Specialized MTB-Reifen

Es scheint doch aber leichte zu geben/gegeben zu haben, oder?

B484AD0E-FB5A-4930-8E2F-5C214B36CD4D.jpeg
 

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
Jemand den aktuellen purgy in 2,3 und Grid hinten schon probiert? Wie schlägt sich der denn im Vergleich zu den Alternativen in dem Bereich ala Maxxis Dissector, Kenda Nevegal...?
 
28er innenweite
Passt der eliminator grid trail 2.6 durch ein nicht boost pike?

Macht das Ding Sinn als sommervorderreifen zum 2.3er hinten?
Oder butcher kaufen (der Kaiser ist mir irgendwie zu schwer auf dem Papier)
Herbst/Winter ist dann wieder Baron
 
Die sind so breit wie Spezi die angibt, also vermutlich so 65-66mm bei 2.6er
Einfach messen obs in die Gabel passt...

Der Kaiser protection wird kaum schwerer sein, der Eli GRID Trail und Butcher GRID Trail wiegen in 2.3" fast 1000g in 29"
 
Jemand den aktuellen purgy in 2,3 und Grid hinten schon probiert? Wie schlägt sich der denn im Vergleich zu den Alternativen in dem Bereich ala Maxxis Dissector, Kenda Nevegal...?
Bin die alle hintereinander gefahren.
Nevegal wäre für mich der schlechteste der genannten, rollt zäh, kann auch sonst nix besser.
Der Diss MT war "eins über" dem Purg in Control, in Grid kenne ich den nicht. DH er wirkte wie mehr Reifen von der Karkasse her und ich konnte den mit weniger Luft fahren, evtl. bisschen mehr Grip, auf der Bremse bilde ich mir sogar ein, der Purg kann das besser. Diss dual kann ich nicht beurteilen, der DHR dual war schon eher rutschig bei feucht, das brauche ich nicht.
Und mit 800g als Control (29x2,3) sensationell leicht, der Diss MT war bei mir über 900... Kollege fährt dazu aktuell den 2,6er vorne auf dem leichten Enduro LRS und ist rundum glücklich (sonst fährt er Kaiser / Eli, ich fahre sonst Kaiser Gummib / Eli)
 
Ich fahre den Butcher T9 und Eli T7 in 29" jetzt seit Jahresanfang. Seit paar Tagen dürfte ich alle Bodenverhältnisse die es hier so gibt fertig abgetestet haben, d.h. von 20cm tiefem Schnee über nassen Kalkstein und Wurzeln sowie lehmig-schmierigen Böden bis hin zu trockener, sandiger bzw. festgefahrener Piste.

Die Reifenkombi funktioniert für mich derart gut, dass ich echt keinen Bedarf irgendwas anderes zu testen. Es ist sehr leicht zu fahren und einfach immer sehr gut, was vermittelte Sicherheit betrifft. Der letzte Test waren nasse, glatte ausgetretene Kalkstufen, so grob 150 davon am Stück mit 90°-Kehren dazwischen. Der Butcher rutscht dabei gutmütig und bremsend über die Kante ab. Es fällt leicht trotz großem Gefälle ein langsames, kontrolliertes Tempo zu halten. Der letzte Reifen der das so gut konnte war für mich tatsächlich "Der Baron 2.5" zu 26"-Zeiten. Die 29" spielen dabei aber sicher auch eine große Rolle.
 
Ich fahre den Butcher T9 und Eli T7 in 29" jetzt seit Jahresanfang. Seit paar Tagen dürfte ich alle Bodenverhältnisse die es hier so gibt fertig abgetestet haben, d.h. von 20cm tiefem Schnee über nassen Kalkstein und Wurzeln sowie lehmig-schmierigen Böden bis hin zu trockener, sandiger bzw. festgefahrener Piste.

Die Reifenkombi funktioniert für mich derart gut, dass ich echt keinen Bedarf irgendwas anderes zu testen. Es ist sehr leicht zu fahren und einfach immer sehr gut, was vermittelte Sicherheit betrifft.

witzig, geht mir genauso!
Ich hab die T9/T7-Kombi egtl nur mal so testweise aufgezogen, war vorher mit Kaiser/Eli immer rundum zufrieden. Aber die Reifen liefern einfach, kann mir derzeit echt keine besser Allroundkombi vorstellen.
 
