Specialized MTB-Reifen

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
wie rollt denn ein eliminator gravity t7/9 so? nur für bergabfahren geeignet? :-)
Erstaunlich gut, hab den momentan hinten drauf. Das T7 scheint zu helfen. Brauch etwas mehr Luftdruck, sonst knicken mir die Seitenstollen um, ist aber auch das erste mal daß ich da den weichen Gummi fahr, der das ja begünstigt. Ich hab da jetzt genauso viel Druck drin wie sonst im Grid Trail (ca.1,5-1,6bar bei ca. 75kg). Weniger, wie ursprünglich geplant, war nix.
 
@endursa Hi ich kann auf deinen Fotos nicht entschlüsseln welcher der Eli Gravity ist :)
mit viel hast den gewogen ? Ich hab mir den ja mal nach Empfehlung bestellt. Aber der 2.3 Eli mit Gravity T9/T7 Hersteller Gewicht Angabe 1050g. Beide mit 1230g 😅 Sind die noch ganz Sauber. Fast 200g mehr. Ja ich weiss, Schwalbe zieht da gleich aber bis jetzt hatte ich bei Speci, Maxxis und Co nicht so heftife Abweichungen.

@Ralf_T Das T7 auf der Lauffläche fühlt sich für mich weicher an als Maxxterra ist aber wohl eher den kleinen Nops geschuldet. Diese lassen sich schon sehr easy hin und her biegen. Ich mag festere Stollen die weniger biegsam sind am Hr kommt den Rw zugute. Na ja mal schauen, ob ich den behalte. Den neuen Pug gibs ja leider nicht mit Gravity. Schade das den Canibal nicht als HR mit T7 gibt Menoooo. Werd eher beim DHF Maxxterra 2.3, DD bleiben der rollt einfach super und ist relativ Stabil, zwar etwas weniger als mein Butcher Gravity/vorne aber ausreichend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@endursa Hi ich kann auf deinen Fotos nicht entschlüsseln welcher der Eli Gravity ist :)
mit viel hast den gewogen ? Ich hab mir den ja mal nach Empfehlung bestellt. Aber der 2.3 Eli mit Gravity T9/T7 Hersteller Gewicht Angabe 1050g. Beide mit 1230g 😅 Sind die noch ganz Sauber. Fast 200g mehr. Ja ich weiss, Schwalbe zieht da gleich aber bis jetzt hatte ich bei Speci, Maxxis und Co nicht so heftife Abweichungen.
1050gr ist Grid Trail, das Gewicht für Gravity passt schon
 
1050gr ist Grid Trail, das Gewicht für Gravity passt schon
Angabe Speci Seite: 27,5"x2.3
Screenshot 2023-05-23 at 12-40-50 Eliminator Grid Gravity 2Bliss Ready Specialized com.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Klassischer 'Druckfehler' bei Spezi. Der Unterschied zu 29" ist ja auch schon völlig unplausibel. Meiner in 27,5x2,3 hat auch 1200g. Hatte nix anderes erwartet.
 
Ich fahre vorne den Butcher GridTrail T9 und hinten Purgatory Grid. Mit Grip und Rollwiderstand vom Purgatory bin ich sehr zufrieden, jedoch habe ich das Problem, dass
Ich mit dem Luftdruck relativ hoch gehen muss, dass mir der Reifen in schnellen Kurven und Anlieger nicht wegknickt. Suche daher ne Alternative fürs HR. Rollwiderstand wäre mir wichtiger als Grip… was kann ich da nehmen?
 
Ich fahre vorne den Butcher GridTrail T9 und hinten Purgatory Grid. Mit Grip und Rollwiderstand vom Purgatory bin ich sehr zufrieden, jedoch habe ich das Problem, dass
Ich mit dem Luftdruck relativ hoch gehen muss, dass mir der Reifen in schnellen Kurven und Anlieger nicht wegknickt. Suche daher ne Alternative fürs HR. Rollwiderstand wäre mir wichtiger als Grip… was kann ich da nehmen?

