede zwischen den Reifen sind nicht sehr groß, knapp 6% bei offroad und 10% bei Strasse. Wie genau kannst Du die 280W einhalten? Ich halte das für relativ schwierig...
Waren die Reifen mit Schlauch oder tubeless montiert? Vermutlich Schlauch, oder?
 

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
die alten Butcher hab ich mittlerweile weitergegeben, somit ist da kein Test möglich. Aber einen Vergleich zum Eli Grid 2.3 könnt ich machen, den hab ich noch herumliegen. Nur müsste mir den Reifen jemand zuschicken, kaufen werd ich mir keinen ;)
Mir gefallen die neuen Specis einfach viel besser. Der Eli hat mMn mehr Uphillgrip als der Butcher und auch beim Bremsgrip würd ich ihn darüber einordnen. Einfach wegen des feineren Profils, das sich besser festkrallen kann. Und ich find den T7 Eli GT einfach super. Im Sommer fahr ich hinten den neuen Purgatory T7 Grid - der hat in 29" 939g und hält somit auch gut was aus.

Sehe ich genauso, der neue Butcher Grid Trail T7 ist in Summe auf alle Fälle der bessere Reifen! Ich hab leider 27,5er, sonst wär mir der Test das Porto Wert gewesen und ich hätte Dir den DHR geschickt..
 
Ich finde den Eli am HR angenehmer zu fahren, die unterschiede (Grip und Rollen) sind aber in der Tat nicht besonders groß
Ihr macht mich neugierig, vielleicht probier ich den Eli dann doch nochmal aus...

Derzeit bin ich ganz zufrieden mit dem Slaughter. Wobei dem vermutlich etwas besser abgestüzte Seitenstollen gut tun würden. Am HR aber nicht so dramatisch..
 
Sehr interessant. Hoffe es ist nicht zu sehr off-topic, aber ich habe einige Fragen zum Test (und nicht zu den Reifen ansich):
Warum machst Du den Test zum Rollwiderstand im Uphill? Der Rollwiderstand würde sich doch in der Ebene viel stärker auswirken...
Die gemessenen Unterschiede zwischen den Reifen sind nicht sehr groß, knapp 6% bei offroad und 10% bei Strasse. Wie genau kannst Du die 280W einhalten? Ich halte das für relativ schwierig...
Waren die Reifen mit Schlauch oder tubeless montiert? Vermutlich Schlauch, oder?
1) In der Ebene spielt der Luftwiderstand eine viel größere Rolle. Wenn da der Wind auch nur ein bissl stärker/schwächer wird während des Tests, hast komplett verfälschte Ergebnisse, bergauf wirkt sich das bei den niedrigen Geschwindigkeiten kaum aus und ich hab extra eine recht windgeschützte Strecke gesucht. Weiters will ich ja wissen, wie sich die Reifen bergauf verhalten. Also wie Traktion in Vortrieb umgewandelt wird. Von reinen Ausrolltests die öfter gemacht werden, halt ich überhaupt nix.

2) Ich hab die 280W +/- 1W einhalten können. Also schon sehr sehr genau. Ich lass mir am Radcomputer die durchschnittlichen Rundenwatt anzeigen und kann so wirklich sofort reagieren, wenn ich zu wenig/zu viel Leistung bringe.

3) Vorderreifen Tubeless, Hinterreifen Schlauch (wüsste nicht, wie ich das bei so einem Test tubeless machen könnte - wäre etwas zuviel des Guten). Der Schlauch ist aber immer der gleiche und ändert am Ergebnis nix.
 
Finde die Reifen sind etwas empfindlich was den korrekten Druck angeht. Gerade beim Butcher, bissl zu wenig dann knicken die Seitenstollen gerne um, bissl zu viel wird er hölzern, und der Bereich dazwischen sind bei mir nur ca. 0,2bar.
Ich fahr die mir 72kg
(Edit: und auf 30er Felgen... ;-) )
mit 1,45/1,55bar.
Also probier ruhig mal bischen rum, und finde Deinen Sweet Spot, lohnt sich m.E. nach bei den Reifen besonders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Reifen sind etwas empfindlich was den korrekten Druck angeht. Gerade beim Butcher, bissl zu wenig dann knicken die Seitenstollen gerne um, bissl zu viel wird er hölzern, und der Bereich dazwischen sind bei mir nur ca. 0,2bar.
Ich fahr die mir 72kg
(Edit: und auf 30er Felgen... ;-) )
mit 1,45/1,55bar.
Also probier ruhig mal bischen rum, und finde Deinen Sweet Spot, lohnt sich m.E. nach bei den Reifen besonders.
Dann darfst du dein Bike aber nicht mal in der Sonne stehen lassen.......
 
Hab's mal editiert. Bei mir sind es 30 mm Maulweite.

Vorne 1,5 bar und hinten 1,7 haben mir auf der heutigen Tour sehr gut gefallen. War allerdings Flachland. Dennoch mit einem sehr wurzeligen Trail.

Da ich vorne wie hinten Nukeproof ARD Inserts fahre, sollte das auch am Berg ganz gut gehen, hoffe ich.
 
Hallo,

ich möchte mein Santacruz Highball auf Tubeless umrüsten und habe mir deshalb die klassische Kombo aus Fast Trak Control 2,3 und Renegade Control 2,3 bestellt. Normalerweise sollen die ja 650gr und 600gr haben - aber bei mir auf der Waage haben meine beiden Reifen negativ überrascht...

