Specialized Sammelthread - Teil 2

ich habe eine „alte“ AXS montiert und versuche gerade den Shifter so mit meinem XTR Bremshebel zu kombinieren, dass es passt. Aber entweder ist es unergonomisch (zu weit außen, zu weit oben) oder aber der shifter kollidiert mit dem Bremshebel und / oder lässt sich nicht betätigen. Ich habe die normale Klemmschelle, welche an meinem X01 Hebel verbaut war, verwendet. Kann es sein, dass das nur mit der Discrete Clamp richtig einzustellen ist? Habt ihr einen Tipp für mich oder Fotos, wie ihr das gelöst habt?
 
Danke für den Tipp. Das gibt's leider nicht für meine alte iSpec Variante. Hat jemand noch eine sog. "Discrete Clamp" rumliegen, also die mit zwei Schrauben und nicht die Schelle, die nur eine Schraube hat?
 
Und noch ne Frage: Für ein Epic (Race, nicht EVO), welches Schaltauge ist da das richtige? Das Manual sagt, es hätte die Nr. 202600002, das wäre dann das hier:
https://nanobike.de/specialized-schaltauge-stumpjumper-und-epic-ab-my2021Aber das ist ja das UDH, oder?

Ich hätte gerne ein "normales" Schaltauge als Ersatz. Ist das das hier?
https://nanobike.de/Specialized-Sch...269640032303632372d3534323436a9&number=637511
Danke für eure Hilfe!
Das aktuelle Epic hat doch ein UDH Schaltauge?
Oder um welches Modelljahr gehts dir?
 
Hab mir das Decathlon-Ding übrigens gekauft. Nach sowas hab ich gesucht. Danke nochmal!
Du wirst sie lieben! Die wandert beiir einfach von Rad zu Rad und ich erspare mir so einen großen klobigen Tacho zusätzlich. Und auch die Halterungen dafür. Eine Fenix (oder ähnliche) hab ich sowieso immer und mir reicht die zum Biken völlig.
 
Find ich nicht. Man müsste sich die für jedes Radl kaufen (1) und dann hat man auch noch den Nachteil, dass die Uhr für den Notfall nicht durch das Armband gesichert ist.
(1) ständig mit den Gummis von Rad zu Rad wäre mir zu doof.

Und wenn die nächste Uhr kommt, kannst die Halterung vielleicht auch wieder entsorgen/wem schenken und brauchst eine Neue.
 
Find ich nicht. Man müsste sich die für jedes Radl kaufen (1) und dann hat man auch noch den Nachteil, dass die Uhr für den Notfall nicht durch das Armband gesichert ist.
(1) ständig mit den Gummis von Rad zu Rad wäre mir zu doof.

Und wenn die nächste Uhr kommt, kannst die Halterung vielleicht auch wieder entsorgen/wem schenken und brauchst eine Neue.
Man steckt doch nur die Plastikklammer + Uhr auf die Garminhalterungen, welche auf den Rädern montiert bleiben. Anstatt des EDGE Radcomputers. Die Plastikhalterung mit Gummiband wird doch hier eh keiner verwenden…
Die Plastikklammer dient nur dazu, der Fenix die Quarter Mount Aufnahme zu „spendieren“
 
Mein Kumpel hat so ein Teil. Da fällt nicht ab. Ein Computer ist auch nur so in einer Haltzerung und nicht noch mal zusätzlich gesichert. Armband ist in einer Sekunde ab. Wenn du mal ne neue Uhr kaufst, ist das 10€ Teil ja wohl noch mit drin.
 
