Specialized Sammelthread - Teil 2

Lizard-Skins waren mir zu hart.

Ich bin nach vielen tests beim ESI XC Fit gelandert.
An der Stelle ist mir inzwischen Gewicht egal.

Die besten Griffe waren immer noch die Extralite Ultragrips, aber leider wurden die durch die Hypergrips ersetzt.
 
Bei mir waren es ca. 70g Unterschied zw. Renegade normal und S Works in 2.3
Die 120tpi Karkasse dürfte schon zu den positiven Effekten beitragen.
Apropos Gewichte: Ich habe soeben die XC Race XL Grips bekommen und gewogen. Ohne Endstopfen wiegt ein Griff 40g. im Vergleich dazu wiegen die Specialized Lock on Grips 55g das Stück. Da habe ich deutlich mehr Gewichtsunterschied erwartet. Und bei diesen ESI wiegen wohl zwei Griffe 46g: https://r2-bike.com/ESI-Griffe-Soft-Grip-Racers-Edge-46g_5
Habt ihr einen Tipp für leichte aber dennoch haltbare und griffige Griffe?
Die Lizard Skin muss ich halt festkleben. Damit komme ich zurecht. Sind die aber auch griffig und zumindest leicht dämpfend? https://r2-bike.com/LIZARD-SKINS-Griffe-DSP-Grips-303-mm_12
oder die Ritchey Superlogic: https://r2-bike.com/RITCHEY-Griffe-Superlogic#&gid=1&pid=1
Die muss ich auch verkleben oder? Sind die bei Nässe rutschig. Mit den Extralite Hypergrips komme ich bspw. nicht zu recht.
ritchey superlogic passen für mich. halten einfach nicht so lange wie die esi bzw rutschen mit der zeit durch, bei eur 18 aber kein grosses thema
 
Lizard-Skins waren mir zu hart.

Ich bin nach vielen tests beim ESI XC Fit gelandert.
An der Stelle ist mir inzwischen Gewicht egal.

Die besten Griffe waren immer noch die Extralite Ultragrips, aber leider wurden die durch die Hypergrips ersetzt.
Hypergrips passen sich aber gut an, Dämpfung ist auch vorhanden. Für 7g find ich die Hypergrips top.
Ich nehme generell einfaches Lackspray aus´m Lidl, klebt perfekt und lässt sich auch rückstandslos wieder entfernen/lösen...
 
keine Ahnung, hab ich nicht gewogen (liegt grad nicht hier, sonst würde ich es machen) . Hat evtl jemand hier mal den auf der Waage gehabt?
 
weiss jemand ob die Roval Control Carbon Laufräder (von einem 2018er Epic HT) schon ein Tubelessfelgenband haben, oder ich noch ein extra Felgenband zum Umrüsten auf Tubeless brauche?
Hab jetzt heute auf Tubeless umgestellt.
Es war jetzt doch schon was geklebtes drin, bzw. sind die Speichenlöcher dicht.
Habs jetzt ohne zusätzliches Felgenband dicht bekommen.
Hoffe mal, dass morgen auch noch alles dicht ist :-)
 

Anhänge

  • IMG_20180704_175854.jpg
    IMG_20180704_175854.jpg
    296,4 KB · Aufrufe: 65
Mal so allgemein , den Rahmen gibt es nicht in D , 80% der Händler kann mir wohl nicht mal die Farbe auswendig aufsagen .Hamburg konnte ihn nicht ordern , Köln auch nicht , bei Stenger auch nicht , kann dir noch weitere aufzählen .... Stand : April 2018
Ich suchte lediglich die Bezeichnung von einem aktuellen Dämpfer aus einem 2018er Epic. Mein 2018er ist schon verkauft , sonst hätt ich ja selbst nachschauen können!
Hat sich auch erledigt , habe die alte Bezeichnung vorhin bekommen ...

Bist du da weitergekommen bezgl. den unterschiedlichen Dämpfern?
Ich habe gestern Nachricht bekommen, das mein eingeschickter Dämpfer wieder eingetroffen ist. Es wurde ein Komplettservice durchgeführt incl. des Upgrades auf 2019, was auch immer das bedeuten soll...

Inwiefern unterscheiden sich die Dämpfer nach deinem Empfinden?
 
Bist du da weitergekommen bezgl. den unterschiedlichen Dämpfern?
Ich habe gestern Nachricht bekommen, das mein eingeschickter Dämpfer wieder eingetroffen ist. Es wurde ein Komplettservice durchgeführt incl. des Upgrades auf 2019, was auch immer das bedeuten soll...

