Specialized Sammelthread - Teil 2

Musst nach einem 190-40 Dämpfer schauen. Fox und DT haben sowas. RS kenne ich nur ohne Plattform.

Plattform benötigt das Evo nicht, und sollte im allgemeinen kein gut ausbalanciertes Fully benötigen.
gerade das evo profitiert extrem von einer mittelstellung, der hinterbau hat echt wenig antisquat im vergleich zu vielen anderen, z.b. ghost, orbea, mondraker, bmc, canyon...
 
Musst nach einem 190-40 Dämpfer schauen. Fox und DT haben sowas. RS kenne ich nur ohne Plattform.

Plattform benötigt das Evo nicht, und sollte im allgemeinen kein gut ausbalanciertes Fully benötigen.

Fox hat sowas leider nicht. Wusste ich auch nicht bis das hier irgendwo im Forum mal thematisiert wurde. Es gibt Fox 3pos Dämpfer, die sind aber nicht mit Remote und es gibt Fox Remote Dämpfer, die sind dann aber 2pos.

Ob man eine Plattform benötigt oder nicht, hängt vom jeweiligen Fahrstil ab und den persönlichen Vorlieben ab. Ich benutze es.
 
Du kannst die wohl relativ günstig umrüsten. @LevoSW hat das auch gemacht.
Verstehe ich bei Fox auch nicht, da die Gabeln ausschließlich mit 3 Pos verkauft werden.
Ja korrekt. Vor allem verkauft Fox 3pos Remote Hebel, mit denen man Gabel und Dämpfer gleichzeitig umstellen kann, aber bietet keine 3pos Dämpfer an.

Genau, LewoSW hatte das damals geschrieben, dass es da von Fox nichts offizielles gibt.
 
Ja korrekt. Vor allem verkauft Fox 3pos Remote Hebel, mit denen man Gabel und Dämpfer gleichzeitig umstellen kann, aber bietet keine 3pos Dämpfer an.

Genau, LewoSW hatte das damals geschrieben, dass es da von Fox nichts offizielles gibt.
wieso an meinem S-Works EVO Frame ist ein 3 Pos - FOX Dämpfer dran

ZU / Mittel / AUF
 
Ja korrekt. Vor allem verkauft Fox 3pos Remote Hebel, mit denen man Gabel und Dämpfer gleichzeitig umstellen kann, aber bietet keine 3pos Dämpfer an.

Genau, LewoSW hatte das damals geschrieben, dass es da von Fox nichts offizielles gibt.
Die neuen Evos kommen übrigens wieder mit RS Dämpfer und 2 POS Remote :D Also zumindest das neue S works.

Ich war auch lange ein Fan vom 3 POS Remote. Wenn man sich ein wenig mit der Einstellung beschäftigt, braucht man es eigentlich nicht.

Bei meinem Blur bin ich allerdings über die Plattform froh. Da habe ich es noch nicht so hinbekommen.
Oft hilft da aber auch den Dämpfer zu einem Tuner zu schicken.
 
Die neuen Evos kommen übrigens wieder mit RS Dämpfer und 2 POS Remote :D Also zumindest das neue S works.

Ich war auch lange ein Fan vom 3 POS Remote. Wenn man sich ein wenig mit der Einstellung beschäftigt, braucht man es eigentlich nicht.

Bei meinem Blur bin ich allerdings über die Plattform froh. Da habe ich es noch nicht so hinbekommen.
Oft hilft da aber auch den Dämpfer zu einem Tuner zu schicken.
kann ich nicht ganz nachvollziehen, sinnvoll find ichs bei blur und epic, aber das epic brauchts noch mehr
Unbenannt.JPG
 
gerade das evo profitiert extrem von einer mittelstellung, der hinterbau hat echt wenig antisquat im vergleich zu vielen anderen, z.b. ghost, orbea, mondraker, bmc, canyon...
Hast du die denn auch alle mal gefahren, also macht sich das mit offenem Dämpfer stark bemerkbar?

Habe mir die Werte mal angeschaut. Die sind bei den anderen genannten Bikes schon deutlich höher.
Auch bei meinem Blur, welches gefühlt sich etwas mehr als das Evo aufschaukelt.
Da kommt das Park übrigens noch schlechter weg. Da braucht es dann natürlich auch ein Traction Modus.
 
Naja gegen Wippen hilft schon ein Lockout, vor allem auf Asphalt
Bei 1,5 Bar und 80kg? Ich sag "net wirklich". Man sieht halt am Dämpfer nix.... Ein stampfender Tritt und ständig mit arbeitender Oberkörper ist ein Schaß aber ein super runder Tritt unrealistisch.

Bzgl Dämpfer Remote:
Wie verlegt ihr denn eigtl die Leitung? Wer vario aber keine axs will, hat ja ein Loch zu wenig im Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte bei 80kg ein Lockout am Asphalt ned helfen? glaub ned das 5kg mehr das Lockout in die Knie zwingen ;-)


Ohne Insert passend beim Epic 4 Leitungen, siehe manual.
 
Wieso sollte bei 80kg ein Lockout am Asphalt ned helfen? glaub ned das 5kg mehr das Lockout in die Knie zwingen ;-)

Ich hab gemeint, wenn einer mit wenig Reifendruck stampfend am Asphalt herum eiert. Bei wem sich der Dämpfer auf Asphalt wippend sichtbar bewegt, der tritt auch ein bissl grob. Da kannst zwar mit dem Lockout den einen Millimeter den der Dämpfer wippt eliminieren, aber das Hinterradl wird trotzdem schaukeln gg

Ja, natürlich fährt sich ein Hardtail spürbar "steifer".

Ohne Insert passend beim Epic 4 Leitungen, siehe manual.
Danke! :)
 
Bei 1,5 Bar und 80kg? Ich sag "net wirklich". Man sieht halt am Dämpfer nix.... Ein stampfender Tritt und ständig mit arbeitender Oberkörper ist ein Schaß aber ein super runder Tritt unrealistisch.

Bzgl Dämpfer Remote:
Wie verlegt ihr denn eigtl die Leitung? Wer vario aber keine axs will, hat ja ein Loch zu wenig im Rahmen.
DieLeitung für die Variostütze wird ja beim Epic im Rahmen verlegt. Eine Leitung für Dämpfer Remote ist nicht vorgesehen, da der Dämpfer ja Brain hat.
 
Aber wieso hat dann der Epic-Rahmen ein Loch im Bereich des Dämpfers? Weil der Hauptrahmen gleich dem EVO ist?
Und wie käme ich zu diesem Loch? Da wird ja kein einlaminierter Liner drin sein.
 
Und ist es möglich einen Dämpfer ohne Brain in das Epic zu bauen? Das Yoke ist ja teil des Dämpfers. Kann ich diesen Teil des Dämpfers in einen anderen Dämpfer bauen oder gibt es alternative Yokes?
Bin mit dem Brain zufrieden, von daher ist die Frage theoretischer Natur.
 
Zurück