Ich fahre den Butcher T9 und Eli T7 in 29" jetzt seit Jahresanfang. Seit paar Tagen dürfte ich alle Bodenverhältnisse die es hier so gibt fertig abgetestet haben, d.h. von 20cm tiefem Schnee über nassen Kalkstein und Wurzeln sowie lehmig-schmierigen Böden bis hin zu trockener, sandiger bzw. festgefahrener Piste.

Die Reifenkombi funktioniert für mich derart gut, dass ich echt keinen Bedarf irgendwas anderes zu testen. Es ist sehr leicht zu fahren und einfach immer sehr gut, was vermittelte Sicherheit betrifft. Der letzte Test waren nasse, glatte ausgetretene Kalkstufen, so grob 150 davon am Stück mit 90°-Kehren dazwischen. Der Butcher rutscht dabei gutmütig und bremsend über die Kante ab. Es fällt leicht trotz großem Gefälle ein langsames, kontrolliertes Tempo zu halten. Der letzte Reifen der das so gut konnte war für mich tatsächlich "Der Baron 2.5" zu 26"-Zeiten. Die 29" spielen dabei aber sicher auch eine große Rolle.

witzig, geht mir genauso!
Ich hab die T9/T7-Kombi egtl nur mal so testweise aufgezogen, war vorher mit Kaiser/Eli immer rundum zufrieden. Aber die Reifen liefern einfach, kann mir derzeit echt keine besser Allroundkombi vorstellen.

Wie sieht es im vergleich aus vorne mit Butcher T9 mit Butcher T7? Merkt man den Unterschied beim Rollwiderstand und Grip?
Fahre aktuell den Butcher GRID Trail ohne T-Mischung, soll ja eher Richtung T7 sein...T9 würde mich ja mal reizen in GRID Trail, aber wenn es merklich zäher rollt wohl eher nicht.
 
Wie sieht es im vergleich aus vorne mit Butcher T9 mit Butcher T7? Merkt man den Unterschied beim Rollwiderstand und Grip?
Fahre aktuell den Butcher GRID Trail ohne T-Mischung, soll ja eher Richtung T7 sein...T9 würde mich ja mal reizen in GRID Trail, aber wenn es merklich zäher rollt wohl eher nicht.
Bin den Butcher noch nicht gefahren, allerdings den Kaiser Apex. Nimm dir die weichere Mischung für vorne - den Rollwiderstand merkst du nicht. Das mehr an Grip sehrwohl!
 
Fahrt ihr die Grid Trail in 2,3" oder 2,6"?
Findet ihr die 2,6er zu schwammig? Eher dann als Grid Gravity...?
In 2,6" und schwammig fühlt es sich für mich nicht an.
Bin mit 1,5 bar vorne und 1,7/1,8 hinten aber auch nicht an der möglichen Untergrenze. Insofern ist es vielleicht auch interessant, wie viel Druck du fahren willst.

Gerade beim Butcher vorne gefällt mir die Ankündigung des Grenzbereichs, auf die dann noch reagiert werden kann. Schwammig find ich das (auch in allen anderen Situationen) nicht.
 
Das wäre auch ungefähr mein Druckbereich, denke ich. Ich bin halt z.Z. bei knapp über 100 kg fahrfertig und finde den 2,3er Eli vorne und hinten mit Nukeproof Inserts ziemlich gut, würde aber gerne mal den Butcher T9 testen. Noch dazu wären die paar mm mehr Bodenfreiheit bei 2,6" recht willkommen, weil mein 650b Rad ein recht niedriges Tretlager hat.

Jetzt ist die Frage für mich gerade 2,6er Trail mit Inserts oder Gravity ohne Inserts (was bei der Montage nett wäre)...