Inwiefern unterscheiden sich die Dämpfer nach deinem Empfinden?
Ich fahr ja den Dämpfer immer komplett FIRM.
Im Vergleich zum ersten Brain2.0 ist der jetzige Dämpfer etwas progressiver, zudem ist die Eigendynamik merklich reduziert. Sodass man nur noch ein minimales Einfedern wahrnimmt.
Rausbekommen habe ich nix, nur eben festgestellt. Man muss halt die Beschreibung der 2019er Modelle abwarten, ob irgendetwas erwähnt wird...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meinem 2018er Epic S-Works fängt der Dämper nach jetzt erst ca. 30h Fahrzeit auch an zu Schmatzen. Allerdings nur im SAG-Bereich und nach ein paar Minuten ist das Schmatzen erst mal weg. Allerdings hört es sich am Anfang an als würde ein mit Sprudelwasser gefüllte Fahrradflasche plötzlich aufgehen. Fahre auch immer komplett FIRM. Vom Gefühl her federt der Dämpfer im geschlossenen Zustand jetzt auch mehr. Durch das die ganze Zeit schon sehr trockene Wetter bin ich halt auch sehr viele Trails mit wunderbaren Wurzeteppichen gefahren. Das belastet den Dämpfer bestimmt schon ordentlich. Alerdings sind 30h schon recht früh.

Gruß
Marcus
 
Wie bei mir auch!!
wird nicht besser, eher schlimmer. Mir kam es auch so vor, als ob er plötzlich mehr einfedert bzw. wippt.

Einschicken!! Tauschdämpfer waren bei mir leider nicht vorhanden.
 
Moin!
Ich habe gerade ein Specialized Rumor Comp von 2015 in Arbeit :)

Merkwürdigerweise hat es ein GXP Innenlager, obwohl laut Anleitung der Rahmen ein PF30 Tretlager hat. Auch das Rumor Expert aus dem gleichen Jahr hat eine PF30 Kurbel. Ich bin daher davon ausgegangen, dass ein GXP-PF30-Adapter verbaut ist... ist er aber nicht.
Hat Specialized da wirklich zwei verschiedene Rahmen gebaut, einmal GXP einmal PF30?

IMG_5807.JPG
 

Anhänge

  • IMG_5807.JPG
    IMG_5807.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 158
Moin!
Ich habe gerade ein Specialized Rumor Comp von 2015 in Arbeit :)

Merkwürdigerweise hat es ein GXP Innenlager, obwohl laut Anleitung der Rahmen ein PF30 Tretlager hat. Auch das Rumor Expert aus dem gleichen Jahr hat eine PF30 Kurbel. Ich bin daher davon ausgegangen, dass ein GXP-PF30-Adapter verbaut ist... ist er aber nicht.
Hat Specialized da wirklich zwei verschiedene Rahmen gebaut, einmal GXP einmal PF30?

Anhang anzeigen 749380
Wie kommst du darauf, dass das kein Adapter ist? Das Praxisworks PF30-GXP Lager sieht bei mir auch nicht anders aus, als das bei dir. Nicht jede Adapterlösung arbeitet mit aufgesteckten Adapterschalen.
 
Wie kommst du darauf, dass das kein Adapter ist? Das Praxisworks PF30-GXP Lager sieht bei mir auch nicht anders aus, als das bei dir. Nicht jede Adapterlösung arbeitet mit aufgesteckten Adapterschalen.
Ich habe vorhin das Lager mal ausgebaut... das ist wirklich ein normales GXP und der Rahmen hat ein BSA Gewinde... Echt unglaublich, bei Specialized 2015 :-/
IMG_5808.JPG
 

Anhänge

  • IMG_5808.JPG
    IMG_5808.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 133
Ja, das ist es. Ja, da steht GXP. Aber das Rumor Expert aus dem gleichen Jahr hat PF30 Kurbeln drauf! :-o
https://www.specialized.com/de/de/rumor-expert/p/49924

Das Vorgängermodell Rumor Comp 2014 hatte AUCH PF30 drauf:
https://www.specialized.com/de/de/rumor-comp/p/49925

Und das 2016er Modell hatte auch PF30:
https://www.specialized.com/us/en/rumor-29/p/106505

Sehr merkwürdig... oh ich seh grad das Camber Comp 2015 hatte auch GXP und das Expert PF30. :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mutmaßung:
Vielleicht hatten sie durch die Umstellung der Innenlager teilweise zwei verschiedene Rahmen. Je nach Austattung haben sie dann halt die Rahmen für die unterschiedlichen Modelle genommen. Specialized produziert ja in riesen Mengen und kauft auch entsprechend viele Teile ein.
Die wollen bei so Umstellungen auch auf nichts sitzen bleiben, sonst muss RCZ ja alles verscherbeln :D
 
Zurück