Interessant.
Habe bisher immer gehört, dass sich das Spark im Antritt eher träge bewegen lässt, aber brutal stark in der Abfahrt sei.
Kann ich so nicht bestätigen , es bewegt sich auf dem Niveau eines 100mm-Epic.
Mag aber sein , dass dies mit den extremen Vorbauwinkeln zu tun hat und die dadurch bedingt tiefere Front.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so nicht bestätigen , es bewegt sich auf dem Niveau eines 100mm-Epic.
Mag aber sein , dass dies mit den extremen Vorbauwinkeln zu tun hat und die dadurch bedingt tiefere Front.
Merkst du zwischen Epic und Epic Evo denn wirklich einen Unterschied bergauf (auch in irgendeiner Form messbar)?
 
Würde mich auch interessieren, aber ich kann mir vorstellen, dass das normale Epic weniger wippt. Das Evo ist ohne Lock-Out schon bisschen unruhig beim Treten.
Ja, beim Evo ist der Dämpfer bzw. der Hinterbau schon aktiv. Aber nicht so störend. Beim Blur stelle ich da eher auf die Mittelstellung beim Dämpfer. Insgesamt ist der Hinterbau beim Epic recht straff, wie ich finde. Das Blur ist da deutlich „softer“.
Weiß nicht genau wie Specialized das mit dem Federweg macht.
Mit 190-40 hat ein Blur nur 100mm, das Evo 110mm und ein Ibis Exie mit 190-45 100mm.

Bin jetzt die letzten 3 Wochen wieder vermehrt mit dem Evo gefahren. Eigentlich nur offen, es sei denn, ich bin auf Asphalt länger bergauf.

Es klettert sehr gut, wenn auch die Traktion beim Blur etwas besser ist und ich mit dem Santa aufwärts überall schneller war(aber nichts gemessen mit PM).
Am Sonntag musste ich gefühlt eine Schotterwand nach einer Flußüberquerung hoch. Dachte, okay, 10m fahren und dann schiebst du den Rest. Aber das Evo(High Pos) hatte keine Lust auf schieben. So ruhig wie mit dem Evo bin ich solche Anstiege bisher noch nicht geklettert. Das VR hatte noch nicht mal im Ansatz vor zu steigen. Ist mir bei einer Betonrampe am Staffelsee auch schon aufgefallen. Bei allen anderen Bikes, inkl Podsol und Procaliber, musste ich doch vom sitzen stark Richtung Sattelnase wandern und vorne Druck auf die Front ausüben.

Bergab ist das Evo spitze, „more planted“, wie der Ami sagen würde😅, gegenüber dem Blur. Glaube es ist etwas steifer und fährt mit einer stoischen Ruhe die DHs. Das Blur ist an der Front etwas nervöser. Hatte auch schon jemand in meinem Aufbaufaden angemerkt.

Merkst du zwischen Epic und Epic Evo denn wirklich einen Unterschied
Tausche mich hier über PM auch mit anderen aus. Von einem der ne richtige Rakete ist, viel und schnell fährt, bekam ich folgende Mitteilung:

„Hab ja mein Epic HT wieder verkauft.
Mit gleichen Laufrädern konnte ich da bei testfahrten keinen Unterschied auf Asphalt bzw Schotter feststellen im Vergleich zum Epic Evo (Dämpfer offen).“
 
Soso... Auf Asphalt kein Unterschied zwischen Epic HT und Epic Evo.
Hört sich realistisch an :awesome:
Dann mache doch mal ein paar Vergleichsfahrten.
Hier wird oft nur von irgendeiner Theorie gesprochen. Oder wenn ich was neues habe wird es übers grüne Klee gelobt.

Und wenn es einen Unterschied gibt, wie groß mag der auf 10 km sein?
Zumal, wer fährt lange Asphaltstrecken mit dem MTB?
Und auf Schotter bist mit dem Fully eigentlich immer im Vorteil.

Hatte es schon mal erwähnt, habe meine PR bei Strava letztes Jahr alle mit dem Fully aufgestellt die ich vorher mit dem Procaliber aufgestellt habe, und das bei definitiv schlechterer Form aufgrund von Corona und Schlüsselbeinbruch.
 
Zurück