Specialized Sammelthread - Teil 2

Brain
B0D32C34-C571-4AA9-8FF5-7365527BF953.png
 
Zitat:


DEIN EINSAMER MECHANIKER
Das ist der haltbarste Dämpfer, den wir je gebaut haben! Doppelte Buchsen, ein Schaft aus gehärtetem Stahl und erhöhte Dichtungswerte sorgen für eine extrem zuverlässige Langstreckenleistung. Die empfohlenen Wartungsintervalle wurden auf 125 Stunden für die Luftfeder (eine 2,5-fache Erhöhung) und auf 250 Stunden für den Dämpfer erhöht. Du wirst deinen Mechaniker vermissen, dafür aber keine Ausfahrt mehr verpassen.
 
Farbe ist .... na ja, aber die Dämpferaufnahme und der Rest erinnert mich stark an die Versenderbikes von C.
Glücklicherweise ist das P/L Verhältnis so schlecht, dass es mir leicht fällt, nicht zu kaufen.
Meine Meinung.
 
Zitat:


DEIN EINSAMER MECHANIKER
Das ist der haltbarste Dämpfer, den wir je gebaut haben! Doppelte Buchsen, ein Schaft aus gehärtetem Stahl und erhöhte Dichtungswerte sorgen für eine extrem zuverlässige Langstreckenleistung. Die empfohlenen Wartungsintervalle wurden auf 125 Stunden für die Luftfeder (eine 2,5-fache Erhöhung) und auf 250 Stunden für den Dämpfer erhöht. Du wirst deinen Mechaniker vermissen, dafür aber keine Ausfahrt mehr verpassen.

Und in den ersten 2 Jahren der Service fürs Brain inklusive !
 
Die Geo in XL.. Naja. Aber vor allem auf die Optik des XL bin ich gespannt. Wenn´s schei§§e aussieht muss ich noch ein altes hamstern. :dope:
 
Hmm, ich fahre jetzt seit wenigen Wochen mit der Epic Evo-Konfiguration (d.h. Ground Control-Reifen vorne, absenkbare Sattelstütze, breiterer Lenker, kürzerer Vorbau und der neuen 120mm SID Select mit 35er Standrohren, damit auch ein Grad flacherer Lenkwinkel) durch die Wälder – vorher bin ich zweieinhalb Jahre mit meinem normalen Epic gefahren.

Mit der neuen SID bin ich sehr sehr glücklich. Insgesamt fühle ich mich jetzt in schwierigen Passagen sicherer und kann diese deutlich flotter abfahren. Und bergauf fährt es sich noch immer sehr gut und effizient. Natürlich ist es kein S-Works Hardtail, aber dafür hat man viel Traktion und Komfort.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das bisherige Epic Evo ist für mich ein sehr geiles Rad.

Jetzt hat Specialized es mir schwieriger gemacht. So richtig überzeugt bin ich nicht. Das bisherige Epic Evo hat den Charakter des Epics nicht so massiv verändert. Auch fehlt das Brain, das ich bis auf die Defekte sehr mag. Ich weiß auch nicht, ob es mit dem deutlich flacheren Lenkwinkel weiterhin gut bergauf geht, insbesondere an sehr steilen Anstiegen. Gut, dass ich mich jetzt nicht zwischen dem neuen Epic und Epic Evo entscheiden muss. Vermutlich würde das Pendel derzeit zum neuen Epic ausschlagen, da es mit der modernen Geometrie dem alten Epic Evo am nächsten kommt, trotz nur 100mm Federweg vorne.
 
Flacher Lenkwinkel ist bergauf nicht das Problem finde ich. Es ist eher, dass man auf verhältnismäßig flachen Abfahrten einfach mehr arbeiten muss um das Ding um die Kurve zu drücken. Die Vorteile bei richtig steil bergab bringen mir persönlich gar nicht sooo viel...

Ich hab mir jetzt auch eine Sid mit Charger Dämpfer in das Epic gebaut und musste feststellen, dass ich bei der auch die Zugstufe fast komplett zu drehen muss, damit sie nicht hüpft. Dachte erst die ist kaputt aber offenbar ist das so bei denen!?

Meine alte Motion Control konnte ich irgendwo in der Mitte fahren und es war gut - und das mit nur halb so dickem Öl wie eigentlich rein soll.
 
Zurück