93E7EA68-D489-43D4-A932-F23FAD4E8D27.jpeg
EDB2E7C5-2A4F-4875-873D-4CA34DBA9638.jpeg


... 731gr und 700gr. Wie ist eure Erfahrung, lohnt es sich, nochmal ein paar Exemplare zu bestellen oder sind die ggw. überwiegend so schwer? Ich möchte vor allem wenig RoWi und unkompliziertes Tubeless-Handling.
 
Hallo,

ich möchte mein Santacruz Highball auf Tubeless umrüsten und habe mir deshalb die klassische Kombo aus Fast Trak Control 2,3 und Renegade Control 2,3 bestellt. Normalerweise sollen die ja 650gr und 600gr haben - aber bei mir auf der Waage haben meine beiden Reifen negativ überrascht...

Anhang anzeigen 1264908

... 731gr und 700gr. Wie ist eure Erfahrung, lohnt es sich, nochmal ein paar Exemplare zu bestellen oder sind die ggw. überwiegend so schwer? Ich möchte vor allem wenig RoWi und unkompliziertes Tubeless-Handling.

Hast du mal deine Waage geprüft?
Vergleich mal sonst hier:
https://gewichte.mtb-news.de/search?q=specialized+renegade
 
Hallo,

ich möchte mein Santacruz Highball auf Tubeless umrüsten und habe mir deshalb die klassische Kombo aus Fast Trak Control 2,3 und Renegade Control 2,3 bestellt. Normalerweise sollen die ja 650gr und 600gr haben - aber bei mir auf der Waage haben meine beiden Reifen negativ überrascht...

Anhang anzeigen 1264908Anhang anzeigen 1264909

... 731gr und 700gr. Wie ist eure Erfahrung, lohnt es sich, nochmal ein paar Exemplare zu bestellen oder sind die ggw. überwiegend so schwer? Ich möchte vor allem wenig RoWi und unkompliziertes Tubeless-Handling.
Habe mir im Winter den GC und FT in der tanwall Variante bestellt. Der GC hatte 715g und der FT 654g.

Die "normalen" schwarzen scheinen irgendwie schwerer zu sein. Habe ich hier im Forum schon öfters gelesen
 
Die Waage ist bei der Prüfung mit anderen bekannten Vergleichsgewichten im Normbereich, von daher zweifle ich die Gewichte so erstmal nicht an.

Ich hätte bei kleineren Abweichungen auch nicht gemeckert, aber diese vergleichsweise hohen Gewichte schrecken mich ab. Wir reden immerhin über ein Plus von mehr als 17% ggü. Werksangabe.
 
Ganz banaler Gewichtsabgleich, wir reden da über 1-2 gr Toleranz. Volle Flasche, leere Flasche - lag rein zufällig hier rum.

Du siehst, an der Waage liegt es nicht.

Anhang anzeigen 1264932Anhang anzeigen 1264933
Ich glaub dir doch :)
Der gewichtsunterschied ist nur so extrem, dass ich nach Erklärungen suchte. Und die beiden Bänder, die die Reifen zusammenhalten, taugen nicht für große Gewichtsverschwendung.

zum Vergleich: mein FT Tanwall 2.3x29 wiegt 652g statt 640g. Der GC Tanwall war auch nur leicht drüber
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das wären für mich auch absolut akzeptable Gewichtsschwankungen - ich bin ja kein Weightweenie oder spekuliere vielleicht noch auf Untergewicht.

Momentan fahre ich auf dem Highball die Conti-Kombi aus einem alten XKing 2,4 Racesport und Raceking 2,2 Racesport - halt nur mit Latexschläuchen. Meine nächste Kombo würde ich gern tubeless montieren und die Specialized sind ja durchaus für ihr unkompliziertes Handling bekannt, Gripton rollt auch gut. Alternativen wären halt Kenda Booster/Saber, Wolfpack Race/Race, Pirelli Scorpion MTB Hard v/h. Die Pirellis sind noch schwerer, von Schwalbes Super-Karkassen ganz zu schweigen.
 
XKing 2,4 Racesport und Raceking 2,2 Racesport -
Fahre rk/rk racesport Bernstein. Tubeless ohne Probleme. Die sind etwas schwerer als die normalen Racesport und haben deshalb vielleicht eine etwas stärkere Seitenwand.
Alternativen wären halt Kenda Booster/Saber,
Bin ich letztes Jahr gefahren. Booster vorne hat mir mega gefallen, sauber rollt sehr gut, hat aber weniger grip als der rk, so mein empfinden.
Pirelli Scorpion MTB Hard v/h.
Habe hard/mixed erst zweimal gefahren. Haben ein sehr gutes Volumen, sehr guten grip und sind sehr komfortabel. Rollen auch sehr gut, können aber mit rk und Ralph nicht mithalten. Empfand ich als relativ laut auf Asphalt. Werden aber weiterhin getestet.
Gewichte: 654 der m, 666 der h In der lite Version.
von Schwalbes Super-Karkassen ganz zu schweigen.
Ray/Ralph fahre ich momentan und bin bisher sehr positiv überrascht. Beide so 650g. Addix speed tanwall. Schnell, leise, komfortabel. Nur der nass grip ist nicht der beste, aber noch beherrschbar.

Und heute ist eine Lieferung mit terreno/mezcal/barzo gekommen...
 
Danke für die Rückmeldungen! Ich habe auch entschieden, dass die Specialized-Reifen aufgrund des hohen Mehrgewichts ggü. der Herstellerangabe zurück gehen, ich habe jetzt mal Kenda Booster Pro und Saber Pro jeweils in TR und 2,2 bestellt und hoffe, dass die Angaben da besser passen.
 
Zurück