Was hat Deine Felge denn für eine Maulweite und wie schwer bist Du?

Muss es unbedingt Specialized sein?

Ansonsten rennt ein Conti Xynotal am HR ziemlich gut.
 
Mit welcher Milch fahrt Ihr die Control Karkasse? Bei mir drückt es jetzt schon beim 2ten Purgatory Control Stans Tubeless Race Sealant aus den Seiten.

Gibt's eine Milch, die im Reifen bleibt oder ist das ein Problem des Reifens. Meine Grid und Grid Trail Reifen haben das Problem mit der gleichen Milch nicht.

Danke und Gruß
 
Ich fahre vorne den Butcher GridTrail T9 und hinten Purgatory Grid. Mit Grip und Rollwiderstand vom Purgatory bin ich sehr zufrieden, jedoch habe ich das Problem, dass
Ich mit dem Luftdruck relativ hoch gehen muss, dass mir der Reifen in schnellen Kurven und Anlieger nicht wegknickt. Suche daher ne Alternative fürs HR. Rollwiderstand wäre mir wichtiger als Grip… was kann ich da nehmen?
in der Karkasse eine Klasse höher:
Butcher GT T7
Eli GT T7
T7 rollt recht gut, der Eli ist hinten sehr harmonisch zu Butcher vorne. 2x Butcher falls mehr Grip gewünscht. Unterschied RoWi zwischen beiden ist nicht die Welt.

Oder noch stabiler:
Eli GG T7&9
wiegt halt 200g mehr, rollt aber echt für so ne fette Pelle erstaunlich gut.
Dafür viel Pannenschutz und extra weiche Seitenstollen für mehr Grip bei Nässe.

Das DualCompound dürfte Spezi gerne auch bei den GT Reifen einführen ;-)
 
Mit welcher Milch fahrt Ihr die Control Karkasse? Bei mir drückt es jetzt schon beim 2ten Purgatory Control Stans Tubeless Race Sealant aus den Seiten.

Gibt's eine Milch, die im Reifen bleibt oder ist das ein Problem des Reifens. Meine Grid und Grid Trail Reifen haben das Problem mit der gleichen Milch nicht.

Danke und Gruß
So lange sie dicht sind wär mir das egal.
Verwende auch Stans/DocBlue. Vieles probiert, aber das Zeug dichtet und funktioniert einfach wie es soll.
Schwitzen tun bei mir nur ältere Reifen, Control hatte ich noch nicht.
 
wobei die GridTrail ja nur eine Lage Schutz mehr hat, zwar durchgängig von Wulst zu Wulst, aber ob das viel aus macht, ich habe den Butcher als Grid T9 und GT T9 finde da kaum einen Unterschied, auch wenn man mal die Karkasse angrabbelt kaum unterschied....
Aber muss dir zu stimmen der Eli rollt echt gut für GT T7.
Aber was knickt da weg beim Purgatory, die Seitenstollen? Der ganze Reifen? dann müsste der bald von der Felge springen? Was heißt Luftdruck hoch nehmen, bei welchem Gewicht?
 
Mit welcher Milch fahrt Ihr die Control Karkasse? Bei mir drückt es jetzt schon beim 2ten Purgatory Control Stans Tubeless Race Sealant aus den Seiten.

Gibt's eine Milch, die im Reifen bleibt oder ist das ein Problem des Reifens. Meine Grid und Grid Trail Reifen haben das Problem mit der gleichen Milch nicht.

Danke und Gruß

Mit Conti Revo schwitzen die Reifen bei mir nicht mehr.

Vorher mit Stans haben irgendwann alle Reifen mehr oder weniger aus den Seitenwänden geschwitzt.
 
Bei mir funktioniert Conti Revo problemlos. Ich hatte bisher allerdings nur die Grid Karkasse, zweimal bei einem älteren Reifen ohne T und zwei mal T7.