30er Felgen und Trailduro Einsatz ohne böses Geballer.
 
seit gestern 29 x 2,3 Butcher T9 auf 30er IW, @gili89 DANKE!
Der Reifen (ein DHF hat einen Vee Snap Trail begattet) ist einfach klasse. Top Seitenführung, Selbstreinigung und die Mischung ist bei dem Ätzwetter sensationell; war mit 1034g etwas zu schwer, der Purg mit 800g auch. Ich war seit Ewigkeiten nicht mehr "markenrein" aber Butcher T9 / Purg Control ist meine eierlegende Wollmilchsau, wenns nicht der schwere LRS ist.

und wens interessiert (Achtung: keine Wissenschaft... gleiches Rad/ähnliches Wetter/kein Wind Flasche voll und meine Pummeligkeit hat auch kaum Schwankungen) 6,8km / 350hm

Baron 2,4 / Eli 2,3 Grid Trail: 302W / 25:38
Kaiser Gummi / Eli: 306W / 86er / 25:20
Butcher T9 / Purg 2,3 Control 310w 24:24
Kaiser normal / Purg 2,3 306w 24:10
 
Zuletzt bearbeitet:
seit gestern 29 x 2,3 Butcher T9 auf 30er IW, @gili89 DANKE!
Der Reifen (ein DHF hat einen Vee Snap Trail begattet) ist einfach klasse. Top Seitenführung, Selbstreinigung und die Mischung ist bei dem Ätzwetter sensationell; war mit 1034g etwas zu schwer, der Purg mit 800g auch. Ich war seit Ewigkeiten nicht mehr "markenrein" aber Butcher T9 / Purg Control ist meine eierlegende Wollmilchsau, wenns nicht der schwere LRS ist.

und wens interessiert (Achtung: keine Wissenschaft... gleiches Rad/ähnliches Wetter/kein Wind Flasche voll und meine Pummeligkeit hat auch kaum Schwankungen) 6,8km / 350hm

Baron 2,4 / Eli 2,3 Grid Trail: 302W / 25:38
Kaiser Gummi / Eli: 306W / 86er / 25:20
Butcher T9 / Purg 2,3 Control 310w 24:24
Kaiser normal / Purg 2,3 306w 24:10
Ich glaube ich muss Morgen in den Shop😔😉
 
Fahre jetzt auch seit 3 Touren mit dem Butcher T9. Seine Stärken sind bisher ganz klar loser, weicher Waldboden. Da ist der ne Macht, definitv.

Auf Hardpack-Nass und Wurzel-Nass bin ich mir noch unschlüssig was ich davon halten soll. Irgendwie gaben da Snap Trail, Kaiser Apex oder natürlich Baron mehr Sicherheit/Grip hab ich bisher das Gefühl. Konnte damit irgendwie nicht so wie gewohnt sicher "reinhalten" im Nassen wie ich es gewohnt war. Musste man immer bissl vorsichtiger fahren. Beobachte ich mal weiter.

Was ich sagen kann, er rollt super gut vorne. Das ist aufgrund des sehr weichen Gummis echt erstaunlich.
Dämpfung gefällt mir zudem auch gut.
 
Ich glaube ich muss Morgen in den Shop😔😉
So ging es mir auch…
Fahre jetzt auch seit 3 Touren mit dem Butcher T9. Seine Stärken sind bisher ganz klar loser, weicher Waldboden. Da ist der ne Macht, definitv.

Auf Hardpack-Nass und Wurzel-Nass bin ich mir noch unschlüssig was ich davon halten soll. Irgendwie gaben da Snap Trail, Kaiser Apex oder natürlich Baron mehr Sicherheit/Grip hab ich bisher das Gefühl. Konnte damit irgendwie nicht so wie gewohnt sicher "reinhalten" im Nassen wie ich es gewohnt war. Musste man immer bissl vorsichtiger fahren. Beobachte ich mal weiter.

Was ich sagen kann, er rollt super gut vorne. Das ist aufgrund des sehr weichen Gummis echt erstaunlich.
Dämpfung gefällt mir zudem auch gut.
hardback und wurzelnass kam Ich vom Gummibärchen, glaube der kann das auch etwas besser auf sehr hohem Niveau. Ist aber 200g plus und rollt zäher.
Bei mir war es das Gegenteil, selten bei Nässe/Schlampes in einer Erstausfahrt so draufgehalten
 
Zurück