Butcher GT T7
Eli GT T7
T7 rollt recht gut, der Eli ist hinten sehr harmonisch zu Butcher vorne. 2x Butcher falls mehr Grip gewünscht. Unterschied RoWi zwischen beiden ist nicht die Welt.
Wie viel schlechter rollt der Eli (Grid) T7 denn im Vergleich zu einem Purgatory Grid T7 und wie viel mehr Grip bekommt man dafür? Hast du eventuell auch den Vergleich zum Dissector?

Der Purg war bisher mein Hinterreifen für den Sommer. In letzter Zeit rutsche ich mehr durch die Gegend als gewollt und überlege eine Stufe höher zu gehen.
 
Bei mir funktioniert Conti Revo problemlos. Ich hatte bisher allerdings nur die Grid Karkasse, zweimal bei einem älteren Reifen ohne T und zwei mal T7.


Wie viel schlechter rollt der Eli (Grid) T7 denn im Vergleich zu einem Purgatory Grid T7 und wie viel mehr Grip bekommt man dafür? Hast du eventuell auch den Vergleich zum Dissector?

Der Purg war bisher mein Hinterreifen für den Sommer. In letzter Zeit rutsche ich mehr durch die Gegend als gewollt und überlege eine Stufe höher zu gehen.
Purg bin ich noch nicht gefahren.
Aber Eli und Dissector sind schon ziemlich ähnlich.
 
Guck mal hier (Karkasse):
Beitrag im Thema 'Specialized MTB-Reifen' https://www.mtb-news.de/forum/t/specialized-mtb-reifen.614530/post-18267058

Gummi:
T7 ist m.M.n. bei Nässe etwas(!) schlechter als Maxxterra, rollt aber dafür besser.

Profil:
Eli hat die deutlich bessere Seitenführung, das merkt man v.A. wenn man ihn vorne fährt, da ist der Disse nicht so toll. Am HR aber eher egal. Disse hat das offenere Profil, der geht im Matsch besser, setzt sich weniger zu. Eli ist auf trockenem staubigem Boden und Schotter recht gut. Auf Waldboden nehmen sich die Beiden nix.
 
Aber Eli und Dissector sind schon ziemlich ähnlich.
Super, danke! Den Diss kenne ich, dann wäre der Eli für mich akzeptabel.

Eli hat die deutlich bessere Seitenführung, das merkt man v.A. wenn man ihn vorne fährt, da ist der Disse nicht so toll. Am HR aber eher egal. Disse hat das offenere Profil, der geht im Matsch besser, setzt sich weniger zu. Eli ist auf trockenem staubigem Boden und Schotter recht gut. Auf Waldboden nehmen sich die Beiden nix.
Das hört sich gut an, aktuell macht der Purg hauptsächlich auf Schotter und Staub Probleme, Waldboden habe ich auch oft unter den Reifen. Der Diss ist mein Hinterreifen für die matschige Jahreszeit. Da ist der Purg schnell überfordert.

T7 ist m.M.n. bei Nässe etwas(!) schlechter als Maxxterra, rollt aber dafür besser.
Das deckt sich so auch mit meinem Empfinden.
 
Das hört sich gut an, aktuell macht der Purg hauptsächlich auf Schotter und Staub Probleme, Waldboden habe ich auch oft unter den Reifen. Der Diss ist mein Hinterreifen für die matschige Jahreszeit. Da ist der Purg schnell überfordert.
Welchen Purgy fährst Du?
Den Neuesten wollt ich nämlich ganz gerne mal als leicht rollende Alternative am HT testen.. irgendwann.😎
 
Welchen Purgy fährst Du?
Den Neuesten wollt ich nämlich ganz gerne mal als leicht rollende Alternative am HT testen.. irgendwann.😎
Ich habe zwei von den älteren, aber nicht die ganz alten:
https://www.specialized.com/de/de/purgatory-grid-2bliss-ready/p/173593
Der eine ist ein ein Grid noch ohne T-Bezeichnung, der andere ist ein Grid T7. Der ganz neue Purg würde mich auch einmal interessieren, insb. Grip und Rollwiderstand im Vergleich zum vorigen Purg und dem Eli. Ist den hier schon jemand gefahren?
 
Zurück